• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kichererb.se

Essen, was glücklich macht.

  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Salate, Suppen & Bowls
    • Party, Snacks & Beilagen
    • Aufstriche, Soßen & Dips
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen, süßes Gebäck & Co.
    • Süßes
    • roh & vegan
    • Smoothies & Drinks
    • Basics
  • Kochbuch
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
You are here: Startseite / Rezepte / Kuchen, süßes Gebäck & Co. / Mohnschnecken mit Kirschen – veganes Hefegebäck mit saftig-fruchtiger Mohnfüllung

Mohnschnecken mit Kirschen – veganes Hefegebäck mit saftig-fruchtiger Mohnfüllung

22. August 2018 By Rebekka Trunz 5 Kommentare

Springe zu Rezept

Letzte Woche war seit langem mal wieder unsere ganze Familie vollzählig. Wie kostbar die gemeinsamen Momente doch werden, wenn man sich nicht mehr so oft sieht. Am letzten Abend haben wir ein großes Pizza-Essen gemacht. Mit selbstgemachtem Pizzateig versteht sich – das war ein voller Erfolg!

Aber nicht nur die Pizza war super: Mit dem Rest der Hefe wurde kurzerhand noch eine große Portion Mohnschnecken mit Kirschen gebacken.

Ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber ich für meinen Teil LIEBE Mohn. Früher als Kind habe ich diese Mohnstrudel-Stücke vom Bäcker total gerne gegessen. Und auch heute noch finde ich Selbstgebackenes mit Mohn einfach wahnsinnig lecker. Wenn’s nach mir geht, könnte es Mohngebäck das ganze Jahr über geben 😀  Und wie gut, dass man nicht extra zu einem guten Bäcker gehen muss, sondern sich das Mohngebäck auch ganz einfach selbst backen kann.

Um die Mohnschnecken für euch anständig fotografieren zu können, habe ich gestern nochmal eine neue Fuhre davon gebacken. Backen? Das lass‘ ich mir nicht zweimal sagen 😀 Bei dieser zweiten Version kamen sogar Kirschen aus unserem eigenen Garten zum Einsatz. Super lecker!

Drucken
5 von 2 Bewertungen

Mohnschnecken mit Kirschen - saftig, fruchtig, fein!

Autor Kichererb.se

Zutaten

Hefeteig

  • 500 g Dinkelmehl Type 630
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 250 ml Sojamilch, lauwarm
  • 75 g pflanzliche Margarine, zimmerwarm
  • 50 g Zucker + 1 TL
  • 1 TL Salz

Mohnfüllung

  • 150 g gemahlener Mohn,
  • 150 ml Sojamilch
  • 40 g Zucker
  • 1 Pckg Bourbon-Vanillezucker
  • 1 geh. EL Vanille-Puddingpulver

