• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

Kichererb.se

Essen, was glücklich macht.

  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück & Süßes
    • Hauptgerichte
    • Party, Snacks & Beilagen
    • Salate, Suppen & Bowls
    • Aufstriche, Soßen & Dips
    • Kuchen, süßes Gebäck & Co.
    • roh & vegan
    • Smoothies & Drinks
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • English
You are here: Home / Rezepte / Kuchen, süßes Gebäck & Co. / HEFEZOPF FÜRS OSTERFEST (8-STRANG-ZOPF)

HEFEZOPF FÜRS OSTERFEST (8-STRANG-ZOPF)

14. April 2017 By Rebekka Trunz Leave a Comment

Springe zu Rezept

_DSC0779

Hallo ihr Lieben! Na, habt ihr schon Pläne für’s Osterfest? Bei uns ist Ostern immer ganz entspannt. Wir fahren zu meinen Großeltern und machen uns ein schönes, gemütliches Wochenende. Ganz ohne Stress. Früher kam natürlich noch der Osterhase und wir haben draußen im Garten nach Eiern gesucht. Mensch, das waren noch Zeiten…

_DSC0741
Was an Ostern jedoch immer noch eine Art Tradition geblieben ist, das ist ein großer, saftiger Hefezopf. Vor allem, wenn man an den Feirtagen ein wenig länger am Tisch beisammen sitzt und ausgiebig mit der Familie frühstückt, passt der Zopf hervorragend. Er ist auch nicht schwer zuzubereiten. Im Gegenteil: Mit ein paar Zutaten und etwas Geduld, kommt man – nicht nur geschmacklich – zu tollen Ergebnissen.

Rezept_Zopf_2

Drucken

HEFEZOPF FÜRS OSTERFEST (8-STRANG-ZOPF)

Autor Kichererb.se

Zutaten

  • Für den Teig:
  • 1 kg Mehl
  • 1 Würfel Hefe, zimmerwarm
  • 150 g vegane Margarine, zimmerwarm
  • 100 g Zucker, wer es süßer mag 125-150 g
  • 500 ml Nussmilch, oder andere Pflanzenmilch
  • 1 EL Salz
  • 150 g Rosinen

  • Zusätzlich:
  • Nussmilch zum Bestreichen

Anleitungen

  • Für den Teig die Nussmilch lauwarm erwärmen und die Hefe hineinbröseln. Unter rühren darin lösen und einige Minuten stehen lassen.
  • In einer großen Schüssel die trockenen Zutaten Mehl, Zucker, Rosinen und Salz mischen und die Margarine daraufstückeln. Die Milch mit der gelösten Hefe dazugeben und alles zu einem geschmeidigen Hefeteig verkneten.
  • Den Teig mit einem nassen Tuch bedeckt an einem warmen Ort für eine Stunde gehen lassen.
  • Den Teig nochmals kurz ankneten und nach Anleitung (siehe unten) flechten. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und nochmals eine halbe Stunde gehen lassen. Den Ofen auf 160°C Umluft vorheizen.
  • Den Zopf mit etwas Nussmilch bestreichen und auf der zweiten Schiene von unten ca. 40 min im heißen Ofen backen.

 

_DSC0752

Was das Zopfflechten angeht kann man sich richtig austoben. Natürlich reicht der normalen 3-Strang-Zopf aus, ich selber mag den 8-Strang-Zopf jedoch am liebsten. 8-Strang-Zopf, das hört sich vielleicht kompliziert an, aber mit Anleitung und ein bisschen Konzentration ist es super einfach. Vom Aussehen am Ende später ganz zu Schweigen. Der 8-Strang-Zopf ist nämlich ein richtiger Hingucker!

lolo

Sind die Stränge geformt (kleiner Trick: den fertigen Teig abwiegen und durch acht teilen. So bekommt ihr später garantiert ein gleichmäßiges Ergebnis), kann’s mit dem eigentlichen Flechten schon losgehen. Es ist gar nicht so kompliziert, wenn man den Dreh mal raus hat. Nehmt euch einfach kurz vorher Zeit, um euch das Ganze genau anzuschauen. Dann kann eigentlich nichts mehr schief gehen.

zopf_flechten

Viel Spaß beim Rezept und schöne Feiertage wünsche ich euch. Frohe Ostern!!

bis_bald_bak

 

Saftiges Kartoffel-Ciabatta – schnell & einfach!
Vegan Carrot Cake – saftiger Rüblikuchen zum Verlieben
Pudding-Streuseltaler – Süße Hefe-Teilchen mit saftiger Füllung
Mini Spinnen-Pizza – Schauriges Vergnügen (Halloween Special #2)...

Filed Under: Kuchen, süßes Gebäck & Co. Tagged With: Hefe, Ostern

« CASHEW VANILLE SOßE
(NO-BAKE) CARROT CAKE KRINGLE COOKIES »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Wie schön, dass du hergefunden hast! Mein Name ist Rebekka und auf diesem Blog teile ich meine Leidenschaft für eine bewusste und gesunde Lebensweise. Alle Rezepte, die du hier finden kannst, sind pflanzlich basiert und vegan - vorzugsweise vollwertig. Falls du irgendwelche Fragen, Anregungen oder Wünsche hast, schreib' mir jederzeit gerne eine Mail oder besuche mich auf Instagram.

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Amaranth Apfel Aubergine Avocado Bananen Beeren Birne Buchweizen Cashews Chia Curry Datteln Erbsen Erdnüsse exotisch Feigen Frühling Grieß Haferflocken Halloween Haselnüsse Hefe Herbst Ingwer Kakao Karotten Kartoffeln Kichererbsen Kidneybohnen Kirschen Kokos Kräuter Kürbis Linsen Macadamia Mais Mandeln Mango Matcha Melone Mohn Orange orientalisch Ostern Paprika Pasta Pastinake Pflaumen Pilze Polenta Reis Rhabarber Rosenkohl Schokolade Sesam Sommer Spargel Spinat Süßkartoffel Tofu Vanille Walnüsse Weihnachten Winter Zimt Zitrone Zucchini

Gib deine E-Mail-Adresse an und du erhältst jeden neuen Post direkt ins Postfach!

Juhu, es hat geklappt! Von nun an wirst über jeden neuen Beitrag benachrichtigt. Viele liebe Grüße, deine Rebekka :)

lieblingskichererbse

10% Rabatt auf alles!

justbecky

Ein gratis Aglio E Olio Spice bei einem Einkauf über 20 €

KICHERERBSE

5% Rabatt

Matcha Rawnola

Klein, aber fein: Quarkstollen-Konfekt (ohne Hefe)

KOKOS-CHIA-PUDDING MIT FRUCHTIGER MANGO

Köstlich & Konsorten
Blogger Relations Kodex

Copyright © 2019

This site uses cookies: Find out more.