• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kichererb.se

Essen, was glücklich macht.

  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Asiatische Rezepte
    • Salate, Suppen & Bowls
    • Party, Snacks & Beilagen
    • Aufstriche, Soßen & Dips
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen, süßes Gebäck & Co.
    • Süßes
    • roh & vegan
    • Smoothies & Drinks
  • Kochbuch
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
You are here: Startseite / Rezepte / Party, Snacks & Beilagen / HERZhafte Leinsamen-Cracker

HERZhafte Leinsamen-Cracker

13. February 2019 By Rebekka Trunz 4 Kommentare

Springe zu Rezept

Wer möchte seinem/seiner Liebsten nicht eine kleine Aufmerksamkeit zum Valentinstag machen. Was würde sich da besser anbieten als Herzhafte Leinsamen-Cracker. Eine kleine Überraschung beim abendlichen Vesper oder gemütlichen Abend auf der Couch.

Zum (Fr)Essen gern

Die kleinen Saaten-Kekse sind nicht nur super süß anzuschauen, sondern auch wunderbar lecker und einfach zu machen. Da können keine Chips aus der Packung mithalten. Weder geschmacklich, noch von den Zutaten.

Apropos Zutaten: Die Leinsamen-Cracker sind glutenfrei und vollgepackt mit gesunden Nährstoffen Saaten und Kernen. Leinsamen sind kleine Powerpakete und liefern eine Menge gesunder Vitamine und wichtiger Omega-3-Fettsäuren. Auch für die Verdauung sind sie top, da die ganzen, ungeschroteten Leinsamen den Magen-Darm-Trakt meist vollkommen unverdaut passieren.

 

Drucken

HERZhafte Leinsamen-Cracker

Wer möchte seinem/seiner Liebsten nicht eine kleine Aufmerksamkeit zum Valentinstag machen. Was böte sich da besser als Herzhafte Leinsamen-Cracker. Da können keine Chips aus der Packung mithalten. 
Autor: Rebekka Trunz

Zutaten

Für die Cracker:

  • 80 g Leinsamen, ganz
  • 30 g Leinsamen, gemahlen
  • 30 g Sesam
  • 30 g Sonnenblumenkerne
  • 3 EL Tomatenmark
  • 1 EL Pinienkerne
  • 1 EL Chiasamen

  • 1 EL getrocknete Kräuter, z.B. Rosmarin, Oregano etc.
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1/2 TL Curry
  • Salz, Cayennepfeffer, Pfeffer

  • 100 ml Wasser, warm

Außerdem:

  • Herz-Ausstecher

Anleitungen

  • Alle trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und vermischen. Das Wasser hinzugeben und alles gut verrühren. 10 min ziehen lassen.
  • Den Backofen auf 170°C Umluft vorheizen. 
    Die Masse mithilfe des herzförmigen Ausstechers einzeln auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech portionieren. Hierfür den Ausstecher auf das Blech legen, einen Teelöffel der Masse hineingeben und mit angefeuchteten Löffel in die Form pressen und glatt streichen.
    Ersatzweise könnt ihr die Herzen auch frei formen. Wichtig hierbei ist, dass sie dünn genug sind, damit sie später schön durchgebacken und knusprig sind.
  • Die Cracker auf mittlerer Schiene ca. 20 min knusprig ausbacken. Aufpassen, dass sie nicht verbrennen. Die Backzeit kann je nach Größe und Dicke eurer Herzen variieren. 
    Auskühlen lassen und pur oder mit einem Dip serviert genießen. 

 

 

Das könnte dir auch gefallen:
Grundrezept für Onigiri (御握り) – Japanische Reisbäl...
Ölfreies Cluster Granola (mit viel gesunden Omega-...
Kokos-Chia-Pudding mit fruchtiger Mango
Mediterrane Gemüsepfanne mit Edamame und italienis...
„Deviled Chickpeas“- Pikant gewürztes ...

Kategorie: Party, Snacks & Beilagen Stichworte: Chia, Curry, Sesam

Vorheriger Beitrag: « Pudding-Streuseltaler – Süße Hefe-Teilchen mit saftiger Füllung
Nächster Beitrag: Weil innere Werte zählen: Lieblicher Herzkuchen mit schokoladigem Kern »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Claudia meint

    Saturday, der 4. July 2020 um 11:04

    4 stars
    Ich mache das grade in der dörre, hoffe es wird genauso gut.

