• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Kichererb.se

Essen, was glücklich macht.

  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Asiatische Rezepte
    • Salate, Suppen & Bowls
    • Party, Snacks & Beilagen
    • Aufstriche, Soßen & Dips
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen, süßes Gebäck & Co.
    • Süßes
    • roh & vegan
    • Smoothies & Drinks
  • Kochbuch
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
You are here: Home / Rezepte / Kuchen, süßes Gebäck & Co. / 3-2-1 Chai-Plätzchen – Einfache vegane Ausstecherle zum Selbermachen

3-2-1 Chai-Plätzchen – Einfache vegane Ausstecherle zum Selbermachen

1. Dezember 2018 • By Rebekka Trunz

Springe zu Rezept

Einfach und lecker – manchmal muss es nicht kompliziert sein. Genau so lautet das Motto dieser würzig-mürben Chai-Plätzchen.

Klassischer Chai-Tee besteht aus Zimt, Kardamom, Ingwer, Nelken und schwarzem Pfeffer. Ich liebe liebe liebe diese Kombination im Winter. Vor allem in der Adventszeit. Nicht nur als Getränk, sondern auch zum Würzen diverser Gerichte. Ob Chai-Oatmeal oder Kekse: Teebeutel auf und rein mit der Magie 😉 Geht schnell und überzeugt geschmacklich auf voller Linie.

 

Drucken

3-2-1 Chai-Plätzchen - Einfache vegane Ausstecherle

Einfach und lecker - manchmal muss es nicht kompliziert sein. Genau so lautet das Motto dieser würzig-mürben Chai-Plätzchen.
Autor: Kichererb.se

Zutaten

  • 300 g Dinkelmehl, Typ 630
  • 200 g pflanzliche Butter, kalt
  • 100 g Roh-Rohrzucker
  • 6 Beutel Chai-Tee, mein Liebling: YogiTea
  • 1 EL Melasse, oder anderer Sirup *
  • Gewürze, zusätzlich n.B.

  • Außerdem:
  • Puderzucker für den Guss
  • Essbare Blüten zum Verziehren

Anleitungen

  • Aus den Zutaten einen Mürbeteig herstellen und für 1-2 Stunden kühl stellen (nach Möglichkeit).
  • Den Ofenauf 180°C vorheizen. Die Arbeitsfläche leicht bemehlen und den Teig portionsweise auswahlen. Mit beliebigen Ausstechern Formen ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Plätzchen für ca. 8-10 min backen (Aber Achtung! Die Backzeit kann je nach Plätzchengröße und -Dicke variieren. Gut im Auge behalten).
  • Wenn die Plätzchen fertig gebacken und ausgekühlt sind, könnt ihr sie mit Zuckerguss und Deko eurer Wahl verzieren. Kühl, trocken und luftdicht verschlossen aufbewahren.

Notizen

* muss nicht sein. Könnt ihr aber verwenden, wenn der Teig zu bröselig erscheint.

 

Das Wunderbare an den Tee-Beutelchen von YogiTea: Die liebevollen versteckten Botschaften. Sie inspirieren und regen jedes Mal zum Nachdenken an. Wie passend zum Entschleunigen mit einer Tasse Tee (oder als begleitender Gedanke beim Kekse Backen).

 

Das könnte dir auch gefallen:

Banananbrot mit Spekulatius-Swirl und Knuspermandeln Ein Teller veganes QuarkstollenkonfektVeganes Quarkstollen-Konfekt (ohne Hefe) Winterliche Spekulatius-Zimtschnecken mit Amaretto-Guss Linzerschnitten – Ein Plätzchenrezept, das an Weihnachten nicht fehlen darf

Filed Under: Kuchen, süßes Gebäck & Co. Tagged With: Weihnachten, Winter, Zimt

Previous Post: « Frühstück mal anders: Ofen-gebackene Süßkartoffel
Next Post: Raw Gingerbread – (F)rohe Lebkuchenmänner »

Reader Interactions

Comments

  1. Lucia says

    7. Dezember 2018 at 11:31

    Welche Gewürze hast du denn noch dazu gemischt? Mag die heute ausprobieren und liebe Gewürze, aber bin überfordert was man nehmen kann.

    Antworten
    • Rebekka Trunz says

      10. Dezember 2018 at 10:29

      Hi Lucia! Ich hoffe meine Antwort kommt nicht allzu spät: Ich mag es Nelkenpfeffer (Piment), gemahlene Nelken, Kardamom und etwas Hirschhornsalz hinzuzufügen. Auch Zimt oder Ingwer passt super 😉

      Viele Grüße <3

      Antworten
  2. Rebekka says

    6. Dezember 2020 at 23:05

    Hallo Rebekka – was für ein tolles, einfaches Rezept! <3 Nach dem Kühlschrank war der Teig erst sehr "trocken" und bröselig, aber ich hab ein bisschen geknetet und dann lies er sich gut ausrollen (hatte schon Ahornsirup drin, denke mal, dass es an der Butter lag, die etwas wärmer werden musste). Habe Zimt, Nelken etc. ergänzt und bin begeistert, insbesondere mit dem Zuckerguss sind sie sooooo lecker! Meine Blüten beinhalten Lavendel und Rosen und das passt auch geschmacklich gut. Optisch erinnert mich das Weiß mit den zarten Blüten an Omas bestes Porzellan 😀 wunderschön – die wird es wieder geben!
    Nikolausige Grüße von Rebekka 😉

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Green Protein. 75 geniale vegane Rezepte mit Linsen, Erbsen, Bohnen und Co. für den Extra-Eiweiß-Kick.

Schlagwörter

Apfel Avocado Bananen Beeren Birnen Cashews Chia Curry Datteln Erdnüsse exotisch Frühling Grieß Haferflocken Halloween Haselnüsse Hefe Herbst Kakao Karotten Kichererbsen Kokos Kürbis Linsen Mais Mandeln Mango Matcha Mohn orientalisch Ostern Pasta Reis Rhabarber Schokolade Sesam Sommer Süßkartoffel Tofu Vanille Walnüsse Weihnachten Winter Zimt Zitrone
Ein kleiner Teller mit einem gedämpften Reiskuchen in Kürbis-Form

Gedämpfte Kürbis-Reiskuchen mit Spekulatius-Füllung (Kürbis-Mochi)

Ein Gewürzkuchen mit Schokoladenglasur und Pekannusskernen, aufgeschnitten

Saftiger Gewürzkuchen mit Zimt, Ingwer und Kardamom (vegan)

Eine Scheibe Brot mit Matcha-Butter und getrockneten Sonnenblumen-Blättern

Matcha Butter – Grüner Energie-Kick fürs Brot!

Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Copyright © 2023