Es gibt Gerichte, von denen man einfach nie genug bekommen kann. Kennt ihr das? Für mich gehören Gerichte mit orientalischen Gewürzen da auf jeden Fall dazu. Vor allem, wenn zusätzlich Kichererbsen mit von der Partie sind (was im Orient durchaus öfter der Fall ist als bei uns 😉 ).
Ich selbst bereite Falafel am liebsten im Ofen zu. Traditionell werden die pikanten Kichererbsen-Bällchen frittiert. Das mag zwar sehr lecker sein, ist für den „Hausgebrauch“ aber vergleichsweise eher aufwendig. Wer hat schon immer genügend Frittieröl daheim und dann danach immer diese leidige Frage, wie es anschließend entsorgt wird.
Aus diesem Grund sind im Ofen gebackene Falafel eine prima Lösung! Sie sind mindestens genauso lecker und um einiges Figur-freundlicher, da sie komplett ohne zusätzliches Öl auskommen.
Passend zum Herbst kommt in diese Falafelbowl reichlich orangenes Ofengemüse. Passt nicht nur farblich, sondern auch geschmacklich perfekt zu den Kurkuma-Falafeln. Und da wir ja sowieso gerade mitten in der Kürbis-Saison stecken… was will man mehr!
Noch einen Kleks frisch gemachten Tahini-Joghurt-Dip und einen Spritzer frischen Limettensaft dazu – fertig ist das perfekte Mittagessen. Auch zum Mitnehmen für unterwegs ein wunderbar vorzubereitendes Gericht. Mit frischem Blattgrün und einer Portion Getreide aber auch ein schön ausgewogenes Abendessen und tolle Alternative zum normalen Vesper 😉
Herbstliche Falafelbowl mit Kurkuma-Falafeln und Tahini-Joghurt-Dip
Zutaten
- Für die Kurkuma-Falafel:
- 1 Dose Kichererbsen, 265g Abtropfgewicht
- 50 g Kichererbsenmehl, ersatzweise gemahlene Haferflocken
- 1 kleine Karotte, geraspelt
- 1-2 Knoblauchzehe, n, zerdrückt
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 daumengroßes Stück Ingwer, gerieben
- 1 kl. Bund Kräuter
- 1 EL Tahin
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Sojasoße
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Kurkuma
- 1/2 TL Paprika, edelsüß
- 1/2 TL Koriander
- Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer
- Für das Ofengemüse:
- 1 Süßkartoffel
- 1/2 Hokkaido Kürbis
- 3-4 Karotten
- Für den Tahini-Joghurt-Dip:
- 200 g Sojajoghurt, ungesüßt
- 2-3 EL Tahini, Sesampaste
- 1 EL Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
- Für die Bowl:
- frischer Pflück-Salat
- Getreide eurer Wahl, z.B. gekochter Quinoa
- je 1/2 Limette zum Servieren
- frische Kräuter
Anleitungen
- Den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Für das Ofengemüse Kürbis, Süßkartoffel und Karotten waschen. Den Kürbis halbieren, entkernen und in Spalten schneiden. Süßkartoffel in Scheiben schneiden; die Karotten längs vierteln und nochmals halbieren. Gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und ca. 20-30 min backen.
- Währenddessen die Falafel vorbereiten. Für die Falafel die Kichererbsen in einem Sieb unter laufendem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen. In eine große Schüssel geben und mit einem Standmixer grob pürieren. Alle anderen Zutaten dazugeben und gut durchmischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Aus dem Falafel-Mix walnussgroße Bällchen formen. Ist die Mischung zu klebrig, die Hände mit etwas kaltem Wasser befeuchten. (*) Nachdem das Ofengemüse fertig und aus dem Ofen genommen ist, die Falafel im heißen Ofen für 15-20 min goldbraun backen. Während der Backzeit 1x wenden.
- Für den Dip in einer kleinen Schüssel Sojajoghurt, Tahin und Zitronensaft miteinander verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kühl stellen.
- Für die Bowl frischen Salat, Getreide eurer Wahl und das Gemüse in Schüsseln füllen. Die Falafel daraufgeben und mit Tahini-Joghurt-Dip, Limette und frischen Kräutern servieren.
Notizen
Viel Spaß mit der Falafelbowl und ein wunderschönes Wochenende euch allen!
Ich habe die Bowl letztens gemacht und fand sie super lecker. Da ich keine Kichererbsen zu Hause hatte habe ich die Falafel aus Kidneybohnen gemacht. Den Kürbis habe ich einfach durch mehr Süßkartoffel ersetzt, da er momentan ja nicht in Saison ist.
Liebe Grüße
Leonie
Habe das Rating vergessen