Stockbrot – wer kennt es nicht aus seiner Kindheit? Es gehört einfach zu jedem Lagerfeuer dazu… Bei mir weckt es jedes Mal Erinnerungen an vergangene Abende draußen im Freien und schöne Momente in der Natur.
Der Sommer kann kommen.
Vor allem, wenn man mehrere Personen auf einmal satt bekommen möchte, ist Stockbrot eine tolle Sache. Dieses Rezept ergibt eine große Portion Teig, die für ca. 15-20 Stockbrote reicht (je nachdem, wie groß man die Brote macht). Wenn man keine so große Portion braucht, kann man das Rezept auch ganz einfach halbieren oder Teile des Teigs einfrieren, das klappt prima! …und für den nächsten Grillabend ist für Brot gesorgt – man kann den Teig ja auch als Fladenbrot auf den Grill legen.
Das Brot am Stock ist super einfach zubereitet. Die Zutaten hat garantiert jeder daheim und auch zeitlich muss man dem Teig nur ein kleines bisschen Gehzeit gewähren. Ansonsten geht alles ruck zuck!
So wird’s exklusiv.
Was auch total genial schmeckt: wenn man das Stockbrot mit veganem Käse, Kräuterbutter oder Pesto füllt. Dazu einfach ein Stück Teig nehmen, zu einem langen Strang formen, auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche flach drücken, mit ein bisschen Wasser befeuchten, Käse daraufstreuen und (mit der Käseseite) um den Ast, bzw. Stab wickeln. Super einfach und super lecker!
"Knüppelkuchen" (aka Kräuter-Stockbrot)
Zutaten
- 1 Würfel Hefe
- 500 ml lauwarmes Wasser
- 1–2 Handvoll frische Kräuter (z.B. Schnittlauch, Rosmarin, Thymian)
- 1 kg Mehl, Dinkelmehl 630
- 3 TL Meersalz
- Gewürze (z.B. Koriander, Cumin, Cayennepfeffer)
- 2 Knoblauchzehen
- 3 EL natives Olivenöl
Anleitungen
- Die Hefe in das lauwarme Wasser bröckeln und gut verrühren, bis alles gelöst ist. 15 Minuten stehen lassen, damit die Hefe "arbeiten" kann.
- Inzwischen die frischen Kräuter waschen und klein hacken.
- Das Mehl in eine große Schüssel geben und mit Salz und Gewürzen vermischen. Die Knoblauchzehen pressen und mit der Hefe-Mischung, den gehackten Kräutern und dem Öl zum Mehl geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen.
- Fertig ist der Stockbrot-Teig!
Renate says
Tolle Seite,freu mich dich gefunden zu haben,so viele gute gelingsichere und leckete Rezepte.Bin echt begeistert.Liebe Grüße Renate
Rebekka Trunz says
Vielen lieben Dank Renate! 🙂