    Antworten
  2. Malena meint

    Tuesday, der 3. November 2020 um 19:25

    5 stars
    habe sie ausprobiert, wurden super lecker! bringe ich am we meiner Familie mit und werde ich nun öfter machen! 🙂 wie bewahrst du sie denn auf? und wie lange?

    Antworten
  3. Julia meint

    Tuesday, der 9. March 2021 um 08:29

    Liebe Rebekka,
    kann man die Cracker statt mit Leinsamen auch mit anderen Samen machen?
    Danke und liebe Grüsse
    Julia

    Antworten
    • Rebekka Trunz meint

      Tuesday, der 9. March 2021 um 19:20

      Hallo Julia!
      Nein, die Leinsamen werden hier aufgrund ihrer Quelleigenschaften gebraucht. Andere Saaten entwickeln keine Schleimhülle, weshalb der „Teig“ nicht zusammenhalten würde. (Leinsamen sind mit ihren vielen Ballaststoffen und essentiellen Omega-3-Fettsäuren jedoch immer einen Kauf wert und definitiv eine Zutat für die Vorratskammer.)
      lg Becky ツ

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Green Protein. 75 geniale vegane Rezepte mit Linsen, Erbsen, Bohnen und Co. für den Extra-Eiweiß-Kick.


Gestern gab‘s mal wieder Tang Yuan: Klebreiskuge
Gestern gab‘s mal wieder Tang Yuan: Klebreiskugeln in Ingwersirup serviert 😍🤹🏼‍♀️ Da es zu spät zum Fotografieren war, kommt stellvertretend hier ein #latergram von einer Schale Kürbis Tang Yuan vom Herbst 😋 . Diese hier haben ne Mandel-Lebkuchen-Füllung. Super lecker kombiniert mit dem Kürbis-Klebreisteig und der Schärfe des Ingwers 🧡 . Wenn du dir die asiatische Leckerei auch zubereiten magst: Rezept(e) für Tang Yuan gibt’s im Blogarchiv ☺️✌🏼 . . . .

Eine Sauce, die bei mir derzeit immer im Kühlschr
Eine Sauce, die bei mir derzeit immer im Kühlschrank vorrätig ist: Gochujang Mayo (vegan). Besteht aus nur drei Zutaten, ist im Handumdrehen gemacht und gigantomanisch gut ❤️‍🔥 . Alles was du brauchst: 3 EL vegane Mayonnaise, 1 EL Gochujang (fermentierte koreanische Chilipaste), 1 TL Ahornsirup. Alles verrühren – fertig! . Das Ergebnis ist super würzig und lecker, mit ner extra Portion Umami. Perfekt fürs Grillen im Sommer, aber auch ne tolle Ergänzung für frische Salate, Topping auf asiatischen Bowls, Dip für Pommes, Gemüse, Cauliflower Wings & Co 😁 . Gibt auch nen Blogbeitrag dazu ✌🏼 . 📝 https://www.kichererb.se/2022/05/gochujang-mayo-vegan/ . . . . .

Anlässlich des Muttertags gab‘s am Sonntag leck
Anlässlich des Muttertags gab‘s am Sonntag leckere Pudding-Streuselschnecken mit Marmeladen-Swirl 🥰🌸 . Da einige Rezeptanfragen eingetrudelt sind, hab ich sie euch direkt auf den Blog gestellt. . Enjoy! 🐿 . 📝 https://www.kichererb.se/2022/05/vegane-pudding-streuselschnecken-mit-marmeladenswirl/ . . . .

Immer wunderhübsch anzuschauen und super lecker:
Immer wunderhübsch anzuschauen und super lecker: Mungobohnen-Konfekt. Eine chinesische Süßigkeit aus Mung Dal, halbierten und geschälten Mungobohnen. Klingt interessant, oder? . Die Mung Bean Cakes sind angenehm süß, nussig und aromatisch, die Zubereitung gar nicht schwer 😎 Mit ein paar Mondkuchenformen wird die Form besonders ansprechend und schön 🥮🌝 (Aber auch ohne lassen sie sich wie Marzipan färben und formen.) . Rezept findest du im Blogarchiv 🤗 . 📝 https://kichererb.se/2022/02/mung-bean-cakes/ . . .

