Vor ein paar Tagen gab es bei mir diese feurigen Kichererbsen hier. Das Rezept ist eigentlich sehr spontan entstanden, ich hatte lediglich vorgekochten Reis da und wusste, dass ich etwas mit Kichererbsen machen wollte.
Auf der Suche nach nem leckeren Abendessen bin ich in meinem Rezepte-Ordner (ein Ordner, in dem ich ausgerissenen Rezeptseiten von allen möglichen Zeitschriften sammle 😉 ) auf das Rezept der „Deviled Chickpeas“ gestoßen, ein Rezept aus dem Kochbuch „The Lotus and the Artichoke Sri Lanka„. Die Idee von scharf gewürzten Kichererbsen, ohne viel Schnickschnack, fand ich klasse!
Ich habe mich grob an das Rezept gehalten (ich hatte weder Curryblätter, noch frische Chilischoten in meinen Vorräten), habe Rosinen ergänzt (ich liebe die Kombination von süß und scharf) und auf der Rezeptidee aufbauend eine eigene kleine Kreation daraus gemacht. Die Zutaten dafür müsste eigentlich jeder in seinem Vorratsschrank haben 😉
"Deviled Chickpeas" - pikant gewürztes Kichererbsencurry
Zutaten
- Für die Kichererbsen:
- 400 g Kichererbsen, gekocht aus der Dose
- 40 g Rosinen
- 1 große Tomate, gehackt
- 1 rote Zwiebel, gehackt
- 1 große Knoblauchzehe, fein gehackt
- 2 cm firscher Ingwer, fein gehackt
- 1 EL Kokosöl, ersatzweise hitzebeständiges Pflanzenöl
- 1/2 TL Currypulver, scharf
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Koriander
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1/2 TL Pimentón de la Vera, optional (*)
- 1/2 TL Kurkuma
- Salz, Cayennepfeffer
- 1 EL Sojasoße
- 1-2 EL Limettensaft, ersatzweise Zitronensaft
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL Kokosblütenzucker, ersatzweise Agavendicksaft oder normaler Zucker
- 2 EL Kokosraspel
- Zusätzlich:
- Reis nach Belieben
- frisches Koriandergrün, zum Servieren
- geröstete Erdnüsse oder Erdnussbutter, optional
Anleitungen
- Die Kichererbsen abgießen und spülen.
- Die Rosinen ebenfalls kurz abspülen, in eine kleine Schüssel geben und mit Wasser bedecken.
- In einem großen Topf das Kokosöl auf mittlerer Flamme erhitzen, gehackte Zwiebel, Knoblauch und Ingwer dazugeben und anbraten, bis die Zwiebeln weich sind.
- Currypulver, gemahlenen Kreuzkümmel, Koriander, schwarzen Pfeffer, Paprikapulver, Pimentón (falls vorhanden), Kurkuma und Cayennepfeffer dazugeben und kurz scharf anbraten.
- Die restlichen Zutaten, also Kichererbsen, (abgetropfte) Rosinen, gehackte Tomaten, Tomatenmark, Kokosblütenzucker, Kokosraspel, Sojasoße und Limettensaft hinzufügen. Mit Salz und gegebenenfalls noch mehr Gewürzen abschmecken, gut umrühren und unter regelmäßigem Rühren ca. 10 min schmoren lassen.
- Mit einer Portion Reis und frischem Koriandergrün servieren.
Notizen
Das Curry geht einfach und schnell zu machen und ist super lecker. Da man außer Zwiebel, Tomate und Ingwer kein zusätzliches, frisches Gemüse benötigt, auf jeden Fall ein tolles Essen, wenn man gerade mal nicht so viel „Grünzeug“ daheim hat 😉 Man kann zudem auch nahezu jedes Getreide dazu kombinieren. Ob Reis, Couscous, Hirse oder Quinoa beispielsweise – alles passt.
Beim Essen dachte ich mir, dass ein paar geröstete Erdnüsse noch super dazu passen würden… Deswegen habe ich sie noch in das Rezept oben reingepackt – beim nächsten Mal werde ich mir auf jeden Fall noch Erdnüsse oder einen Klecks Erdnussbutter auf das fertige Curry geben. Das ist dann das Tüpfelchen auf dem „i“ sozusagen 😀
Kichererbsen-Curry hat noch in auf meiner kleinen aber feinen Liste gefehlt . Ich bin echt fasziniert von deinen unglaublich tollen Rezepten . Weil ich noch nie in meinem Leben ein Curry gemacht habe , kommt das ganz oben auf die Liste , aber die Rosienen lasse ich weg .
Außerdem sind das sehr schön Bilder
Liebe Grüße xcupcakex16
Danke dir Das freut mich wirklich sehr! Du hast noch nie Curry gemacht? Boah, dann aber nichts wie ran an den Herd! 😉 Und ganz viel Spaß bei deiner Premiere! 🙂
Wow, ein Rezept dass mein einfach so umsetzten kann, ohne große Abänderungen zu machen und es schmeckt auch noch sensationell!!!
Vielen Dank dafür, werde es in mein Standardsortiment aufnehmen.
Vegane Grüße
Thomas
Vielen Dank Thomas! Ich freu‘ mich sehr über dein tolles Feedback 🙂
Frohe Ostern und viele Grüße, Becky