Besonders, wenn im Herbst die Erkältungswellen ausbrechen, eignet sich Goldene Milch ganz hervorragend, um seinem Immunsystem einen kleinen Boost zu geben. Doch was hat es mit dem Getränk eigentlich auf sich?
Was ist Goldene Milch?
Goldene Milch ist viel mehr als nur ein gehyptes Trendgetränk! Kurkuma Latte stammt aus uralter, indischer Ayurveda-Tradition. Die charakteristisch gelbe Farbe stammt von der Kurkuma-Wurzel. Als Gewürz des Lebens oder auch Zauberknolle bezeichnet, werden Kurkuma in der indischen Heilkunst sowie der TCM (= traditionellen chinesischen Medizin) viele positive Eigenschaften zugesprochen. Dort kommt das exotische Gewürz schon seit tausenden von Jahren zum Einsatz. Bei uns wird Kurkuma umgangssprachlich auch als Gelbwurz bezeichnet. (Habt ihr euch schonmal gefragt, woher Curry-Pulver seine kräftige gelbe Farbe hat? Hier ist des Rätsels Lösung.) Wie Ingwer handelt es sich bei Kurkuma um eine Wurzel, die zu den Inwergewächsen gehört. Im Gegensatz zu Ingwer schmeckt Kurkuma jedoch nicht scharf, sondern eher mild-würzig und leicht bitter.
Woher bekomme ich Kurkuma?
Kurkuma ist in verschiedenen Formen erhältlich. Genau wie Ingwer kann man Kurkuma als ganze Knolle kaufen. Die frische Wurzel findet man in gut sortierten Bioläden (neben den Ingwerknollen). Auch Asia-Läden führen sie oft. In normalen Supermärkten hat man dabei in der Regel weniger Glück. Aber das ist kein Problem – in dem Fall kann man ganz einfach auf das Pulver zurückgreifen. Kurkuma-Pulver ist heutzutage fast in jedem Markt erhältlich. Es ist nichts anderes als getrocknete und gemahlene Kurkuma-Wurzel. Dadurch gehen vielleicht ein paar Inhaltsstoffe verloren – Geschmack und Farbe bleiben jedoch erhalten und man kann das Gewürz flexibel und einfach in der Küche einsetzen. Denn sind wir mal ehrlich: In den wenigsten Fällen hat man frische Kurkuma-Wurzel zur Hand 😉
Ist Goldene Milch gesund?
Goldene Milch ist eine tolle Abwechslung zu Kaffee, Tee oder Kakao. Sie wärmt nicht nur von innen, sondern ist auch vollgepackt mit guten Inhaltsstoffen. Genau wie Ingwer werden Kurkuma viele heilende Eigenschaften zugeschrieben (nicht umsonst kennt man sie in der Ayurveda-Medizin als Zauberknolle). Kurkuma soll die Verdauung fördern, den Stoffwechsel regulieren, durch die antioxidativen, entzündungshemmenden Inhaltsstoffe gegen Entzündungen helfen und Erkältungsbeschwerden lindern. Klingt gut, oder? Es hört sich aber nicht nur gut an, sondern schmeckt vor allem auch wunderbar lecker! Mit frischem Ingwer, Zimt und einer Prise gemahlenem Pfeffer kombiniert ergibt sich eine außergewöhnliche Mischung aus scharf, würzig und süß. Mit anderen Worten: ein richtiges Geschmackserlebnis! Ist und bleibt doch eben ein kleines Wundergetränk diese Goldene Milch.
Neben Kurkuma enthält Goldene Milch noch einige weitere Komponenten. Unter anderem kommen frischer Ingwer, Kokosöl und schwarzer Pfeffer zum Einsatz. Im Ayurveda trifft man öfter auf diese Kombination, da sowohl Piperin (aus dem schwarzen Pfeffer), als auch das Kokosöl die Bioverfügbarkeit des Curcumin, dem „Hauptwirkstoff“ der Kurkuma-Wurzel, steigern und somit die Aufnahme in den Blutkreislauf verbessern. Auch der Ingwer trägt seinen Teil zur heilenden Wirkung des Getränks bei und rundet mit den anderen Gewürzen den Geschmack der Goldenen Milch ab.
Wie wird Goldene Milch zubereitet?
Goldene Milch lässt sich auf verschiedene Arten zubereiten. Am einfachsten ist es, sich einen kleinen Vorrat Kurkuma-Paste herzustellen, die sich im Kühlschrank gelagert über mehrere Wochen hält. So hat man immer etwas Paste griffbereit und kann sich die Goldene Milch auch mal morgens oder nach einem langen Tag abends schnell zubereiten. Wenn man Kurkuma Latte gerne trinkt, bietet sich das – gerade in der kälteren Jahreszeit – wirklich an. (Tipp: Einfrieren klappt auch super.)
Ayurvedische Goldene Milch
Zutaten
- Für die Paste:
- 1 EL Kurkuma-Pulver
- 1/2-1 TL Zimt
- 1 Prise schwarzer Pfeffer, gemahlen
- 1 Prise Kardamom, gemahlen
- 1 Prise Muskat, gemahlen
- 1 TL natives Kokosöl
- 1 daumengroßes Stück Ingwer, gerieben (etwa 12-15 g)
- 120 ml kaltes Wasser
- Außerdem:
- 300 ml Pflanzenmilch, vorzugsweise Mandelmilch
- Süßungsmittel eurer Wahl
Anleitungen
- Zuerst wird die Paste zubereitet. Erstmal alle trockenen Gewürze in ein kleines Schälchen geben und griffbereit beiseite stellen. Das Kokosöl in einen kleinen Kochtopf geben und leicht erhitzen. Den geriebenen Ingwer dazugeben und kurz anschwitzen. Die Gewürze in den Topf geben und sofort das Wasser dazugeben. Alles einige Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen, bis eine leicht sämige Paste entsteht.
- Nun die Pflanzenmilch hinzugeben und mit einem Schneebesen gut verrühren, bis sich Paste und Pflanzenmilch vermengt haben. (Je nachdem, wie geschmacksintensiv ihr die goldene Milch haben möchtet, alles oder einen Teil der Paste mit der Milch vermengen. Den Rest der Paste könnt ihr luftdicht verschlossen in einem Einmachglas im Kühlschrank lagern.) Zum Schluss die goldene Milch nach Bedarf süßen und - falls notwendig - durch einen feinen Sieb gießen. Nach Belieben aufschäumen und/oder servieren.
Namaste.
Schreibe einen Kommentar