Außerdem

  • etwa 250 g Kirschen + etwas Mehl
  • Sojamilch zum Bestreichen

Guss

  • 100 g Puderzucker
  • 2–3 EL Zitronensaft

Anleitungen

  • Für den Hefeteig die Hefe in die lauwarme Sojamilch bröseln. 1 TL Zucker dazugeben und an einem warmen Ort 15 min ruhen lassen.
  • Inzwischen in einer großen Schüssel die trockenen Zutaten vermischen. Die Hefe-Milch-Mischung und die Margarine dazugeben und mit den Händen etwa 10 min zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. An einem warmen Ort abgedeckt gehen lassen, bis sich das Volumen etwa verdoppelt hat (1–2 Stunden).
  • Für die Mohnfüllung die Sojamilch abmessen. Eine kleine Menge der Sojamilch nehmen und damit in einem kleinen Gefäß das Puddingpulver anrühren. Alle trockenen Zutaten in einen kleinen Topf geben und mit der restlichen Sojamilch und dem Stärkegemisch verrühren. Kurz erhitzen und ein paar mal kräftig rühren, bis sich alles verbunden hat. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  • Ist der Teig fertig gegangen, nochmals kurz ankneten, dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck ausrollen. Die Mohnfüllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Die Kirschen in etwas Mehl rollen (damit sie beim Backen nicht allzu viel Saft verlieren) und darauf verteilen. Den Teig der Länge nach aufrollen und mit einem scharfen Messer in etwa 3 cm dicke Schnecken schneiden. In eine leicht gefettete, große Springform/Auflaufform geben und nochmals für eine halbe Stunde gehen lassen. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Nun die Schnecken mit etwas Sojamilch bestreichen und im heißen Ofen etwa 40 min (evtl. länger) backen. Etwa nach 20 min darauf achten, dass die Schneckennudeln nicht allzu braun werden (dann am besten auf die untere Schiene schieben). Je nach Größe der Schnecken, bzw. der Form kann die Backzeit variieren. Am besten in der Mitte eine Stäbchenprobe machen, da die Schnecken in der Mitte noch etwas teigig sein könnten. Je dicker und größer die Schnecken, desto wahrscheinlicher, dass sie etwas länger brauchen.
  • Nach der Backzeit aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Wer möchte, kann die abgekühlten Mohnschnecken jetzt noch mit einem Zuckerguss vollenden.

 

Heute Morgen gab es die Mohnschnecken (nun ja: eine der letzten Schnecken, die von gestern noch übrig geblieben sind) mit einer Portion Cookie Dough mit Mandeln und Mohn. Definitiv ein Frühstück, das es so öfter geben könnte.

Na, habt ihr auch Lust auf Mohnschnecken bekommen? Dann nichts wie los und ab in die Küche! Es lohnt sich 😎

 

Das könnte dir auch gefallen:
Christstollen – Das Traditionsgebäck zum Wei...
Love Letter Kekse – Süß gefüllte Botschaft zum Val...
Saftiger Nusszopf – Perfekt fürs Sonntagsfrühstück...
RHABARBER-STREUSELKUCHEN MIT KNUSPRIGER BUCHWEIZEN...
Oreo Stuffed Cookies – Mit Oreo gefüllte Kek...

Kategorie: Kuchen, süßes Gebäck & Co. Stichworte: Hefe, Mohn, Vanille

Vorheriger Beitrag: « Frostige Schoko-Feigen-Tartelettes – veganes Eiskonfekt ganz einfach selbst gemacht
Nächster Beitrag: Slush aus Melone – eine zuckerfreie Erfrischung für heiße Sommertage »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Pauline Schirmer meint

    Wednesday, der 22. August 2018 um 20:03

    5 stars
    Ich liebe Mohn und Kuchen / Gebäck mit Mohn auch total! Am liebsten Mag ich Mohn-„Quark“ Kuchen – die Kombi ist einfach der Hammer, weil so saftig und lecker 😀
    Deine Schnecken sehen aber auch total gut aus und vor allem mit Kirschen stelle ich mir das super fruchtig und lecker vor 🙂

    Liebste Grüße
    Pauline <3

    https://mind-wanderer.com/2018/08/09/what-i-eat-on-a-hot-summer-day-19/

    Antworten
    • Rebekka Trunz meint

      Thursday, der 23. August 2018 um 11:34

      Hi Pauline!
      Oh, das hört sich auch fantastisch an 😀 Stimmt, Kuchen gibt es ja auch etliche tolle Rezepte. Mohn ist und bleibt was echt Besonderes.
      Und ja, die Kirschen machen die Schnecken echt nochmal ein Stück saftiger. Super lecker auf jeden Fall 🙂
      Eine schöne Restwoche dir und liebe Grüße,
      Becky <3

      Antworten
  2. Melina meint

    Monday, der 9. March 2020 um 07:15

    Die Backzeit wundert mich aber ganz schön… ich backe sehr oft verschiedene Hefeschnecken, und zwar immer sehr heiß 5-8 Minuten. Das funktioniert ausgezeichnet. 40 Minuten sind mir ganz schön suspekt. Klar, die Temperatur ist niedriger. Meinst du, es liegt nur daran, oder an der saftigen Füllung? Oder an der Springform? Liebe Grüße!

