• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kichererb.se

Essen, was glücklich macht.

  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Asiatische Rezepte
    • Salate, Suppen & Bowls
    • Party, Snacks & Beilagen
    • Aufstriche, Soßen & Dips
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen, süßes Gebäck & Co.
    • Süßes
    • roh & vegan
    • Smoothies & Drinks
  • Kochbuch
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
You are here: Startseite / Rezepte / Kuchen, süßes Gebäck & Co. / Saftiges Bananenbrot mit Walnüssen und Datteln

Saftiges Bananenbrot mit Walnüssen und Datteln

24. June 2016 By Rebekka Trunz 18 Kommentare

Springe zu Rezept

_DSC2075

Bananen sind wahre Allround-Talente. Ob pur gegessen oder im Müsli, als Nicecream oder im Smoothie, als Scheiben auf dem Brot oder gebacken im Kuchen. Es gibt soooooooso viele Möglichkeiten, was man alles mit ihnen anstellen kann 😍😋

Es gibt auch ein paar sehr interessante Fakten über die Banane. Hier seht ihr eine kleine Grafik von mir. Einige kennen sie vielleicht auch schon von Instagram (wo ich sie vor Ewigkeiten mal gepostet habe)… allen, denen sie neu ist, wünsch‘ ich viel Freude beim Anschauen 😃 Ich wette, mindestens eine Sache ist dabei, die ihr nicht über die Bananen wusstet! 👀😋😅

image-1024x1024

Ich hab‘ lange an einem leckeren Kuchen-Rezept getüftelt – hier kommt es also 😀 Ob es nun ein saftiges BananenBROT oder ein saftiger BananenKUCHEN ist – schmecken tut er/es allemal! Und das ist ja schließlich die Hauptsache 😉 Das Gute ist: Es enthält keinen raffinierten Zucker, kein zusätzliches überschüssiges Fett und merken… tut man es überhaupt nicht 😀

Drucken
5 von 1 Bewertung

Saftiges Bananenbrot

Ergibt: 1 Kastenkuchen
Autor: Kichererb.se

Zutaten

  • 300 g Mehl, vorzugsweise Vollkorn
  • 8 g Backpulver
  • 350 g Bananen, drei große
  • 1 Glas Apfelmus, 360 g, ungezuckert
  • 100 g Datteln, entsteint (Sorte: Deglet Noir)
  • 100 g Walnüsse
  • 1 EL Ahornsirup
  • Prise Salz, Zimt
  • 2 Bananen und Kokosblütenzucker zum Dekorieren , optimal

Anleitungen

  • Den Ofen auf 175 °C schalten.
  • Mehl, Backpulver, Salz und Zimt in einer großen Schüssel gut vermischen.
  • In einer anderen Schüssel die Bananen mit einer Gabel so zerdrücken und Apfelmus dazugeben.
  • Walnüsse und Datteln getrennt voneinander grob hacken.
  • Die Walnüsse in einer Pfanne anrösten und kurz mit dem Ahornsirup karamellisieren lassen. Zu der Bananenmasse geben und mitsamt Datteln gut verrühren (damit nichts mehr beieinander klebt).
  • Die Bananenmasse nach und nachuntre die trockenen Zutaten heben und gut verrühren.
  • Eine Kastenform einfetten und alles hineingeben. Mit den übrigen 2 Bananen verzieren, mit Kokosblütenzucker bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 175 °C 45 min backen.

 

_DSC2082

 

Viel Freude beim Nachbacken! Ich freu‘ mich wie immer, wenn ihr mir Rückmeldung zum Rezept gebt (egal ob positiv oder negativ!) 😉

 

image

Mango Sticky Rice Maki mit Bananenbrot, frischen + getrockneten Früchten und Mandelmus on top

 

Das könnte dir auch gefallen:
Gesunde Bananen-Oatmeal-Kekse
Koreanische Pfannkuchen mit süßer Füllung (Hotteok...
Gebrannte Walnüsse mit Zimt
Fruchtig gefüllte Papaya-Schiffchen mit Kokos-Lime...
Blutiges Oatmeal mit Walnuss-Gehirnen

Kategorie: Kuchen, süßes Gebäck & Co. Stichworte: Bananen, Datteln, Walnüsse

Vorheriger Beitrag: « Dattel-Karamell
Nächster Beitrag: „Knüppelkuchen“ (aka Kräuter-Stockbrot) »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Vevi meint

