Huhu! Ich wünsche euch allen einen wunderschönen Nikolaustag! Um ehrlich zu sein fühlt sich Weihnachten bei mir noch etwas fern an dieses Jahr. Aufgrund meines Studiums und der Tatsache, dass ich nicht mehr daheim wohne, ist dieses Jahr alles ein bisschen anders als sonst. Was eignet sich in einem solchen Fall also besser als sich paar Stunden frei zu nehmen und Plätzchen zu backen. Bei mir bewirkt das wahre Wunder.
Ein Weihnachten ohne Plätzchen.. undenkbar!
Und zwar habe ich eines meiner Lieblings-Plätzchen gemacht: Oma’s mürbe Zimtringlein. Diese Rezept hat richtig Tradition in unserer Familie kann man sagen. Neben Klassikern wie Spitzbuben, Vanillekipferln, Lebkuchen und Co. sind diese Plätzchen bei uns ein absolutes Muss zu Weihnachten. Die Zimtringlein sind aus dem Grund auch immer die Plätzchen, die als erstes vergriffen ist. Da muss man richtig schnell sein, wenn man welche abbekommen will.
Die erste Fuhre Zimtringlein hat sich leider nicht sehr lange gehalten. Wenn ihr genügend Zutaten zuhause habt, würde ich euch auf jeden Fall empfehlen, gleich die doppelte (oder 3-fache?) Menge des Rezepts zu machen. Andernfalls lohnt sich der Aufwand des „Küche-Verdreckens“ ja fast gar nicht (so sehe ich das immer beim Plätzchen-Backen: Wenn schon, denn schon!). Mal sehen, ob ich dieses Wochenende auch dazukomme, ein paar neue Plätzchen zu backen. Lust darauf hätte ich auf jeden Fall! Ein paar selbstgemachte Mitbringsel für Familie und Freunde sind ja schließlich immer etwas Tolles.
Alles Dank Oma.
Meine Oma war schon immer ein riesiges Vorbild für mich was Kochen und Backen angeht. Die vielen verschiedenen Sorten Plätzchen an Weihnachten sind das absolute Highlight jedes Jahr. Die tollen Kuchen, die sie immer zaubert, wenn wir da sind (vor allem die leckere Linzertorte) sind selbstverständlich auch nicht zu verachten. An Fasching gab es sogar schon selbstgemachte Faschingskrapfen. Meine große Back- und Kochfreude habe ich definitiv ihr zu verdanken.
Weitere Rezepte für die vegane Weihnachtsbäckerei:
- Spitzbuben (aka Hildabrötchen)
- zarte Vanillekipferl
- Quarkstollen-Konfekt (ohne Hefe)
- Christstollen
- Saftiges Früchtebrot
- saftiges Apfelbrot
Mürbe Zimtringlein nach Oma's Rezept
Zutaten
- 120 g Weizenmehl (Type 405)
- 120 g pflanzliche Margarine, kalt
- 80 g geriebene Mandeln
- 80 g Zucker
- 1 Pck. Bourbon Vanille Zucker, kein Vanillin Zucker
- ½ TL Backpulver
- 1 TL gemahlener Ceylon-Zimt
- Puderzucker
Anleitungen
- Alle Zutaten (bis auf den Puderzucker) zu einem glatten Mürbeteig verarbeiten. Anschließend in Frischhaltefolie gewickelt 1 Stunde im Kühlschrank kaltstellen.
- Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Portion Teig (den Rest im Kühlschrank belassen) auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz etwa 4 mm dick ausrollen. Mit einem runden Ausstecher Ringlein ausstechen (oder eine andere Form verwenden – wie du magst) und diese auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Die Zimtringlein im heißen Ofen etwa 8 Minuten backen. Wenn die Unterseite leicht gebräunt ist, aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und noch warm mit Puderzucker bestreuen. Die erkalteten Zimtringlein luftdicht verschlossenen in einer Dose kühl und trocken aufbewahren.
veg.fruitia says
Die sehen soo sooo gut aus. Und wirklich süsses Foto mit deiner Oma 🙂
Liebe Grüsse
Rebekka Trunz says
Danke dir du Liebe! Ganz liebe Grüße 🙂
webmamsell says
Ich habe das Rezept erst kürzlich gefunden und heute das erste Mal ausprobiert. Mein Freund und ich sind sehr begeistert! Vielen lieben Dank dafür – und natürlich auch an die Oma 😉 ! Ganz liebe Grüße