Eeeeeeendlich ist es wieder so weit: mit nahezu jedem Tag wird das Wetter draußen schöner und die Sonne zeigt sich immer öfter. Ich selbst denk‘ mir immer wieder, wie schön die warme Jahreszeit doch ist 😱 Die Tage werden länger, es ist heller, wärmer und bunter draußen und alles wächst und gedeiht. Im Frühling kommt es einem tatsächlich so vor, als würde die ganze Natur allmählich wieder aus ihrem Winterschlaf erwachen (…naja, zugegebenermaßen nicht nur die Natur, man selbst ein Stück weit auch – so jedenfalls meine Erfahrung 😌).
Man merkt es auch beim Einkaufen: überall – in der Obst- und Gemüseabteilung oder auf dem Wochenmarkt – herrschen verglichen zum Winter wieder paradiesische Zustände. So viele Farben und Gerüche – einfach herrlich! Nicht umsonst sind die roten Rhabarber-Stangen bei mir dieses Jahr wieder reichlich im Einkaufswagen gelandet. Klar! Wir haben ja nicht nur Spargel-, sondern auch Rhabarberzeit 😉
Ich weiß, das führt jetzt ein wenig zu weit, aber sei’s drum, das muss jetzt einfach sein: kennt ihr die Rhabarberbarbara? Seitdem mir meine Freundin dieses Video gezeigt hat muss ich immer daran denken, wenn ich das Wort „Rhabarber“ höre. Es ist sinnfrei, aber witzig 😋
Jetzt aber zurück zum eigentlichen Rezept 😅 In letzter Zeit gab es bei mir nämlich öfter dieses leckere Rhabarber-Kompott. Zum Frühstück auf dem Oatmeal, als Nachtisch zum Grießbrei oder einfach nur so pur zwischendurch – es schmeckt wirklich hervorragend! Der hohe Säuregehalt des Rhabarbers verleiht dem Ganzen eine tolle, herb säuerliche Note. Nicht zu süß und nicht zu sauer, einfach genau richtig.
Rhabarber-Kompott mit Bourbon Vanille
Zutaten
- 600-800 g Rhabarber
- 6 EL Kokosblütenzucker
- 4 TL Stärke, + 4 EL Wasser
- 1 Vanilleschote
Anleitungen
- Den Rhabarber gründlich waschen und in 1-2 cm große Stücke schneiden (je nach dem, wie "stückig" ihr das Kompott haben möchtet). Nach Möglichkeit nicht schälen, da sonst die schöne rote Farbe verloren geht.
- Die Rhabarberstücke mit dem Kokosblütenzucker und dem ausgekratzten Mark der Vanilleschote in einen Topf geben, gut vermischen und ca. 1/2 Stunde ziehen lassen (damit der Zucker Wasser ziehen kann).
- Nach der halben Stunde alles (*) zum Kochen bringen und bei niedriger Hitze und geschlossenem Deckel 5-6 Minuten köcheln lassen.
- Währenddessen die Speisestärke mit 4 EL Wasser glattrühren und mit in den Topf geben. Nochmals kurz aufkochen und anschließend vom Herd nehmen.
- In Gläser abfüllen und das Kompott auskühlen lassen.
Notizen
Wem das Kompott am Ende noch zu sauer ist, kann natürlich etwas nachsüßen. Weniger Zucker als die 6 EL, die oben im Rezept angegeben sind, würde ich jedoch nicht nehmen, da das Kompott dann doch seeeehr sauer werden würde. Obwohl? Sauer macht ja bekanntlich lustig, nicht wahr? 😉 Naja, ich hoffe ich konnte euch zumindest mit der Rhabarberbarbara ein wenig die Stimmung aufheitern 😏😂
Schreibe einen Kommentar