    Friday, der 24. June 2016 um 15:23

    Yummie! Ich liebe Bananenbrot und backe es fast jede Woche 🙂

    Antworten
    • Rebekka Trunz meint

      Sunday, der 26. June 2016 um 12:33

      Hey toll! Ich finde Bananenbrot auch wirklich eines der leckersten Dinge 🙂 Vor allem, wenn man morgens mal ein wenig Abwechslung und etwas Besonderes zum Frühstück will 😉

      Antworten
  2. Stange meint

    Saturday, der 25. June 2016 um 19:10

    Oh, das klingt total lecker 🙂 Ich hoffe ich werde diese Woche mal dazu kommen das auszuprobieren, dann landet es auch ganz sicher auf Instagräm 🙂
    Bei deinen Rezepten verwirrt mich irgendwie immer dieses „optimal“, ich kenne nur „optional“ als gängige Bezeichnung? 😀 Wobei optimal ja inhaltlich nicht falsch ist, es irritiert mich nur etwas 😀

    Liebste Grüße :))

    Antworten
    • Rebekka Trunz meint

      Sunday, der 26. June 2016 um 12:39

      Hey!! Würde mich Mega freuen, wenn du’s ausprobierst 🙂 Und natürlich umso mehr, wenn du es auch für gut empfindest – lass es mich auch jeden Fall irgendwie wissen 😀
      Oh man! Du bist nicht die erste, der das aufgefallen ist 😀 Sorry! Das ist mein „Fehler“… 😀 Irgendwie habe ich auf anderen Blogs immer nur „optimal“ gelesen, obwohl überall „optional“ steht. Ich weiß auch nicht wieso, aber ich finde optimal total passend. Da ich selber immer optimal anstatt optional gelesen habe und auch auf anderen Blogs immer noch lese, ist das jetzt so ein „Tick“ von mir. Nur nicht verwirren lassen 😛 Ich meine damit dasselbe 😉 Tut mir Lied, falls es verwirrend war 😀
      Ganz liebe Grüße!

      Antworten
      • Stange meint

        Sunday, der 26. June 2016 um 16:40

        Aaah okay 😀 Ja, sowas dachte ich mir ja schon fast 😉 Dann wird das jetzt dein ‚Markenzeichen‘ 😀

        Liebe Grüße 🙂

        Antworten
        • Rebekka Trunz meint

          Thursday, der 30. June 2016 um 17:21

          Oh nein, haha 😀 Wie peinlich 😛

          Antworten
  3. Rebecca meint

    Friday, der 28. July 2017 um 08:09

    5 stars
    Wow *.* das klingt wirklich super! Ich habe dich über instagram gefunden und ich muss sagen dein Blog ist mindestens genauso umwerfend toll wie deine Seite!!

    Antworten
    • Rebekka Trunz meint

      Friday, der 28. July 2017 um 12:24

      Das ist super lieb von dir – es freut mich, dass du hergefunden hast! Vielen vielen Dank Rebecca 🙂

      Antworten
  4. Paula meint

    Sunday, der 22. October 2017 um 15:10

    Hei,
    ich hab mich heute das erste mal an dein Bananenbrot Rezept getraut und ich muss sagen es schmeckt richtig richtig gut!! (vorallem mit Haselnussmuss!)
    Meiner Mutter war es innen etwas zu „teigig“ und „klebrig“. -Wahrscheinlich kommt das von den relativ vielen Bananen auf vergleichsweise wenig Mehl, so habe ich mir das erklärt..
    Vielleicht hast du ja einen Tip für mich, da du ja ein echter Bananenbrotprofi bist ;))

    Ganz liebe Grüße

    Antworten
    • Rebekka Trunz meint

      Wednesday, der 22. November 2017 um 19:46

      Danke dir Paula!!
      Freut mich so sehr, dass es dir gefällt.
      Haha, das hört sich so an, als würdest du von meiner Mutter reden – die mag das „klebrige“ auch nicht so sehr 😉 Genauso ist es! Je feuchter der Teig, desto klebriger die Konsistenz. Vllt kannst du es mal mit weniger Bananen, bzw. einem halben Glas Apfelmus versuchen. Ich müsste auch rumprobieren, aber so würde ich vorgehen 😉 Ich mag genau dieses Saftige an dem Brot sehr, daher hab‘ ich keine Veränderungen mehr am Rezept gemacht 😉 Aber klar, wenn man es weniger klebrig will Feuchtigkeit wegnehmen.
      Sry für die späte Antwort – ich hatte Spam-Probleme und habe daher den Überblick über meine Nachrichten verloren.
      Viele liebe Grüße,
      Becky

