• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kichererb.se

Essen, was glücklich macht.

  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Asiatische Rezepte
    • Salate, Suppen & Bowls
    • Party, Snacks & Beilagen
    • Aufstriche, Soßen & Dips
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen, süßes Gebäck & Co.
    • Süßes
    • roh & vegan
    • Smoothies & Drinks
  • Kochbuch
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
You are here: Startseite / Rezepte / Brot & Brötchen / Saftiges Kartoffel-Ciabatta – schnell & einfach!

Saftiges Kartoffel-Ciabatta – schnell & einfach!

17. May 2018 By Rebekka Trunz 2 Kommentare

Springe zu Rezept

Wie schön es doch ist, am Abend mal so richtig „Brotzeit“ machen zu können. Zwischendurch so ein frisch gebackenes Kartoffel-Ciabatta – da kann man schlecht nein sagen, oder?

Früher haben wir am Wochenende oft einen „Backtag“ eingelegt und unser eigenes Brot gebacken. Da waren alle möglichen Brotsorten dabei: Vollkorn-, Sauerteig-, Roggen-, Saaten- & Müslibrot, aber auch mal ein großer Hefezopf oder leckere Brezeln und Laugenteilchen für uns Kinder. (Wir haben oft Laugenmäuse gebacken, die wir als Pausenbrot mit in die Schule genmommen haben.) Mensch war das toll! Wir Kinder haben mit Mama in der Küche den Teig geknetet und für den Ofen-Part war Papa dann zuständig. Richtiges Teamwork sozusagen! 🙂 Das sind Momente, an die man sich selbst ein Jahrzehnt später noch super gerne zurückerinnert.

Heutzutage macht man sehr viel weniger selbst. Brot backen? Warum sollte man das, wenn die nächste Bäckerei drei Gehminuten entfernt ist? Ich merk’s ja bei mir ja selbst: wir haben (eine echt gute) Vollkornbäckerei direkt gegenüber. Klar kauft man da schnell mal morgens oder abends nach der Hochschule etwas und erspart sich damit Zeit. Aber selbst-gebacken und frisch aus dem Ofen – das ist doch schon was ganz anderes.

Außerdem sollte man nicht glauben, wie meditativ solch ein Hefe-Teig Knet-Prozess sein kann. Sich auch mal bewusst Zeit für nen Hefe-Teig (und damit sich selbst) nehmen – das sollten wir viel öfter tun!

Das Beste: Man wird sogar noch dafür belohnt 🙂

Jetzt aber genug geredet. Anbei folgt das Rezept für ein super lockeres und saftiges Kartoffel-Ciabatta. Es ist schnell gemacht und super lecker & saftig. Also los geht’s!

Drucken
5 von 1 Bewertung

Saftiges Kartoffel-Ciabatta

Ergibt: 8 Stück
Autor: Kichererb.se

Zutaten

  • 500 g Dinkelmehl
  • 1/2 Würfel Hefe
  • ca. 300 ml Wasser, lauwarm
  • 350 g Kartoffeln, bereits gegart (*)
  • eine Handvoll italienische Kräuter, gehackt (erstazweise 1 EL getrocknete)
  • 1 Knoblauchzehe, zerdrückt
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 TL Salz
  • 1 Prise Zucker

Anleitungen

  • Mehl und Salz in eine Schüssel geben und vermischen. Eine Mulde ins Mehl drücken und die Hefe hineinbröseln. Zucker und lauwarmes Wasser hinzufügen und für 10 Minuten ruhen lassen.
  • Die restlichen Zutaten (außer Kartoffeln) dazugeben und mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig kneten (min. 5 min). Am Ende die Kartoffelstücke zugeben und unter den Teig kneten.
  • Den fertigen Teig nun abgedeckt an einem warmen Ort für 2 Stunden gehen lassen.
  • Nach der Gehzeit den Teig aus der Schüssel nehmen und auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz ankneten. Den Teig in 8 Stücke teilen.
  • Jedes Teigstück eindrehen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Mit einem Küchentuch abgedeckt nochmals ca. eine halbe Stunde gehen lassen. Den Backofen auf 225°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die Brote nun im heißen Ofen auf der zweiten Schiene von unten für ca. 9-12 min backen. Nach der Backzeit aus dem Ofen nehmen und auf einem Rost auskühlen lassen. Die Brötchen am besten frisch verzehren.

