• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kichererb.se

Essen, was glücklich macht.

  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Asiatische Rezepte
    • Salate, Suppen & Bowls
    • Party, Snacks & Beilagen
    • Aufstriche, Soßen & Dips
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen, süßes Gebäck & Co.
    • Süßes
    • roh & vegan
    • Smoothies & Drinks
  • Kochbuch
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
You are here: Startseite / Rezepte / Kuchen, süßes Gebäck & Co. / Half-baked Brownie Cake mit schokoladigem Kern

Half-baked Brownie Cake mit schokoladigem Kern

2. August 2017 By Rebekka Trunz 23 Kommentare

Springe zu Rezept

halfbaked_brownie_cake_2

Hallo ihr Lieben!

Nun, was soll ich sagen: So langsam wird es Zeit, dass ich das Rezept für diesen Half-baked Brownie Cake mit euch teile… ich wurde beinahe dazu genötigt, kann man schon sagen 😅

So leid es mir auch tut: Die anzüglichen Brownie-Bilder auf Instagram konnte ich mir nicht verkneifen. Denn der Brownie-Kuchen ist nicht einfach nur super schokoladig, sondern Dank seiner „Goldenen Mitte“ auch super saftig und – wie Amerikaner sagen würden – „fudgy“. Mit anderen Worten: so ziemlich die Inkarnation dessen, was man auf Social Media Kanälen als #foodporn bezeichnen würde. Wenn nicht das, dann kommt es dem zumindest schon seeeehr nahe… 😂

Was mir erst jetzt gekommen ist: Eigentlich könnte man den Kuchen ja wirklich als eine Art „Lavakuchen“ bezeichnen. Seht euch nur die Kraterlandschaft auf dem Kuchen an! Schön oder? Und im Inneren lauert der brodelnde (Schoko-)Kern 😍

halfbaked_brownie_cake_1

Das Tolle am Brownie-Kuchen: Bei dem Kuchen handelt es sich noch nicht einmal um eine Kalorienbombe! Es kommt kein zusätzliches Fett in Form von Öl oder Margarine zum Einsatz. Anstatt dessen habe ich mit Kokosmilch als Geschmacksträger und Konsistenzgeber experimentiert. Und was soll ich sagen: Schmecken tut man die Kokosmilch kein bisschen und sie verleiht dem Kuchen eine tolle Konsistenz: Bingooooo!

Drucken
5 von 5 Bewertungen

HALF-BAKED BROWNIE CAKE

Ergibt: 1 Kuchen (Ø 26)
Autor: Kichererb.se

Zutaten

  • 300 g Dinkel-Mehl
  • 150 g Roh-Rohrzucker
  • 1 Pck. Bourbon Vanillezucker
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Natron, *
  • 50 g Kakaopulver, ungesüßt
  • 1/3 TL Salz
  • 200 ml Kaffee
  • 1 Dose Kokosmilch, 400 ml
  • 100 g Apfelmus

  • Außerdem:
  • 50 g Zartbitterschokolade

Anleitungen

  • Den Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Alle trockenen Zutaten in eine große Schüssel geben und gut vermischen.
  • Kaffee, Kokosmilch und Apfelmus dazugeben und mit einem Schneebesen verrühren, sodass keine Klumpen mehr zu sehen sind (der Teig ist sehr flüssig, aber das soll so sein).
  • Die Zartbitterschokolade in kleine Stück hacken und unter den Teig rühren.
  • Eine Springform (Ø 26) mit Backpapier auskleiden, damit der Kuchen später leicht aus der Form genommen werden kann.
  • Den Teig nun vorsichtig (mittig) in die vorbereitete Springform gießen. Im heißen Ofen auf der 2. Schiene von unten 20-25 min backen. Da die Backzeit je nach Ofen variieren kann, den Kuchen lieber zeitig aus dem Ofen nehmen. (Die Mitte sollte auf Fingerdruck noch nachgeben)
  • Aus dem Ofen nehmen und vor dem Anschneiden ein wenig auskühlen lassen.
  • Notes
  • * Kann auch durch einen weiteren Teelöffel Backpulver ersetzt werden.

 

Aufgrund der feuchten Kuchen-Mitte sollte der Brownie-Kuchen recht zügig, wenn er noch schön frisch ist, gegessen und im Kühlschrank gelagert werden. (Kleiner Tipp: Wenn es zu viel ist, den Kuchen noch backfrisch einfrieren und für ein leckeres Frühstück oder als Nachtisch aufheben. Auch wenn es anfangs schwerfallen mag, sich vom Kuchen zu trennen: später wird man mit einem saftigen Stück Brownie dafür belohnt 😄).

halfbaked_brownie_cake_3

Ich wünsch‘ euch ne tolle Restwoche und ganz viel Spaß beim Brownie-Backen 😉

bis_bald_bak

Das könnte dir auch gefallen:
Kürbis-Hummus mit ofengeröstetem Hokkaido, Kokos u...
Spooky Oats – 3 Inspirationen für euer Hallo...
Wärmende heiße Schoki (mit Datteln gesüßt)
Saftiges Schokoküchlein mit flüssigem Kern (in nur...
2-Zutaten-Rawnola – Roh-veganes Granola aus Dattel...

