• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kichererb.se

Essen, was glücklich macht.

  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Asiatische Rezepte
    • Salate, Suppen & Bowls
    • Party, Snacks & Beilagen
    • Aufstriche, Soßen & Dips
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen, süßes Gebäck & Co.
    • Süßes
    • roh & vegan
    • Smoothies & Drinks
  • Kochbuch
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
You are here: Startseite / Rezepte / Hauptgerichte / Vegane Linsen-Bolognese (schnell & einfach)

Vegane Linsen-Bolognese (schnell & einfach)

31. May 2021 By Rebekka Trunz Kommentar verfassen

Springe zu Rezept

Vegane Linsen-Bolognese (schnell & einfach)

Schnelle Allround-Rezepte können zu Stoßzeiten wahre Lebensretter sein. Dazu zählt auch diese vegane Linsen-Bolognese hier. Ein super leckeres, einfaches und schnelles Essen – perfekt zu einem Teller Spaghetti oder einer Portion Lieblingsnudeln deiner Wahl.

Proteinreich und pflanzlich.

Die Zutaten für die Bolognese sind so gut wie in jeder Vorratskammer zu finden. Die Basis der Sauce besteht aus roten Linsen. Wertvolle Nährstofflieferanten, die vollgepackt sind mit grünem Protein! Außerdem sind Linsen reich an Mineralstoffen wie Eisen, Folsäure und Magnesium, enthalten gute Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Da es sich bei roten Linsen um geschälte Linsen handelt, sind sie im Vergleich zu ungeschälten Linsenarten wie Berg- oder Tellerlinsen auch schnell gar und gut verdaulich – perfekt als Grundlage für eine einfache aromatische Bolognese.

„Woher bekommst du dein Protein?“

Mit dieser und vielen weiteren Fragen sieht man sich beim „Verzicht“ auf Fleisch und/ oder tierische Produkte häufiger konfrontiert. Wisst ihr, was ich auf diese Frage gerne antworte? „Genau dort her, wo dein Protein sein Protein her bekommt.“ Eigentlich ganz einleuchtend, oder? In meinem Kochbuch Green Protein habe ich dem Thema Protein ein ganzes Kapitel gewidmet und dabei näher beschrieben, wo die Unterschiede zwischen tierischem und pflanzlichen Protein sind und wie man seinen Proteinbedarf zuverlässig mit pflanzlicher Kost decken kann. Denn eins ist klar: Das ist problemlos möglich.

Hier die gesamte Thematik aufzurollen würde wohl den Beitrag sprengen, doch anhand dieses Rezeptes möchte ich mal auf eine wichtige Sache diesbezüglich eingehen: Die Proteinkombination.

Vegane Linsen-Bolognese (schnell & einfach)

Die optimale Proteinkombination.

Für die Deckung unseres täglichen Proteinbedarfs ist neben dem Eiweißgehalt von Lebensmitteln deren Biologische Wertigkeit entscheidend. Diese gibt das Maß dafür an, wie gut das Lebensmittel-Protein in körpereigenes Eiweiß umgewandelt werden kann. Je mehr essentielle Aminosäuren in Lebensmitteln enthalten sind, desto besser ist die Qualität des im Lebensmittel enthaltenen Proteins. Je höher die biologische Wertigkeit, desto effektiver kann das Protein in körpereigenes Eiweiß umgewandelt werden. Pflanzlichen Lebensmitteln mangelt es meist an einer oder mehreren Aminosäuren, weshalb sie keine so hohe Biologische Wertigkeit besitzen wie beispielsweise Hühnereiweiß oder Schweinefleisch (dessen Aminosäurenstruktur unserem körpereigenen Eiweiß natürlich ähnlicher ist als die eines Brokkolis). Durch die Kombination der richtigen Lebensmittel lassen sich die verschiedenen Aminosäurenmuster jedoch hervorragend ausgleichen und selbst innerhalb einer einzigen Mahlzeit eine gleichwertig hohe (bis höhere) biologische Wertigkeit erzielen.

Linsen + Nudeln = komplettes Protein.

Hülsenfrüchte (arm an der Aminosäure Methionin, reich an Lysin) lassen sich hervorragend durch Getreide (reich an Methionin, arm an Lysin) aufwerten. Durch die Kombination von Linsen und Nudeln gleichen sich also die unterschiedlichen Aminosäuren aus. Es entsteht ein komplettes Protein, das alle essentielle Aminosäuren enthält, eine hohe biologische Wertigkeit aufweist und unserem Körper alle zur Proteinsynthese benötigten Aminosäuren liefert.

Es ist nicht zwingend notwendig, die Proteine innerhalb einer einzigen Mahlzeit zu kombinieren, jedoch ist ein solcher Teller mit Spaghetti und Linsen-Bologene (so einfach und banal das Gericht erscheinen mag) ein perfektes Essen, um seinen Protein-Intake zu boosten. Denkt also daran, wenn ihr nächstes Mal einen Teller Nudeln mit Linsenbolo esst. Das schmeckt nicht nur, sondern liefert geballte Pflanzenpower! ツ

Pasta mit veganer Linsen-Bolognese (schnell & einfach)

Drucken

Vegane Linsen-Bolognese (schnell & einfach)

