Ob im Frühling, Sommer, Herbst oder Winter: Schnelle Bananenküchle gehen immer. Minimaler Aufwand und maximaler Geschmack! So hat man’s gern ツ
Kreativ kombiniert
Die Küchle sind nicht nur ratz fatz fertig, sondern auch eine tolle Möglichkeit übrige, zu reif gewordene Bananen zu verwerten. Zudem kann man sie nach Belieben mit anderem Obst und leckeren Toppings kombinieren. Ob einfach nur eine Prise Zimt, Sirup, Nussmus, Chia-Marmelade, Schokocreme oder – ganz exklusiv und lecker – etwas Dulce de Leche. Es gibt unendlich Kombinationsmöglichkeiten. Eine leckerer als die andere.
Schnelle Bananenküchle
Zutaten
- 1 reife Banane (100 g)
- 100 g zarte Haferlocken
- 30 g gemahlene Mandeln
- 1 TL gemahlener Ceylon-Zimt, optional
Außerdem
- Pflanzenöl zum Ausbacken (z.B. Kokosöl, Rapsöl)
- Toppings nach Wahl (z.B. Obst, Sirup, Nussmus)
Anleitungen
- Die Banane schälen, in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken. Die Haferflocken und die Mandeln dazugeben und alles gut vermengen. Mit den Händen kleine, kreisrunde Küchlein formen (etwa 5 Stück).
- Eine beschichtete Pfanne mit etwas Pflanzenöl erhitzen und die Küchlein von beiden Seiten goldbraun ausbacken. Mit Toppings nach Wahl serviert genießen.
Schon probiert?
Bei mir gab’s die Bananenküchle mit Dattelsirup. War das erste Mal, dass ich Dattelsirup probiert habe – ein spontaner Aldi-Fund. Ich fand den Sirup tatsächlich nicht soooo besonders, wie ich ihn mir vorgestellt hatte. (Meiner Schwester ging’s gleich.) Würde ihn nicht wahrscheinlich eher nicht wieder kaufen. Aber ob es an der Aldi-Qualität oder an „Dattelsirup“ an sich liegt, das weiß ich nicht, das gilt es noch herauszufinden. Aber er hat einen sehr leckeren, malzigen Geschmack und insgesamt hat er super dazu gepasst.
Schreibe einen Kommentar