• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kichererb.se

Essen, was glücklich macht.

  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Salate, Suppen & Bowls
    • Party, Snacks & Beilagen
    • Aufstriche, Soßen & Dips
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen, süßes Gebäck & Co.
    • Süßes
    • roh & vegan
    • Smoothies & Drinks
  • Kochbuch
  • DIY
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
You are here: Startseite / Events / MEIN BESUCH AUF DER BIOFACH 2017 – TEIL #1

MEIN BESUCH AUF DER BIOFACH 2017 – TEIL #1

21. February 2017 By Rebekka Trunz 2 Kommentare

20170217IMG_3144

Von Mittwoch, 15.2. bis Samstag, 18.2. fand dieses Jahr zum 28. Mal wieder die BIOFACH statt – Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel auf dem Messegelände in Nürnberg. In Kombination mit der VIVANESS, der internationalen Fachmesse für Naturkosmetik, ist sie jährlich ein wichtiger Treffpunkt für Unternehmer und Personen aus der Bio-Branche.

Die Tatsache, dass die BIOFACH die weltweit größte Fachmesse für Bio-Produkte ist, gibt einem geraume Vorstellung davon, wie groß die Vielfalt an Produkten und Ausstellern auf dieser Messe ist. Und das war sie auch wirklich! Die Messe war in zwei Teile aufgeteilt: Drei große Hallen mit nationalen, deutschen Ausstellern, und vier Hallen, die internationalen Bio-Unternehmen vorbehalten war. Es gab unglaublich viel zu sehen, zu entdecken und zu probieren.

Bild_1Es war mein erster Besuch auf der BIOFACH, weshalb ich anfangs nur eine grobe Vorstellung davon hatte, was mich erwarten würde. Drei Tage habe ich mir Zeit genommen, die Messe mit den knapp 2.785 Ausstellern (259 davon auf der VIVANESS) zu erkunden. Eine sehr kurze Zeit für so viele Eindrücke. Jedoch hat es gereicht, zahlreiche Infos über neue Unternehmen, Produktneuheiten und aktuelle Trends zu bekommen und meinen Horizont in vielerlei Hinsicht zu erweitern. Es war wirklich ein Erlebnis! Damit ihr einen Eindruck davon bekommt, was auf der BIOFACH so abging, habe ich euch eine kleine Zusammenfassung meines Nürnberg-Aufenthalts mit meinen wichtigsten Entdeckungen zusammengestellt. Wahrscheinlich in mehreren Teilen, da es für einen einzigen Blogbeitrag zu viel ist. Viel Spaß! 😉

 

Bloggerfrühstück + Rundgang

Am Freitag hatte ich die Möglichkeit, an einem Bloggerfrühstück und einem kleinen Rundgang über die Messe teilzunehmen. Bei leckerem Buffet bot sich hier die Gelegenheit spannende Gespräche zu führen, tolle Blogerinnen und Blogger kennezulernen und sich auszutauschen.

20170217IMG_3170

Neben bunten Gemüsesticks mit Aufstrichen und hübsch angerichteten Smoothies gab es für die Veganer unter uns leckeres Müsli mit Sojamilch, Quark und sogar vegane Waffeln. Das Frühstück war eines meiner Highlights der Messe. Ich finde es toll, dass Bloggern auf diese Weise Möglichkeit zum Austausch bekommen und neue Kontakte geknüpft werden können. Vor allem, wenn man bedenkt, dass das Bloggertreffen dieses Jahr zum 10. Mal stattfand. Eine tolle Bilanz! Auch von der Zahl der Blogger war ich total überrascht – der Raum füllte sich im nu.

Auf dem Rundgang, der im Anschluss an das Früstück stattfand, wurden wir zu ausgewählten Ausstellern der BIOFACH geführt. Naturland Geschäftsführer Steffen Reese beispielsweise hat uns seinen Verband vorgestellt und stand im anschließenden Interview Rede und Antwort. Sehr gefreut habe ich mich außerdem, Judith Moog kennenzulernen. Sie ist die Gründerin von Bio Planète, einem Unternehmen, das sich duch die naturbelassene und faire Herstellung von Bio-Ölen auszeichnet. Ich selbst kaufe und schätze die hochwertigen Öle dieser Marke (vor allem für Hummus und andere Aufstriche) schon seit Jahren. Qualität vor Quantität! Vor allem bei Öl.