    Antworten
    • Rebekka Trunz meint

      Tuesday, der 10. March 2020 um 08:27

      Hallo liebe Melina (:
      Einen großen Hefezopf backt man auch 30 min, zum Teil sogar bei Heißluft und länger je nach Mehlmenge und Füllung. Es kommt ganz darauf an, welche Füllung du verwendest. Hier ist es schon lange zurück, dass ich dieses Rezept geschrieben habe, deswegen kann ich dir gar keine zu genaue Aussagen machen – da müsste ich sie gerade selbst nochmal machen. Du kannst aber davon ausgehen, dass ich das Rezept nach bestem Wissen und Gewissen gemacht habe. Die Füllung macht hier einiges aus, ebenso wie die Tatsache, dass sie zusammen in der Form und nicht einzeln gebacken werden. Wie immer beim Backen und Kochen muss man im Zweifelsfall jedoch individuell – auch je nach Ofen – abwägen und selbst Entscheidungen treffen. Wie so oft 😉
      lg Becky ツ

      Antworten
  3. Katharina meint

    Sunday, der 7. June 2020 um 15:28

    5 stars
    Liebe Rebekka,
    ich habe das Rezept heute ausprobiert und finde es echt klasse! Ich hatte keinen gemahlenen, sondern ganzen Mohn da, was überhaupt kein Problem war.
    Schönen Sonntag und liebe Grüße
    Katharina

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

Wie schön, dass du hergefunden hast! Mein Name ist Rebekka und auf diesem Blog teile ich meine Leidenschaft für eine bewusste und gesunde Lebensweise. Alle Rezepte, die du hier finden kannst, sind pflanzlich basiert und vegan – vorzugsweise vollwertig. Falls du irgendwelche Fragen, Anregungen oder Wünsche hast, schreib‘ mir jederzeit gerne eine Mail oder besuche mich auf Instagram.

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

„Green Protein“ enthält 75 vegane Rezepte mit Fokus auf eiweißreichen Lebensmitteln wie Linsen, Erbsen, Bohnen, Getreide und Co. (inklusive einem Kapitel mit vielen interessanten Informationen rund um das Thema Protein).

Jetzt bestellen!


Aus nachmittäglicher Experimentierfreude wurde ei
Aus nachmittäglicher Experimentierfreude wurde eine leckere Snackidee für sommerliche Tage. Fruchtsaft-Mochi aus 3 Zutaten. Klein, bunt, fruchtig und süß 🍓❤️🍋💛🥝🍊🧡 . Die Mochis sind schnell gemacht und ganz nach Belieben variierbar. Schnappt euch einfach euren liebsten Fruchtsaft und los geht’s! Rezept wie immer zu finden im Blogarchiv 🌞 . 📝 https://kichererb.se/2021/04/fruchtsaft-mochi-aus-3-zutaten/ . Startet gut ins Wochenende 🌼☺️ . #vegan#veganerezepte#veganbacken#mochi#snack#sommer#japanesefood#veganwerdenwaslosdigga#veganfood#foodstylist#bestofvegan#plantbased#zerowaste#govegan#vegandeutschland#vegangermany#nowaste#zerowaste#eattherainbow

Erinnert ihr euch an den Frischkäse von kürzlich
Erinnert ihr euch an den Frischkäse von kürzlich? Da der Sommer nicht mehr allzu lange auf sich warten lässt (zumindest, wenn man dem April-Wetter draußen gerade keine Beachtung schenkt 👀🧐😂) und mit ihm die Grill- und Kräutersaison startet, gibt es das Rezept nun auf dem Blog 👏🏼🌱 . 📝 https://kichererb.se/2021/04/veganer-frischkaese-aus-cashewkernen/ . Es handelt sich um einen veganen Frischkäse aus Cashewkernen. Es wird keine Fermentation benötigt (daher ist er schnell gemacht!), er ist aber dennoch kräftig im Geschmack und super aromatisch. Eignet sich nicht nur prima als Brotaufstrich, sondern auch als Grundlage für Saucen und Dressings für Salate und Bowls. Ein echter Allrounder 🤍 . #vegan#veganwerdenwaslosdigga#veganfood#intuitivessen#intuitiveeating#mindfulleating#foodstylist#bestofvegan#plantbased#zerowaste#mindfuleating#govegan#vegandeutschland#vegangermany#nowaste#zerowaste#eatyourveggies#eattherainbow