Kategorie: Kuchen, süßes Gebäck & Co. Stichworte: Kakao, Kokos, Schokolade, Vanille

Vorheriger Beitrag: « Protein Cheesecake Cookie Dough
Nächster Beitrag: Kokos-Zimt-Zupfbrot – Kross und saftig zugleich! »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Lena meint

    Wednesday, der 2. August 2017 um 16:57

    Wow endlich ein leckeres und echt gut aussehendes Kuchenrezept, dass keine stark überteuerten Zutaten verlangt Werde ich auf jeden Fall bald nachmachen

    Antworten
    • Rebekka Trunz meint

      Saturday, der 5. August 2017 um 11:36

      Danke dir – das freut mich 😀

      Antworten
  2. Anika Eiten meint

    Wednesday, der 2. August 2017 um 17:15

    Liebe Becky,
    der Kuchen sieht super aus!!
    Leider mag ich nicht so gerne Kaffee im Kuchen, gibt es da eine Alternative?

    Viele liebe Grüße

    Anika

    Antworten
    • Rebekka Trunz meint

      Saturday, der 5. August 2017 um 11:41

      Danke Anika! Den Kaffee schmeckt man finde ich nicht heraus. Ich habe ihn lediglich zur Intensivierung des „dunklen“ Kakao-Aromas eingesetzt 😉 Da kannst ihn ohne Probleme durch Pflanzenmilch ersetzen – funktioniert auch prima. Sind ja auch nur 200 ml 😉
      lg Becky

      Antworten
  3. Pauline meint

    Wednesday, der 2. August 2017 um 19:29

    Diesen Kuchen darf man wirklich als den Inbegriff von #foodporn bezeichnen! Das sieht ja so wahnsinnig lecker aus, das man schon vom angucken sabbert 😀
    Und dann kann man ihn auch noch mehr oder weniger als „gesund“ bzw zumindest nicht als ungesund bezeichnen 🙂 Besser geht es nicht!
    Schmeckt man den Kaffee eigentlich raus? Hast du eine Idee, wie man den ersetzen könnte? 🙂 Bin nicht so der Kaffee Fan, aber ich werde den Kuchen auf jeden Fall ausprobieren!

    Liebe Grüße
    Pauline <3

    http://www.mind-wanderer.com

    Antworten
    • Rebekka Trunz meint

      Saturday, der 5. August 2017 um 11:47

      Hey Pauline!
      Haha, danke dir! Ich finde auch, der Kuchen kommt mit seinen doch mehr oder weniger „einfachen“ und gesunden Zutaten ganz schön sexy daher 😛 Also den Kaffe schmeckt man meiner Meinung nach nicht heraus. Falls du auf Nummer sicher gehen willst, kannst du aber auch problemlos Pflanzenmilch anstattdessen verwenden 😉 Ein schönes Wochenende dir, lg Becky 🙂

      Antworten
  4. Sina meint

    Tuesday, der 8. August 2017 um 20:52

    Her erstmal das Rezept sieht ja mal megaaa aus und ich habe schon sehnsüchtig auf das Rezept gewartetaber ich habe eine Frage schmeckt der Kuchen nach Apfelmus?

    Antworten
    • Rebekka Trunz meint

      Wednesday, der 9. August 2017 um 11:27

      Hey Sina! Das Apfelmus schmeckt man nicht, keine Sorge. Es kommt lediglich als Ei-Ersatz mit in den Teig. Geschmacklich nicht „identifizierbar“ 😉 lg

      Antworten
      • Sina meint

        Sunday, der 13. August 2017 um 15:43

        Ok danke für die Antwort! Dann wird das Rezept jetzt die Tage mal ausprobiert;)

        Antworten
        • Rebekka Trunz meint

          Thursday, der 17. August 2017 um 11:25

          Freut mich 😀 Bin gespannt, wie er dir gefällt! LG

          Antworten
  5. Sarah meint

    Tuesday, der 3. October 2017 um 14:37

    Dann ist der kuchen also nicht zum mitnehmen geeignet?

