Normalerweise kein Pizza kein Gericht, das – außer einigen Kalorien – großartig viele Proteine, Mineral- und Nährstoffe vorzuweisen hat. Mit diesen Kartoffel-Pizzen sieht da ganz anders aus: Proteinreich, glutenfrei, gesund, vegan und leicht dazu! Diese Pizzen kann es jeden Tag geben.
Überraschend anders
Kartoffeln anstatt Hefe-Teig. Das schmeckt nicht nur ultimativ lecker, sondern ist auch um einiges gesünder als raffiniertes Weißmehl, das normalerweise bei Pizzen zum Einsatz kommt. Vor allem für ein alltagstaugliches Mittag- oder Abendessen eignen sich diese Kartoffel-Pizzen hervorragend. Sie liegen nicht schwer im Magen und befrieden den Hunger. Nicht nur den normalen, sondern auch den – sind wir mal ehrlich – in jedem von uns schlummernden Pizza-Hunger. Zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen sozusagen.
Die Wunder-Knolle
Das Beste an den kleinen Pizzen ist, dass man weder kneten noch auf einen Hefeteig zu warten braucht. Lediglich ein paar Kartoffeln werden benötigt. Das geht nicht nur viel schneller, sondern ist auch um einiges gesünder. Kartoffeln…
• bestehen bis zu 80 Prozent aus Wasser (sind deshalb mit nur 70 kcal pro 100 g sehr kalorienarm)
• sind reich an Kohlenhydraten, Proteinen und Ballaststoffen
• haben einen hohen Gehalt an Kalium, Magnesium und Eisen
• enthalten viele Vitamine (besonders Vitamin B1, B2 und C)
Ihr seht schon. Was bleibt uns da noch viel zu sagen. Kartoffeln sind einfach super! Und schmecken tun sie neuerdings nicht nur als Pommes, sondern – wovon ihr euch hoffentlich selbst bald überzeugen werdet – auch als Pizzen ツ
Kartoffel-Pizzen mit Tofu-Ricotta
Zutaten
Für die Pizzen:
- 3-4 große Kartoffeln, festkochend
Für den Belag:
- passierte Tomaten (*)
- frisches Gemüse eurer Wahl (z.B. Tomaten, Paprika, Bohnen etc.)
- eine Handvoll Cashewkerne, optional
- Kräuter, Salz & Pfeffer
Für den Tofu-Ricotta:
- 1 Packung (Natur-)Tofu , 200 g
- 4 EL Hefeflocken
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Mandelmus, alternativ Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- Schuss Wasser
Außerdem: (optional)
- Mandelmus
- frisches Basilikum
Anleitungen
- Den Ofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Für die Kartoffel-Pizzen die Kartoffeln gut abwaschen und in ca. 0,7 - 1 cm dicke Scheiben schneiden. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit etwas Olivenöl bestreichen und im Ofen für etwa 20 Minuten backen.
- Währenddessen das Gemüse waschen, klein schneiden und für später beiseite stellen.
- Für den Tofu-Ricotta alle Zutaten in einen Mixer geben und vermixen, bis eine homogene, cremige Masse entsteht. In eine Schüssel füllen und für später beiseite stellen.
- Wenn die Kartoffeln leicht gebräunt sind, das Blech herausnehmen und die Kartoffelscheiben großzügig mit Tomatensoße bestreichen. Mit Gemüse belegen, Tofu-Ricotta gleichmäßig auf den Scheiben verteilen und kräftig würzen. Nochmals in den Ofen schieben und weitere 5-10 min backen. Die Kartoffel-Pizzen aus Ofen nehmen und mit Mandelmus und frischem Basilikum getoppt servieren.
Notizen
- Wenn ihr keine passierten Tomaten zuhause habt, könnt ihr einfach etwas Tomatenmark mit Wasser verrühren. Klappt prima!
Die sehen super yummy aus *-*
Ich hab das bisher nur mit Süßkartoffen und süß probiert 🙂
Sieht lecker aus!
Liebe Grüße
Pauline <3