• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kichererb.se

Essen, was glücklich macht.

  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Asiatische Rezepte
    • Salate, Suppen & Bowls
    • Party, Snacks & Beilagen
    • Aufstriche, Soßen & Dips
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen, süßes Gebäck & Co.
    • Süßes
    • roh & vegan
    • Smoothies & Drinks
  • Kochbuch
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
You are here: Startseite / Rezepte / Süßes / Gebrannte Schoko-Haselnüsse mit Pfiff

Gebrannte Schoko-Haselnüsse mit Pfiff

22. December 2018 By Rebekka Trunz 2 Kommentare

Springe zu Rezept

Gebrannte Schoko-Haselnüsse mit Pfiff

Gebrannte Nüsse sind eine köstliche Nascherei in der Winterzeit. Man bekommt sie zwar gefühlt überall auf dem Weihnachtsmarkt zu kaufen, aber mal ehrlich: Bei so viel leckeren Dingen, die man mit Nüssen anstellen kann…  Warum nicht selbst was Neues probieren oder Ausgefalleneres machen?

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

Diese gebrannten Schoko-Haselnüsse enthaltenen eine kleine Geheimzutat. Eine Kombination aus Kakao, winterlichen Gewürzen und einem Hauch von … Naaa, weißt du’s? Schau‘ nach – diese kleinen Kerlchen haben richtig Pfiff!

Gebrannte Schoko-Haselnüsse mit Pfiff

Diese gebrannten Nüsse könnten dir ebenso gefallen:

  • Gebrannte Chai-Mandeln
  • Gebrannte Sonnenblumenkerne
  • Gebrannte Cashews mit Orange und Ingwer
  • Gebrannte Macadamia mit Kokos
  • Gebrannte Walnüsse mit Zimt
  • Gebrannte Erdnüsse mit Fleur de Sel

Gebrannte Schoko-Haselnüsse mit Pfiff

Drucken
5 von 1 Bewertung

Gebrannte Schoko-Haselnüsse mit Pfiff

Diese gebrannten Schoko-Haselnüsse haben richtig Pfiff. Eine Kombination aus Kakao, winterlichen Gewürzen und Hauch von Chili.
Gericht: Dessert, Snack
Vorbereitung: 3 Min.
Zubereitung: 12 Min.
Insgesamt: 15 Min.
Autor: Rebekka Trunz

Zutaten

  • 150 g Zucker
  • 2 gestrichene EL ungesüßtes Kakaopulver
  • 2 TL Zimt
  • 1 Prise Nelken
  • 2 Prisen Cayennepfeffer, Menge nach Geschmack
  • 200 g Haselnüsse

Anleitungen

  • Den Zucker mit 80 ml Wasser, den Gewürzen und dem Kakaopulver in eine Pfanne geben, gut verrühren und aufkochen. Sobald das Zuckerwasser kocht, die Haselnüsse dazugeben und gut verrühren, bis alle Nüsse gleichmäßig damit bedeckt sind. Die Mischung so lange unter stetigem Rühren köcheln lassen, bis das Wasser verdampft ist und der Zucker zu kristallisieren beginnt. Dann den Herd auf mittlere Stufe stellen und kontinuierlich weiter rühren, bis der Zucker wieder leicht zu schmelzen beginnt.
  • Die fertigen Haselnüsse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und mit einer Gabel voneinander trennen, damit sie so wenig wie möglich aneinander kleben. Komplett auskühlen lassen. Die gebrannten Haselnüsse luftdicht verpackt lagern, verschenken oder selbst vernaschen.

Notizen

* nach Belieben mehr oder weniger. (Achtung scharf!)

 

 

Kategorie: Süßes Stichworte: Haselnüsse, Kakao, Weihnachten, Winter, Zimt

Vorheriger Beitrag: « Gebrannte Erdnüsse mit Fleur de Sel
Nächster Beitrag: Gebrannte Sonnenblumenkerne mit Spekulatiusgewürz »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Lina meint

    Saturday, der 27. November 2021 um 14:32

    5 stars
    Sooo lecker!! <3 Ich habe noch Sonnenblumenkerne dazu gemischt, das passt geschmacklich auch gut und die Zuckermenge hat trotzdem locker gereicht. Eine tolle Idee mit der Kakao-Variante, finde ich viel besser als die klassische Variante 🙂

    Antworten
    • Rebekka Trunz meint

      Wednesday, der 1. December 2021 um 15:12

      Liebe Lina,
      das klingt fantastisch! Herzlichen Dank für das schöne Feedback. Eine wundervolle Vorweihnachtszeit wünsch‘ ich dir (ᵔ◡ᵔ)
      GaLiGrü Rebekka

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Green Protein. 75 geniale vegane Rezepte mit Linsen, Erbsen, Bohnen und Co. für den Extra-Eiweiß-Kick.



Sticky Rice Cakes zu Abend 🌼 Das sind kleine Küchlein, die aus Klebreismehl gemacht und in der Pfanne ausgebacken werden. Eigentlich kommt Bohnenpaste rein, heute gab‘s aus Ermangelung an Anko ne süße Erdnussfüllung 💛 . . . . .

