• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kichererb.se

Essen, was glücklich macht.

  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Asiatische Rezepte
    • Salate, Suppen & Bowls
    • Party, Snacks & Beilagen
    • Aufstriche, Soßen & Dips
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen, süßes Gebäck & Co.
    • Süßes
    • roh & vegan
    • Smoothies & Drinks
  • Kochbuch
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
You are here: Startseite / Rezepte / Hauptgerichte / Kokos-Linsen mit Kochbanane – minimale Zutaten, maximaler Geschmack!

Kokos-Linsen mit Kochbanane – minimale Zutaten, maximaler Geschmack!

10. July 2019 By Rebekka Trunz 4 Kommentare

Springe zu Rezept

Wie sagt man doch so schön: Irgendwann ist immer das erste Mal im Leben. Aus diesem Grund gab’s zum ersten Mal Kochbanane gestern! In Kombination mit schnell gekochten Kokos-Linsen. Mhmmmm, was für eine Kombi!!

Alles Banane oder was?

Wie viele von uns (mich bis vor kurzem eingeschlossen) nicht wissen: Kochbanane ist in vielen tropischen & subtropischen Regionen Amerikas, Afrikas und Asiens heimisch und dort ein Grundnahrungsmittel. Vergleichbar mit der Kartoffel hierzulande. Faszinierend oder? Die Kochbanane enthält rund 20% weniger Wasser als „normale“ Bananen und um einiges mehr Stärke, weshalb sie auch Gemüse- oder Mehl-Banane genannt wird. Roh essen sollte man sie aufgrund des hohen Stärke-Anteils nicht. Man kann jedoch allerlei tolle Sachen damit machen! Backen, braten, frittieren, grillen, damfgaren oder – wie der Name schon sagt – kochen. Geschmacklich unterscheidet sie sich von der Dessert-Banane (wie normale Bananen bei uns genannt werden): Sie ist weniger süß, dafür aber um einiges fruchtiger und sehr aromatisch.

Wo kann man Kochbananen kaufen?

In deutschen Supermärkten findet man Kochbananen leider selten (aber immer häufiger). Wo ihr sicherlich fündig werdet, ist im Asiamarkt. Dort habe ich meine auch gefunden. (Die Suche lohnt sich.)

Un nu? Ran ans Rezept!

Drucken

Kokos-Linsen mit Kochbanane

Autor: Rebekka Trunz

Zutaten

Für die Kokos-Linsen:

  • 100 g Rote Linsen
  • 250 ml Wasser
  • 1 EL Kokosmus (*)
  • 1 TL Gemüsebrühe

Für die Kochbananen:

  • 1 Kochbanane
  • Kokosöl zum Braten

Außerdem: (optional)

  • Sweet Chili Sauce
  • Gewürze (z.B. Curry)

Anleitungen

  • Die Linsen mit dem Wasser in einen Topf geben. Aufkochen lassen, Gemüsebrühe und Kokosmus dazugeben und auf kleiner Hitze köcheln lassen, bis die Linsen gar sind (ca. 10 min). Nach Bedarf die Flüssigkeitsmenge anpassen. Die Linsen vom Herd nehmen und für später beiseitestellen.
  • Für die Kochbananen beide Enden der Kochbanane abschneiden und die Schale mithilfe eines scharfen Messers in gleichmäßigem Abstand 4x längs einritzen (am besten an den hervorstehenden Kanten und nicht zu tief). Nun die Schalenstücke einzeln abziehen. Überbleibsel der Schale vorsichtig entfernen und die Banane in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Gerne schräg, damit die Banane viel Auflagefläche hat und schön angebraten werden kann.
  • In einer großen Pfanne etwas Kokosöl schmelzen. Die Bananenscheiben dazugeben und von beiden Seiten goldbraun ausbacken.
  • Die Linsen nochmals kurz erwärmen und mit den Kochbananen-Scheiben in einer Schüssel servieren. Sweet Chili Soße schmeckt dazu super!

