• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Kichererb.se

Essen, was glücklich macht.

  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Asiatische Rezepte
    • Salate, Suppen & Bowls
    • Party, Snacks & Beilagen
    • Aufstriche, Soßen & Dips
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen, süßes Gebäck & Co.
    • Süßes
    • roh & vegan
    • Smoothies & Drinks
  • Kochbuch
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
You are here: Home / Rezepte / Süßes / Bunte Fruchtsaft-Mochi (aus 3 Zutaten) – Süße Reiskuchen in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen

Bunte Fruchtsaft-Mochi (aus 3 Zutaten) – Süße Reiskuchen in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen

9. April 2021 • By Rebekka Trunz

Springe zu Rezept

Bunte Fruchtsaft-Mochi in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen

Ein fruchtiger, süßer und bunter Snack für sommerliche Tage. In diesem Beitrag erfahrt ihr, wie ihr euch aus nur 3 Zutaten eigene Fruchtsaft-Mochi zaubern könnt. Eine Mischung aus Smoothie, Turkish Delight und Marshmallow. Ein bisschen was von Gummibärchen haben die kleinen Teilchen auch, hihi. (⁀ᗢ⁀) Wie ich mich freu‘ das Rezept mich euch zu teilen. Also los geht’s!

Die Idee der bunten Mochis.

Die Idee für die Fruchtsaft-Mochi ist recht simpel: Ein schmackhafter und fruchtiger Snack, der schnell gemacht ist, wenig Aufwand bedarf und nach Belieben variiert werden kann. Was eignet sich da besser als kleine Reiskuchen. Mit Bohnenpaste gefüllte Mochis wie beispielsweise die leckeren Daifuku Mochi sind insgesamt aufwendiger in der Zubereitung und machen etwas mehr »Sauerei« in der Küche, als dass man sie in paar Minuten einfach nur zusammenrühren könnte. Außerdem ist nicht immer Bohnenpaste zur Hand, beziehungsweise nicht immer hat man Lust und Zeit, sich um eine andere neue Füllung zu kümmern. Also, geht es irgendwie einfacher? Kann man die Mochis geschmacklich variieren, auch ohne eine Füllung zuzubereiten? Ihr vermutet die Antwort wahrscheinlich schon: natürlich! Anstatt Wasser kann als Basisflüssigkeit für den Reisteig einfach ein wohlschmeckender Fruchtsaft verwendet werden. Et voilà! Schon sind die Mochis nicht mehr schneeweiß, sondern wunderhübsch und bunt wie der Regenbogen.

Bunte Fruchtsaft-Mochi in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen

Zutaten, die benötigt werden.

Alles was für die Fruchtsaft-Mochi benötigt wird ist Klebreismehl, ein Fruchtsaft nach Wahl und Zucker. Das war’s! Keine andere Zutat. Nur Klebreismehl (bestehend aus 100% Reis), Zucker (für die Süße) und einen Saft eurer Wahl (für Geschmack und Farbe). Ob es ein Multivitamin- oder Orangensaft ist, ein selbstgemachter Johannisbeersaft von der Oma oder eine exotische Variante wie Ananas oder Guave aus dem Supermarkt. Ihr könnt verwenden, was euch am besten schmeckt und worauf ihr Lust habt. Das sorgt nicht nur für eine unkomplizierte, sondern auch super kreative und spaßige Zubereitung. Langweilig wird es hier ganz bestimmt nicht.

Falls ihr den Mochis mit Orangensaft noch eine intensivere Farbe geben wollt, könnt ihr auch natürliche, färbende Stoffe (z.B. gemahlene Kurkuma, Matcha-Pulver, Spirulina o.Ä.) dazugeben. Ich habe bei den gelben Mochis eine klitzekleine Prise Kurkuma unter das Klebreismehl gemischt, wodurch die Mochis eine intensiv warme und leuchtend gelbe Farbe bekommen haben. Bei den lilanen (Schwarze Johannisbeere) habe ich gar nichts hinzugegeben. Bei den grünen (Grüntee Zitrone) habe ich noch etwas Matcha-Pulver untergemischt. Das ist jedoch nur optional und absolut nicht notwendig. Auch ohne färbende Pulver werden die Mochis durch die Fruchtsäfte bunt und farbenfroh ツ

Die Zubereitung.

Was die Zubereitung betrifft erwartet euch dasselbe wie beim Klebreis-Teig für Daifuku Mochi: Der Teig wird etappenweise in die Mikrowelle gegeben und gedämpft. Das ist unkompliziert und dauert insgesamt nur etwa 3 Minuten. Hält sich zeitlich also in Grenzen. Wenn ihr nicht vertraut mit Klebreisteig seid, könnt ihr im Rezept-Beitrag für die Daifuku Mochi die Schritt für Schritt Anleitung mit Tipps & Tricks für die Zubereitung einsehen. Das kann beim ersten Mal hilfreich sein, ihr könnt euch aber auch einfach an das folgende Rezept halten. Die Zubereitung für den Teig ist eins zu eins identisch.

