• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Kichererb.se

Essen, was glücklich macht.

  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Asiatische Rezepte
    • Salate, Suppen & Bowls
    • Party, Snacks & Beilagen
    • Aufstriche, Soßen & Dips
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen, süßes Gebäck & Co.
    • Süßes
    • roh & vegan
    • Smoothies & Drinks
  • Kochbuch
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
You are here: Home / Rezepte / Smoothies & Drinks / Erdbeermilch (aus 3 Zutaten) – Sommerlich fruchtig & frisch

Erdbeermilch (aus 3 Zutaten) – Sommerlich fruchtig & frisch

24. Mai 2021 • By Rebekka Trunz

Springe zu Rezept

Die Erdbeermilch ist zuckerfrei, vegan und in nur wenigen Minuten zubereitet: Einfach alle Zutaten in den Mixer geben, pürieren – fertig! Schmeckt sommerlich fruchtig und ist die perfekte Erfrischung für warme Tage.

Da werden Kindheitserinnerungen wach.

Schöne Momente aus der Kindheit sind sehr oft mit bestimmten Speisen verknüpft. Man weiß oft gar nicht so genau wie und warum, doch das Gefühle ist da. Eine Dimension des Essens, die durch nichts ersetzt werden kann! Essen ist eben viel mehr als nur „essen“ – und gerade das ist das unvergleichlich Schöne daran. Die Erdbeermilch gehört genau wie Bananenmilch und Schokomilch zu absoluten Klassikern.

Proteinreich, cremig und gesund.

Die Erdbeermilch besteht aus nur 3 Zutaten: Erdbeeren, Pflanzenmilch und Agavendicksaft. Die Erdbeeren (am besten regional) werden mit einem Glas kühler Pflanzenmilch (z.B. Mandel, Erbse, Soja) und einem Löffel Agavendicksaft gemixt. Keine Zusatzstoffe. Natur pur.

Sind die Erdbeeren richtig schön reif (vor allem die eignen Erdbeeren aus dem Garten bringen eine ordentliche Portion Süße mit), ist die Erdbeermilch bereits von Natur aus angenehm süß. Ein wenig mit zusätzlicher Süße nachzuhelfen ist aber natürlich dennoch legitim (und macht das Ganze noch einen Ticken aromatischer). Wer selbstgemachten Blütenhonig Zuhause hat, kann der Erdbeermilch damit noch einen Hauch mehr an Aroma verleihen. Außerdem macht sich eine Prise Bourbon Vanille und ein Spritzer Limettensaft für die Frische hervorragend im Glas. Hier könnt ihr die Milch noch ganz nach euren Vorlieben abschmecken.

Ein (rosarotes) Träumchen.

Auf dem Frühstückstisch morgens, als erfrischenden Drink zwischendurch, leichte Mahlzeit nach einem Workout oder fruchtigen Nachtisch – die Erdbeermilch passt zu jeder Gelegenheit. Ich mag sie total gerne als Ergänzung zum Frühstück und zum Aufgießen von einer Portion Müsli, Reis oder Oatmeal. Einfach die normale Milch durch Erdbeermilch austauschen und schon hat man im Handumdrehen eine sommerlich fruchtige Note mit in der Schüssel. Gigantomanisch gut.

Drucken

Erdbeermilch (aus 3 Zutaten)

Die Erdbeermilch ist zuckerfrei, vegan und in nur wenigen Minuten zubereitet: Sommerlich fruchtig – die perfekte Erfrischung für warme Tage.
Gericht: Drinks, Frühstück, Snack
Vorbereitung: 3 Min.
Zubereitung: 2 Min.
Insgesamt: 5 Min.
Ergibt: 1 Glas
Autor: Rebekka Trunz

Zutaten

  • 125 g Erdbeeren
  • 250 ml Pflanzenmilch (z.B. Mandel, Erbse, Soja), kalt
  • 1 EL Agavendicksaft

Außerdem (optional)

  • 1 Msp. gemahlene Bourbon Vanille
  • 1 Spritzer frisch gepresster Limettensaft

Anleitungen

  • Die Erdbeeren waschen, vom Strunk befreien und halbieren. Anschließend mit der Milch und allen restlichen Zutaten in einen leistungsfähigen Mixer geben und pürieren, bis ein cremiger Shake entsteht.

Notizen

Alternativ zum Agavendicksaft schmeckt Blütenhonig (Rezept hier) wunderbar lecker.

 

Das könnte dir auch gefallen:

Bunter Hingucker im Sommer: Eiswürfel mit Früchten und Kräutern Ichigo Daifuku (いちご大福) – Süß gefüllte Erdbeer-Mochi Rezept für Schoko-Erdbeeren – Fruchtig Naschen im Sommer Fruchtige Erdbeer-Protein Bites – Kleine Protein-Häppchen zum Selbermachen

Filed Under: Smoothies & Drinks Tagged With: Beeren, Frühling, Sommer

Previous Post: « Leichte Vanillecreme mit Rhabarberkompott (einfach & vegan)
Next Post: Fichtenspitzenhonig („Maiwipferlhonig“) – Eine aromatische vegane Alternative zu Waldhonig »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Green Protein. 75 geniale vegane Rezepte mit Linsen, Erbsen, Bohnen und Co. für den Extra-Eiweiß-Kick.

Schlagwörter

Apfel Avocado Bananen Beeren Birnen Cashews Chia Curry Datteln Erdnüsse exotisch Frühling Grieß Haferflocken Halloween Haselnüsse Hefe Herbst Kakao Karotten Kichererbsen Kokos Kürbis Linsen Mais Mandeln Mango Matcha Mohn orientalisch Ostern Pasta Reis Rhabarber Schokolade Sesam Sommer Süßkartoffel Tofu Vanille Walnüsse Weihnachten Winter Zimt Zitrone
Ein kleiner Teller mit einem gedämpften Reiskuchen in Kürbis-Form

Gedämpfte Kürbis-Reiskuchen mit Spekulatius-Füllung (Kürbis-Mochi)

Ein Gewürzkuchen mit Schokoladenglasur und Pekannusskernen, aufgeschnitten

Saftiger Gewürzkuchen mit Zimt, Ingwer und Kardamom (vegan)

Eine Scheibe Brot mit Matcha-Butter und getrockneten Sonnenblumen-Blättern

Matcha Butter – Grüner Energie-Kick fürs Brot!

Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Copyright © 2023