    Antworten
    • Rebekka Trunz meint

      Thursday, der 5. October 2017 um 17:31

      Würde ich so nicht sagen. Zum Mitnehmen in die Schule oder die Uni ist er trotzdem super geeignet wenn man ihn in eine Dose packt 😉

      Antworten
  6. Anna meint

    Saturday, der 11. November 2017 um 23:58

    5 stars
    Hallo Becky Der Kuchen klingt fantastisch! Danke für das Rezept! Ich werde den Kuchen kommende Woche zu meinem Geburtstag testen Liebe Grüße Anna aka roymansky

    Antworten
    • Rebekka Trunz meint

      Tuesday, der 14. November 2017 um 19:12

      Hey Anna! Oh wie schön – ich bin gespannt, wie er dir gefällt! Du hast diese Woche? Ich wünsch‘ dir nen wunderschönen Geburtstag (ich gratuliere lieber nicht vorträglich, wenn das Unglück bringen soll) 😉 Ganz liebe Grüße! <3

      Antworten
  7. Tabea Aimee Weber meint

    Tuesday, der 11. September 2018 um 16:44

    5 stars
    Einfach nur unfassbar gut! Meine ganze nicht-vegane Familie war begeistert, das ist ab jetzt unser neues Standardrezept für Schokokuchen, DANKE! Für die die es interessiert: Nein, man schmeckt weder Kokosnuss, noch Apfelmus oder Kaffee!

    Antworten
    • Rebekka Trunz meint

      Saturday, der 15. September 2018 um 22:35

      Hey Tabea! Awwww, das freut mich sooooo sehr 😀 Danke danke danke für diese lieben Worte und das tolle Feedback. Hab‘ ein schönes Restwochenende! Viele liebe Grüße aus Karlsdorf <3

      Antworten
  8. Leonie meint

    Monday, der 13. July 2020 um 19:26

    5 stars
    Der Kuchen ist echt spitze vor allem der weiche Kern ist der Hammer. Zudem schmeckt er richtig schön schokoladig.
    Liebe Grüße
    Leonie

    Antworten
  9. Luise Thate meint

    Saturday, der 13. March 2021 um 10:40

    5 stars
    Hallo!
    Habe den Kuchen schon mehrmals gebacken und war immer wieder total begeistert von Geschmack und Konsistenz

    Hast du einen Tipp oder eine Idee, ob und wie man den Kuchen in eine glutenfreie Variante umwandeln könnte? Eine gute Freundin hat Zöliakie und ich dachte ich könnte dieses Kuchenrezept irgendwie ein wenig abwandeln. Was nehme ich da am Besten als Mehlersatz? Und hat das Auswirkungen auf die Konsistenz?

    Antworten
    • Rebekka Trunz meint

      Sunday, der 14. March 2021 um 16:31

      Hi Luise,
      erstmal danke, das freut mich sehr zu hören ツ Was deine Frage betrifft: uff. Was glutenfreie Rezepte angeht kenne ich mich offen gestanden so gut wie gar nicht aus. Eins zu eins durch ein anderes Mehl austauschen ist aber denke ich schwierig, da sich die Konsistenz (gerade durch den fehlenden „Weizenkleber“) verändern wird. Spontan hätte ich wahrscheinlich mit einer Mischung aus Buchweizen und (glutenfreiem) Hafer einen ersten Versuch gestartet. Aber um Leinsamen oder irgendetwas anderes zur Bindung kommt man wahrscheinlich nicht drum herum, ebenso wie das entsprechende Anpassen der Menge. Hmmm… Tut mir leid, wenn ich nicht direkt weiterhelfen kann. Vielleicht hilft es dir ja dennoch.
      Lg Becky

      Antworten
  10. Fay meint

    Friday, der 6. May 2022 um 14:49

    Hi, kann ich den Kuchen ein Tag im Kühlschrank (in einer Kuchenbox) aufbewahren?

    LG
    Fay

    Antworten
    • Rebekka Trunz meint

      Sunday, der 8. May 2022 um 22:59

      Hi Fay,
      auf jeden Fall! Im Kühlschrank wird das Mittlere des Kuchens dann jedoch wieder etwas fester, wodurch die Konsistenz ne andere ist wie frisch aus dem Ofen.
      GaLiGrü

      Antworten
  11. Steffi meint

    Monday, der 27. June 2022 um 14:45

    Hallo! Es steht gar keine Gradzahl dabei… wie hoch darf er denn bei der Backzeit gebacken werden?

    Antworten
    • Rebekka Trunz meint

      Friday, der 1. July 2022 um 07:57

      Hi Steffi,
      die Gradzahl steht ganz oben, 175°C 🙂
      GaLiGrü

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Green Protein. 75 geniale vegane Rezepte mit Linsen, Erbsen, Bohnen und Co. für den Extra-Eiweiß-Kick.