Notizen

* die Kartoffeln in kleine Würfel schneiden und je nach Größe der Würfel 10-12 min in kochendem Wasser bissfest garen.

 

Das könnte dir auch gefallen:
Matcha-Hefeschnecken mit schwarzer Sesamfüllung, M...
Koreanische Pfannkuchen mit süßer Füllung (Hotteok...
Vegane Hefe-Hasen – Fluffig-weiche Frühstücksbrötc...
„Knüppelkuchen“ (aka Kräuter-Stockbrot...
Cranberry-Walnuss-Brot (ohne Kneten) – Ein Weihnac...

Kategorie: Brot & Brötchen Stichworte: Hefe, Kartoffeln

Vorheriger Beitrag: « Mini Beeren-Babka – saftiges Hefegebäck mit fruchtig süßer Füllung
Nächster Beitrag: One Bowl Banana Bread »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Juli meint

    Monday, der 21. May 2018 um 07:37

    5 stars
    Hallihallo,
    das Rezept klingt toll. Meinst du, die Karotffel wäre ebenso einfach durch Süßkartoffel ersetzbar? Und falls ja, könnte ich dann auch auf den Zucker verzichten oder ist dieser Voraussetzung für das Aufgehen der Hefe? Ich mag ungern gezuckerten Brot-/Brötchenteig, daher rührt die Frage.
    Bisher buck ich nur fermentiertes Buchweizenbrot, bei dem ich auch wunderbar ohne Zucker auskam, allerdings funktioniert dieser Teig auch ohne Hefe.
    Ich bin wirklich noch sehr unbedarft beim Backen von herzhaften Teigen mit Hefe, weshalb ich auf deine Hilfe hoffe.
    Beste Grüße und vielen Dank für das Verfügbarmachen deiner Rezepte. Diese sind großartig!

    Antworten
    • Rebekka Trunz meint

      Tuesday, der 22. May 2018 um 14:51

      Hi Juli!

      Dankeschön! Ich sag’s dir: Die Ciabatta sind auch wirklich super super lecker! Lohnt sich auf jeden fall 🙂

      Süßkartoffeln sind schneller gar als normale Kartoffeln. Theoretisch kannst du sie verwenden, aber auf keinen Fall 10min kochen vorher – sonst wird das Ganze ne matschige Angelegenheit 😉

      Der Zucker ist für die Hefe. Geschmacklich hat er keinen Nutzen im Rezept 🙂 Wenn du ihn nicht verwenden möchtest, kannst du ihn auch weglassen. Die Hefe wird trotzdem ihre Arbeit verrichten 😉

      Ich wünsch‘ dir eine schöne Woche,
      lg Becky

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Green Protein. 75 geniale vegane Rezepte mit Linsen, Erbsen, Bohnen und Co. für den Extra-Eiweiß-Kick.



Couscous mit roten Linsen gekocht und indisch gewürzt. Dazu im Ofen knusprig gebackener Tofu in Basilikumpesto geschwenkt 🌱 . In letzter Zeit mach‘ ich total oft frische Kräuterbutter, Dip-Sößchen oder Pestos im Suribachi (= jap. Mörser). Wenn man alleine ist, braucht man einfach nicht so viel – d.h. ich mach kleine Portionen und das immer nach Bedarf und worauf ich Lust hab. Geht super schnell, ist immer frisch und schmeckt Bombe 🧡 Was will man mehr. . . . . . .

Brezel mit Miso Butter, dazu Pickles und Mandel-Se
Brezel mit Miso Butter, dazu Pickles und Mandel-Sesam-Tofu. Der perfekte Abend-Snack für einen schwül-komischen Tag wie heute. Es muss nicht kompliziert sein 🥨💛🧈 . . . . .