Notizen

* Wer kein Kokosmus daheim hat, kann einfach das Wasser anteilig durch Kokosmilch (min. 60% Kokos) ersetzen. Wer weder Kokosmilch, noch Kokosmus da hat, kann auch einen Löffel Erdnussbutter nehmen – schmeckt hervorragend!

 

 

 

Das könnte dir auch gefallen:
Halloween-Paprika gefüllt mit Hokkaido-Linsen-Makk...
Bunte Zoodles mit Rote-Linsen-Kokos-Soße
Rote-Linsen-Kokos-Suppe mit Ingwer und Gewürzen
Indisches Linsen-Dal mit Schwarzkümmel
Kürbis-Linsen-Dal – Heimischer Hokkaido trifft auf...

Kategorie: Hauptgerichte Stichworte: Linsen

Vorheriger Beitrag: « Die perfekte Erfrischung für heiße Sommertage: Kühles Minzwasser mit Zitrone
Nächster Beitrag: Ananas-Kokos-Popsicles – Selbstgemachte Erfrischung für den Sommer »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ela meint

    Tuesday, der 16. July 2019 um 13:09

    Kochbanane hab ich schon ewig nicht mehr gegessen. Ich finde sie auch richtig lecker, vor allem in afrikanischen Gerichten. Danke für die schöne Erinnerung 🙂
    Liebe Grüße,
    Ela

    Antworten
    • Rebekka Trunz meint

      Wednesday, der 17. July 2019 um 14:06

      Hi Ela,
      oh ja, Kochbananen isst man viel zu selten. Obgleich sie doch soooo lecker sind!!
      Ganz liebe Grüße aus Hamburg <3

      Antworten
  2. Judith meint

    Saturday, der 22. February 2020 um 13:29

    Hallo, für wie viele Portionen sind die Angaben in den Rezept?

    Viele Grüße
    Judith

    Antworten
    • Rebekka Trunz meint

      Monday, der 24. February 2020 um 11:50

      Hallo liebe Judith,
      das Rezept ist für eine große Portion gedacht. Mit etwas weniger Hunger auch 2 kleine Portionen 😉
      lg Becky ツ

      Antworten
  3. Tina meint

    Friday, der 8. January 2021 um 13:30

    Hallo Becky,

    Gott sei Dank habe ich dich und deine tollen Rezepte gefunden Kompliment für die schönen Fotos, die machen wirklich Appetit. Das Kochen nach deinen Rezepten macht viel Spaß und ich entdecke immer wieder neue Produkte und Kreationen.
    Mach unbedingt weiter so
    Ganz liebe Grüße Tina

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Green Protein. 75 geniale vegane Rezepte mit Linsen, Erbsen, Bohnen und Co. für den Extra-Eiweiß-Kick.



Couscous mit roten Linsen gekocht und indisch gewürzt. Dazu im Ofen knusprig gebackener Tofu in Basilikumpesto geschwenkt 🌱 . In letzter Zeit mach‘ ich total oft frische Kräuterbutter, Dip-Sößchen oder Pestos im Suribachi (= jap. Mörser). Wenn man alleine ist, braucht man einfach nicht so viel – d.h. ich mach kleine Portionen und das immer nach Bedarf und worauf ich Lust hab. Geht super schnell, ist immer frisch und schmeckt Bombe 🧡 Was will man mehr. . . . . . .

Brezel mit Miso Butter, dazu Pickles und Mandel-Se
Brezel mit Miso Butter, dazu Pickles und Mandel-Sesam-Tofu. Der perfekte Abend-Snack für einen schwül-komischen Tag wie heute. Es muss nicht kompliziert sein 🥨💛🧈 . . . . .