Unbenannt-1

20170219_WTA0660

 

Die Messe

An den ersten beiden Tagen habe ich mich alleine auf Entdeckungssuche begeben. Nachdem mein Zug Mittwoch mittags in Nürnberg ankam, ging es mitsamt Gepäck direkt los zum Messegelände. Dort angekommen musst ich mich erstmal orientieren. Solch‘ ein riesiges Gelände! Da war die Veggie World, auf die ich sonst immer gerne gegangen bin, mit ihren 100 Ausstellern wirklich weniger als eine Kleinigkeit dagegen. Nach diversem Verlaufen und mehreren Umwegen habe ich dann endlich auch das Pressecenter gefunden, wo ich mein Gepäck verstauen und mich ein wenig stärken konnte, bevor es zwischen die Aussteller ging.

Im Vornhinein habe ich mir einen groben Überblick über die Hallen und Aussteller gemacht und mir diejenigen markiert, bei denen ich auf jeden Fall vorbeischauen wollte. Soweit die Theorie… Die Praxis sah dann doch ein wenig anders aus 😀  Eher planLOS ging es dann – zumindest an meinem ersten Tag – durch die Hallen. Vom Bauchgefühl leiten lassend bin ich zwischen die Aussteller gegangen, habe interessanten Gespräche geführt und so ziemlich alles probiert, was mir so auf meinem Weg begegnet ist (verhungern tut man auf solch‘ einer Messe selten 😉 ). Da ich ja Visuelle Kommunikation studiere, war ich nicht nur auf die Produkte, sondern auch auf die Messeauftritte der Hersteller und das Corporate, bzw. Verpackungs-Design der Firmen gespannt. Ich muss sagen: Es war auch wirklich beeindruckend zu sehen, was man mit gutem Design so alles erreichen kann.

Bild_2

Sonnentor

Von bekannten Unternehmen bis hin zu mir komplett unbekannten war alles dabei. Es gab zahlreiche neue Produkte zu bestaunen. Und natürlich zu probieren! Die neue Sonnentor Gewürz-Reihe „Alles wird gut!“ zum Beispiel. Die eine Mischung interessanter und leckerer als die andere. Außerdem wurden auf einem großen Neuheitenstand im Eingangsbereich der Messe zahlreiche Produktneuheiten präsentiert. Man konnte nicht nur herumgehen und die neuen Produkte genau unter die Lupe nehmen. Man hatte auch die Möglichkeit, für seinen Favoriten als „Best New Product“ zu voten.

20170217IMG_3276

 

Produkt-HIghlights

Eine Auswahl an Produkten, die mir auf der Messe besonders gut gefallen haben, möchte ich euch hier nun vorstellen. Natürlich gab es jede Menge toller Produkten. Klar! Es war ja auch eine Bio-Messe, auf der es sehr viele Produkte mit Hauptaugenmerk auf Innovation und Nachhaltigkeit gab. Von umweltfreundlichen Verpackungen, „Unverpackt“-Laden Einrichtungssystemen bis hin zur passenden Nussmus-Maschine (zum direkt „Abzapfen“ vor Ort) war alles dabei.

1. MyLove-MyLife

20170215_WTA0461MyloveMylife20170219_WTA0527

Das junge Start-up MyLove-MyLife aus Österreich kommt mir hier als erstes ins Gedächtnis. Seinen Stand hatte das Unternehmen als Teil der kleinen, aber nett gestalteten „Erlsebniswelt Vegan“ auf der BIOFACH. Die veganen to-go Drinks, die gerade zum Tag der Messe auf den Markt kamen, waren ein richtiger Blickfang. Nicht nur vom Design, sondern auch vom Geschmack der Drinks war ich sofort begeistert! Mein Favorit war die Goldene Milch (mit einem Hauch von Zimt – bislang die beste Goldene Milch, die ich je – fertig – getrunken habe!), dicht gefolgt von dem leckeren Macchiato Drink. Die drei farbenfrohen Drinks bestehen auf Basis von Mandelmilch, sind mit Zucker gesüßt und mit dem jeweiligen Geschmack, im Falle des Macchiato Drinks beispielsweise mit 25% Fairtrade Arabica-Kaffee versetzt. Das Produktsortiment umfasst, neben den drei Drinks bislang einen Mandeldrink natur, Mandel-Joghurt, bald aber auch Kokos-Joghurt und einen Kokos-Drink.

