• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Kichererb.se

Essen, was glücklich macht.

  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Asiatische Rezepte
    • Salate, Suppen & Bowls
    • Party, Snacks & Beilagen
    • Aufstriche, Soßen & Dips
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen, süßes Gebäck & Co.
    • Süßes
    • roh & vegan
    • Smoothies & Drinks
  • Kochbuch
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
You are here: Home / Rezepte / Kuchen, süßes Gebäck & Co. / Saftiges Birnenbrot mit Nüssen und Rosinen

Saftiges Birnenbrot mit Nüssen und Rosinen

5. Oktober 2018 • By Rebekka Trunz

Springe zu Rezept

Aaaaaaaaalle Jaahreee wiiiiiieder… kommt nicht nur das Christuskind, nein 😛 (Dafür ist es dieses Jahr noch viel zu früh!) Alle Jahre wieder wird im Hause Trunz ein leckeres Früchtebrot gebacken. Zur Abwechslung war es dieses Mal jedoch kein Apfelbrot, sondern ein saftiges Birnenbrot. Und was soll ich sagen: es war ein voller Erfolg!

Früchtebrot ist wirklich etwas wunderbar Leckeres. Obgleich es sich um ein Früchtebrot handelt, kann man es geschmacklich nicht wirklich als Brot bezeichnen. Aber als Kuchen ebenso wenig, da es nahezu zucker- und fettfrei ist und auch von der Konsistenz eher an ein Brot erinnert. Es ist irgendwas dazwischen. Und glaubt mir: es trifft dabei genau die goldene Mitte.

Ich hatte unglaublich Lust auf ein gesundes und sättigendes Gebäck zum Frühstück. Und da von der Apfelernte noch viele Birnen in der Garage lager(te)n, wurde nicht lange überlegt.

Wie ihr sehen könnt, hat sich der Versuch allemal gelohnt: Das Brot kam genauso aus dem Ofen, wie ich es mir erhofft hatte. Überhaupt nicht dicht und trocken, dafür aber super saftig und schön locker & aromatisch. Perfekt!

Was ihr vor dem Backen noch beachten solltet: Es ist wichtig, dass ihr keine überreifen Birnen verwendet. Je nach Reifegrad der Birnen kann das Ganze sonst schnell zu einer matschigen Angelegenheit werden. Die Birnen, die ich verwendet habe, waren noch relativ fest – fast wie Äpfel. Das hat den Vorteil, dass sie beim Kneten nicht so leicht zerdrückt werden und nach der Backzeit im Ofen genau die richtige Konsistenz haben. Schaut also, dass die Birnen nicht zu reif sind. Falls euch die Birnen beim Kneten dennoch „kaputt“ gehen, solltet ihr auf jeden Fall die Flüssigkeitsmenge reduzieren und schauen, dass der Teig die richtige Konsistenz behält (siehe Rezept).

Drucken
5 von 1 Bewertung

Saftiges Birnenbrot mit Nüssen und Rosinen

Dieses Birnenbrot mit Nüssen und Rosinen ist vegan, vollwertig und wunderbar lecker. Das perfekte Herbst-Rezept!
Gericht: Backen, Breakfast, Dessert, Frühstück, Gebäck, Snack, süß
Küche: Global
Keyword: Herbst, vegan, vollwertig, Winter
Ergibt: 1 Birnenbrot
Autor: Rebekka Trunz

Zutaten

  • 600 g feste Birnen (geputzt gewogen)
  • 100 g Rosinen
  • 3 EL Amaretto, alternativ Apfelsaft
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL gemahlener Ceylon-Zimt
  • 1 Msp. Piment
  • 150 g Mehl (z.B. Dinkelmehl Type 630)
  • 150 g gemahlene Haferflocken,
  • 70 g gemahlene Mandeln
  • 75 g gemischte Nüsse (z.B. Walnüsse, Haselnüsse)
  • 1 EL Backpulver
  • ca. 125 ml Sojamilch (*)