Ein kleiner Reminder für alle, die noch nicht dra
Ein kleiner Reminder für alle, die noch nicht draußen beim Blüten-Sammeln waren: Nichts wie loooos!! Jetzt ist die beste Zeit, euch ein paar Gläser (veganen) Blütenhonig einzukochen 🍯🌼 #frühlingimglas . Den Beitrag mit Tipps zum Sammeln und ausführlichen Anleitungen gibt’s auf dem Blog 💛🐝 Ihr könnt den Honig mit Löwenzahn machen, aber auch Gänseblümchen verwenden oder beides mischen. Andere Blüten wie Ringelblumen lassen sich ebenfalls verwenden, je nachdem was man geschmacklich bevorzugt. . 📝 https://kichererb.se/2021/04/veganer-bluetenhonig/ . . . Der Honig aus Blüten schmeckt nahezu 1 zu 1 wie Bienenhonig, nur ohne die Biene als Mittler dazwischen 🐝🌼 Sogar cremigen Honig (wie man es von Rapshonig kennt) kann man mit dieser pflanzlichen Alternative machen, dazu gibt’s auch einen Blogbeitrag im Archiv. . 📝 https://kichererb.se/2021/05/cremiger-honig-vegan/ . . . Und wer Lust auf Waldhonig hat, kann sich an Fichtenspitzenhonig probieren. Gerade jetzt im Mai treiben die Tannenbäume aus – und der Sirup daraus ist einfach das leckerste, was es gibt 🥺 Durch die vielen ätherischen Öle kann man den Wald darin förmlich riechen und schmecken. Hierzu gibt es auch einen Beitrag auf dem Blog 🍯🤎🌲 . 📝 https://kichererb.se/2021/05/maiwipferlhonig/ . . . Langeweile kommt im Frühling auch kulinarisch nicht auf 😎✌🏼


Frühstück am Wochenende ist einfach das Beste 🥳 Vor allem, wenn Pancakes mit von der Partie sind 🥞💛🌼 . Der Teig für die Pancakes ist Freestyle zusammengeworfen, der Schokoaufstrich besteht aus: 20 g Nussmus, 15 g Kakaopulver, 40 g Blütenhonig (oder Ahornsirup), 20 g Milch und ner Prise Salz ✌🏼 . . . .

Letzte Woche gab‘s seit langem mal wieder Sekiha
Letzte Woche gab‘s seit langem mal wieder Sekihan (赤飯): Klebreis mit roten Bohnen 😍 Sieht nicht nur hübsch aus, sondern ist in Japan auch ein beliebte Beilage für festliche Anlässe und besondere Gelegenheiten. . Die Zubereitung ist aufwendiger, da man dran denken muss die Bohnen vorher einzuweichen und abzukochen 🤪🙄😄 Aber wenn man mal Anlass dazu hat oder sich einfach was Schönes gönnen möchte, macht sich dieser Reis super gut 🍚🇯🇵❤️ (Ganz abgesehen davon, dass er mit etwas Gomasio obenauf ganz vortrefflich schmeckt 😇) . Rezept gibt’s auf dem Blog 🆙 . 📝 https://kichererb.se/2022/05/sekihan/ . . . . .

Vom Blatt bis zur Blüte 🌱 /// Bärlauch ist so
Vom Blatt bis zur Blüte 🌱 /// Bärlauch ist so ne tolle Pflanze 🥰 Vom Blatt bis zur Blüte sind alle Teile essbar. . Ich mag ja echt die Blüten am liebsten. Sie sind wunderhübsch anzuschauen und ein schmackhaftes Topping für farbenfrohe Frühlingssalate 🥗 . Natürlich beachten: Immer schön nur für den Eigenbedarf sammeln, damit es nächstes Jahr auch noch was zu pflücken gibt 😋🙏🏼💚 . . . . .

ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ Frühstück, das keiner aus
ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ  Frühstück, das keiner ausführenden Worte bedarf 🌞 . Schnelle Grießpancakes (Rezept gibt’s auf dem Blog), Erdnussmus (#thebest von @koro_de /// mit KICHERERBSE gibt‘s 5% Rabatt 🎁), veganer Blütenhonig (Frühling im Glas 🍯🌼 /// Anleitungen ebenfalls auf dem Blog, siehe Link) und etwas grobes Meersalz. . https://kichererb.se/2021/04/veganer-bluetenhonig/ . Einen guten Wochenstart euch 😋🌻 . . . . .


Ein Holzbrettchen mit einer Schale Gochujang Mayo, getoppt mit Sesam und Petersilie

Gochujang Mayo (vegan)

2 Teller mit Pudding-Streuselschnecken, serviert mit einem Klecks Vanillecreme

Vegane Pudding-Streuselschnecken mit Marmeladen-Swirl

Sekihan (赤飯) – Japanischer Klebreis mit roten Bohnen

Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Copyright © 2022