• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Kichererb.se

Essen, was glücklich macht.

  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Asiatische Rezepte
    • Salate, Suppen & Bowls
    • Party, Snacks & Beilagen
    • Aufstriche, Soßen & Dips
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen, süßes Gebäck & Co.
    • Süßes
    • roh & vegan
    • Smoothies & Drinks
  • Kochbuch
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
You are here: Home / Rezepte / Kuchen, süßes Gebäck & Co. / Saftiges Früchtebrot (ohne raffinierten Zucker & Fett)

Saftiges Früchtebrot (ohne raffinierten Zucker & Fett)

21. Dezember 2019 • By Rebekka Trunz

Springe zu Rezept

Frisch gebackenes Früchtebrot auf einem Tisch mit Pflanzen

Morgen ist der vierte Advent, nächste Woche ist Weihnachten. Geht es nur mir so, oder ging der Dezember wie im Fluge vorbei? Ich muss gestehen: Außer Plätzchen und diesem Früchtebrot habe ich noch nichts weihnachtliches gebacken oder gemacht dieses Jahr. Weder Brunch, noch Weihnachtsmarkt oder Weihnachtsfeier. Kein Wunder, kommt da nicht sonderlich Weihnachtsstimmung auf. Aber die Kälte draußen, das flackernde Kaminfeuer, die leuchtenden Kerzen und der geschmückte Weihnachtsbaum…

So langsam springt der Funke über.

Heute trifft bei uns die Familie zusammen, nächste Woche geht’s ins Allgäu zum Rest der Familie. Die Vorfreude ist steigt mehr und mehr. Behagliche Tage und kostbare Zeit mit Familie und Freunden – genau das, was das Weihnachtsfest ausmacht ツ

Blick nach draußen in den Garten

Früchtebrot: eine lange Tradition.

Ein saftiges Früchtebrot an Weihnachten ist mindestens genauso wichtig wie Plätzchen. Da meine Eltern beide aus dem Allgäu kommen, ist Früchtebrot bei uns schon immer präsent gewesen. Ob Früchte-, Birnen- oder Kletzenbrot – es ist ein echter Klassiker in der Adventszeit, vor allem in der Alpenregion. Traditionell hat man das Brot früher in der kalten Jahreszeit gebacken, da das Angebot an frischen Früchten sehr knapp war. Es besteht vorrangig aus Dörrobst, aber auch Nüssen und ein wenig Allohoool (optional versteht sich – man kann genauso gut auch andere Flüssigkeit verwenden. Aber: Rum ist ein Game Changer bei Früchtebrot!).

Eine Scheibe Früchtebrot mit Trockenfrüchten und Nüssen

Ursprünglich und lecker.

Früchtebrot macht satt, zufrieden und glücklich. Es enthält nur natürliche und gesunde Zutaten, ursprünglich im Geschmack und Genuss pur. Dabei ist es wunderbar einfach in der Zubereitung. Man braucht ein paar Zutaten und über Nacht Zeit für die Früchte zum „Ziehen“, aber alles andere regelt das Brot von ganz allein. Und wo wir gerade bei den Zutaten sind, die sind alle überaus gesund! Was die Nährstoffe betrifft ist Früchtebrot Plätzchen um Meilen voraus. Mineralstoffe, Vitamin, Ballaststoffe – ALLES DRIN. So eine Scheibe schmeckt nicht nur, sondern ist eine Umarmung von innen.

Du siehst schon, nichts spricht gegen das Backen ツ Luftdicht verschlossen im Kühlschrank gelagert hält sich das Brot im Kühlschrank auch hervorragend frisch (Früchtebrot wird mit jedem Tag der verstreicht sogar noch besser, weil sich die Aromen entfalten können). Oder du frierst es in Scheiben geschnitten ein, wenn es zu viel ist – habe ich auch schon gemacht.

In Scheiben geschnittenes Früchtebrot auf einem Tisch

Diese winterlichen Rezepte könnten dir auch gefallen:

  • Saftiges Apfelbrot
  • Hefeschnecken mit Mandel-Zimt-Füllung
  • Quarkstollen-Konfekt (ohne Hefe)
  • Christstollen
  • Winterliches Lebkuchen-Mousse
  • Wärmende heiße Schoki

Handgeschriebenes Rezept vom Früchtebrot

Drucken

Saftiges Früchtebrot (ohne raffinierten Zucker & Fett)

Dieses Früchtebrot mit Trockenfrüchten und Nüssen ist wunderbar saftig, aromatisch und natürlich süß. Es ist unkompliziert in der Zubereitung und besteht aus vollwertigen Zutaten (vegan, ohne raffinierten Zucker & Fett). Du suchst nach einem Rezept für klassisches Früchtebrot? Dann bist du hier genau richtig.
Gericht: Backen, Frühstück, Gebäck
Küche: Deutsch
Keyword: Weihnachten, Winter
Vorbereitung: 10 Min.
Zubereitung: 45 Min.
Ruhezeit 12 Stdn.
Insgesamt: 12 Stdn. 55 Min.
Ergibt: 1 Laib
Autor: Rebekka Trunz