Heute erzähle ich euch mal etwas über die Matcha
Heute erzähle ich euch mal etwas über die Matcha-Schale (Chawan), die ich besitze 🍵 Wie ich an dieses Keramik-Stück gekommen bin, wo es herkommt und was es (mir) bedeutet. . Ich habe damals lange überlegt, woher ich mir eine Matcha-Schale holen soll. Da es mir wichtig war, dass es etwas Handgetöpfertes ist, was auch gerne Geschichte besitzt (ich kaufe sehr viel Second Hand, egal ob bei Kleidung oder Gegenständen), habe ich mich – auch aus Gründen des Ursprungs der Teezeremonie – dazu entschlossen, ein alten Chawan in Japan zu bestellen. Bzw. Keramik, die aus Kyoto in Japan kommt. Auf Etsy bin ich fündig geworden. . Was mir an der Schale so gut gefällt, ist das ursprüngliche Aussehen und die Craquelé-Glasur, bei der sich beim Brennen feine Risse in der Glasur bilden. Das verleiht der Schale Natürlichkeit und einen gewissen Wabi Sabi Charakter – und damit eine Form der Ästhetik, die meinem Empfinden von Schönheit am nächsten kommt 🖤 . Ebenso sieht man einen weißen Enso im Inneren, welchem als „Ausdruck des Moments“ vor allem im Zen-Buddhismus eine wichtige Bedeutung zukommt. Er symbolisiert Erleuchtung und damit das Frei-Sein jedweder Trennung von Körper und Geist. Vor allem für eine Matcha Schale (und damit einen Moment der Entschleunigung und Präsenz) genau das Richtige 🙏🏼 . Auf der Seite der Schale sind drei Segelbote und Vögel zu sehen, was ich mit Natur, dem Element Wasser und der Weite des Ozeans verbinde. Weiß nicht wie‘s euch geht, aber mich erfüllt dabei immer ein Gefühl von Sehnsucht und Freiheit 🌊🥰⛵️ Ein sehr schönes Gefühl. . Es hat etwas gedauert, sowohl was Recherche als auch Kauf angeht, aber es hat sich sehr gelohnt. Im Ausland zu bestellen ist nicht gerade das nachhaltigste, was man tun kann, aber besser man hat ein Lieblingsstück, von dem man sich nicht trennen möchte und das Bedeutung für einen hat, als ein x-beliebiges Teil, das man nach ner Weile wegwirft oder sich anstattdessen was neues kauft. . Gut Ding will Weile haben 🙏🏼☺️🌿 #mehrvomweniger . . . . .

Kühler Protein-Pudding auf frisch gekochtem Hafer
Kühler Protein-Pudding auf frisch gekochtem Haferbrei. Eine Winner-Kombi 🧡 . . . . .

Simplicity 🌷
.
.
.
.
.

Simplicity 🌷 . . . . .

Der Pride Month geht bald zu Ende, aber der #pride
Der Pride Month geht bald zu Ende, aber der #pride bleibt. Pride all day every day 🌈 . Dieses Mal habe ich meine Mung Bean Cakes – Küchlein aus süßer Mungobohnenpaste – bunt gefärbt. Wenn ihr euch die asiatische Nascherei auch machen mögt: Das Rezept gibt’s im Blogarchiv. Einfach nach Mung Bean Cakes suchen 🥮🌷 . https://kichererb.se/2022/02/mung-bean-cakes/ . .

Rübli-Brot mit Sesam-Butter und frischem Dill. Ei
Rübli-Brot mit Sesam-Butter und frischem Dill. Einfach einen Löffel Margarine mit geröstetem Sesam verrühren und leicht salzen. Musst du mal probieren – ein echter Gamechanger auf dem Brot 🤌🏼 . . . . .


Couscous mit roten Linsen gekocht und indisch gewürzt. Dazu im Ofen knusprig gebackener Tofu in Basilikumpesto geschwenkt 🌱 . In letzter Zeit mach‘ ich total oft frische Kräuterbutter, Dip-Sößchen oder Pestos im Suribachi (= jap. Mörser). Wenn man alleine ist, braucht man einfach nicht so viel – d.h. ich mach kleine Portionen und das immer nach Bedarf und worauf ich Lust hab. Geht super schnell, ist immer frisch und schmeckt Bombe 🧡 Was will man mehr. . . . . . .

Brezel mit Miso Butter, dazu Pickles und Mandel-Se
Brezel mit Miso Butter, dazu Pickles und Mandel-Sesam-Tofu. Der perfekte Abend-Snack für einen schwül-komischen Tag wie heute. Es muss nicht kompliziert sein 🥨💛🧈 . . . . .

Ne Scheibe Brot geht einfach immer. Und wird nie l
Ne Scheibe Brot geht einfach immer. Und wird nie langweilig!:) . Hab ein Gläschen Birnenkonfitüre mit Ingwer, Zitrone und Rosmarin vom letzten Jahr aufgemacht. Eine sehr feine Kombination. (Und ja: die Gänseblümchen werden mitgegessen 💛😋🌼) . Rezept für die Marmelade gibt’s im Blogarchiv. Müsst ihr im Herbst unbedingt auch mal probieren, wenn die Saison wieder beginnt. . https://www.kichererb.se/2021/10/birnenkonfituere-mit-ingwer-zitrone-und-rosmarin/ . . . . .


Aneinandergereihte Matcha-Schnecken mit einer Füllung aus schwarzem Sesam, darauf Streusel und Zitronen-Zuckerguss

Matcha-Hefeschnecken mit schwarzer Sesamfüllung, Matcha-Streuseln und Zitronenguss

Ein Holzbrettchen mit einer Schale Gochujang Mayo, getoppt mit Sesam und Petersilie

Gochujang Mayo (vegan)

2 Teller mit Pudding-Streuselschnecken, serviert mit einem Klecks Vanillecreme

Vegane Pudding-Streuselschnecken mit Marmeladen-Swirl

Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Copyright © 2022