Ich fand‘ die Drinks zwar ein klitzekleines bisschen zu süß für meinen Geschmack, aber richtig lecker und ansprechend gestaltet. Von meiner Seite auf jeden Fall eine Kaufempfehlung und Daumen hoch. Die beiden jungen Unternehmerinnen, die den Stand über die Messe-Tage betreut haben und das Start-up gegründet haben, waren super nett, aufgeschlossen und authentisch (und was ich total sympathisch fand: selbst ganz von der positiven Resonanz ihrer Produkte überrascht).

 

2. Lycka – veganes Frozen Joghurt

20170217IMG_3267

Ich muss gestehen: Lycka gibt es schon länger auf dem Markt. Aber ich habe nicht gewusst, dass dieses Frozen Jogurt SO gut schmeckt. Vor allem von den neuen veganen Eis-Sorten auf Kokosnussmilch-Basis war ich hin und weg! Ein paar Fakten zu Lycka:

  • 100 % natürlichen Zutaten und Bio
  • fettarm (1/3 der Kalorien von Eis)
  • frei von Gluten, künstlichen Aromen, Farbstoffen, Gentechnik
  • fair hergestellt
  • recyclebare Verpackung
  • CO2-neutrale Lieferkette
  • pro verkauftem Becher wird eine Schulmahlzeit für ein Kind in Afrika finanziert

Im Jahr 2015 konnten auf diese Weise rund 88.612 Mahlzeiten gespendet werden. Toll oder? Die Eissaison kann definitiv kommen! Eine weitere Neuheit von Lycka sind kleine Power-Energieriegel auf Basis von Datteln und Nüssen. Geschmacklich waren sie lecker, haben mich aber nicht so sehr angesprochen wie das Eis beispielsweise. Rohe Energieriegel gibt es, anders wie das Frozen Joghurt, schon sehr viele und auch sehr gute auf dem Markt. Da ist es nicht ganz einfach, sich zu behaupten. Außerdem werden die Lycka Riegel in Tüten von je acht kleinen, einzeln verpackten 10 g Riegelchen verkauft. Das finde ich aufgrund der viele Verpackung und dem geringen Inhalt für den Preis eher unnötig und unpraktikabel. Dazu wurde mir am Stand gesagt, das die Verpackung sehr bald aus kompostierbarem Material hergestellt werden soll – das wäre dann ja auf jeden Fall nachhaltiger.

3. Kookie Cat

20170219_WTA0542

Roobar

Wo wir es gerade von Riegel haben: Bestimmt jeder Rohkost-Fan kennt die kunterbunten Riegel von Roo’Bar nehme ich an (der blaue Chia Kokos ist soooooo lecker!). Aber es kommt noch besser! Denn nun gibt es nicht nur die Roobiotics, kleine Energie-Bällchen in unterschiedlichen neuen Geschmacksrichtungen, sondern auch Kookie Cat – eine Serie von fünf unterschiedlichen (gebackenen) Keksen. Geschmacklich war ich wirklich begeistert! Die Zutaten sind wirklich super und auch was den Preis anbelangt sind die Kekse für ca. 1,60 € pro 50 g Keks einigermaßen erschwinglich.

