• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

Kichererb.se

Essen, was glücklich macht.

  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück & Süßes
    • Hauptgerichte
    • Party, Snacks & Beilagen
    • Salate, Suppen & Bowls
    • Aufstriche, Soßen & Dips
    • Kuchen, süßes Gebäck & Co.
    • roh & vegan
    • Smoothies & Drinks
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • English
You are here: Home / Rezepte / Aufstriche, Soßen & Dips / Dulce de Leche – vegane Karamellcreme aus 2 Zutaten

Dulce de Leche – vegane Karamellcreme aus 2 Zutaten

29. May 2018 By Rebekka Trunz 9 Comments

Springe zu Rezept

So ein leckeres und geniales Rezept und ich weiß gar nicht, wie ich starten soll 😂 Vielleicht so: Hierbei handelt sich um den besten Aufstrich, den ich je zubereitet (und vielleicht sogar) gegessen habe!? Hm ja, das scheint mir dieser Karamellcreme gerecht zu werden. Denn es ist keineswegs untertrieben, wenn ich behaupte, dass dieses Rezept – im wahrsten Sinne des Wortes – einfach nur genial ist.

Ihr glaubt mir nicht? Na dann passt mal auf… 😛

Die Zutatenliste spricht für sich, denn darauf stehen – haltet euch fest – genau 2 Zutaten: Kokosmilch und Kokosblütenzucker. (Wer keinen Kokosblütenzucker hat, kann problemlos auch Roh- oder Vollrohrzucker verwenden.) That’s it! Die Karamellcreme schmeckt super natürlich, schön süß, vollmundig und dezent nach Kokos. Mit anderen Worten: Totaaaal lecker!

Was ihr beachten solltet ist, dass das Zubereiten etwas Zeit benötigt. In diesem Fall wirklich länger als eine Stunde (am besten rechnet ihr mal mit 1 1/4 Stunden). Aber keine Sorge: Ihr müsst nicht die ganze Zeit dabeibleiben. Immer mal wieder rühren reicht auch. Lediglich am Ende braucht die Creme eure volle Aufmerksamkeit 😉

Am besten macht ihr das Dulce de Leche, wenn ihr eh schon in der Küche seid. Dann habt ihr den Topf im Blick und könnt immer mal wieder rühren, ohne dass irgendwelche Missgeschicke passieren.

Bevor’s zum Rezept geht noch ein kleiner Kommentar zur Konsistenz. Die verändert sich nach dem Kochen nämlich etwas. Wer öfter Kokosmilch verwendet (vor allem in der roh-veganen Küche), der weiß, dass Kokosfett in kaltem Zustand fest wird. Das heißt beim Abkühlen bzw. im Kühlschrank dickt die Creme noch etwas an. Das behaltet ihr beim Kochen am besten im Hinterkopf. Wenn sie am Ende der Kochzeit die Konsistenz von zähflüssigem Honig hat, wird sie im Kühlschrank perfekte Streichkonsistenz annehmen.

Drucken
5 von 5 Bewertungen

Dulce de Leche - vegane Karamellcreme aus 2 Zutaten

Portionen 1 Glas
Autor Kichererb.se

Zutaten

  • 400 ml Kokosmilch, 1 große Dose, min. 60% Kokosanteil
  • 100 g Kokosblütenzucker, *
  • 1 Prise Salz, optional

Anleitungen

  • Die Kokosmilch mit dem Kokosblütenzucker in einen Topf geben und aufkochen lassen. Anschließend unter gelegentlichem Rühren bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis es eine karamellartige Konsistenz annimmt. Wenn das Ganze andickt (nach ca. 45 min) am besten dabei bleiben und konstant rühren.
  • In der Gänze hat es bei mir 1 1/4 h gedauert, bis die Creme fertig war. Wichtig jedoch: Die Zeit kann je nach Zutaten und Hitze variieren.
  • Ist die Creme fertig, in ein sauberes Glas umfüllen und abkühlen lassen. Luftdicht verschlossen im Kühlschrank lagern.

Notizen

* kann auch durch ganz normalen Zucker ersetzt werden.

 

Dieses „Konsistenzverhalten“ kann man sich auch perfekt andersherum zu Nutze machen: die Creme lässt sich perfekt auf warmem Oatmeal oder in Kakao schmelzen. Oder habt ihr schonmal Kaffee mit Kokosmilch probiert? Das Dulce de Leche ist wie geschaffen für ein kleines Highlight im Kaffee 🙂 Aber vor allem als Brotaufstrich ist die Creme super. Kombiniert mit einer Scheibe One Bowl Banana Bread – ein wunderbar leckeres Frühstück.

 

*das hübsche Gläschen, dass ihr oben seht, ist von LIEBLINGSGLAS (/Kooperation). Es ist perfekt zum Konservieren oder für selbstgemachte Marmeladen und Aufstriche. Mit dem Code „lieblingskichererbse“ bekommt ihr 10% auf den gesamten Shop 🙂

Frostige Schoko-Feigen-Tartelettes – veganes Eiskonfekt ganz ein...
Kokos-Milchreis mit Mango
Fruchtig gefüllte Papaya-Schiffchen mit Kokos-Limette Rawnola
Gebrannte Macadamia mit Kokos

Filed Under: Aufstriche, Soßen & Dips Tagged With: Kokos

« One Bowl Banana Bread
Rhabarber-Streuselkuchen mit Hefe-Mürbeteig »

Reader Interactions

Comments

  1. Stephanie says

    Tuesday, der 29. May 2018 at 10:42


    Ach wie wunderbar, das Rezepte, die Bilder dazu. Einfach köstlich!
    Danke für all die wunderbare Inspiration !