Frohe Ostern! 🐣 Habt einen wundervollen Tag 🌼☺️💛 . . . #froheostern#happyeaster#vegan#veganeostern#veganeaster#veganwerdenwaslosdigga#veganfood#foodstylist#bestofvegan#plantbased#zerowaste#govegan#vegandeutschland#vegangermany#eattherainbow

Gestern ging das Rezept für diese saftigen Hefekn
Gestern ging das Rezept für diese saftigen Hefeknoten hier online. Wie Rosinenbrötchen vom Bäcker, nur  n o c h  ne Stufe besser 😏 Perfekt fürs Sonntagsfrühstück 🐣🌼☺️ . 📝 https://kichererb.se/2021/04/saftige-hefeknoten/ . Ein schönes Osterwochenende euch 💛 . #vegan#veganwerdenwaslosdigga#veganfood#foodstylist#bestofvegan#plantbased#zerowaste#govegan#vegandeutschland#vegangermany#eatyourveggies#nowaste#zerowaste#eattherainbow#easter#happyeaster#veganeoster#veganbacken#hefezopf#struwen#hefeteig

Wer fürs Frühstück morgen noch keine Pläne hat
Wer fürs Frühstück morgen noch keine Pläne hat, kann sich mit diesen Hefeküchlein hier ne kleine Freude bereiten. Struwen gibt’s im Münsterland nämlich traditionell am Karfreitag 💛🥞 Saftig, locker und lecker – wie Hefezopf und Pancake in einem. . 📝 https://kichererb.se/2021/03/struwen/ . Von Carrot Cake über Hefegebäck und Osterhasen-Pancakes bis hin zu süßen Kleinigkeiten wie Peanut Butter Eggs und Marzipan-Eiern gibt es übrigens noch so einige Rezepte im Blogarchiv 🐣 . Startet gut in die Feiertage 💫 . #vegan#veganwerdenwaslosdigga#veganfood#foodstylist#bestofvegan#plantbased#zerowaste#govegan#vegandeutschland#vegangermany#eatyourveggies#nowaste#zerowaste#eattherainbow#easter#happyeaster#veganeoster#veganbacken#hefezopf#struwen#hefeteig

Ostern steht vor der Tür 🥳🌼 Wie steht’s m
Ostern steht vor der Tür 🥳🌼 Wie steht’s mit euch: Freut ihr euch auf die Feiertage? ☺️ Habt ihr etwas schönes geplant für das Wochenende? In diesen Zeiten umso wichtiger, die kleinen Freuden zu zelebrieren 💛 . Auf dem Blog gibt’s seit heute das Rezept für die Küken-Mochi, die ihr oben sehen könnt 🐣 Kleine Reiskuchen mit süßer Füllung. Nicht oft gesehen, dafür umso schöner als Osterüberraschung 🥰😋 Sie eigenen sich prima als Deko auf dem gedeckten Tisch oder im Osternest 🌼 . Passend zu Ostern sind die kleinen Küken mit Marzipan gefüllt. Man kann sie aber auch traditionell mit Bohnenpaste füllen oder anderweitig kreativ werden. Seht selbst! 🙌🏼 . 📝 https://kichererb.se/2021/03/kueken-mochi-zu-ostern/ . #vegan#veganerezepte#veganbacken#veganeostern#veganeaster#happyeaster#mochi#japanesefood#veganwerdenwaslosdigga#veganfood#foodstylist#bestofvegan#plantbased#zerowaste#govegan#vegandeutschland#vegangermany#nowaste#zerowaste#eattherainbow