Der Pineapple Orange Cookie beispielsweise enthält:  glutenfreie Haferflocken*, Ananas* (22,8%), Cashews*, Kokosblütennektar*, Kokosraspeln*, Kokosöl*, Zimt*, Orangenöl* (0,1%), Salz*. (* = aus kontrolliert biologischem Anbau)

Hoffentlich gibt es die leckeren Kekse bald nicht nur online, sondern auch vor Ort in den deutschen Märkten zu kaufen 😉

20170215_WTA0448KookieKat

Ich hoffe, euch hat der Beitrag gefallen und ich konnte euch ein paar Einblicke geben. Welche Produkte mir noch sehr gut gefallen haben, das kommt bald in einem zweiten Teil meiner kleinen BIOFACH Serie hier.

bis_bald_bak

 

 

Kategorie: Events, Stories

Vorheriger Beitrag: « Tortellini in leichter Champignon-„Rahm“-Soße
Nächster Beitrag: MEIN BESUCH AUF DER BIOFACH 2017 – TEIL #2 »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Katja von Feel-Good-Moments.com meint

    Friday, der 24. February 2017 um 12:06

    Ein toller Bericht und wirklich schöne Fotos! Das Frühstück hat mir auch total gut gefallen und ich hoffe, ich darf im nächsten Jahr wieder dabei sein. Über die Vielfalt an Produkten und Ausstellern war ich auch richtig überrascht, die BioFach ist definitiv nicht umsonst die Weltleitmesse zu diesem Thema.
    Ich bin schon gespannt auf deinen zweiten Bericht!

    Liebe Grüße,

    Katja

    Antworten
    • Rebekka Trunz meint

      Tuesday, der 28. February 2017 um 15:11

      Hallo Katja,

      vielen vielen Dank für deinen lieben Kommentar! Mir hat das Frühstück, ja die Biofach an sich, auch richtig gut gefallen – ich will auf jeden Fall wieder kommen. Dann sehen wir uns ja vllt nächstes Jahr. Das wäre super 😀

      Einen schönen Tag dir und viele liebe Grüße,
      Becky

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

Wie schön, dass du hergefunden hast! Mein Name ist Rebekka und auf diesem Blog teile ich meine Leidenschaft für eine bewusste und gesunde Lebensweise. Alle Rezepte, die du hier finden kannst, sind pflanzlich basiert und vegan – vorzugsweise vollwertig. Falls du irgendwelche Fragen, Anregungen oder Wünsche hast, schreib‘ mir jederzeit gerne eine Mail oder besuche mich auf Instagram.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

„Green Protein“ enthält 75 vegane Rezepte mit Fokus auf eiweißreichen Lebensmitteln wie Linsen, Erbsen, Bohnen, Getreide und Co. (inklusive einem Kapitel mit vielen interessanten Informationen rund um das Thema Protein).

Jetzt bestellen!


Whoop whoop. Seit heute Morgen ist das Rezept fü
Whoop whoop. Seit heute Morgen ist das Rezept für die japanische rote Bohnenpaste auf dem Blog 📝🌸 Was ist An? Woraus wird die Paste hergestellt, wie und wofür? Im Beitrag gibt’s Hintergrundwissen, Tipps & Tricks für die Zubereitung und eine ausführliche Schritt-für-Schritt Anleitung zum Rezept. (Kleine Filmempfehlung inklusive 🌚✨) . 📸 Oben seht ihr ein Klebreisbällchen mit Tsubu-An gefüllt 🥰 Manche mögen die Bohnenpaste, manche nicht. Ich für meinen Teil liebe den japanischen Süßkram einfach. Wenn du’s noch nicht weißt: give it a try & finde es heraus! 👊🏼 . #anko#tsubuan#ohagi#wagashi#rice#vegan#veganwerdenwaslosdigga#veganfood#foodstylist#bestofvegan#plantbased#zerowaste#mindfuleating#govegan#vegandeutschland#vegansnacks#vegangermany#rice#japanesefood

