• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Kichererb.se

Essen, was glücklich macht.

  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Asiatische Rezepte
    • Salate, Suppen & Bowls
    • Party, Snacks & Beilagen
    • Aufstriche, Soßen & Dips
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen, süßes Gebäck & Co.
    • Süßes
    • roh & vegan
    • Smoothies & Drinks
  • Kochbuch
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
You are here: Home / Rezepte / Kuchen, süßes Gebäck & Co. / Linzer Torte nach alt bewährtem Familienrezept (vegan)

Linzer Torte nach alt bewährtem Familienrezept (vegan)

28. März 2020 • By Rebekka Trunz

Springe zu Rezept

Beim Wort Linzertorte kann ich sofort nostalgisch werden. Bei uns gibt es diesen leckeren Kuchen schon seit Kindestagen. Egal ob an Ostern, Weihnachten, zu Geburtstagen oder beim Besuch bei der Oma.

Einfach und lecker.

Linzertorte besteht aus einem aromatischem Mürbeteig (mit Haselnüssen, Zimt und Gewürznelken) und einem Belag aus süßer Marmelade. Traditionell wird Linzer nicht mit Ausstecherle, sondern mit einem Teig-Gitter verziert. Bei uns gibt es die Linzer jedoch sehr oft mit Ausstecherle, denn so sieht die Linzer wunderschön aus und man kann ihr immer ein passendes Motto verpassen. An Weihnachten Sterne, am Geburtstag Herzen, zu Ostern Blumen und zu Corona-Zeiten motivierende Schriftzüge ツ

Das Linzer Geheimnis

Bevor es ans Rezept geht, möchte ich euch noch einen kleinen , jedoch essentiell wichtigen Tipp mit an die Hand geben. Linzer Torte schmeckt nämlich besonders gut, wenn sie nach dem Backen nicht sofort gegessen, sondern einige Tage stehen gelassen wird uns so richtig durchziehen kann. Die Wartezeit lohnt sich, versprochen! 4–6 Tage „Ziehzeit“ machen die Linzertorte besonders aromatisch und saftig. Wer Angst hat, dass die Linzer schlecht wird: Keine Sorge. Mürbeteig hält sich in der Regel sehr lange. Im Grunde ist es ja der gleiche Teig, aus dem auch Weihnachtsplätzchen und Kekse gemacht sind. Lediglich wenn wir über einen langen Zeitraum sprechen, sprich 4 Wochen aufwärts, sollte man für einen kühleren und trockenen Stellplatz sorgen. Aber ein paar Tage oder eine Woche – gar kein Problem.

Das Rezept reicht für 2 Linzertorten. Warum? Erstens weil es kein Problem ist, sie lange zu lagern und für einen etwas späteren Zeitpunkt aufzubewahren und zweitens weil sie so lecker ist, dass man nach der ersten gleich eine zweite möchte ;P

Drucken

Linzer Torte (vegan)

Wenn es einen Kuchen gibt, der nach Familie und Heimat schmeckt, dann diese Linzertorte. Ein alt bewährtes Familienrezept und seit Jahrzehnten Lieblingskuchen schlechthin. Von Natur aus vegan.
Gericht: Backen, Gebäck, Kuchen
Vorbereitung: 30 Min.
Zubereitung: 25 Min.
Ruhezeit: 1 Std.
Insgesamt: 1 Std. 55 Min.
Ergibt: 2 Linzertorten
Autor: Rebekka Trunz

Zutaten

Mürbeteig

  • 300 g Dinkelmehl Type 630
  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 200 g Zucker
  • 200 g pflanzliche Margarine
  • 1 EL gemahlene Leinsamen
  • 1 TL gemahlener Ceylon-Zimt
  • ⅓ TL gemahlene Gewürznelken
  • 1 Prise Meersalz

Belag

  • 1 Glas rote Marmelade (z.B. Johannisbeergelee, Himbeere)

