• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Kichererb.se

Essen, was glücklich macht.

  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Asiatische Rezepte
    • Salate, Suppen & Bowls
    • Party, Snacks & Beilagen
    • Aufstriche, Soßen & Dips
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen, süßes Gebäck & Co.
    • Süßes
    • roh & vegan
    • Smoothies & Drinks
  • Kochbuch
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
You are here: Home / Rezepte / Kuchen, süßes Gebäck & Co. / Zarte Vanillekipferl (vegan)

Zarte Vanillekipferl (vegan)

12. Dezember 2017 • By Rebekka Trunz

Springe zu Rezept

Eine Hand, die ein Vanillekipferl hält

Der Klassiker unter den Weihnachtsplätzchen: Zarte Vanillekipferl. Sie sind nicht nur beliebt und lecker, sondern auch gar nicht schwer zu machen und problemlos ohne tierische Produkte zuzubereiten.

Vanillekipferl backen: Das solltest du beachten.

Die Wahl der Zutaten. Für Vanillekipferl verwendest du am besten echte Bourbon-Vanille. Keinen Vanillinzucker. Das künstliche Aroma des Vanillin-Zuckers stört den feinen Geschmack der Plätzchen. Wir wollen es so natürlich wie möglich!

Die Temperatur des Teiges. Beim Backen ist es sehr wichtig, dass die Butter für den Teig möglichst kalt ist. Am besten, du lässt den Teig (in Frischhaltefolie gewickelt) ein paar Stunden im Kühlschrank ruhen. Wenn der Teig kalt ist, lässt er sich einfacher formen und zerläuft nicht so schnell beim Backen. So behalten die Kipferl ihre schöne, halbmondförmige Form.

Das richtige Timing. Die Kipferl müssen zum richtigen Zeitpunkt aus dem Backofen genommen werden. Nicht zu früh (sonst werden sie zu mürbe) und nicht zu spät (sonst werden sie zu trocken). Beim ersten Blech also besonders vorsichtig sein und die nötige Backzeit im Ofen kontrollieren. Damit alle Plätzchen gleichmäßig gebacken werden, müssen die Kipferl alle gleich groß sein. Da hilft es, die Teigmenge für jedes Kipferl nicht nur mit den Augen, sondern auch kurz auf einer Waage zu bemessen.

Mein Tipp für deinen Backtag.

Ich mache es immer so, dass ich den Vanillekipferl-Teig vorbereite und dann in den Kühlschrank lege. Während der Teig kühlt, können andere Plätzchen gebacken werden, die auf der To-Do-Liste für die Weihnachtsbäckerei stehen. Andernfalls ist es auch kein Problem, den Kipferlteig bereits am Vortag zuzubereiten. Wenn ich mir ein paar Plätzchen-Rezepte  vorgenommen habe, teile ich mir am Wochenende gerne die Zeit ein: An einem Tag werden die Teige zubereitet, am anderen gebacken ツ

Vanillekipferl, die mit Puderzucker bestäubt werden

Weitere Rezepte für die vegane Weihnachtsbäckerei:

  • Mürbe Zimtringlein nach Omas Rezept
  • Spitzbuben (aka Hildabrötchen)
  • Quarkstollen-Konfekt (ohne Hefe)
  • Christstollen
  • Saftiges Früchtebrot

Puderzucker-Abdrücke von Vanillekipferln

Drucken

Zarte Vanillekipferl (vegan)

Ein feines, himmlisch leckeres veganes Rezept für den Plätzchen-Klassiker schlechthin. Zarte Vanillekipferl dürfen in der Weihnachtszeit auf keinem Plätzchenteller fehlen.
Gericht: Backen, Dessert, Gebäck, Snack
Küche: Deutsch
Keyword: Plätzchen, Weihnachten, Winter
Vorbereitung: 1 Min.
Zubereitung: 45 Min.
Insgesamt: 46 Min.
Autor: Rebekka Trunz

Zutaten

  • 250 g Mehl (vorzugsweise Weizenmehl Type 405)
  • 200 g pflanzliche Margarine, kalt
  • 100 g gemahlene Mandeln (vorzugsweise blanchiert),
  • 75 g Puderzucker
  • Mark von einer Vanilleschote
  • 1 Prise Meersalz
  • Puderzucker zum Wälzen

Anleitungen

  • Alle Zutaten für die Vanillekipferl in eine Rührschüssel geben, miteinander vermengen und zügig zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Optimal den Teig nun ein paar Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen. Aus dem Teig gleichmäßig große Kipferl formen und versetzt auf das Backblech setzen. Darauf achten, dass die Kipferl nicht zu eng aneinander liegen.
  • Die Kipferl im Ofen 10–12 Minuten backen. (Vorsicht: Je nach Größe variiert die Backzeit. Die Kipferl sollten nur ganz leicht braun werden.)
  • In der Zwischenzeit den Puderzucker auf einen flachen Teller sieben und die Vanillekipferl noch heiß darin wälzen. Auch hier darauf achten, dass die Kipferl weder zu heiß (sonst zerbrechen sie) noch zu kalt sind (dann haftet der Puderzucker nicht mehr richtig).

Notizen

Die Vanillekipferl lassen sich anstatt in Puderzucker auch in Bourbon-Vanillezucker wälzen. So bekommen sie durch den Kristallzucker einen leichten "Knusper"-Effekt beim Essen.

 

Das könnte dir auch gefallen:

Veganer Christstollen – Traditionsgebäck zum Weihnachtsfest Ein Teller veganes QuarkstollenkonfektVeganes Quarkstollen-Konfekt (ohne Hefe) Wie vom Weihnachtsmarkt: Gebrannte Mandeln mit Baileys Almande Saftiges Birnenbrot mit Nüssen und Rosinen

Filed Under: Kuchen, süßes Gebäck & Co. Tagged With: Mandeln, Vanille, Weihnachten, Winter

Previous Post: « Winterliches Lebkuchen-Mousse mit Zimt, Kardamom und Piment (vegan)
Next Post: Veganes Quarkstollen-Konfekt (ohne Hefe) »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Green Protein. 75 geniale vegane Rezepte mit Linsen, Erbsen, Bohnen und Co. für den Extra-Eiweiß-Kick.

Schlagwörter

Apfel Avocado Bananen Beeren Birnen Cashews Chia Curry Datteln Erdnüsse exotisch Frühling Grieß Haferflocken Halloween Haselnüsse Hefe Herbst Kakao Karotten Kichererbsen Kokos Kürbis Linsen Mais Mandeln Mango Matcha Mohn orientalisch Ostern Pasta Reis Rhabarber Schokolade Sesam Sommer Süßkartoffel Tofu Vanille Walnüsse Weihnachten Winter Zimt Zitrone
Ein kleiner Teller mit einem gedämpften Reiskuchen in Kürbis-Form

Gedämpfte Kürbis-Reiskuchen mit Spekulatius-Füllung (Kürbis-Mochi)

Ein Gewürzkuchen mit Schokoladenglasur und Pekannusskernen, aufgeschnitten

Saftiger Gewürzkuchen mit Zimt, Ingwer und Kardamom (vegan)

Eine Scheibe Brot mit Matcha-Butter und getrockneten Sonnenblumen-Blättern

Matcha Butter – Grüner Energie-Kick fürs Brot!

Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Copyright © 2023