      Antworten
  5. Roxanne meint

    Thursday, der 24. October 2019 um 19:28

    Hey hey,

    Ich habe heute zum ersten Mal dein Bananenbrot nachgebacken und mir und meinem Mann schmeckt es wirklich richtig gut!! Vor allem mit den karamellisierten Nüssen. njammii

    Vielen Dank für das Rezept.

    Antworten
    • Rebekka Trunz meint

      Monday, der 18. November 2019 um 12:02

      Hallo Roxanne,
      wie schön, dass du dich an eins von meinen Rezepten probiert hast. Vielen Dank für das schöne Feedback! Das freut mich sehr. (Dann war es auch hoffentlich nicht das letzte Bananenbrot, oder?)
      lg Becky

      Antworten
  6. Christian meint

    Friday, der 25. October 2019 um 17:30

    Wahnsinn , gibt im www kein besseres Rezept.Das kann man meiner Meinung nach nicht besser machen.

    Antworten
    • Rebekka Trunz meint

      Monday, der 18. November 2019 um 11:59

      Hi Christian,
      WOW – vielen Dank für dein Feedback. Das freut mich total!!
      lg Becky

      Antworten
  7. Anastasia meint

    Friday, der 24. April 2020 um 15:52

    5 stars
    Ich liiiiebe dieses Bananenbrot. mache es auch öfter, weil immer mal Baden übrig sind, die keiner mehr ist. BESTES Bananenbrot Rezept, dass ich bis dato kenne. ❤️ Super easy zu machen und schmeckt fantastisch!!!

    Antworten
    • Rebekka Trunz meint

      Monday, der 27. April 2020 um 15:48

      Hi Anastasia,
      ich danke dir! Bananenbrot wird bei mir auch immer am liebsten zur „Resteverwertung“ genutzt. Nun ja… wobei es dann auch durchaus vorkommt, dass die Bananen extra lange liegen gelassen werden Danke für dein Feedback und dieses tolle Kompliment, das freut mich total. Hab noch eine wunderschöne Restwoche
      lg Becky ツ

      Antworten
  8. TesA Blechschmidt meint

    Sunday, der 3. May 2020 um 14:11

    Vielen Dank für dieses Rezept. Genau diese Zutaten hatte ich da und sie mussten weg (zu viele Bananen gekauft, ein großes Glas Apfelmus angebrochen, Dattel, die niemand isst). Mein letztes Bananenbrot war ein totales Desaster. Ich bin sehr gespannt, wie es diesmal klappt. Aber die Konsistenz vom Teig war schon mal sehr viel vielversprechender als mein letzter Versuch. Nun ist es im Ofen. Also DANKE!!!

    Antworten
    • Rebekka Trunz meint

      Thursday, der 7. May 2020 um 13:09

      oh wie schön! Ich hoffe, es ist gut geworden und das Rezept hat dir gefallen 😀 Bananenbrot ist wirklich die beste „Resteverwertung“. So einfach, schnell und lecker ❤️
      lg Becky ツ

      Antworten
  9. Caro meint

    Friday, der 25. December 2020 um 08:08

    Sehr lecker!!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Green Protein. 75 geniale vegane Rezepte mit Linsen, Erbsen, Bohnen und Co. für den Extra-Eiweiß-Kick.



Couscous mit roten Linsen gekocht und indisch gewürzt. Dazu im Ofen knusprig gebackener Tofu in Basilikumpesto geschwenkt 🌱 . In letzter Zeit mach‘ ich total oft frische Kräuterbutter, Dip-Sößchen oder Pestos im Suribachi (= jap. Mörser). Wenn man alleine ist, braucht man einfach nicht so viel – d.h. ich mach kleine Portionen und das immer nach Bedarf und worauf ich Lust hab. Geht super schnell, ist immer frisch und schmeckt Bombe 🧡 Was will man mehr. . . . . . .

