• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Kichererb.se

Essen, was glücklich macht.

  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Asiatische Rezepte
    • Salate, Suppen & Bowls
    • Party, Snacks & Beilagen
    • Aufstriche, Soßen & Dips
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen, süßes Gebäck & Co.
    • Süßes
    • roh & vegan
    • Smoothies & Drinks
  • Kochbuch
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
You are here: Home / Stories / Ausprobiert: Bio-Tees von Tree of Tea

Ausprobiert: Bio-Tees von Tree of Tea

11. März 2017 • By Rebekka Trunz

[:de]20170224_WTA0796

Ich bin ein großer Teeliebhaber. Eine wärmende Tasse Tee gehört daher auf jeden Fall mit an die Tagesordnung. Am liebsten mag ich weißen und grünen Tee, ich probiere aber auch immer gerne neue Sorten aus. Gerade das ist das Tolle an Tee: Es gibt ihn in so vielen verschiedenen Sorten und Geschmacksrichtungen – da wird es einem nie langweilig mit dem Probieren!

20170224_WTA0808

Gerade seitdem ich vermehrt darauf achte, genügend Wasser über den Tag verteilt zu trinken und meinen Kaffee-Konsum ein wenig einzuschränken, bin ich immer mehr zum Teetrinker mutiert. Auch zum entwöhnen von Mineralwasser (Plastikflaschen adé!) und (um)gewöhnen an Leitungswasser hat Tee mir tolle Dienste geleistet. Darüber hinaus ist Tee natürlich an sich auch ein total leckeres, abwechslungsreiches und gesundes Getränk. Umso mehr habe ich mich gefreut, vom Unternehmen Tree of Tea ein paar Teesorten zum Probieren zur Verfügung gestellt bekommen zu haben. Wie mir die Tees gefallen haben, das möchte ich euch nun hier an dieser Stelle berichten.

Tree of Tea gibt es nun schon seit 2013. Wie man vom Aussehen vielleicht schon erahnen kann, gehören die Tees zur Produktfamilie von mymuesli. Das Sortiment besteht aus einer breit gefächerten Auswahl verschiedenster Blatt-Tees. Alle in hochwertiger Bioqualität.

20170224_WTA0787

Die Dosen, in denen der Tee verpackt ist, sind liebevoll und ansprechend gestaltet. Man kann die Tees super an Freunde verschwenken oder die Dosen upcyclen, wenn man den Inhalt geleert hat. Etwas schade finde ich, dass die Füllmenge, wie man es so oft schon von Verpackungen kennt, nicht mit der Dosenhöhe übereinstimmt. Ob das optisch, taktisch oder produktionsbedingt entschieden wurde – es hätte meiner Meinung nach ein wenig besser aufeinander abgestimmt werden können. Die große Dose suggeriert eine größere Menge Tee, als letztlich enthalten ist.

Super jedoch ist das große Sortiment von Tree of Tea. Es umfasst allerlei Tee-Sorten: Grüntee, Schwarztee, Weißen Tee, Rooibos Tee, Früchte-, Kräuter- und sogar Detoxtee. Bei dieser Auswahl wird garantiert jeder Teeliebhaber fündig. Im Shop werden nicht nur große Dosen mit 100 g losem Tee, sondern auch Mini-Dosen in Probiergröße verkauft. Es gibt dort außerdem auch passendes Zubehör, wie zum Beispiel den „Teemaker“, mit dem man ganz einfach und schnell seinen Tee zubereiten.

