• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kichererb.se

Essen, was glücklich macht.

  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Asiatische Rezepte
    • Salate, Suppen & Bowls
    • Party, Snacks & Beilagen
    • Aufstriche, Soßen & Dips
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen, süßes Gebäck & Co.
    • Süßes
    • roh & vegan
    • Smoothies & Drinks
  • Kochbuch
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
You are here: Startseite / Rezepte / Aufstriche, Soßen & Dips / Dulce de Leche – Vegane Karamellcreme aus 2 Zutaten

Dulce de Leche – Vegane Karamellcreme aus 2 Zutaten

29. May 2018 By Rebekka Trunz 11 Kommentare

Springe zu Rezept

Vegane Karamellcreme aus 2 Zutaten

So ein leckeres und geniales Rezept und ich weiß gar nicht, wie ich starten soll 😂 Vielleicht so: Hierbei handelt sich um den besten Aufstrich, den ich je zubereitet (und vielleicht sogar) gegessen habe!? Hm ja, das scheint mir dieser Karamellcreme gerecht zu werden. Denn es ist keineswegs untertrieben, wenn ich behaupte, dass dieses Rezept – im wahrsten Sinne des Wortes – einfach nur genial ist. Ihr glaubt mir nicht? Na dann passt mal auf… 😛

Die Zutatenliste spricht für sich.

Alles was für die Zubereitung der Karamellcreme benötigt wird sind 2 Zutaten: Kokosmilch und Kokosblütenzucker. Wer keinen Kokosblütenzucker daheim hat, kann Roh- oder Vollrohrzucker verwenden. That’s it! Die Karamellcreme schmeckt super aromatisch, schön süß, vollmundig und dezent nach Kokos. Mit anderen Worten: Totaaaal lecker!

Gut Ding will Weile haben.

Was ihr beachten solltet ist, dass das Zubereiten etwas Zeit benötigt. In diesem Fall wirklich länger als eine Stunde (am besten rechnet ihr mal mit 1 1/4 Stunden). Aber keine Sorge: Ihr müsst nicht die ganze Zeit dabeibleiben. Immer mal wieder rühren reicht auch. Lediglich am Ende braucht die Creme eure volle Aufmerksamkeit. Am besten macht ihr das Dulce de Leche, wenn ihr eh schon in der Küche seid. Dann habt ihr den Topf im Blick und könnt immer mal wieder rühren, ohne dass irgendwelche Missgeschicke passieren.

Vegane Karamellcreme (Dulce de Leche) im Glas

Kokosmilch und Konsistenz.

Bevor’s zum Rezept geht noch ein kleiner Kommentar zur Konsistenz. Die verändert sich nach dem Kochen nämlich etwas. Wer öfter Kokosmilch verwendet (vor allem in der roh-veganen Küche), der weiß, dass Kokosfett in kaltem Zustand fest wird. Das heißt beim Abkühlen bzw. im Kühlschrank dickt die Creme noch etwas an. Das behaltet ihr beim Kochen am besten im Hinterkopf. Wenn sie am Ende der Kochzeit die Konsistenz von zähflüssigem Honig hat, wird sie im Kühlschrank perfekte Streichkonsistenz annehmen.

Dieses „Konsistenzverhalten“ kann man sich auch perfekt andersherum zu Nutze machen: die Creme lässt sich perfekt auf warmem Oatmeal oder in Kakao schmelzen. Oder habt ihr schonmal Kaffee mit Kokosmilch probiert? Das Dulce de Leche ist wie geschaffen für ein kleines Highlight im Kaffee 🙂 Aber vor allem als Brotaufstrich ist die Creme super. Kombiniert mit einer Scheibe One Bowl Banana Bread – ein wunderbar leckeres Frühstück.

Drucken
5 von 5 Bewertungen

Dulce de Leche – Vegane Karamellcreme aus 2 Zutaten

Ein super leckeres Karamell aus nur 2 Zutaten. Dieses vegane Dulce de Leche ist cremig süß und wunderbar aromatisch. Perfekt als Ergänzung für Waffeln, Pancakes, Kuchen & Co.!
Gericht: Aufstrich
Vorbereitung: 5 Min.
Zubereitung: 1 Std.
Insgesamt: 1 Std. 5 Min.
Ergibt: 1 Glas
Autor: Rebekka Trunz

Zutaten

  • 400 ml Kokosmilch (min. 60 % Kokosanteil)
  • 100 g Kokosblütenzucker, alternativ Roh- oder Vollrohrzucker
  • 1 Prise Meersalz, optional

Anleitungen

  • Die Kokosmilch mit dem Kokosblütenzucker in einen Topf geben und aufkochen lassen. Anschließend unter gelegentlichem Rühren bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis es eine karamellartige Konsistenz annimmt (etwa 30–60 Minuten, variiert je nach Zutaten und Hitzezufuhr). Wenn das Karamell andickt, dabei bleiben und konstant rühren.
  • Die fertige Creme in ein sauberes Glas umfüllen und luftdicht verschlossen im Kühlschrank lagern.