Brezel mit Miso Butter, dazu Pickles und Mandel-Se
Brezel mit Miso Butter, dazu Pickles und Mandel-Sesam-Tofu. Der perfekte Abend-Snack für einen schwül-komischen Tag wie heute. Es muss nicht kompliziert sein 🥨💛🧈 . . . . .

Ne Scheibe Brot geht einfach immer. Und wird nie l
Ne Scheibe Brot geht einfach immer. Und wird nie langweilig!:) . Hab ein Gläschen Birnenkonfitüre mit Ingwer, Zitrone und Rosmarin vom letzten Jahr aufgemacht. Eine sehr feine Kombination. (Und ja: die Gänseblümchen werden mitgegessen 💛😋🌼) . Rezept für die Marmelade gibt’s im Blogarchiv. Müsst ihr im Herbst unbedingt auch mal probieren, wenn die Saison wieder beginnt. . https://www.kichererb.se/2021/10/birnenkonfituere-mit-ingwer-zitrone-und-rosmarin/ . . . . .

Samstag + Hefegebäck am Morgen + Sonnenschein = d
Samstag + Hefegebäck am Morgen + Sonnenschein = das kann nur gut werden. . Ein sonniges Wochenende euch 🌞🥰🙌🏼 . . . . .

Sieht ein bisschen aus wie eine Mohn-Füllung, ist
Sieht ein bisschen aus wie eine Mohn-Füllung, ist es aber nicht ☝🏼 Matcha-Hefeschnecken mit schwarzer Sesamfüllung, süßen Matcha-Streuseln und nem frisch-fruchtigen, zitronigen Zuckerguss 🍋🍵💛 . Feiertag well spent 😌😄😎 . Das Rezept mach ich euch bald für den Blog fertig ✌🏼 . . . . .

Gochujang Karotten aus dem Ofen 🥕🧡 Sind gena
Gochujang Karotten aus dem Ofen 🥕🧡 Sind genauso hot wie das Wetter draußen ❤️‍🔥🥲 . . . . .


Latergram vom gemütlichen Wochenend-Frühstück 🌞 Es gab ne Portion Dinkelgrießbrei (für ein bisschen mehr Volumen mit Vanillepuddingpulver gekocht), dazu heiße 🐻-en, selbstgemachte Snickers und ne Prise Zimt obenauf ☺️ . Die Snickers hab ich an das Rezept in meinem Kochbuch angelehnt. Sie bestehen aus wenigen Zutaten, sind vollwertig pflanzlich und kommen bis auf die Schoki ganz ohne raffinierten Zucker aus 💪🏼 . Falls ihr Mal reinsneaken möchtet: Mein Kochbuch Green Protein bekommt ihr überall wo es Bücher gibt ✌🏼📗😋 . Auf meinem Blog gibt’s auch nähere Infos zum Inhalt und den Rezepten 💚 . 📝 https://kichererb.se/green-protein/ . . . .

Never not in the mood for this 🌝
.
Mit schwarze

Never not in the mood for this 🌝 . Mit schwarzer Sesampaste gefüllte Klebreiskugeln, serviert in leichtem Ingwersirup. Habe beim letzten Mal extra mehr Dumplings gemacht und eingefroren, damit’s schnell geht 🥳😋 . Das Rezept gibt’s im Blogarchiv :) . 📝 https://kichererb.se/2021/11/tang-yuan-mit-schwarzer-sesam-fuellung/ . . .

Feiertagsfrühstück heute ist frisch gebackener H
Feiertagsfrühstück heute ist frisch gebackener Hefezopf mit viel Zimt und Streuseln 🧡 (Denn von beidem kann man nur schwerlich genug bekommen 😌😄) Getoppt mit Erdnussmus, Blütenhonig und Fleur de Sel. . Habt einen schönen Pfingstmontag 🌼 . . . . .


Aneinandergereihte Matcha-Schnecken mit einer Füllung aus schwarzem Sesam, darauf Streusel und Zitronen-Zuckerguss

Matcha-Hefeschnecken mit schwarzer Sesamfüllung, Matcha-Streuseln und Zitronenguss

Ein Holzbrettchen mit einer Schale Gochujang Mayo, getoppt mit Sesam und Petersilie

Gochujang Mayo (vegan)

2 Teller mit Pudding-Streuselschnecken, serviert mit einem Klecks Vanillecreme

Vegane Pudding-Streuselschnecken mit Marmeladen-Swirl

Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Copyright © 2022