• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Kichererb.se

Essen, was glücklich macht.

  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Asiatische Rezepte
    • Salate, Suppen & Bowls
    • Party, Snacks & Beilagen
    • Aufstriche, Soßen & Dips
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen, süßes Gebäck & Co.
    • Süßes
    • roh & vegan
    • Smoothies & Drinks
  • Kochbuch
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
You are here: Home / Rezepte / Brot & Brötchen / Dinkel-Karotten-Brot (ohne Gehzeit)

Dinkel-Karotten-Brot (ohne Gehzeit)

10. Mai 2021 • By Rebekka Trunz

Springe zu Rezept

Bei diesem Rezept handelt es sich um eine Abwandlung des 5-Minuten-Brots, das ich hier auf dem Blog bereits vor längerer Zeit schon geteilt habe. Das Dinkel-Karotten-Brot ist einfach & schnell gemacht und zugleich wunderbar saftig und aromatisch. Die perfekte Basis für ein leckeres Frühstück oder ein entspanntes Abendbrot.

Ohne Gehzeit direkt in den Ofen.

Das ist so unglaublich praktisch an diesem Brot. Man muss nur die Zutaten miteinander verrühren (nicht einmal richtig kneten) und das Brot danach in den kalten Ofen stellen – der Rest erledigt sich von selbst. Kein ausdauerndes Kneten. Keine lästige Gehzeit. Das erspart einem Vorbereitungen und Zeit. Und das Beste: Schmecken tut man kein bisschen etwas davon, im Gegenteil sogar: Das Dinkel-Karotten-Brot ist super fluffig & aromatisch und schmeckt eben wie ein ganz normales Brot (und  n o c h  besser). Einfach genial! Mit solch einem Brot-Rezept ist das Argument „keine Zeit“ auf jeden Fall schonmal gestrichen. (Ab heute keine Ausreden mehr! ツ)

Hälfte Hälfte.

An manchen Tagen hätte ich so richtig Lust auf dunkles Vollkornbrot (so ein saftiges, mit ganz vielen Kernen), an anderen Tage würde ich eher ne Scheibe Toastbrot vorziehen. Um von beidem etwas zu haben, habe ich dieses Brot-Rezept hier halb halb gemacht. Mit einer Hälfte normalem Dinkelmehl (Type 630) und mit einer anderen mit Dinkel-Vollkornmehl. Falls ihr komplett Vollkornmehl verwenden möchtet, könnt ihr das natürlich auch machen (oder andersherum nur normales Dinkelmehl), ihr müsst dann jedoch die Wassermenge etwas anpassen. Vollkornmehl zieht Wasser, weshalb man tendenziell immer etwas mehr davon benötigt. Wenn ihr normales Dinkelmehl verwendet, tun es auch ein paar Milliliter weniger.

Extra saftig durch die Karotten.

Es sind nicht viele Karotten in diesem Brot – nur eine große um genau zu sein – doch das reicht schon, um das Brot aufzuwerten. Nicht nur in Punkto Konsistenz, sondern auch geschmacklich. Man schmeckt die Karotte nicht unbedingt heraus, sie macht das Brot jedoch saftiger und gibt ihm das „gewisse Etwas“.

Kerngesund.

Für den guten Geschmack und die gesunden Fette dürfen natürlich ein paar Samen und Kerne nicht fehlen. Neben Sonnenblumenkernen, Leinsamen und Sesam passen Walnusskerne ganz hervorragend zu den Karotten. Wer noch Kürbiskerne ergänzen möchte, kann einfach den Sesam damit ersetzen. Ich habe schwarzen Sesam für das Brot verwendet (sieht auf den ersten Blick aus wie Chiasamen), geschmacklich macht das jedoch keinen Unterschied zu weißem Sesam. Ihr könnt verwenden, was euch beliebt. Hauptsache, ihr kommt am Ende in etwa auf die im Rezept angegebenen 200 g.

Ein leckerer Aufstrich für das Brot ist zum Beispiel…

  • eine fruchtige Chia-Marmelade
  • veganer Blütenhonig
  • Oreo-Aufstrich aus 2 Zutaten
  • ein schnelles Nutella
  • veganes Mett, wenn’s richtig deftig sein soll
  • ein leckerer Frischkäse aus Cashewkernen
  • und vieles vieles mehr. You name it.