Ne Scheibe Brot geht einfach immer. Und wird nie l
Ne Scheibe Brot geht einfach immer. Und wird nie langweilig!:) . Hab ein Gläschen Birnenkonfitüre mit Ingwer, Zitrone und Rosmarin vom letzten Jahr aufgemacht. Eine sehr feine Kombination. (Und ja: die Gänseblümchen werden mitgegessen 💛😋🌼) . Rezept für die Marmelade gibt’s im Blogarchiv. Müsst ihr im Herbst unbedingt auch mal probieren, wenn die Saison wieder beginnt. . https://www.kichererb.se/2021/10/birnenkonfituere-mit-ingwer-zitrone-und-rosmarin/ . . . . .

Samstag + Hefegebäck am Morgen + Sonnenschein = d
Samstag + Hefegebäck am Morgen + Sonnenschein = das kann nur gut werden. . Ein sonniges Wochenende euch 🌞🥰🙌🏼 . . . . .

Sieht ein bisschen aus wie eine Mohn-Füllung, ist
Sieht ein bisschen aus wie eine Mohn-Füllung, ist es aber nicht ☝🏼 Matcha-Hefeschnecken mit schwarzer Sesamfüllung, süßen Matcha-Streuseln und nem frisch-fruchtigen, zitronigen Zuckerguss 🍋🍵💛 . Feiertag well spent 😌😄😎 . Das Rezept mach ich euch bald für den Blog fertig ✌🏼 . . . . .

Gochujang Karotten aus dem Ofen 🥕🧡 Sind gena
Gochujang Karotten aus dem Ofen 🥕🧡 Sind genauso hot wie das Wetter draußen ❤️‍🔥🥲 . . . . .


Latergram vom gemütlichen Wochenend-Frühstück 🌞 Es gab ne Portion Dinkelgrießbrei (für ein bisschen mehr Volumen mit Vanillepuddingpulver gekocht), dazu heiße 🐻-en, selbstgemachte Snickers und ne Prise Zimt obenauf ☺️ . Die Snickers hab ich an das Rezept in meinem Kochbuch angelehnt. Sie bestehen aus wenigen Zutaten, sind vollwertig pflanzlich und kommen bis auf die Schoki ganz ohne raffinierten Zucker aus 💪🏼 . Falls ihr Mal reinsneaken möchtet: Mein Kochbuch Green Protein bekommt ihr überall wo es Bücher gibt ✌🏼📗😋 . Auf meinem Blog gibt’s auch nähere Infos zum Inhalt und den Rezepten 💚 . 📝 https://kichererb.se/green-protein/ . . . .

Never not in the mood for this 🌝
.
Mit schwarze

Never not in the mood for this 🌝 . Mit schwarzer Sesampaste gefüllte Klebreiskugeln, serviert in leichtem Ingwersirup. Habe beim letzten Mal extra mehr Dumplings gemacht und eingefroren, damit’s schnell geht 🥳😋 . Das Rezept gibt’s im Blogarchiv :) . 📝 https://kichererb.se/2021/11/tang-yuan-mit-schwarzer-sesam-fuellung/ . . .

Feiertagsfrühstück heute ist frisch gebackener H
Feiertagsfrühstück heute ist frisch gebackener Hefezopf mit viel Zimt und Streuseln 🧡 (Denn von beidem kann man nur schwerlich genug bekommen 😌😄) Getoppt mit Erdnussmus, Blütenhonig und Fleur de Sel. . Habt einen schönen Pfingstmontag 🌼 . . . . .


Aneinandergereihte Matcha-Schnecken mit einer Füllung aus schwarzem Sesam, darauf Streusel und Zitronen-Zuckerguss

Matcha-Hefeschnecken mit schwarzer Sesamfüllung, Matcha-Streuseln und Zitronenguss

Ein Holzbrettchen mit einer Schale Gochujang Mayo, getoppt mit Sesam und Petersilie

Gochujang Mayo (vegan)

2 Teller mit Pudding-Streuselschnecken, serviert mit einem Klecks Vanillecreme

Vegane Pudding-Streuselschnecken mit Marmeladen-Swirl

Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Copyright © 2022