Ne Scheibe Brot geht einfach immer. Und wird nie l
Ne Scheibe Brot geht einfach immer. Und wird nie langweilig!:) . Hab ein Gläschen Birnenkonfitüre mit Ingwer, Zitrone und Rosmarin vom letzten Jahr aufgemacht. Eine sehr feine Kombination. (Und ja: die Gänseblümchen werden mitgegessen 💛😋🌼) . Rezept für die Marmelade gibt’s im Blogarchiv. Müsst ihr im Herbst unbedingt auch mal probieren, wenn die Saison wieder beginnt. . https://www.kichererb.se/2021/10/birnenkonfituere-mit-ingwer-zitrone-und-rosmarin/ . . . . .

Samstag + Hefegebäck am Morgen + Sonnenschein = d
Samstag + Hefegebäck am Morgen + Sonnenschein = das kann nur gut werden. . Ein sonniges Wochenende euch 🌞🥰🙌🏼 . . . . .

Sieht ein bisschen aus wie eine Mohn-Füllung, ist
Sieht ein bisschen aus wie eine Mohn-Füllung, ist es aber nicht ☝🏼 Matcha-Hefeschnecken mit schwarzer Sesamfüllung, süßen Matcha-Streuseln und nem frisch-fruchtigen, zitronigen Zuckerguss 🍋🍵💛 . Feiertag well spent 😌😄😎 . Das Rezept mach ich euch bald für den Blog fertig ✌🏼 . . . . .

Gochujang Karotten aus dem Ofen 🥕🧡 Sind gena
Gochujang Karotten aus dem Ofen 🥕🧡 Sind genauso hot wie das Wetter draußen ❤️‍🔥🥲 . . . . .


Latergram vom gemütlichen Wochenend-Frühstück 🌞 Es gab ne Portion Dinkelgrießbrei (für ein bisschen mehr Volumen mit Vanillepuddingpulver gekocht), dazu heiße 🐻-en, selbstgemachte Snickers und ne Prise Zimt obenauf ☺️ . Die Snickers hab ich an das Rezept in meinem Kochbuch angelehnt. Sie bestehen aus wenigen Zutaten, sind vollwertig pflanzlich und kommen bis auf die Schoki ganz ohne raffinierten Zucker aus 💪🏼 . Falls ihr Mal reinsneaken möchtet: Mein Kochbuch Green Protein bekommt ihr überall wo es Bücher gibt ✌🏼📗😋 . Auf meinem Blog gibt’s auch nähere Infos zum Inhalt und den Rezepten 💚 . 📝 https://kichererb.se/green-protein/ . . . .

Never not in the mood for this 🌝
.
Mit schwarze

Never not in the mood for this 🌝 . Mit schwarzer Sesampaste gefüllte Klebreiskugeln, serviert in leichtem Ingwersirup. Habe beim letzten Mal extra mehr Dumplings gemacht und eingefroren, damit’s schnell geht 🥳😋 . Das Rezept gibt’s im Blogarchiv :) . 📝 https://kichererb.se/2021/11/tang-yuan-mit-schwarzer-sesam-fuellung/ . . .

Feiertagsfrühstück heute ist frisch gebackener H
Feiertagsfrühstück heute ist frisch gebackener Hefezopf mit viel Zimt und Streuseln 🧡 (Denn von beidem kann man nur schwerlich genug bekommen 😌😄) Getoppt mit Erdnussmus, Blütenhonig und Fleur de Sel. . Habt einen schönen Pfingstmontag 🌼 . . . . .


Aneinandergereihte Matcha-Schnecken mit einer Füllung aus schwarzem Sesam, darauf Streusel und Zitronen-Zuckerguss

Matcha-Hefeschnecken mit schwarzer Sesamfüllung, Matcha-Streuseln und Zitronenguss

Ein Holzbrettchen mit einer Schale Gochujang Mayo, getoppt mit Sesam und Petersilie

Gochujang Mayo (vegan)

2 Teller mit Pudding-Streuselschnecken, serviert mit einem Klecks Vanillecreme

Vegane Pudding-Streuselschnecken mit Marmeladen-Swirl

Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Copyright © 2022