• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Kichererb.se

Essen, was glücklich macht.

  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Asiatische Rezepte
    • Salate, Suppen & Bowls
    • Party, Snacks & Beilagen
    • Aufstriche, Soßen & Dips
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen, süßes Gebäck & Co.
    • Süßes
    • roh & vegan
    • Smoothies & Drinks
  • Kochbuch
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
You are here: Home / Rezepte / Kuchen, süßes Gebäck & Co. / Hefeschnecken mit Mandel-Zimt-Füllung

Hefeschnecken mit Mandel-Zimt-Füllung

6. März 2020 • By Rebekka Trunz

Springe zu Rezept

Diese Hefeschecken erfüllen alle Erwartungen, die man an Ofengebäck haben kann: Sie sind wunderbar fluffig, aromatisch und mit einer saftigen Mandel-Zimt-Füllung gefüllt.

Beschwipst!?

Und wie! Ein Schuss Amaretto sorgt hier für den extra Pepp im Geschmack. Ich trinke eigentlich überhaupt keinen Alkohol (falls du dich fragst warum: 1. Mir schmeckt Alkohol in jedweder Form nicht und 2. ist Alkohol nicht wirklich das gesündeste, was man sich antun kann. Daher zwinge ich mich nicht dazu und bin zufrieden so wie es ist, auch wenn es oft bedeutet „nein“ zu sagen). Wenn, dann nur hier und da mal ein Gläschen Baileys (den veganen natürlich) oder in Form von Amaretto oder Rum-Rosinen im Gebäck. Aber das zählt ja eigentlich schon gar nicht mehr, da der ganze Alkohol beim Backen verdampft… Geschmacklich jedoch sorgt der Mandellikör hier für ein noch intensiveres Mandel-Aroma. Gerade, wenn man nicht auf künstliches Bittermandel-Aroma zurückgreifen möchte, eine super schöne Ergänzung fürs Backen. Wenn du keinen Amaretto daheim hast (oder keinen verwenden möchtest), kannst du ihn natürlich auch einfach durch Pflanzenmilch ersetzen – ganz wie du lustig bist.

Ehrlich gesagt fällt mir heute gar nicht mehr viel ein, was ich zu diesen Hefeschnecken schreiben soll. Die Rollen sind einfach episch (was für ein treffendes Wort für fluffig-zartes Hefegebäck!).

Welchen Rat ich dir jedoch noch an die Hand geben kann: Pass‘ auf, dass du die Schnecken nicht zu lange im Ofen lässt. Hefegebäck tendiert schnell dazu trocken zu werden, wenn es zu lange im Ofen bleibt. Da wir die Schnecken schön saftig wollen, behalte sie gen Ende gut im Auge und mach‘ am besten eine Stäbchenprobe. Lieber etwas vorsichtiger sein, als am Ende zu „bereuen“ es nicht gewesen zu sein. Die Hefeteig-Zubereitung an sich ist eigentlich ein Kinderspiel. Das, was wirklich zählt, ist das Timing (-:

 

 

Drucken

Hefeschnecken mit Mandel-Zimt-Füllung

Diese Hefeschecken erfüllen alle Erwartungen, die man an Ofengebäck haben kann: Sie sind fluffig & aromatisch, mit einer saftigen Mandel-Zimt-Füllung.
Gericht: Backen, Dessert, Frühstück, Gebäck, Snack
Vorbereitung: 20 Min.
Zubereitung: 25 Min.
Gehzeit: 1 Std. 30 Min.
Insgesamt: 2 Stdn. 15 Min.
Autor: Rebekka Trunz

Zutaten

Hefeteig

  • 1/2 Würfel Hefe
  • 250 ml Pflanzenmilch, lauwarm
  • 500 g Dinkelmehl Type 630
  • 50 g Zucker
  • 1 Pckg Bourbon Vanillezucker
  • 1/2 EL Meersalz
  • 80 g Margarine, zimmerwarm

Füllung

  • 150 g gemahlene Mandeln
  • 50 g Zucker
  • 1 EL gemahlener Ceylon-Zimt
  • 75 ml Pflanzenmilch
  • 3 EL Amaretto, alternativ mehr Milch
  • 1 EL Mandelmus, alternativ geschmolzene Margarine
  • 250 g Rosinen, Menge nach Belieben