 

Das könnte dir auch gefallen:
Schwarze Sesam-Suppe (黑芝麻糊) – Eine traditionelle S...
Matcha Mug Cake – ein fuffiges Matcha-Küchlein aus...
Kokos-Zimt-Zupfbrot – Kross und saftig zugle...
Kokos-Milchreis mit Mango
Half-baked Brownie Cake mit schokoladigem Kern

Kategorie: Aufstriche, Soßen & Dips Stichworte: Kokos

Vorheriger Beitrag: « One Bowl Banana Bread
Nächster Beitrag: Rhabarber-Streuselkuchen mit Hefe-Mürbeteig »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Stephanie meint

    Tuesday, der 29. May 2018 um 10:42

    5 stars
    Ach wie wunderbar, das Rezepte, die Bilder dazu. Einfach köstlich!
    Danke für all die wunderbare Inspiration !

    Antworten
    • Rebekka Trunz meint

      Tuesday, der 29. May 2018 um 10:43

      Immer immer wieder gerne doch 😀 Danke dir Stephanie. Hab‘ nen tollen Tag!

      Antworten
  2. Mara meint

    Friday, der 1. June 2018 um 17:26

    5 stars
    Habe die Creme gerade zubereitet, in Ermangelung an Kokosblütenzucker allerdings mit Normalem und sie hat nur eine ganz leicht hellbraune Färbung, sieht gar nicht nach Karamell aus. Ob das am Zucker liegt ? Schmeckt aber super!

    Antworten
    • Rebekka Trunz meint

      Tuesday, der 12. June 2018 um 21:13

      Hallo Mara! Ja genau, du hast dir die Frage eigentlich schon selbst beantwortet. Wenn du nur weißen Zucker verwendest und er nicht karamellisiert vorher, ist die Creme nur blass bis gar nicht braun. Am besten nächstes Mal einen Melasse-haltigeren, dunklen Voll-Rohrzucker verwenden 😉 Geschmacklich ist das auch sehr viel besser als Raffinade-Zucker 🙂 Freut mich, dass dir die Creme dennoch gefällt! Ganz liebe Grüße <3

      Antworten
  3. Pauline meint

    Tuesday, der 12. June 2018 um 14:24

    5 stars
    Oh die sieht so so lecker aus *-* Stelle ich mir himmlisch über Pancakes oder Bananenbrot vor!!
    Was meinst du wie lange sie haltbar ist im Kühlschrank? Vielleicht sollte ich erstmal die halbe Menge machen, bevor sie noch schlecht wird 🙂

    Liebste Grüße
    Pauline <3

    https://mind-wanderer.com/category/food/

    Antworten
    • Rebekka Trunz meint

      Tuesday, der 12. June 2018 um 21:16

      Hi Pauline!
      Oh jaaa, die Creme ist einfach geniaaaaal lecker 😀 Man kann sie zu nahezu allem kombinieren und sie ist ein echtes Highlight 🙂
      Haltbar ist sie schon länger. Nen Langzeittest konnte ich noch nicht machen, aber 4-6 Tage halte ich auf jeden Fall für unproblematisch.

      Viiiiele Grüße zurück,
      Becky xoxo

      Antworten
  4. Tina meint

    Wednesday, der 21. November 2018 um 11:39

    5 stars
    Liebe Rebekka,
    ich weiß gar nicht mehr, wie ich zu dir gefunden habe! Seit 2 Tagen stöbere ich nun schon auf deinen Seiten und ich weiß gar nicht mit welchem deiner leckeren Rezepte ich anfangen soll!!!! So viele leckere Rezepte und so einfach herzustellen! Ein ganz ganz großes Lob an dich! Deine Website ist wunderschön und mit ganz viel Liebe gestaltet. Mach bitte weiter so!!
    Alles Liebe Tina

    Antworten
  5. Ela meint

    Friday, der 23. November 2018 um 13:33

    5 stars
    Liebe Becky, das sieht ja herrlich aus! Eine tolle vegane Variante. Das muss ich unbedingt mal probieren.
    Liebe Grüße,
    Ela

    Antworten
    • Rebekka Trunz meint

      Monday, der 10. December 2018 um 10:31

      Ich danke dir Ela! Oh ja, sieht schmeckt wirklich himmlisch

      Antworten
  6. Rita meint

    Friday, der 16. April 2021 um 13:53

    Himmlisch…….

    Antworten
    • Rebekka Trunz meint

      Friday, der 16. April 2021 um 14:31

      Danke dir ツ

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Green Protein. 75 geniale vegane Rezepte mit Linsen, Erbsen, Bohnen und Co. für den Extra-Eiweiß-Kick.



