Frisch gebackene Sesam-Bagel, belegt mit Eiersalat, knackigem Blattgrün und frischen Tomaten… Hört sich gut an denkst du? Egal ob einzeln oder zusammen gemacht – es sind zwei schöne Rezepte für den Sommer und die perfekte Ergänzung für eine gemütliche Grillrunde mit Familie und Freunden.
Wir grillen am Wochenende auch wieder, wenn das Wetter schön wird. Und wer hätte es gedacht: Ich mach‘ uns auf jeden Fall wieder den Eiersalat. Es muss bis dahin zwar noch eine Besorgungstour gemacht werden, aber: Der Zweck heilig die Mittel 😉 Er ist einfach sooooooso lecker! Ich bin total happy, das Rezept endlich mit euch teilen zu können und super gespannt, wie er euch gefällt.
Doch zuerst einmal soll es mit dem Bagel-Rezept losgehen. Die Bagel sind geschmacklich nämlich auch nicht zu verachten ☝🏼 Im Gegenteil.
Das Brot mit dem Loch in der Mitte
Nicht ohne Grund sind Bagel bei uns so beliebt: Dank der speziellen Zubereitungsweise ist die Konsistenz der Hefekringel wesentlich fester als die anderer Brotsorten. Vor dem eigentlichen Backen werden die Bagel – das ist der Trick – erst kurz gekocht, bevor sie in den Ofen kommen. Ob das Kochwasser Salz enthält und/ oder mit Süße (traditionell mit Honig) ergänzt wird – die Bagels gibt es in den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen. Eines jedoch haben sie alle gemeinsam: Durch das Bad im siedendem Wasser gewinnen sie an Gewicht und „Zähe“, was für den typischen Bagel-Geschmack und die glatte, glänzende Oberfläche sorgt.
Die Bagel lassen sich ganz einfach selber machen. Der Teig besteht lediglich aus ein paar Zutaten und in der Zubereitung wirklich nicht so kompliziert, wie man anfangs vielleicht denkt. Hätte ich das selber gewusst, wär‘ ich schon viel früher mal auf die Idee gekommen, Bagel zu selber zu machen. Aber besser später als nie, nicht wahr? 😉
Sesam-Bagel
Zutaten
Teig
- 500 g Dinkelmehl
- 300 ml Sojamilch, lauwarm
- 1 Pck. Trockenhefe
- 1 EL Zucker
- 2 EL Tahin, alternativ Sojamilch
- 1 TL Salz
Kochwasser
- 2 Liter Wasser
- 2 EL Zucker
Außerdem
- Sesam
Anleitungen
Für den Teig
- Die Hefe in die lauwarme Sojamilch geben, umrühren und 10 Minuten quellen lassen. Währenddessen die trockenen Zutaten für die Bagel in einer großen Schüssel gut vermischen. Die Hefe-Mischung und das Tahin unter das Mehl heben und mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig verkneten (min. 5 min). Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für mindestens 1 Stunde gehen lassen. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Für das Kochwasser
- 2 Liter Wasser zusammen mit dem Zucker in einem großen Topf zum Kochen bringen.
Für die Bagel
- Den fertig gegangenen Teig in acht gleich große Stücke teilen und zu Kugeln formen. Mit dem Finger mittig durchstechen und Bageln formen. Die Teiglinge nacheinander ins kochende Wasser geben und 3–5 Minuten kochen. Anschließend tropfnass auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backpapier legen und großzügig mit Sesam bestreuen. Im heißen Ofen 20-25 min backen.
Das war der erste Part. Nun folgt Teil zwei: der Belag. Denn was ist schon ein Bagel ohne Belag? 😉
Vegane Eier gibt es nicht? Veganen Eiersalat schon!
Ob pur, auf dem Brot, ob beim Picknick, in der Mittagspause oder zum Grillen im Garten – dieser vegane Eiersalat lässt sich zu nahezu allem kombinieren und ist einfach der Knüller! (Meiner Meinung nach. Ich meine hallo? Es sind Kichererbsen drin 😉 )
Mit dem Salat kommt ein Rezept, dass sich vor allem jetzt, da die Grillsaison angefangen hat, hervorragend für den Sommer eignet. Er lässt sich auch toll im Voraus zubereiten und kühl gelagert ohne Probleme einige Tage lang im Kühlschrank halten. Also perfekt 🙂 Ich habe mich jedenfalls total verliebt. Der Eiersalat gehört definitiv zu meinen Top-Favoriten für’s Abendbrot.
Veganer Eiersalat
Zutaten
- 100 g Nudeln (z.B. Spirelli)
- 1 Dose Kichererbsen (260 g Abtropfgewicht)
- 70 g vegane Mayonnaise (z.B. von Byodo)
- 2 EL Gurken-Flüssigkeit
- 1 EL Hefeflocken
- 1 EL Grill & Fondue Senf (*)
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Sojasoße
- 1 Msp. Kurkuma
- 1 Msp. Paprikapulver
- 3-4 kleine Gewürzgurken
- 1 Frühlingszwiebel
- 1/2 Bund Schnittlauch
- Kala Namak (**)
- Salz, Pfeffer
Anleitungen
- Die Nudeln so lange kochen, bis sie sehr weich sind und beginnen zu zerfallen (absichtlich länger als nach Packungsanweisung). Abschrecken und abkühlen lassen.
