• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Kichererb.se

Essen, was glücklich macht.

  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Asiatische Rezepte
    • Salate, Suppen & Bowls
    • Party, Snacks & Beilagen
    • Aufstriche, Soßen & Dips
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen, süßes Gebäck & Co.
    • Süßes
    • roh & vegan
    • Smoothies & Drinks
  • Kochbuch
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
You are here: Home / Rezepte / Kuchen, süßes Gebäck & Co. / Rhabarber-Streuselkuchen mit Hefe-Mürbeteig

Rhabarber-Streuselkuchen mit Hefe-Mürbeteig

9. Juni 2018 • By Rebekka Trunz

Springe zu Rezept

Mal Hand aufs Herz: Wem schmecken Streusel auf Kuchen nicht? Sie wecken schöne Kindheitserinnerungen und sind ein Highlight auf jedem Gebäck. Ich habe es geliebt früher – und das hat sich bis heute nicht geändert. Geht’s euch auch so?

Ein Dreamteam.

Wie gut, dass sich Streusel ganz hervorragend für einen Rhabarberkuchen eignen. Die Süße der Streusel ist ein prima Ausgleich zum säuerlichen Rhabarber. Also: gesagt, getan! Aus dem übrigen Rhabarber wird Rhabarber-Streuselkuchen gemacht. Schließlich wollen wir der ausklingenden Rhabarber-Saison noch einen gebührenden Höhepunkt setzen, nicht wahr? 😉

Die Qual der Wahl – oder doch nicht?

Beim Kuchen-Backen fällt mir die Wahl des Boden-Teigs immer am schwersten. Bei Blechkuchen wird ja oftmals Hefe- oder Rührteig für den Boden verwendet. Aber was geht schon über einen leckeren Mürbeteig? (Ich bin totaler Mürbeteig Fan.) Eigentlich doch schade, dass man sich immer für eine Teigsorte entscheiden muss. Hmm, jetzt was machen… vielleicht einfach mal mit Konventionen brechen und beides machen?

Genau, ihr habt richtig gehört. Der Boden dieses Kuchens besteht nicht nur aus einem normalen Hefeteig, sondern aus einem Hefe- und einem Mürbeteig, die miteinander verknetet werden. Einem Doppel-Teig sozusagen.

Zwei in einem.

Das mag sich anfangs vielleicht ein wenig merkwürdig anhören, aber lasst euch gesagt sein: Es schmeckt ultimativ lecker! Viiiel saftiger als ein normaler Hefeteig und dennoch viel mehr als „nur“ ein normaler, dünner Mürbeteig. Irgendwas in der Mitte eben – eine Kombination aus fluffig & locker und saftig & süß. Mit anderen Worten: perfekt für unseren Rhabarber-Streuselkuchen.

Es ist zwar ne Menge Teig und etwas mehr Aufwand, aber es zahlt sich am Ende definitiv aus. Mit den Streuseln on top… mhmmm, ein Traum. Ich würde sagen ihr überzeugt euch am besten selbst.

Drucken

Rhabarber-Streuselkuchen mit Hefe-Mürbeteig

Gericht: Backen, Dessert, Gebäck, Kuchen, Snack
Ergibt: 1 Blech
Autor: Rebekka Trunz

Zutaten

Hefeteig

  • 500 g Mehl
  • ½ Würfel Hefe
  • 250 ml Pflanzenmilch (z.B. Soja, Hafer, Mandel), lauwarm
  • 50 g Zucker
  • 75 g pflanzliche Margarine, zimmerwarm
  • 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker
  • 1 TL Meersalz

Mürbeteig

  • 400 g Mehl
  • 250 g pflanzliche Margarine, kalt
  • 150 g Zucker
  • 1 EL kaltes Wasser
  • 1 Prise Meersalz

Streusel

  • 250 g Mehl
  • 125 g Zucker
  • 125 g pflanzliche Margarine, kalt
  • 1 EL kaltes Wasser

Belag

  • 1,5 kg Rhabarber, geputzt
  • 4 EL Zucker

Anleitungen

Für den Hefeteig

  • Das Mehl in eine Schüssel geben und mit Salz und Zucker vermischen. In einem separaten Gefäß die Hefe in die lauwarme Milch bröseln und 1 TL Zucker dazugeben. Verrühren und für 15 Minuten stehen lassen, damit die Hefe "angehen" kann.
  • Hefe-Milch mit der Butter zum Mehl in die Schüssel geben und mit den Händen alles zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen lassen (bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat).

Für den Mürbeteig

  • Inzwischen alle Zutaten in eine Schüssel geben und miteinander vermengen, sodass ein homogener Teig entsteht (je weniger kneten, desto besser). Den Teig in Folie gewickelt bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank geben.

Für die Streusel

  • Alle Zutaten mit den Fingern zu Streuseln verkneten. Auch diese kurz im Kühlschrank zwischenlagern.

Für den Belag

  • Nun den Rhabarber waschen, putzen und in 1 cm große Stücke schneiden. In eine große Schüssel geben und mit 4 EL Zucker vermischen (damit der Zucker dem Rhabarber Wasser entziehen kann).

