Kennt ihr die Mandel Tonka Creme von Rapunzel? Seitdem ich diesen süßen Aufstrich das erste Mal gegessen habe, bin ich total verrückt nach Tonkabohnen. Sie haben eine total leckeren, außergewöhnlichen Geschmack und können nahezu jedes süße Gericht verfeinern. Ein sehr unterschätztes „Gewürz“ wie ich finde. Schade, dass die meisten Leute überhaupt nicht wissen, was Tonkabohnen überhaupt sind. Ein Grund, warum ich mich verpflichtet fühle, euch die leckeren „Bohnen“ einmal genauer vorzustellen 😅
Für alle, die die Tonkabohnen nicht kennen, habe ich hier mal alles Wissenswerte kurz zusammengefasst: Zuerst einmal sind Tonkabohnen überhaupt keine Bohnen, sondern die mandelförmigen Samen des Tonkabohnenbaums (welcher in Südamerika und Afrika wächst). Sie haben einen charakteristischen Geschmack, der ein wenig an Bittermandel und Vanille erinnert. Man mahlt sie mit einer Muskatreibe fein oder gart sie ganz als Bohne mit, damit sie ihr Aroma entfalten können. In der Regel genügt schon eine kleine Menge, da die Tonkabohnen genau wie Bourbon Vanille Cumarin enthalten und einen sehr intensiven Geschmack haben. Abgesehen davon, dass sie bei zu hoher Dosierung schnell bitter schmecken, sollte man sie wegen des Cumaringehalts auch aus gesundheitlichen Gründen nur sparsam einsetzen ☝
Am liebsten verwende ich den vanilligen Geschmack der Tonkabohne in meinem Frühstücksbrei. Tonka Grießbrei steht dem Grießbrei mit Vanille nämlich um nichts nach, sogar im Gegenteil. Eines meiner liebsten Rezepte ist der Mandel Tonka Grießbrei, getoppt mit leckeren Kirschen und selbstgemachten Tonka-Kugeln. Ich hatte die Mandel Tonka Creme zwar nicht daheim, aber sie würde sich einfach perfekt als Topping eignen. Das wäre dann „das Tüpfelchen auf dem i“, wie man so schön sagt 🙂
Mandel Tonka Grießbrei
Zutaten
- 80 g Dinkel-Grieß
- 400 ml Mandelmilch
- 1 EL Agavendicksaft
- 1/2 Tonkabohne, frisch gemahlen
Anleitungen
- Die Flüssigkeit in einem kleinen Topf zum Kochen bringen.
- Grieß einrühren und mit einem Schneebesen unter Rühren aufkochen.
- Agavendicksaft und Tonka Bohne hinzugeben und bei geringer Hitze ausquellen lassen. Je nach gewünschter Konsistenz bei Bedarf noch mehr Flüssigkeit dazugeben.
Notizen
Eine tolle Ergänzung zum Grießbrei sind warme Sauerkirschen. Sie schmecken süß säuerlich und geben dem Ganzen eine fruchtige Note 🍒👍
Süße Kirschen
Zutaten
- eine Hand voll TK Sauerkirschen, 150 g
- 2-3 TL Agavendicksaft, ich habe den Sauerkirschsirup von Agava verwendet
Anleitungen
- Die Kirschen in einem kleinen Topf oder (besser) in einer kleinen Schüssel in der Mikrowelle auftauen und so lange erhitzen, bis sie angenehm warm sind.
- Den Sirup hinzugeben und alles gut vermischen.
Das Highlight auf dem Grießbrei sind die Tonka-Kugeln, die nur aus den Grundzutaten Datteln, Haferflocken und Kokos bestehen. Mit gemahlener Tonkabohne und einer klitzekleinen Prise Salz sorgen sie für wahre Geschmacksexplosionen im Mund. Kleine „Aromabömbchen“ sozusagen 😉
Tonka-Kugeln
Zutaten
- 60 g Datteln, entsteint
- 35 g Kokos
- 35 g Haferflocken
- 1/2 Tonka-Bohne, gemahlen
- 1 Prise Salz
Anleitungen
- Alle Zutaten in einen Mixer geben und so lange mixen, bis alles klein ist.
- In eine Schüssel geben und zu beliebig großen Kugeln formen.
Wer keine Tonkabohnen daheim hat, kann das Rezept genauso gut mit frischer Bourbon Vanille zubereiten (da die Tonkabohnen vanilleähnlich schmecken, ist das kein Problem). Jedoch ist das Aroma der echten Tonkabohne schon etwas anderes und nicht einfach mit dem der Vanille gleichzusetzen. Ich kann den Geschmack sehr schlecht beschreiben – Tonkabohne ist eben Tonkabohne 😉 Genau aus diesem Grund kann ich euch nur empfehlen, den „Bohnen“ eine Chance zu geben. Lohnen tut es sich – meiner Meinung nach – allemal! 😀
Ina says
Hallo,
ich habe zwei Fragen zu deinem Rezept:
Wo finde ich Tonkabohnen? Gibt es sie im normalen Supermarkt oder Biomarkt zu kaufen?
Und wie lange halten sich die Tonkabällchen und wo bewahre ich sie am besten auf?
Liebe Grüße
Ina
Rebekka Trunz says
Hallo Ina!
Die Tonka-Bohnen, die ich verwende, habe ich im Internet bestellt (von der Marke „Gewürze der Welt“) 🙂 In Biomärkten wird man sie wohl eher nicht finden, am wahrscheinlichsten in Feinkostläden oder evtl. gut sortierten Reformhäusern!? Aber Internet ist da wahrscheinlich am billigsten und schnellsten.
Die Tonka-Kugeln halten sich gut eine Woche in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Man kann sie aber auch einfrieren, dann halten sie sich noch sehr viel länger 😉
Liebe Grüße,
Becky
Maria says
Hallo, ich habe heute die Tonkabohnen, falls sich das noch jemand fragen sollte, im Gewürzregal bei Rewe gesehen und gleich gekauft. Drei Bohnen habe ich für 2,79€ bekommen.
Liebe Grüße
Rebekka Trunz says
Das ist perfekt! Tonkabohnen sind wirklich nicht immer einfach zu bekommen. Danke für den Hinweis 😀
Ganz viele liebe Grüße aus Kroatien,
Becky <3