Anleitungen

  • Das Dinkelmehl mit den Haselnüssen und dem Zucker in eine große Rührschüssel geben und vermischen. Die Margarine in Stücken darauf geben. Die gemahlenen Leinsamen mit 1 EL warmem Wasser anrühren und so lange Rühren, bis die Mischung andickt. Mit den Gewürzen in die Schüssel geben und alles zu einem Mürbeteig verkneten und den Teig 1 Stunde, gerne auch länger, kaltstellen.
  • Zwei Springformen à 26 cm einfetten. Den Teig halbieren, anschließend jede Teigportion vierteln. 3/4 des Teigs etwas größer als die Form auf einem Backpapier ausrollen, dann durch vorsichtiges Umstülpen des Backpapiers in die Form legen und mit den Fingern einen kleinen Rand andrücken.
  • Für die Füllung Gelee oder Marmelade glatt rühren und auf dem Teig verstreichen.
  • Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den übrigen Teig auf wenig Mehl dünn ausrollen und in lange Streifen schneiden (oder mit Ausstecherle einzelne Teigstücke ausstechen). Die Teigstreifen gitterartig auf der Linzer platzieren (oder die ausgestochenen Teigstücke auf der Marmelade arrangieren).
  • Die Torte im heißen Ofen (Mitte) etwa 25 Minuten backen, dann herausnehmen und vollständig auskühlen lassen. Mit der zweiten Torte ebenso verfahren.

Notizen

Wer möchte kann die Linzertorten auch beide gleichzeitig bei 170 °C Umluft backen.

 

Ganz viel Freude mit dem Rezept! Lasst es euch schmecken, bleibt gesund und gebt auf euch (und die anderen) acht.

 

 

Das könnte dir auch gefallen:

Mürbe Zimtringlein nach Oma’s Rezept Gesunde Bananen-Oatmeal-Kekse Ein Teller veganes QuarkstollenkonfektVeganes Quarkstollen-Konfekt (ohne Hefe) Hefeschnecken mit Mandel-Zimt-Füllung

Filed Under: Kuchen, süßes Gebäck & Co. Tagged With: Beeren, Zimt

Previous Post: « 2-Zutaten-Rawnola – Roh-veganes Granola aus Datteln und Kokos
Next Post: 3-Zutaten-Pancakes – Voll gesund. Voll lecker! »

Reader Interactions

Comments

  1. Helena says

    1. Juli 2021 at 15:36

    Sehr lecker ,dass Rezept ist jetzt auch unser Familien Rezept.

    Antworten
    • Rebekka Trunz says

      5. Juli 2021 at 15:25

      Lieben Dank für das schöne Feedback. Das freut mich! ツ

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Green Protein. 75 geniale vegane Rezepte mit Linsen, Erbsen, Bohnen und Co. für den Extra-Eiweiß-Kick.

Schlagwörter

Apfel Avocado Bananen Beeren Birnen Cashews Chia Curry Datteln Erdnüsse exotisch Frühling Grieß Haferflocken Halloween Haselnüsse Hefe Herbst Kakao Karotten Kichererbsen Kokos Kürbis Linsen Mais Mandeln Mango Matcha Mohn orientalisch Ostern Pasta Reis Rhabarber Schokolade Sesam Sommer Süßkartoffel Tofu Vanille Walnüsse Weihnachten Winter Zimt Zitrone
Ein kleiner Teller mit einem gedämpften Reiskuchen in Kürbis-Form

Gedämpfte Kürbis-Reiskuchen mit Spekulatius-Füllung (Kürbis-Mochi)

Ein Gewürzkuchen mit Schokoladenglasur und Pekannusskernen, aufgeschnitten

Saftiger Gewürzkuchen mit Zimt, Ingwer und Kardamom (vegan)

Eine Scheibe Brot mit Matcha-Butter und getrockneten Sonnenblumen-Blättern

Matcha Butter – Grüner Energie-Kick fürs Brot!

Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Copyright © 2023