Anleitungen

  • Für das Birnenbrot die Birnen waschen und das Kerngehäuse entfernen. In kleine, möglichst gleich große Stücke schneiden und in eine große Schüssel geben. Rosinen, Amaretto, Zitronensaft und Gewürze dazugeben und alles gut verrühren.
  • Nun in einer separaten Schüssel die trockenen Zutaten miteinander vermischen. Die Birnen-Mischung zum Mehl geben und alles mit den Händen verkneten.
  • Nun (nach Bedarf!) Sojamilch dazugeben, bis der Teig die richtige Konsistenz erreicht. (*) Den Teig in eine leicht gefettete (große) Kastenkuchenform geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze für ca. 50 min backen. Stäbchenprobe machen.

Notizen

*  Je nach Reifegrad der Birnen kann die benötigte Flüssigkeitsmenge variieren. Der Teig sollte feucht, aber dennoch gut knetbar und "dick" sein.

Habt ihr schonmal Früchtebrot gebacken? Ich finde das soooo lecker  ♥  Egal ob zum Frühstück, als Snack zwischendurch, unterwegs oder als Nachtisch – es passt einfach immer.

 

 

Das könnte dir auch gefallen:

Vegane Kürbis-Brownies mit bunt verzierter Schoko-Glasur (zuckerfrei, glutenfrei & ohne Öl) Ein Gewürzkuchen mit Schokoladenglasur und Pekannusskernen, aufgeschnittenSaftiger Gewürzkuchen mit Zimt, Ingwer und Kardamom (vegan) (Roh-)vegane Feigen-Newtons mit weihnachtlich gewürzter Füllung Koreanische Pfannkuchen mit süßer Füllung (Hotteok 호떡)

Filed Under: Kuchen, süßes Gebäck & Co. Tagged With: Haferflocken, Herbst, Mandeln, Walnüsse, Weihnachten, Winter, Zimt

Previous Post: « Herbstliches Oatmeal mit beschwipstem Birnenkompott
Next Post: Samtige Kürbissuppe mit Kokos und Ingwer »

Reader Interactions

Comments

  1. Nina says

    25. Mai 2020 at 18:31

    5 stars
    Das Brot ist toll, sehr saftig und nussig! Und ohne Industriezucker Bei mir waren es etwas mehr Nüsse, weil ich die so mag. Meine Rosinen haben nicht gereicht, klein geschnittene Datteln schmecken aber auch.
    Das werde ich auf jeden Fall wieder backen. Herzlichen Dank für das leckere Rezept!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Green Protein. 75 geniale vegane Rezepte mit Linsen, Erbsen, Bohnen und Co. für den Extra-Eiweiß-Kick.

Schlagwörter

Apfel Avocado Bananen Beeren Birnen Cashews Chia Curry Datteln Erdnüsse exotisch Frühling Grieß Haferflocken Halloween Haselnüsse Hefe Herbst Kakao Karotten Kichererbsen Kokos Kürbis Linsen Mais Mandeln Mango Matcha Mohn orientalisch Ostern Pasta Reis Rhabarber Schokolade Sesam Sommer Süßkartoffel Tofu Vanille Walnüsse Weihnachten Winter Zimt Zitrone
Ein kleiner Teller mit einem gedämpften Reiskuchen in Kürbis-Form

Gedämpfte Kürbis-Reiskuchen mit Spekulatius-Füllung (Kürbis-Mochi)

Ein Gewürzkuchen mit Schokoladenglasur und Pekannusskernen, aufgeschnitten

Saftiger Gewürzkuchen mit Zimt, Ingwer und Kardamom (vegan)

Eine Scheibe Brot mit Matcha-Butter und getrockneten Sonnenblumen-Blättern

Matcha Butter – Grüner Energie-Kick fürs Brot!

Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Copyright © 2023