Sonnenschein-Frühstück 🌞
.
Jedes Mal, wenn

Sonnenschein-Frühstück 🌞 . Jedes Mal, wenn rote Bohnenpaste gemacht wird, gibt’s die Tage darauf Mochi-Reis (kein original japanisches Gericht; ich nenne es immer so 🌸) . Gekochter Reis (am liebsten Mochi- oder Jasminreis, Basmati ist aber ebenso gut) mit einem Löffel Tsubu-An (stückige rote Bohnenpaste), aufgegossen mit etwas kühler Kokosmilch. Wenn Limetten da sind noch ein Spritzer Limettensaft 🍋🥥🍚 Einfach herrlich!! . Nächste Woche gibt’s hier japanische Rezepte (unter anderem Anko und Daifuku Mochi). #staytuned . Happy ☀️-day ihr Lieben. Macht’s euch schön! . #vegan#veganwerdenwaslosdigga#veganfood#foodstylist#bestofvegan#plantbased#zerowaste#mindfuleating#govegan#vegandeutschland#vegangermany#rice#breakfast#japanesefood#anko#bohnenpaste#mochi#reis

Soeben auf den Blog gestellt: Rookies („Roh-vega
Soeben auf den Blog gestellt: Rookies („Roh-vegane Cookies“) 🙌🏼😋🍪 Vollwertig & vegan, ohne Zucker & raffiniertes Fett, nach Wahl glutenfrei, verführerisch lecker und vollgepackt mit gesunden Nährstoffen und grünem Protein! . Das Rezept beinhaltet ein Grundrezept und fünf verschiedene Varianten, mit denen ihr euch unterschiedlichste Rookies zaubern könnt (Chocolate Chip, Brownie, Red Berry, Mandel-Zimt und Vanille). . Klingt gut? Überzeugt euch selbst 🤪 Bei mir gibt’s die rohen Cookies schon seit Jahren 🔥❤️ Viel Freude mit dem Rezept und einen sonnigen Start in den Tag euch 🌞☺️ . #vegan#veganwerdenwaslosdigga#veganfood#foodstylist#bestofvegan#plantbased#zerowaste#mindfuleating#govegan#vegandeutschland#vegangermany#veganbacken#frühstück#chocolate#healthysnack#vollwertig#cookies#rohvegan#rohkost

ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ 4 Zutaten. 2 Minuten. Das i
ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ  4 Zutaten. 2 Minuten. Das ist alles, was ihr für super duper leckeres, schnelles Erdnusskaramell braucht 🙌🏼 Rezept gibt’s auf dem Blog, Link in der Bio 📝 . Schmeckt als Dip zu Obst, aber auch als Topping für Chiapudding und Oatmeal. Oder besser: beides gleichzeitig 🤓😏 . 📸 Oben seht ihr ne Frühstücksbowl gefüllt halb mit Oatmeal, halb mit Chiapudding, getoppt mit besagtem Karamell, Heidelbeeren, frischer Minze und, last but not least, Lieblings-Kakaonibs von @koro_de (mit „KICHERERBSE“ gibt’s 5% Rabatt 🎁). . So ein Frühstück lässt einen mit der Sonne draußen richtig auf den Sommer hoffen. Herrlich 🌞🤗✨ . #vegan#veganwerdenwaslosdigga#veganfood#korodrogerie#foodstylist#bestofvegan#plantbased#zerowaste#mindfuleating#govegan#vegandeutschland#vegangermany#veganbacken#frühstück#chia#chiapudding#oatmeal#peanutbutter

Better together ♥
.
.
.
.
.
#essinddiekleinendin

Better together ♥ . . . . . #essinddiekleinendinge#lebensmittel#nowaste#vegan#veganwerdenwaslosdigga#veganfood#foodstylist#bestofvegan#plantbased#zerowaste#mindfuleating#achtsamkeit#mindfulness#govegan#vegandeutschland#vegangermany

Räuchertofu und Patina ♥
.
(Eine erfolgverspre

Räuchertofu und Patina ♥ . (Eine erfolgversprechende Voraussetzung für ein leckeres Abendmahl. Es gibt Pasta mit roter Sauce und Räuchertofu-Speck.) . Ein wundervolles Wochenende euch allen ☺️🌸 . #räuchertofu#patina#wabisabi#japaneseknife#blacksmith#zerowaste#bio#vegan#veganwerdenwaslosdigga#veganfood#foodstylist#bestofvegan#plantbased#zerowaste#mindfuleating#govegan#vegandeutschland#vegangermany#dinner#eatyourveggies#eattherainbow