20170224_WTA0803

Einfach die gewünschte Menge Tee in den Maker geben, mit heißem Wasser aufgießen, ziehen lassen und auf seine Lieblingstasse stellen – fertig! Ein Mechanismus sorgt dafür, dass der Verschluss sich öffnet und der fertige Tee automatisch abgegossen wird. Das geht ruck zuck und ermöglicht ein nahezu kleckerfreies Umfüllen (wenn nicht, wie in meinem Fall, der Wasserkocher tropft 😀 )

20170224_WTA0814

Geschmacklich war ich von den Tees sofort sehr angetan. Der weiße „White Grace“ zum Beispiel, der „Roi Lemon“ oder der Sencha Grüntee „Sun Of Heaven“ haben mir auf Anhieb sehr gut gefallen. Schaut man auf die Zutateliste, sieht man – was ich sehr positiv finde – eine sehr überschaubare Anzahl an Zutaten. Für den Sencha Mango z.B.: Grüner Tee*, natürliches Mango-Aroma und andere natürliche Aromen, Ringelblumen*, Orangenblüten*, Kornblumen*. *aus biologischem Anbau

Wenn man das Wort „Aroma“ irgendwo liest, ist man natürlich erstmal skeptisch (man befürchtet ja gleich einen unnatürlichen und künstlichen Geschmack). Aber das war hier definitiv nicht der Fall! Der Tee schmeckt natürlich und man kann beim Öffnen der Dose wirklich jede einzelne Zutat erkennen. Keine Spur von künstlichem Geschmack – alles ausschließlich natürliche Zutaten.

20170224_WTA0807

Zu guter letzt möchte ich noch auf den Preis eingehen. Dieser liegt bei etwa 10 Euro pro 100g Dose. Das ist nicht gerade billig verglichen mit anderen Bio-Tees. Bedenkt man, dass pro Tasse mit 2oo ml ca. 2-3 g Tee benötigt werden, so reicht eine große Dose (je nachdem wie sparsam ma mit dem Tee umgeht) durchschnittlich für 40 Tassen. Das macht Tree of Tea im Schnitt teurer als andere Bio-Tees – die liegen bei 20 Beuteln/Tassen grob überschlagen zwischen 2-4 Euro.

Ob man bereit ist, für die Exklusivität von Tree of Tea diesen Aufpreis zu zahlen, das bleibt jedem selbst überlassen. Bezüglich Geschmack und Qualität überzeugen die Tees jedenfalls auf ganzer Linie. Ich freue mich schon darauf, weitere Sorten zu probieren 😉

[:en]No content.[:]

Das könnte dir auch gefallen:

IMG_0298Lifefood Expo 2016 in Karlsruhe Mein Besuch auf der Biofach 2017 (Teil 2) Biofach 2018 – Zu Besuch auf der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel Bullet Journal Setup 2020 – Tipps & Tricks für kreatives Journaling

Filed Under: Stories

Previous Post: « Cremiger Makkaroni-Auflauf mit Grünkern-Bolognese und Cashew-Sahne
Next Post: Health Cookie Dough – Gesunder Keksteig aus Kichererbsen »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Green Protein. 75 geniale vegane Rezepte mit Linsen, Erbsen, Bohnen und Co. für den Extra-Eiweiß-Kick.

Schlagwörter

Apfel Avocado Bananen Beeren Birnen Cashews Chia Curry Datteln Erdnüsse exotisch Frühling Grieß Haferflocken Halloween Haselnüsse Hefe Herbst Kakao Karotten Kichererbsen Kokos Kürbis Linsen Mais Mandeln Mango Matcha Mohn orientalisch Ostern Pasta Reis Rhabarber Schokolade Sesam Sommer Süßkartoffel Tofu Vanille Walnüsse Weihnachten Winter Zimt Zitrone
Ein kleiner Teller mit einem gedämpften Reiskuchen in Kürbis-Form

Gedämpfte Kürbis-Reiskuchen mit Spekulatius-Füllung (Kürbis-Mochi)

Ein Gewürzkuchen mit Schokoladenglasur und Pekannusskernen, aufgeschnitten

Saftiger Gewürzkuchen mit Zimt, Ingwer und Kardamom (vegan)

Eine Scheibe Brot mit Matcha-Butter und getrockneten Sonnenblumen-Blättern

Matcha Butter – Grüner Energie-Kick fürs Brot!

Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Copyright © 2023