Zutaten

Am Vortag

  • 100 g entsteinte Deglet Nour Datteln
  • 100 g getrocknete Feigen
  • 100 g getrocknete Aprikosen
  • 80 g Haselnüsse
  • 80 g Walnüsse
  • 100 g Rosinen
  • 50 g Cranberries
  • 30 g Orangeat
  • 30 g Zitronat
  • 100 ml Apfelsaft
  • 50 ml Rum
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 großer Apfel, gerieben
  • 2 TL gemahlener Ceylon-Zimt
  • 1 Prise gemahlene Gewürznelken

Am Backtag

  • 200 g Mehl
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 2 TL Backpulver

Anleitungen

Am Vortag

  • Datteln, Feigen und Aprikosen stückig schneiden. Haselnüsse und Walnüsse grob hacken. Mit allen übrigen Zutaten vermischen und 12 Stunden (über Nacht) im Kühlschrank ziehen lassen.

Am Folgetag

  • Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Mehl mit Mandeln und Backpulver in einer großen Rührschüssel vermischen. Trockenfrüchte dazugeben und alles zu einem Teig verkneten. In eine mit Backpapier ausgekleidete (oder leicht gefettete) Kastenform füllen und das Früchtebrot im heißen Ofen auf der 2. Schiene von unten für 45 Minuten backen (Stäbchenprobe machen).

In Scheiben geschnittenes Früchtebrot auf einem Stück Backpapier

Ein saftiges Früchtebrot ist das beste Beispiel dafür, wie einfach es ist, mit natürlichen Zutaten gesunde Leckereien zu zaubern.

Hast du Türchen 21 schon geöffnet? Ganz viel Freude mit dem Rezept (lass‘ mich gerne wissen, wie es dir gefällt) und ein wunderschönes viertes Adventswochenende dir! ✸

 

Das könnte dir auch gefallen:

Banananbrot mit Spekulatius-Swirl und Knuspermandeln Ein Teller veganes QuarkstollenkonfektVeganes Quarkstollen-Konfekt (ohne Hefe) Winterliche Spekulatius-Zimtschnecken mit Amaretto-Guss Vegane Nussecken – Ein süßer Klassiker als Weihnachtsplätzchen oder Snack zum Nachmittagskaffee

Filed Under: Kuchen, süßes Gebäck & Co. Tagged With: Weihnachten, Winter

Previous Post: « Veganes Pumpkin Pie Oatmeal – Wärmendes Soulfood für kalte Tage
Next Post: Bullet Journal Setup 2020 – Tipps & Tricks für kreatives Journaling »

Reader Interactions

Comments

  1. Karola Kraut says

    22. November 2020 at 15:44

    Hallo Becky,

    habe heute dein Früchtebrot gebacken. Ich muss sagen ich bin begeistert, das schmeckt einfach saugut.
    Kann fasr nicht aufhören zu naschen.

    Gruß
    Karola

    Antworten
  2. Müller, Annemarie says

    23. November 2020 at 17:01

    5 stars
    Ich habe noch nie Früchtebrot gebacken, auch noch nie gegessen, ab jetzt gehört es bei mir zur Adventszeit,
    Ich habe viele Rezepte gelesen, aber Dein Rezept ist das beste.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Green Protein. 75 geniale vegane Rezepte mit Linsen, Erbsen, Bohnen und Co. für den Extra-Eiweiß-Kick.

Schlagwörter

Apfel Avocado Bananen Beeren Birnen Cashews Chia Curry Datteln Erdnüsse exotisch Frühling Grieß Haferflocken Halloween Haselnüsse Hefe Herbst Kakao Karotten Kichererbsen Kokos Kürbis Linsen Mais Mandeln Mango Matcha Mohn orientalisch Ostern Pasta Reis Rhabarber Schokolade Sesam Sommer Süßkartoffel Tofu Vanille Walnüsse Weihnachten Winter Zimt Zitrone
Ein kleiner Teller mit einem gedämpften Reiskuchen in Kürbis-Form

Gedämpfte Kürbis-Reiskuchen mit Spekulatius-Füllung (Kürbis-Mochi)

Ein Gewürzkuchen mit Schokoladenglasur und Pekannusskernen, aufgeschnitten

Saftiger Gewürzkuchen mit Zimt, Ingwer und Kardamom (vegan)

Eine Scheibe Brot mit Matcha-Butter und getrockneten Sonnenblumen-Blättern

Matcha Butter – Grüner Energie-Kick fürs Brot!

Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Copyright © 2023