• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Kichererb.se

Essen, was glücklich macht.

  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Asiatische Rezepte
    • Salate, Suppen & Bowls
    • Party, Snacks & Beilagen
    • Aufstriche, Soßen & Dips
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen, süßes Gebäck & Co.
    • Süßes
    • roh & vegan
    • Smoothies & Drinks
  • Kochbuch
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
You are here: Home / Rezepte / Aufstriche, Soßen & Dips / Grundrezept für Kürbismus – Ein Must-Have für die Herbstküche!

Grundrezept für Kürbismus – Ein Must-Have für die Herbstküche!

13. Oktober 2017 • By Rebekka Trunz

Springe zu Rezept

Glas mit selbstgemachtem Kuerbismus

Das Sonnenlicht wird schwächer, die Blätter färben sich bunt, die ersten Kastanien liegen auf dem Boden, Laub raschelt unter den Füßen. Vom Sommer können wir uns nun endgültig verabschieden dieses Jahr. Aber keineswegs mit einem schlechten Gefühl! Denn schöner Weise birgt jede Jahreszeit ihre ganz eigenen Besonderheiten. Nicht nur, aber auch kulinarisch gesehen. Heute zeig ich euch ein wichtiges, wenn nicht gar DAS wichtigste Rezept für die Herbstküche: Kürbismus.

Der Herbst ist reich und vielseitig.

Kürbisse sind (als Herbstklassiker schlechthin) das beste Beispiel dafür. So viele verschieden Farben, Formen und Ausprägungen. Auch in der Küche ist er super abwechslungsreich. Ob süß oder salzig, warm oder kalt, roh oder gekocht, gebraten oder gebacken. Es gibt gefühlt einfach nichts, was man mit dem Kürbis nicht anstellen kann. Genau das macht den Kürbis so toll in der Küche und genau hier kommt auch unser Kürbismus zum Einsatz: Es bildet die Grundlage zahlreicher Rezepte im Herbst.

Ein absolutes Must-Have.

Super praktisch, super einfach zu machen und ein absolutes Must-Have in der Kürbiszeit. Amerikaner wissen das schon lange: In Amerika gibt es den Kürbis ganz einfach püriert in der Dose zu kaufen („Canned Pumpkin“). Vor allem um Thanksgiving drehen sich dort viele Rezepte um den Kürbis. Das Erntedankfest hat bei den Amerikanern ja einen viel höheren Stellenwert als bei uns in Europa. Bei ihnen ist es ein staatlicher Feiertag, der jedes Jahr am vierten Donnerstag des Novembers mit Familie und Freunden und zahlreichen leckeren Gerichten gefeiert wird. Ganz traditionell auch mit Pumpkin Pie – undenkbar ohne Kürbismus.

Hokkaido-Kuerbis aus dem Ofen fuer die Zubereitung von selbstgemachtem Kuerbismus

Ein Rezept, tausend Möglichkeiten.

Kürbismus ist unheimlich vielseitig. Auch wenn man es ungewürzt einfriert, lässt es sich prima aufbewahren und während, aber auch nach der Kürbiszeit noch für viele süße und herzhafte Speisen verwenden. Ich verwende für die Zubereitung am liebsten Hokkaido-Kürbisse, da die Schale essbar ist und man den sich die Zeit des Schälens sparen kann. Wer Butternut oder einen anderen Speisekürbis verwendet, sollte darauf achten, die Schale entweder vor oder nach dem Backen zu entfernen.

Hier sind ein paar leckere Rezepte mit Kürbismus:

  • Pumpkin Spice Granola
  • Vegane Kürbis-Brownies
  • Pumpkin Spice Latte
  • Süße Kürbis-Dattel-Creme
  • Pumpkin Spice Mug Cake
  • Süßes Kürbisbrot

Ein Glas selbstgemachtes Kuerbismus

Drucken
5 von 1 Bewertung

Grundrezept für Kürbismus

Einfach zu machen und ein absolutes Must-Have in der Kürbiszeit. Mit diesem Rezept bist du gewappnet für den Herbst.
Gericht: Basics
Vorbereitung: 10 Min.
Zubereitung: 30 Min.
Insgesamt: 40 Min.
Autor: Rebekka Trunz

Zutaten

  • 1 Speisekürbis (vorzugsweise Hokkaido)

Anleitungen

  • Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Den Kürbis waschen, halbieren, das Kerngehäuse entfernen und in kleine Stücke teilen. Im heißen Backofen etwa 30 Minuten weich garen. Anschließend abkühlen lassen und das Kürbisfleisch mit einem Stabmixer pürieren.
  • Das fertige Kürbismus luftdicht verschlossen im Kühlschrank lagern oder portionsweise einfrieren.