Anleitungen

  • Für den Hefeteig die Hefe in die lauwarme Milch bröseln und 10 min ruhen lassen. Inzwischen das Dinkelmehl mit dem Zucker und dem Salz in einer Schüssel vermischen. Die Hefe-Milch dazugießen, die Margarine dazugeben und alles 10 Minuten zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Den Hefeteig abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat (min. 1 Stunde).
  • Für die Füllung alle Zutaten (bis auf Rosinen) zu einer streichfähigen Paste verrühren.
  • Nach der Gehzeit den Teig nochmals kurz durchkneten und zu einer Rolle formen. Mit einem Nudelholz zu einem großen Rechteck ausrollen und mit der vorbereiteten Mandel-Füllung bestreichen. Zuletzt die Rosinen gleichmäßig auf der Füllung verteilen. Den Teig längs aufrollen und einzelne Teigschnecken abstechen (etwa 2 Finger breit). Die Schnecken in eine leicht gefettete Auflaufform setzen und abgedeckt an einem warmen Ort nochmals 30 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die Hefeschnecken mit Milch bestreichen und im heißen Ofen etwa 20–25 min goldbraun backen (Stäbchenprobe machen).

 

 

 

Das könnte dir auch gefallen:

Saftige Kürbis-Zimtschnecken mit Kürbis-Nuss-Creme Veganer Christstollen – Traditionsgebäck zum Weihnachtsfest Original Hamburger Franzbrötchen – Zimtig süßer Klassiker (in vegan) Koreanische Pfannkuchen mit süßer Füllung (Hotteok 호떡)

Filed Under: Kuchen, süßes Gebäck & Co. Tagged With: Hefe, Zimt

Previous Post: « Veganes Mett – Authentisch, tierleidfrei, lecker!
Next Post: Puffreis-Schoki wie früher »

Reader Interactions

Comments

  1. Seyide says

    8. März 2020 at 08:51

    Liebe Rebekka, das sieht fantastisch aus. Funktioniert das Rezept denn auch mit Trockenhöfe? Leider habe ich im ganzen Haus keine frische Hefe gefunden :-). Liebe Grüße Seyide

    Antworten
  2. Seyide says

    8. März 2020 at 08:52

    Ups…..Trockenhefe natürlich 🙂

    Antworten
    • Rebekka Trunz says

      8. März 2020 at 09:09

      Hi Seyide, lieben Dank! Freut mich, dass du sie ausprobieren möchtest. Auf jeden Fall kannst du sie auch mit Trockenhefe machen (: Für 500g Mehl einfach 1 Pckg Trockenhefe nehmen. Ganz viel Freude beim Backen und lass‘ sie dir schmecken! lg Becky

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Green Protein. 75 geniale vegane Rezepte mit Linsen, Erbsen, Bohnen und Co. für den Extra-Eiweiß-Kick.

Schlagwörter

Apfel Avocado Bananen Beeren Birnen Cashews Chia Curry Datteln Erdnüsse exotisch Frühling Grieß Haferflocken Halloween Haselnüsse Hefe Herbst Kakao Karotten Kichererbsen Kokos Kürbis Linsen Mais Mandeln Mango Matcha Mohn orientalisch Ostern Pasta Reis Rhabarber Schokolade Sesam Sommer Süßkartoffel Tofu Vanille Walnüsse Weihnachten Winter Zimt Zitrone
Ein kleiner Teller mit einem gedämpften Reiskuchen in Kürbis-Form

Gedämpfte Kürbis-Reiskuchen mit Spekulatius-Füllung (Kürbis-Mochi)

Ein Gewürzkuchen mit Schokoladenglasur und Pekannusskernen, aufgeschnitten

Saftiger Gewürzkuchen mit Zimt, Ingwer und Kardamom (vegan)

Eine Scheibe Brot mit Matcha-Butter und getrockneten Sonnenblumen-Blättern

Matcha Butter – Grüner Energie-Kick fürs Brot!

Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Copyright © 2023