- Kichererbsen in einem Sieb abtropfen und unter fließendem Wasser gut abspülen. Mit den restlichen Zutaten in einen Mixbehälter geben und grob pürieren (z.B. mit einem Standmixer).
- Nudeln grob zerkleinern (mit Händen oder Gabel) und zusammen mit dem Kichererbsenmus in eine Schüssel geben.
- Frühlingszwiebel und Cornichons klein schneiden und unter den Salat mischen. Mit Salz, Pfeffer, Kala Namak und klein gehacktem Schnittlauch abschmecken.
Notizen
** Wer sich mit der veganen Küche nicht so auskennt: Bei Kala Namak handelt es sich um ein indisches Steinsalz. Der hohe Schwefelgehalt des Salzes sorgt einen charakteristischen, "Ei-"artigen Geschmack.
Auf die Idee einen Eiersalat zu machen, kam ich vor kurzem durch den Kauf veganer Mayonnaise. Lange Zeit habe ich keine Salate mehr mit Mayo zubereitet – einfach, da ich keine im Haus hatte und auch nicht vermisst habe. Doch nun (wohl auf den Geschmack gekommen) muss ich gestehen: Gerade für Salate, Soßen und Dips tun sich jetzt ungeahnte Möglichkeiten auf 😉
An dieser Stelle möchte ich die Gelegenheit nutzen, euch ein paar Produkte des Bio-Unternehmens Byodo vorzustellen. Ich habe nämlich noch ein kleines Highlight unter den Salat gemischt, das garantiert dem ein oder anderen von euch bekannt sein wird. Wer weiß, was ich meine? Nun ich glaube, unter den Veganern ist dieser Senf ein Dauerbrenner im Soßen-Universum. Die Bilder verraten es ja eigentlich schon: Die Rede ist vom Grill & Fondue Senf von Byodo. Dieser Senf ist einfach phänomenal! Er ist wie geschaffen für’s Grillen im Sommer! Und auch für diesen Eiersalat eignet er sich hervorragend, da er ihm – zusätzlich zur Farbe – geschmacklich noch das „gewisse Etwas“ verleiht (wenn ihr versteht, was ich meine) 😉
Neben dem Grill & Fondue Senf hat Byodo noch viele andere tolle (auch viele vegane) Bio-Produkte im Sortiment. Frei aus dem Japanischen übersetzt bedeutet das Wort Byodo „Der gemeinsame Weg“. Gemeinsam Bäume versetzen und durch nachhaltige Erzeugung der Produkte einen, wenigstens kleinen, Beitrag zur Erhaltung der Erde zu leisten – dafür steht Byodo. Das Tolle ist, dass man sich nicht zwischen Bio und Feinkost entscheiden muss, sondern im Gegenteil: Byodo bietet eine große Auswahl an Feinkostprodukten. Ob es besagter Grill & Fondue Senf, Mayo, Tex-Mex-Soße, Essig, hochwertiges Öl oder ein anderes Produkt ist. Alles bei Byodo ist 100% Bio-Qualität (und lecker 😉). Die Produkte von Byodo findet ihr, wenn ihr sie nicht schon längst kennt, im Naturkostfachhandel, ihr könnt sie aber auch bei Online-Händlern oder direkt im Byodo Online-Shop bestellen.
Wenn ihr mit beiden Komponenten – Bagel und Eiersalat – fertig seid, kann es mit dem Anrichten losgehen. Ich selber habe meine Bagel noch mit Blattgrün, Tomaten und Sprossen belegt. Je nachdem, auf was ihr Lust habt. Eiersalat und Bagel müssen ja auch nicht zusammen gemacht werden. Gerade zum Abendbrot oder Grillen ist der Eiersalat als Beilage ideal. Die Bagel können zum Beispiel auch mal ein wenig Abwechslung auf den Frühstückstisch bringen 😉
Ich wünsch‘ euch auf jeden Fall ganz viel Spaß beim Rezept.
* Dieser Blogbeitrag ist in Kooperation mit Byodo entstanden. Meine Meinung zu den Produkten wurde dadurch nicht beeinflusst.
Perseus says
Can’t wait for the recipe in English ! ♥
Rebekka Trunz says
The English version of the recipe is up now! Have fun 😀
Rosa says
Ich habe gerade den „Eiersalat“ nachgemacht und bin total begeistert. Ich finde das richtig lecker. Irgendwie ist das ja schon komisch zerkochte Nudeln mit diesem ganzen Kram zusammenzumischen, aber das ist echt total gut! Ich finde, es hat auch was von Thunfischsalat – ich habe es aber auch ohne Kala Namak gemacht, weil ich das nicht habe.
Also – vielen Dank für das Rezept 🙂
Rebekka Trunz says
Hahah, danke für dein Feedback Rosa! Ja, Nudeln zerkochen lässt jetzt wirklich keine kulinarischen Glanzleistungen erwarten… Aber da merkt man mal, wie wichtig es ist, auch mal was Neues auszuprobieren. Ich wünsch dir ein frohes neues Jahr ♥