Zur Feier des Nikolaus-Tages gibt’s heute ein leckeres veganes Lebkuchen-Mousse für euch! 😉 Es ist herrlich einfach zu machen, schön winterlich und perfekte als Weihnachtsdessert 🙂
Das Mousse besteht auf Grundlage von Seidentofu. Die meisten von euch werden Seidentofu wohl kennen, für die anderen: Seidentofu ist – wie ganz normaler Tofu auch – ein aus fermentierten Sojabohnen hergestellter Tofu. Von der Konsistenz her jedoch sehr fein und „zartcremig“, ähnlich wie man es von gewöhnlichem Speisequark kennt. Dementsprechend toll und vielseitig lässt sich Seidentofu in der veganen Küche einsetzen. Hervorragend zum Zubereiten Saucen und Dips, aber auch für jegliche andere Süßspeisen und Desserts.
Ich selbst koche und backe nicht viel mit Tofu & Co. und habe diese Produkte daher nicht so oft im Haus. Aber für so ein leckeres Dessert wie dieses: Da geht man doch immer wieder mal gerne ne extra Runde einkaufen! 😉
Das Tolle an dem veganen Mousse: Man kann ohne drüber Nachzudenken oder Angst vor irgendwelchen blöden Salmonellen den Mixbehälter „leerschlecken“ 😄 Denn sind wir mal ehrlich – das ist und bleibt doch immer noch der beste Part, oder? Wie oft wollte ich als kleines Kind Waffelteig aus der Schüssel schlecken… Und hier ist es nun endlich mal ganz offiziell erlaubt! Alleine das spricht schon ganz klar für die vegane Küche 😛
Winterliches Lebkuchen-Mousse mit Zimt, Kardamom und Piment (vegan)
Zutaten
- 1 Packung Seidentofu (400 g)
- 100 g dunke Schokolade (z.B. "Halbbitter" von Rittersport)
- 100 g vegane weiße Schokolade (*)
- 2 Pck. Bourbon Vanillezucker
- 2 TL Rum, optional
- 1 TL Zimt
- 1 TL Lebkuchengewürz
- 1 Prise gemahlene Nelken, oder Kardamom, Piment & Anis nach Belieben
- 1 Prise Meersalz
Anleitungen
- Die Schokolade zerbröckeln und in einem Wasserbad schmelzen.
- Die flüssige Schokolade mit Seidentofu, Vanillezucker und den Gewürzen in einen Mixbehälter geben und zu einer homogenen Masse vermixen. Das Mousse probieren und falls gewünscht nochmals nachwürzen.
- Das Mousse in ein Glas oder einer Schüssel füllen und vor dem Servieren 4 Stunden, am besten über Nacht, im Kühlschrank kalt stellen.
Notizen
Ich bin gespannt, wie euch das Mousse gefällt 🙂
Habt ihr denn schon mit dem Plätzchen-Backen angefangen? An dieser Stelle möcht‘ ich euch nochmal auf die beiden Rezepte aufmerksam machen, die ich bislang hier auf meinem Blog habe. Denn es sind beides meine absolute Lieblingsplätzchen und Rezepte meiner Oma. Vor allem die Zimtringlein – ich liiiiiebe sie einfach (naja was heißt „ich“ – die ganze Familie!). Geschmacklich sind sie, wie mir mal jemand sagte, wie eine Mischung aus Vanillekipferl und Zimtsternen. Das ist sooo zutreffend! Warum ich da selbst noch nie drauf gekommen bin… 😀 Aber ganz egal wie man die Zimtringlein am besten beschreibt oder nennt – am besten man probiert sie mal aus 🙂
Einen schönen Nikolaus-Tag euch ☺
Schreibe einen Kommentar