It’s summertiiiiiiiiiime 🥳💗 Das schreit förmlich nach einem sommerlichen Frühstück. . Oben seht ihr eine Proteinbowl von kürzlich. Sojajoghurt mit Blaubeer-Protein angerührt, dazu Kiwi & gefriergetrocknete Feigen on top. Super easy und ein sättigender und gesunder Snack für zwischendurch 🥰 . Einen sonnigen Sonntag euch 🌻 . #vegan#veganwerdenwaslosdigga#veganfood#foodstylist#bestofvegan#plantbased#zerowaste#govegan#vegandeutschland#vegangermany#eatyourveggies#nowaste#zerowaste#eattherainbow#sommerzeit#smoothiebowl#protein

Wie oft kommt’s vor, das übriges Gemüse im Kü
Wie oft kommt’s vor, das übriges Gemüse im Kühlschrank liegt und man Inspiration für ne gute Resteverwertung sucht... 👀 Als Alternative zur Gemüsepfanne kann man sich auch an einer leckeren Suppe probieren. Ramen zum Beispiel 🍜👏🏼🤩 Die Nudelsuppe eignet sich perfekt dafür. . Wie ihr euch eine schnelle (vegane) Version des asiatischen Klassikers zubereiten könnt, erfahrt ihr auf dem Blog 🙌🏼🥰 . 📝 https://kichererb.se/2021/03/schnelles-veganes-ramen/ . Ich hatte Brokkoli und Sesamtofu über. Einfach wahnsinnig lecker in der Suppe 🥰 (Das Rezept für den Tofu gibt’s auch auf dem Blog 💃🏼) . #vegan#veganwerdenwaslosdigga#veganfood#intuitivessen#intuitiveeating#mindfulleating#foodstylist#bestofvegan#plantbased#zerowaste#mindfuleating#govegan#vegandeutschland#vegangermany#nowaste#zerowaste#bio#rice#buddhabowl#tofu#sesame#eatyourveggies#eattherainbow#ramen

Einfach und lecker: (Reife) Kochbanane mit Kokosö
Einfach und lecker: (Reife) Kochbanane mit Kokosöl in der Pfanne gebraten, serviert mit etwas Fleur de Sel. Klingt unspektakulär, sorgt jedoch für wahre Gaumenfreuden! 🤗 #winnerkombi . Passt als Snack zwischendurch, aber auch als Frühstück oder leichtes Abendessen. Das Warten bis die Bananen reif sind lohnt sich auf jeden Fall immer 💃🏼😁 . #kochbanane#plantain#banana#mindfuleating#intuitivessen#vegan#veganwerdenwaslosdigga#veganfood#foodstylist#bestofvegan#plantbased#zerowaste#govegan#vegandeutschland#vegangermany#eatyourveggies#nowaste#zerowaste#eattherainbow#fruit#healthysnack


Amaranth Apfel Aubergine Avocado Bananen Beeren Birne Buchweizen Bullet Journal Cashews Chia Curry Datteln Erbsen Erdnüsse exotisch Feigen Frühling Grieß Gurke Haferflocken Halloween Haselnüsse Hefe Herbst Ingwer Kakao Karotten Kartoffeln Kichererbsen Kidenybohnen Kidneybohnen Kirschen Kokos Kräuter Kürbis Linsen Mais Mandeln Mango Matcha Melone Mohn orientalisch Ostern Paprika Pasta Pastinake Pflaumen Pilze Pistazien Polenta Protein Reis Rhabarber Rosenkohl Rosinen Schokolade Sesam Sommer Spargel Spinat Süßkartoffel Tofu Tomaten Vanille Walnüsse Weihnachten Winter Zimt Zitrone Zucchini

Bunte Fruchtsaft-Mochi (aus 3 Zutaten) – süße Reiskuchen in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen

Veganer Frischkäse aus Cashewkernen (einfach & schnell)

Halva-Eier – Kleine Sesam-Pralinen mit Schoko-Überzug

Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest

Copyright © 2021