Bunte Fruchtsaft-Mochi in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen

 

Drucken

Bunte Fruchtsaft-Mochi (aus 3 Zutaten)

Die kleinen Reiskuchen sind schnell gemacht und sind ein fruchtig süßer und bunter Snack für sommerliche Tage.
Gericht: Dessert, Snack, süß
Küche: Asiatisch, Japanisch
Keyword: Sommer
Ergibt: 16 Mochi
Autor: Rebekka Trunz

Zutaten

  • 150 g Klebreismehl
  • 70 g Zucker
  • 175 ml Fruchtsaft nach Wahl (z.B. Multivitamin, Orange, Ananas, Johannisbeere, Erdbeere)
  • 1 EL Speisestärke zum Bepudern

Anleitungen

  • Das Klebreismehl mit dem Zucker in eine mittelgroße Glasschüssel geben und gründlich vermischen. Langsam unter Rühren (mit Schneebesen oder Gabel) den Fruchtsaft dazugießen und alles zu einem homogenen Teig verrühren.
  • Die Schüssel mit einer Frischhaltefolie abdecken und für 60 Sekunden bei voller Wattzahl in die Mikrowelle geben. Aus der Mikrowelle nehmen, vorsichtig die Frischhaltefolie entfernen und den Teig mit einem Teigspatel verrühren. Erneut abdecken und weitere 60 Sekunden dämpfen. Nochmals herausnehmen, sorgfältig und kräftig verrühren, wieder abdecken und für 30 Sekunden in die Mikrowelle. Diesen Vorgang noch ein oder zwei mal mit 30 Sekunden wiederholen und schauen, ob der Teig die richtige Konsistenz hat. Er sollte klebrig, aber deutlich fester, elastisch, glatt und leicht durchscheinend sein.
  • Eine saubere Arbeitsfläche mit der Speisestärke bepudern und die Mochi-Masse noch heiß vorsichtig mit den Händen zu einem Quadrat formen (etwa 12 x 12 cm). Den Teig mit einem sauberen Küchentuch abdecken und für ein paar Minuten ruhen lassen, damit er abkühlen kann (+/- 10 Minuten). Anschließend den Teig mit einem Teigspatel in vier daumendicke Streifen teilen, kleine Quadrate vom Teig abstechen und alle offenen Schnittstellen mit Stärke bepudern. Die fertigen Mochis luftdicht verschlossen und gekühlt lagern.

Notizen

Der Saft sorgt bereits für farbige Mochis. Wer eine intensivere Färbung möchte, kann bei der Zubereitung noch natürliche, färbende Pulver wie z.B. eine Prise Kurkuma, Matcha, Rote Beete o.Ä. unter das Klebreismehl mischen. 

 

 

Das könnte dir auch gefallen:

Ichigo Daifuku (いちご大福) – Süß gefüllte Erdbeer-Mochi Selbstgemachtes Mochi-Eis – Mit Eiscreme gefüllte japanische Reiskuchen (aus nur 4 Zutaten) Cookie Dough Mochi – Mit Keksteig gefüllte Reiskuchen Erdnuss-Mochi aus 3 Zutaten (Muah Chee 麻糍)

Filed Under: Asiatische Rezepte, Süßes Tagged With: exotisch, Reis, Sommer, Zitrone

Previous Post: « Rezept für gebratene reife Kochbananen (Plátanos Maduros Fritos)
Next Post: Peanut Butter & Jelly Frühstücks-Bowl mit schnellem 2-Zutaten-Erdnuss-Rawnola »

Reader Interactions

Comments

  1. Nina says

    29. April 2021 at 14:46

    Finde die mochis super, aber meine sind luftdicht im Kühlschrank ganz hart geworden. Hab ich was falsch gemacht?

    Antworten
    • Rebekka Trunz says

      30. April 2021 at 08:29

      Nein, du hast nichts falsch gemacht ツ Mochis schmecken immer am besten wenn frisch zubereitet – im Kühlschrank aufbewahrt härten sie etwas. Das passiert aufgrund der Kälte. Am besten du gibst sie vor dem Verzehr für einige Sekunden in die Mikrowelle. So werden sie wieder knautschig und perfekt in der Konsistenz (so mache ich es immer).

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Green Protein. 75 geniale vegane Rezepte mit Linsen, Erbsen, Bohnen und Co. für den Extra-Eiweiß-Kick.

Schlagwörter

Apfel Avocado Bananen Beeren Birnen Cashews Chia Curry Datteln Erdnüsse exotisch Frühling Grieß Haferflocken Halloween Haselnüsse Hefe Herbst Kakao Karotten Kichererbsen Kokos Kürbis Linsen Mais Mandeln Mango Matcha Mohn orientalisch Ostern Pasta Reis Rhabarber Schokolade Sesam Sommer Süßkartoffel Tofu Vanille Walnüsse Weihnachten Winter Zimt Zitrone
Ein kleiner Teller mit einem gedämpften Reiskuchen in Kürbis-Form

Gedämpfte Kürbis-Reiskuchen mit Spekulatius-Füllung (Kürbis-Mochi)

Ein Gewürzkuchen mit Schokoladenglasur und Pekannusskernen, aufgeschnitten

Saftiger Gewürzkuchen mit Zimt, Ingwer und Kardamom (vegan)

Eine Scheibe Brot mit Matcha-Butter und getrockneten Sonnenblumen-Blättern

Matcha Butter – Grüner Energie-Kick fürs Brot!

Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Copyright © 2023