Couscous mit roten Linsen gekocht und indisch gewürzt. Dazu im Ofen knusprig gebackener Tofu in Basilikumpesto geschwenkt 🌱 . In letzter Zeit mach‘ ich total oft frische Kräuterbutter, Dip-Sößchen oder Pestos im Suribachi (= jap. Mörser). Wenn man alleine ist, braucht man einfach nicht so viel – d.h. ich mach kleine Portionen und das immer nach Bedarf und worauf ich Lust hab. Geht super schnell, ist immer frisch und schmeckt Bombe 🧡 Was will man mehr. . . . . . .

Brezel mit Miso Butter, dazu Pickles und Mandel-Se
Brezel mit Miso Butter, dazu Pickles und Mandel-Sesam-Tofu. Der perfekte Abend-Snack für einen schwül-komischen Tag wie heute. Es muss nicht kompliziert sein 🥨💛🧈 . . . . .

Ne Scheibe Brot geht einfach immer. Und wird nie l
Ne Scheibe Brot geht einfach immer. Und wird nie langweilig!:) . Hab ein Gläschen Birnenkonfitüre mit Ingwer, Zitrone und Rosmarin vom letzten Jahr aufgemacht. Eine sehr feine Kombination. (Und ja: die Gänseblümchen werden mitgegessen 💛😋🌼) . Rezept für die Marmelade gibt’s im Blogarchiv. Müsst ihr im Herbst unbedingt auch mal probieren, wenn die Saison wieder beginnt. . https://www.kichererb.se/2021/10/birnenkonfituere-mit-ingwer-zitrone-und-rosmarin/ . . . . .

Samstag + Hefegebäck am Morgen + Sonnenschein = d
Samstag + Hefegebäck am Morgen + Sonnenschein = das kann nur gut werden. . Ein sonniges Wochenende euch 🌞🥰🙌🏼 . . . . .

Sieht ein bisschen aus wie eine Mohn-Füllung, ist
Sieht ein bisschen aus wie eine Mohn-Füllung, ist es aber nicht ☝🏼 Matcha-Hefeschnecken mit schwarzer Sesamfüllung, süßen Matcha-Streuseln und nem frisch-fruchtigen, zitronigen Zuckerguss 🍋🍵💛 . Feiertag well spent 😌😄😎 . Das Rezept mach ich euch bald für den Blog fertig ✌🏼 . . . . .

Gochujang Karotten aus dem Ofen 🥕🧡 Sind gena
Gochujang Karotten aus dem Ofen 🥕🧡 Sind genauso hot wie das Wetter draußen ❤️‍🔥🥲 . . . . .


Latergram vom gemütlichen Wochenend-Frühstück 🌞 Es gab ne Portion Dinkelgrießbrei (für ein bisschen mehr Volumen mit Vanillepuddingpulver gekocht), dazu heiße 🐻-en, selbstgemachte Snickers und ne Prise Zimt obenauf ☺️ . Die Snickers hab ich an das Rezept in meinem Kochbuch angelehnt. Sie bestehen aus wenigen Zutaten, sind vollwertig pflanzlich und kommen bis auf die Schoki ganz ohne raffinierten Zucker aus 💪🏼 . Falls ihr Mal reinsneaken möchtet: Mein Kochbuch Green Protein bekommt ihr überall wo es Bücher gibt ✌🏼📗😋 . Auf meinem Blog gibt’s auch nähere Infos zum Inhalt und den Rezepten 💚 . 📝 https://kichererb.se/green-protein/ . . . .

Never not in the mood for this 🌝
.
Mit schwarze

Never not in the mood for this 🌝 . Mit schwarzer Sesampaste gefüllte Klebreiskugeln, serviert in leichtem Ingwersirup. Habe beim letzten Mal extra mehr Dumplings gemacht und eingefroren, damit’s schnell geht 🥳😋 . Das Rezept gibt’s im Blogarchiv :) . 📝 https://kichererb.se/2021/11/tang-yuan-mit-schwarzer-sesam-fuellung/ . . .

Feiertagsfrühstück heute ist frisch gebackener H
Feiertagsfrühstück heute ist frisch gebackener Hefezopf mit viel Zimt und Streuseln 🧡 (Denn von beidem kann man nur schwerlich genug bekommen 😌😄) Getoppt mit Erdnussmus, Blütenhonig und Fleur de Sel. . Habt einen schönen Pfingstmontag 🌼 . . . . .


Aneinandergereihte Matcha-Schnecken mit einer Füllung aus schwarzem Sesam, darauf Streusel und Zitronen-Zuckerguss

Matcha-Hefeschnecken mit schwarzer Sesamfüllung, Matcha-Streuseln und Zitronenguss

Ein Holzbrettchen mit einer Schale Gochujang Mayo, getoppt mit Sesam und Petersilie

Gochujang Mayo (vegan)

2 Teller mit Pudding-Streuselschnecken, serviert mit einem Klecks Vanillecreme

Vegane Pudding-Streuselschnecken mit Marmeladen-Swirl

Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Copyright © 2022