This combination is never getting old 🍞🥜🍯
This combination is never getting old 🍞🥜🍯 Eine Scheibe Erdnussbutter-Toast mit Blütenhonig und Fleur de Sel. In schön – so wie das an einem gemütlichen Sonntag Morgen nach dem Ausschlafen sein muss 😄🤗 . . . . .

Sommerfrüchte konservieren. Was eignet sich da be
Sommerfrüchte konservieren. Was eignet sich da besser als Marmelade zu kochen 🙌🏼☺️ Einmal Pfirsich-Aprikose mit Bourbon Vanille und einmal „Backpflaume“ mit Zimt, Kardamom, Ingwer und Piment. Jeweils mit 500 g Früchten zubereitet. . Das nächste Frühstück kann kommen 🙌🏼😄😎 . . . . .

Homemade treats are the best 🧡
.
Dort oben seht

Homemade treats are the best 🧡 . Dort oben seht ihr ein Mungobohnenküchlein. Ein süßes chinesisches Konfekt aus Mungobohnen, Zucker, Butter, Öl und etwas Klebreismehl (optional). Vor allem im Sommer ein toller Snack für zwischendurch. Mit der schönen Mondkuchen-Form und den bunten Farben auch optisch ein echter Hingucker ✨ . Rezept findet ihr im Blogarchiv oder wenn ihr nach „Mung Bean Cake“ googlet. . https://kichererb.se/2022/02/mung-bean-cakes/ . . .


Mie-Nudeln mit Erdnusssauce, getoppt mit Mais, Frühlingszwiebeln und gerösteten Erdnüssen. . Wenn’s schnell gehen muss, ist das definitiv eins meiner Lieblingsgerichte👌🏼🥰😋 Geht fix und lässt sich als Wok-Gericht mit allerlei buntem Gemüse ergänzen und kombinieren. Perfekt für ein gemütliches Abendessen 🙏🏼 . . . . .

Sehr simpel und sehr lecker: Aufgeschnittene Banan
Sehr simpel und sehr lecker: Aufgeschnittene Banane mit Erdnusskrokant-Riegel (aka Mr. Tom) getoppt. 💛 . . . . .

Fast 100% Kichererbsen auf dem Bild 🙌🏼😄 I
Fast 100% Kichererbsen auf dem Bild 🙌🏼😄 Ihr seht Keksteig aus Kichererbsen mit Laddu, einem ayurvedischen Kichererbsenkonfekt. Mag außergewöhnlich klingen, schmeckt aber fantastisch 🌞 . Falls ihr Laddu noch nicht probiert habt, müsst ihr das uuuunbedingt nachholen. Ehrlich. So eine leckere indische Süßigkeit. Das Laddu von @govindanatur kann ich euch sehr empfehlen. Leider ist es eins der einzigen, die es auf dem deutschen Markt zu kaufen gibt. Aber ihr könnt euch Laddu zum Glück auch einfach selbst zubereiten, das geht ganz easy und ihr braucht nur 3 Zutaten. Im Blogarchiv findet ihr das Rezept dafür. . 📝 https://kichererb.se/2021/03/laddu-ayurvedisches-kichererbsenkonfekt/ . . . . .

Latergram von einem Frühstück von letzter Woche.
Latergram von einem Frühstück von letzter Woche. Es gab die letzte Matcha-Streuselschnecke (😢😅) mit nem Kleks zitronigem Joghurt obenauf. . Das Brainstorming fürs nächste Hefeprojekt ist schon in vollem Gange. Hefe-Gebäck im Gefrierschrank zu haben ist das Tüpfelchen auf dem „i“ wenn’s um kulinarische Alltagsfreuden geht 😏 . . . . .

Rundkornreis mit roten Linsen gekocht, dazu Tempeh
Rundkornreis mit roten Linsen gekocht, dazu Tempeh (aus schwarzen Bohnen) und ein Klecks frisch gemachte Kräuter-Remoulade. . Tempeh schmeckt nach so viel, da braucht es nicht viel drumrum 🖤 . . . . .

The beauty of black bean tempeh 🖤
.
.
.
.
.

The beauty of black bean tempeh 🖤 . . . . .


Aneinandergereihte Matcha-Schnecken mit einer Füllung aus schwarzem Sesam, darauf Streusel und Zitronen-Zuckerguss

Matcha-Hefeschnecken mit schwarzer Sesamfüllung, Matcha-Streuseln und Zitronenguss

Ein Holzbrettchen mit einer Schale Gochujang Mayo, getoppt mit Sesam und Petersilie

Gochujang Mayo (vegan)

2 Teller mit Pudding-Streuselschnecken, serviert mit einem Klecks Vanillecreme

Vegane Pudding-Streuselschnecken mit Marmeladen-Swirl

Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Copyright © 2022