Für den Hefe-Mürbeteig

  • Gen Ende der (Hefeteig-)Gehzeit den Mürbeteig aus dem Kühlschrank nehmen und durchkneten, bis er wieder etwas weicher wird und besser zu kneten ist. Nun den Mürbeteig unter den Hefeteig kneten, bis der Mürbeteig gut verteilt ist und der Hefe-Mürbeteig gleichmäßig marmoriert aussieht.

Zum Backen

  • Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, ebenmäßig ausrollen und mit einer mehrmals Gabel einstechen. Den Rhabarber darauf verteilen und die Streusel darüber geben. Den Kuchen nochmals mit einem sauberen Küchentuch abgedeckt etwa 15–30 Minuten gehen lassen.
  • Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Das Blech in den heißen Ofen schieben und den Kuchen für etwa. 40 Minuten backen (Stäbchenprobe machen). Den Kuchen herausnehmen und abkühlen lassen.

 

Wenn der Kuchen abgekühlt ist, könnt ihr ihn noch mit etwas Puderzucker bestäuben. Schließlich noch einschneiden und dann ist das Ganze bereit für die gedeckte Kaffeetafel. (Ich hatte sogar noch vegane Sprühsahne zu Hause, welche den Kuchen wunderbar ergänzt hat.)

Wie ihr oben erkennen könnt, ist auch die Konsistenz des Teiges wirklich wie eine Kombination aus Hefe- und Mürbeteig. An manchen Stellen (wahrscheinlich dort, wo der Mürbeteig noch dicker geblieben ist) ist der Hefe-Mürbeteig etwas blättrig. Nicht wie Blätterteig, aber eben schon anders als normaler Hefeteig. Also wer es noch nicht probiert hat: Es ist definitiv einen Versuch wert 😉

 

 

 

 

Das könnte dir auch gefallen:

Rhabarber-Streuselkuchen mit knuspriger Buchweizen-Kruste Mini Beeren-Babka – Saftiges Hefegebäck mit fruchtig süßer Füllung Rezept für saftige Mohnstreusel-Schnitten (vegan & einfach selbstgemacht) Aneinandergereihte Matcha-Schnecken mit einer Füllung aus schwarzem Sesam, darauf Streusel und Zitronen-ZuckergussMatcha-Hefeschnecken mit schwarzer Sesamfüllung, Matcha-Streuseln und Zitronenguss

Filed Under: Kuchen, süßes Gebäck & Co. Tagged With: Hefe, Rhabarber

Previous Post: « Dulce de Leche – Vegane Karamellcreme aus 2 Zutaten
Next Post: Rezept für Schoko-Erdbeeren – Fruchtig Naschen im Sommer »

Reader Interactions

Comments

  1. Stephanie Schwarz says

    12. Juni 2018 at 18:36

    Gerade gemacht. Habs mir vorher nicht vorstellen können, aber so gut

    Antworten
    • Rebekka Trunz says

      12. Juni 2018 at 21:09

      DANKE für das Feedback! Freut mich sehr, das zu hören 😀

      Antworten
  2. Kerstin says

    29. Juli 2018 at 10:36

    Hallo, ich probiere gerade dein Rezept aus. Backst du mit Heißluft oder Ober-/Unterhitze?

    Antworten
    • Rebekka Trunz says

      29. Juli 2018 at 11:46

      Hallo Kerstin!
      Wie schön 😀 Ich hoffe meine Antwort kommt früh genug: Die Angaben beziehen sich auf Ober-/Untehitze. Bin gaespannt, wie er dir gefällt. Lass‘ es dir schmecken!
      Sonnige Grüße ☼

      Antworten
  3. Esther says

    29. April 2020 at 21:20

    Hallo Kerstin,

    das Rezept klingt super und ich werde es am Freitag ausprobieren.
    Wie groß ist denn das Blech, das du genommen hast?

    Viele Grüße

    Antworten
    • Rebekka Trunz says

      7. Mai 2020 at 13:08

      Hi Esther,
      entschuldige – ich lese deinen Kommentar eben erst. Ich hoffe, du bist klargekommen?
      lg Becky ツ

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Green Protein. 75 geniale vegane Rezepte mit Linsen, Erbsen, Bohnen und Co. für den Extra-Eiweiß-Kick.

Schlagwörter

Apfel Avocado Bananen Beeren Birnen Cashews Chia Curry Datteln Erdnüsse exotisch Frühling Grieß Haferflocken Halloween Haselnüsse Hefe Herbst Kakao Karotten Kichererbsen Kokos Kürbis Linsen Mais Mandeln Mango Matcha Mohn orientalisch Ostern Pasta Reis Rhabarber Schokolade Sesam Sommer Süßkartoffel Tofu Vanille Walnüsse Weihnachten Winter Zimt Zitrone
Brot mit Butter und selbstgemachtem veganen Gänseblümchen-Honig

Gänseblümchenhonig – Goldiger Sirup aus Gänseblümchen

Ein kleiner Teller mit einem gedämpften Reiskuchen in Kürbis-Form

Gedämpfte Kürbis-Reiskuchen mit Spekulatius-Füllung (Kürbis-Mochi)

Ein Gewürzkuchen mit Schokoladenglasur und Pekannusskernen, aufgeschnitten

Saftiger Gewürzkuchen mit Zimt, Ingwer und Kardamom (vegan)

Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Copyright © 2023