    Antworten
    • Rebekka Trunz says

      Tuesday, der 29. May 2018 at 10:43

      Immer immer wieder gerne doch 😀 Danke dir Stephanie. Hab‘ nen tollen Tag!

      Antworten
  2. Mara says

    Friday, der 1. June 2018 at 17:26


    Habe die Creme gerade zubereitet, in Ermangelung an Kokosblütenzucker allerdings mit Normalem und sie hat nur eine ganz leicht hellbraune Färbung, sieht gar nicht nach Karamell aus. Ob das am Zucker liegt ? Schmeckt aber super!

    Antworten
    • Rebekka Trunz says

      Tuesday, der 12. June 2018 at 21:13

      Hallo Mara! Ja genau, du hast dir die Frage eigentlich schon selbst beantwortet. Wenn du nur weißen Zucker verwendest und er nicht karamellisiert vorher, ist die Creme nur blass bis gar nicht braun. Am besten nächstes Mal einen Melasse-haltigeren, dunklen Voll-Rohrzucker verwenden 😉 Geschmacklich ist das auch sehr viel besser als Raffinade-Zucker 🙂 Freut mich, dass dir die Creme dennoch gefällt! Ganz liebe Grüße <3

      Antworten
  3. Pauline says

    Tuesday, der 12. June 2018 at 14:24


    Oh die sieht so so lecker aus *-* Stelle ich mir himmlisch über Pancakes oder Bananenbrot vor!!
    Was meinst du wie lange sie haltbar ist im Kühlschrank? Vielleicht sollte ich erstmal die halbe Menge machen, bevor sie noch schlecht wird 🙂

    Liebste Grüße
    Pauline <3

    https://mind-wanderer.com/category/food/

    Antworten
    • Rebekka Trunz says

      Tuesday, der 12. June 2018 at 21:16

      Hi Pauline!
      Oh jaaa, die Creme ist einfach geniaaaaal lecker 😀 Man kann sie zu nahezu allem kombinieren und sie ist ein echtes Highlight 🙂
      Haltbar ist sie schon länger. Nen Langzeittest konnte ich noch nicht machen, aber 4-6 Tage halte ich auf jeden Fall für unproblematisch.

      Viiiiele Grüße zurück,
      Becky xoxo

      Antworten
  4. Tina says

    Wednesday, der 21. November 2018 at 11:39


    Liebe Rebekka,
    ich weiß gar nicht mehr, wie ich zu dir gefunden habe! Seit 2 Tagen stöbere ich nun schon auf deinen Seiten und ich weiß gar nicht mit welchem deiner leckeren Rezepte ich anfangen soll!!!! So viele leckere Rezepte und so einfach herzustellen! Ein ganz ganz großes Lob an dich! Deine Website ist wunderschön und mit ganz viel Liebe gestaltet. Mach bitte weiter so!!
    Alles Liebe Tina

    Antworten
  5. Ela says

    Friday, der 23. November 2018 at 13:33


    Liebe Becky, das sieht ja herrlich aus! Eine tolle vegane Variante. Das muss ich unbedingt mal probieren.
    Liebe Grüße,
    Ela

    Antworten
    • Rebekka Trunz says

      Monday, der 10. December 2018 at 10:31

      Ich danke dir Ela! Oh ja, sieht schmeckt wirklich himmlisch

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

Wie schön, dass du hergefunden hast! Mein Name ist Rebekka und auf diesem Blog teile ich meine Leidenschaft für eine bewusste und gesunde Lebensweise. Alle Rezepte, die du hier finden kannst, sind pflanzlich basiert und vegan - vorzugsweise vollwertig. Falls du irgendwelche Fragen, Anregungen oder Wünsche hast, schreib' mir jederzeit gerne eine Mail oder besuche mich auf Instagram.

  • Bloglovin
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Amaranth Apfel Aubergine Avocado Bananen Beeren Birne Buchweizen Cashews Chia Curry Datteln Erbsen Erdnüsse exotisch Feigen Frühling Grieß Haferflocken Halloween Haselnüsse Hefe Herbst Ingwer Kakao Karotten Kartoffeln Kichererbsen Kidneybohnen Kirschen Kokos Kräuter Kürbis Linsen Macadamia Mais Mandeln Mango Matcha Melone Mohn Orange orientalisch Ostern Paprika Pasta Pastinake Pflaumen Pilze Polenta Reis Rhabarber Rosenkohl Schokolade Sesam Sommer Spargel Spinat Süßkartoffel Tofu Vanille Walnüsse Weihnachten Winter Zimt Zitrone Zucchini

Gib deine E-Mail-Adresse an und du erhältst jeden neuen Post direkt ins Postfach!

Juhu, es hat geklappt! Von nun an wirst über jeden neuen Beitrag benachrichtigt. Viele liebe Grüße, deine Rebekka :)

lieblingskichererbse

10% Rabatt auf alles!

justbecky

Ein gratis Aglio E Olio Spice bei einem Einkauf über 20 €

KICHERERBSE

5% Rabatt

Curry-Mayo-Dingsbums-Salat (oder so ähnlich…) – Schräg, aber lecker!

Tortellini in leichter Champignon-„Rahm“-Soße

Saftiges Birnenbrot mit Nüssen und Rosinen

Köstlich & Konsorten
Blogger Relations Kodex

Copyright © 2019

This site uses cookies: Find out more.