 

Das könnte dir auch gefallen:

Kürbis-Hummus mit ofengeröstetem Hokkaido, Kokos und Ingwer Süße Kürbis-Dattel-Creme (vollwertig & gesund) Pumpkin Spice Konfitüre – Eine Kürbis-Marmelade in kräftigen Herbstfarben Veganes Kuerbispesto mit Hokkaido und KuerbiskernenVeganes Kürbispesto

Filed Under: Aufstriche, Soßen & Dips Tagged With: Herbst, Kürbis

Previous Post: « Im Kürbis gebackenes Apfel-Zimt Oatmeal mit karamellisierten Walnüssen
Next Post: Saftige Kürbis-Zimtschnecken mit Kürbis-Nuss-Creme »

Reader Interactions

Comments

  1. Stefanie Macek says

    19. Oktober 2017 at 12:57

    5 stars
    Ein super schönes einfaches und leckeres Rezept! Ich werde es auf jeden Fall noch für die Kürbis-Zimtschnecken verwenden

    Antworten
    • Rebekka Trunz says

      23. Oktober 2017 at 11:23

      Danke Stefanie!

      Oh wie schön, das freut mich ja! Bin gespannt, wie dir die Kürbis-Zimtschnecken gefallen. Und ja, absolut. Kürbismus eignet sich wirklich perfekt für die Herbstküche 🙂 Vor allem, weil es so vielseitig einsetzbar ist… eine super Sache!

      Einen guten Wochenstart dir,
      lg Becky

      Antworten
  2. Svt says

    10. September 2019 at 18:40

    Die Wohnung duftet ganz köstlich. Ich hatte noch einen Rest vom Kürbisbrei meiner kleinen Tochter übrig, das wurde perfekt verwertet mit deinem Rezept. <3

    Antworten
    • Rebekka Trunz says

      21. Oktober 2019 at 17:33

      Das freut mich ja ♡
      Viele liebe Grüße an dich!
      Becky

      Antworten
  3. Christine says

    13. November 2021 at 19:56

    Hallo Rebekka, wie lange hält auch das Kürbismus denn?
    LG

    Antworten
    • Rebekka Trunz says

      15. November 2021 at 22:07

      Hallo Christine.
      Das Kürbismus hält sich luftdicht verschlossen im Kühlschrank gelagert drei bis vier Tage. Alternativ kannst Du es auch portionsweise einfrieren, so hält es sich Monate frisch 🙂
      GaLiGrü

      Antworten
  4. Jennifer says

    26. November 2021 at 20:10

    Hallo
    Kann man das kürbismus auch einfach aufs Brot schmieren? Ich habe eine kleine Tochter ( 1Jahr) und würde sie gerne Mal Kürbis probieren lassen.
    Liebe Grüße Jenny

    Antworten
    • Rebekka Trunz says

      27. November 2021 at 13:09

      Hi Jenny,

      klar, das kannst du sehr gut machen! Du könntest sie das Kürbispüree auch wunderbar pur probieren lassen, mit etwas Kokosmilch mischen oder unter Kartoffelstampf heben.

      Lieben Gruß
      Rebekka

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Green Protein. 75 geniale vegane Rezepte mit Linsen, Erbsen, Bohnen und Co. für den Extra-Eiweiß-Kick.

Schlagwörter

Apfel Avocado Bananen Beeren Birnen Cashews Chia Curry Datteln Erdnüsse exotisch Frühling Grieß Haferflocken Halloween Haselnüsse Hefe Herbst Kakao Karotten Kichererbsen Kokos Kürbis Linsen Mais Mandeln Mango Matcha Mohn orientalisch Ostern Pasta Reis Rhabarber Schokolade Sesam Sommer Süßkartoffel Tofu Vanille Walnüsse Weihnachten Winter Zimt Zitrone
Ein kleiner Teller mit einem gedämpften Reiskuchen in Kürbis-Form

Gedämpfte Kürbis-Reiskuchen mit Spekulatius-Füllung (Kürbis-Mochi)

Ein Gewürzkuchen mit Schokoladenglasur und Pekannusskernen, aufgeschnitten

Saftiger Gewürzkuchen mit Zimt, Ingwer und Kardamom (vegan)

Eine Scheibe Brot mit Matcha-Butter und getrockneten Sonnenblumen-Blättern

Matcha Butter – Grüner Energie-Kick fürs Brot!

Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Copyright © 2023