Sticky Rice, auch „Klebreis“ genannt, ist eine spezielle Reissorte, die in Laos und dem Nordosten Thailands Hauptnahrungsmittel Nr. 1 ist. Auch in Vietnam, Japan und anderen Ländern begegnet man dem Klebreis sehr häufig. Dort wird er für leckere Spezialitäten wie z.B. „Mochi“ (japanische Reiskuchen), Dessertsuppen oder andere Süßspeisen verwendet. Was ihn von handelsüblichen Reissorten wie Jasmin- und Basmatireis unterscheidet, ist der hohe Anteil an Stärke (Amylopektin).

Sticky Rice (links) und Jasminreis (rechts) im Vergleich (oben gekocht, unten ungekocht)
Klebreis hat weiße, dicke und bauchige Körner, ähnlich dem Jasminreis. Man kann sie aber sehr gut auseinanderhalten: Während Jasminreis (rechts) in ungekochtem Zustand leicht durchscheinend ist, ist Klebreis (links) aufgrund seines hohen Stärkeanteils undurchsichtig weiß. Im gekochtem Zustand ist das genau umgekehrt: Jasminreis ist weiß und der Klebreis stattdessen durchscheinend.
Am besten erhält man den thailändischen Klebreis in gut sortierten Asialäden. Dort findet man ihn meist unter der Bezeichnung „Glutinous Rice“ (siehe Bild 😉 ) oder auch „Thai Sweet Rice„.
Das Besondere ist, dass Sticky Rice nicht gekocht, sondern gedämpft wird. Der Dämpfvorgang sorgt dafür, dass die Reiskörner vollständig miteinander verkleben und der Reis seine typisch feste, klebrige Konsistenz bekommt. Traditionell wird er in einem laotischen Reisdämpfer, einem extra dafür hergestellten Bambuskorb („Bamboo Steamer“) zubereitet. Da unsereiner jedoch keinen solchen Reisdämpfer besitzt, ist es auch kein Problem, einen ganz gewöhnlichen Dampfgartopf zu verwenden. Wer auch keinen Dampfgartopf daheim hat, der nimmt einfach einen großen Topf und einen Metallsieb als Dämpfeinsatz – klappt auch prima 👍🏼
Ebenso zu beachten ist, dass der Klebreis vor dem Dämpfvorgang eingeweicht werden muss. Mindestens 3 Stunden, am besten ist es, man lässt ihn über Nacht (8 Stunden) einweichen.
Das beste Ergebnis bekommt man, wenn man gleich eine größere Menge vorbereitet. 400 g Trockengewicht sollten es schon sein, da sich sonst der (Zeit-)Aufwand des Dämpfens nicht wirklich lohnen würde. Ich nehme immer 400 g – eine perfekte Menge zum Dämpfen. Außerdem unterschätzt man gerne, wie viel Reis man alleine essen kann, wenn er gut ist 😉
Sticky Rice
Zutaten
- 400 g Sticky Rice
- Einweichwasser + 1 l Wasser
Anleitungen
- Den Klebreis in lauwarmem Wasser mehrmals gründlich waschen (das Wasser so lange wechseln, bis es klar ist).
- Den Reis in einer großen Schüssel großzügig mit Wasser bedecken und über Nacht einweichen. Wenn man den Zeigefinger ins Wasser taucht und auf den Reis setzt, sollte das Wasser dabei bis zum ersten Fingerknöchel reichen.
- Den Dampfgareinsatz mit einem feuchten Küchentuch auslegen und den Klebreis mitsamt Einweichwasser dazugeben. 1 l Wasser zusätzlich mit in den Topf geben, das Küchentuch über den Reis schlagen, den Deckel schließen und bei mittlerer Hitze 20 min lang dämpfen.
- Nach den 20 min den Reis einmal kurz mit einem Löffel drehen und nochmals weitere 10 min dämpfen.
- Vom Herd nehmen und den Reis in eine große Schüssel geben, damit er ein wenig auskühlen kann.
Schreibe einen Kommentar