Lieblingsfrühstück aktuell 🙌🏼☺️✨ O
Lieblingsfrühstück aktuell 🙌🏼☺️✨ Obst mit ner großen Handvoll selbstgemachtem Granola. Da ich momentan recht spät frühstücke, ist das genau das richtige 💯 Nicht zu vergessen den Kaffee mit Milchschaum-Haube. (Den gibt es, egal wie viel Uhr is 😛) . Die Tage wurde mal wieder eine neue Granola Variante gezaubert: Salty Peanut Granola 🍯🥜🤩 Chunky und super duper lecker! Das Rezept findet ihr auf meinem Blog (Link in der Bio 👆🏼📝). . Macht’s euch schön heute Abend ✨ . #vegan#veganwerdenwaslosdigga#veganfood#foodstylist#bestofvegan#plantbased#zerowaste#mindfuleating#govegan#vegandeutschland#vegangermany#veganbacken#frühstück#granola#apfel#zimt#peanut#peanutbutter

Eine Portion Bratkartoffeln mit Rosmarin und Knobl
Eine Portion Bratkartoffeln mit Rosmarin und Knoblauch, dazu etwas Knoblauchöl und Lupinenaufstrich (als „Pesto“) 🌱 Einfach, schnell und lecker – so wie’s sein soll 😋 . Früher hab ich oft Aufstriche im Biomarkt gekauft. Da gibt’s so tolle, vor allem die von Zwergenwiese mag ich total 🙏🏼🤩 Aber irgendwie... ich hab jedes Mal Probleme, das Glas zu leeren, wenn es dann mal offen ist. Entsprechend wenig wird auch gekauft, doch als Reserve (wenn’s mal schnell gehen muss), ist es immer praktisch, eins im Regal stehen zu haben ✨ . ➡️ Kennt ihr einen leckeren herzhaften Aufstrich, den ihr empfehlen könnt? 🍅🥒🥬🥪 . Einen wundervollen Abend euch allen!!☺️🌸 . #nowaste#zerowaste#bio#vegan#veganwerdenwaslosdigga#veganfood#foodstylist#bestofvegan#plantbased#zerowaste#mindfuleating#govegan#vegandeutschland#vegangermany#dinner#eatyourveggies#eattherainbow

Es ist zwar (noch) nicht Wochenende, aber Pancakes
Es ist zwar (noch) nicht Wochenende, aber Pancakes unter der Woche sind auch was Feines 🥞🙊😁 (Vor allem, wenn es sie schon gefühlt Wochen und Monate nicht gab.) . So, may I introduce u: Zitronen-Mohn-Pancakes 💛🍋 Erste Pancakes 2021 – was ein denkwürdiger Tag! (😉😂) #lockdownfreuden . Kommt erfrischt ins Wochenende 🙌🏼 . #vegan#veganwerdenwaslosdigga#veganfood#foodstylist#bestofvegan#plantbased#zerowaste#mindfuleating#govegan#vegandeutschland#vegangermany#zitrone#mohn#pancakes#veganbacken#frühstück


Amaranth Apfel Aubergine Avocado Bananen Beeren Birne Buchweizen Bullet Journal Cashews Chia Curry Datteln Erbsen Erdnüsse exotisch Feigen Frühling Grieß Gurke Haferflocken Halloween Haselnüsse Hefe Herbst Ingwer Kakao Karotten Kartoffeln Kichererbsen Kidenybohnen Kidneybohnen Kirschen Kokos Kräuter Kürbis Linsen Macadamia Mais Mandeln Mango Matcha Melone Mohn Orange orientalisch Ostern Paprika Pasta Pastinake Pflaumen Pilze Polenta Protein Reis Rhabarber Rosenkohl Rosinen Schokolade Sesam Sommer Spargel Spinat Süßkartoffel Tofu Tomaten Vanille Walnüsse Weihnachten Winter Zimt Zitrone Zucchini

Anko (餡子) – Rezept für japanische rote Bohnenpaste

Rookies – Roh-vegane Cookies in 5 Varianten (zuckerfrei & ohne backen)

Schnelles Erdnusskaramell aus 4 Zutaten (zuckerfrei & vegan)

Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Copyright © 2021