Drucken
5 von 1 Bewertung

Dinkel-Karotten-Brot (ohne Gehzeit)

Das Dinkel-Karotten-Brot ist schnell gemacht, wunderbar saftig und aromatisch – ganz ohne Gehzeit. Kerngesund und die perfekte Basis für ein leckeres Frühstück oder Abendbrot.
Gericht: Backen, Beilage, Frühstück, Gebäck
Vorbereitung: 10 Min.
Zubereitung: 1 Std.
Insgesamt: 1 Std. 10 Min.
Ergibt: 1 Brot
Autor: Rebekka Trunz

Zutaten

  • 250 g Dinkelmehl
  • 250 g (Dinkel-)Vollkornmehl
  • 2 Pck. Trockenhefe
  • 1 EL Brotgewürz, optional
  • 2 TL Salz
  • je 50 g grob gehackte Walnusskerne, Sonnenblumenkerne, Leinsamen und Sesamsamen (alternativ Kürbiskerne)
  • 2 EL Apfelessig
  • ½ EL Zuckerrübensirup, alternativ 1 geh. TL Zucker
  • 1 Karotte (geputzt 100 g), geraspelt

Anleitungen

  • Das Dinkelmehl mit dem (Dinkel-)Vollkornmehl, der Trockenhefe, dem Brotgewürz, dem Salz und der Kern-Samen-Mischung in eine große Schüssel geben und gut vermischen. 450 ml lauwarmes Wasser dazugießen und den Apfelessig, den Zuckerrübensirup und die Karottenraspel ergänzen. Alles mit einem Löffel so lange vermengen, bis ein gleichmäßiger, feuchter Teig entsteht. 
  • Eine Kastenform (à 25 cm) mit Backpapier auskleiden und den Teig hineingeben. Das Brot nach Belieben mit Samen und Kernen Bestreuen und anschließend in den kalten Ofen schieben (auf die zweitunterste Schiene). Die Temperatur auf 200 °C Ober-/Unterhitze stellen und das Brot für 1 Stunde im Ofen backen. Bei Bedarf gen Ende der Backzeit mit Alufolie bedecken, damit das Brot nicht zu dunkel wird. Vor dem Anschneiden abkühlen lassen.

Notizen

Wer keine Trockenhefe Zuhause hat, kann auch 1 Würfel frische Hefe für das Brot verwenden. Hierfür einfach die Hefe einfach ins lauwarme Wasser bröseln, gut verrühren und den Anleitungen des Rezepts weiter folgen.

 

 

Das könnte dir auch gefallen:

Eine runde Sache: Sesam-Bagel mit veganem Eiersalat (ohne Eier) Halloween Partybrot: Kürbisbrötchen zum Zupfen Saftiges Kartoffel-Ciabatta – schnell & einfach! Cranberry-Walnuss-Brot (ohne Kneten) – Ein Weihnachtsbrot nicht nur für die Weihnachtszeit

Filed Under: Brot & Brötchen Tagged With: Hefe, Sesam

Previous Post: « Im Ofen gebackene Wildkräuter-Polenta
Next Post: Cremiger Honig (vegan) – Ein Guide zum Selbermachen »

Reader Interactions

Comments

  1. Kerstin says

    17. Februar 2022 at 19:30

    5 stars
    Liebe Becky,

    vielen Dank für diese super schnelle und mega leckere Brot-Rezept! Ich mache viel mit Sauerteig, aber manchmal muss es schnell gehen und dafür ist es perfekt 🙂

    Liebe Grüße
    Kerstin =)

    Antworten
    • Rebekka Trunz says

      18. Februar 2022 at 18:05

      Huhu Kerstin,
      oh vielen Dank für das liebe Feedback! Manchmal muss es schnell gehen, da bin ich ganz bei dir. (Gott sei Dank heißt das nicht, dass es nicht ebenso lecker sein kann..) ʕ •́؈•̀)
      GaLiGrü
      Becky

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Green Protein. 75 geniale vegane Rezepte mit Linsen, Erbsen, Bohnen und Co. für den Extra-Eiweiß-Kick.

Schlagwörter

Apfel Avocado Bananen Beeren Birnen Cashews Chia Curry Datteln Erdnüsse exotisch Frühling Grieß Haferflocken Halloween Haselnüsse Hefe Herbst Kakao Karotten Kichererbsen Kokos Kürbis Linsen Mais Mandeln Mango Matcha Mohn orientalisch Ostern Pasta Reis Rhabarber Schokolade Sesam Sommer Süßkartoffel Tofu Vanille Walnüsse Weihnachten Winter Zimt Zitrone
Ein kleiner Teller mit einem gedämpften Reiskuchen in Kürbis-Form

Gedämpfte Kürbis-Reiskuchen mit Spekulatius-Füllung (Kürbis-Mochi)

Ein Gewürzkuchen mit Schokoladenglasur und Pekannusskernen, aufgeschnitten

Saftiger Gewürzkuchen mit Zimt, Ingwer und Kardamom (vegan)

Eine Scheibe Brot mit Matcha-Butter und getrockneten Sonnenblumen-Blättern

Matcha Butter – Grüner Energie-Kick fürs Brot!

Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Copyright © 2023