Diese vegane Linsen-Bolognese ist einfach, in unter 30 Minuten gemacht und vollgepackt mit Pflanzenpower! Perfekt zu einem Teller Spaghetti oder einer Portion Lieblingsnudeln deiner Wahl.
Gericht: Hauptgericht, Pasta
Vorbereitung: 5 Min.
Zubereitung: 20 Min.
Insgesamt: 25 Min.
Ergibt: 4 Portionen
Autor: Rebekka Trunz

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Karotte
  • 2 Strauchtomaten, optional
  • 1 EL Olivenöl zum Braten
  • 100 ml trockener Rotwein
  • 150 g rote Linsen
  • 500 g Passata
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 Lorbeerblatt, optional
  • Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zum Servieren

  • 500 g Spaghetti (oder Nudeln nach Wahl)
  • Toppings nach Wahl (z.B. frischer Basilikum, Cashew-Parmesan, Räuchertofu-Speck)

Anleitungen

  • Die Zwiebel putzen und klein würfeln, den Knoblauch putzen und fein hacken. Die Karotte schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Strauchtomaten waschen und ebenfalls klein schneiden.
  • Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin unter Rühren anschwitzen. Anschließend die Karotten und die gestückelten Tomaten dazugeben und eine weitere Minute braten. Das Gemüse mit dem Rotwein ablöschen und kurz einköcheln lassen, dann die Linsen dazugeben und mit der Passata und 200 ml Wasser aufgießen. Das Lorbeerblatt und den Oregano unterrühren und die Bolognese unter gelegentlichem Rühren etwa 20 Minuten abgedeckt köcheln lassen, bis die Linsen gar sind.
  • In der Zwischenzeit die Spaghetti nach Packungsangabe zubereiten.
  • Das Lorbeerblatt aus der Linsen-Bolognese entfernen und abschmecken. Falls die Sauce zu sehr andickt, kann noch etwas vom Nudelkochwasser eingerührt werden. Die fertig gekochten Spaghetti mit der Linsen-Bolognese und Toppings nach Wahl serviert genießen.

 

 

 

 

 

Das könnte dir auch gefallen:
Pasta-Bowl mit Rosenkohl-Erdnuss-Pfanne
Indisches Linsen-Dal mit Schwarzkümmel
Halloween-Paprika gefüllt mit Hokkaido-Linsen-Makk...
Tortellini mit Kürbispesto und Kurkuma-Ziebeln
Fettucine mit gerösteter Paprika-Walnuss-Sauce und...

Kategorie: Hauptgerichte Stichworte: Linsen, Pasta, Tomaten

Vorheriger Beitrag: « Fichtenspitzenhonig („Maiwipferlhonig“) – Eine aromatische vegane Alternative zu Waldhonig
Nächster Beitrag: Matcha Mug Cake – ein fuffiges Matcha-Küchlein aus der Tasse »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Green Protein. 75 geniale vegane Rezepte mit Linsen, Erbsen, Bohnen und Co. für den Extra-Eiweiß-Kick.



Couscous mit roten Linsen gekocht und indisch gewürzt. Dazu im Ofen knusprig gebackener Tofu in Basilikumpesto geschwenkt 🌱 . In letzter Zeit mach‘ ich total oft frische Kräuterbutter, Dip-Sößchen oder Pestos im Suribachi (= jap. Mörser). Wenn man alleine ist, braucht man einfach nicht so viel – d.h. ich mach kleine Portionen und das immer nach Bedarf und worauf ich Lust hab. Geht super schnell, ist immer frisch und schmeckt Bombe 🧡 Was will man mehr. . . . . . .

Brezel mit Miso Butter, dazu Pickles und Mandel-Se
Brezel mit Miso Butter, dazu Pickles und Mandel-Sesam-Tofu. Der perfekte Abend-Snack für einen schwül-komischen Tag wie heute. Es muss nicht kompliziert sein 🥨💛🧈 . . . . .

Ne Scheibe Brot geht einfach immer. Und wird nie l
Ne Scheibe Brot geht einfach immer. Und wird nie langweilig!:) . Hab ein Gläschen Birnenkonfitüre mit Ingwer, Zitrone und Rosmarin vom letzten Jahr aufgemacht. Eine sehr feine Kombination. (Und ja: die Gänseblümchen werden mitgegessen 💛😋🌼) . Rezept für die Marmelade gibt’s im Blogarchiv. Müsst ihr im Herbst unbedingt auch mal probieren, wenn die Saison wieder beginnt. . https://www.kichererb.se/2021/10/birnenkonfituere-mit-ingwer-zitrone-und-rosmarin/ . . . . .

Samstag + Hefegebäck am Morgen + Sonnenschein = d
Samstag + Hefegebäck am Morgen + Sonnenschein = das kann nur gut werden. . Ein sonniges Wochenende euch 🌞🥰🙌🏼 . . . . .

Sieht ein bisschen aus wie eine Mohn-Füllung, ist
Sieht ein bisschen aus wie eine Mohn-Füllung, ist es aber nicht ☝🏼 Matcha-Hefeschnecken mit schwarzer Sesamfüllung, süßen Matcha-Streuseln und nem frisch-fruchtigen, zitronigen Zuckerguss 🍋🍵💛 . Feiertag well spent 😌😄😎 . Das Rezept mach ich euch bald für den Blog fertig ✌🏼 . . . . .

Gochujang Karotten aus dem Ofen 🥕🧡 Sind gena
Gochujang Karotten aus dem Ofen 🥕🧡 Sind genauso hot wie das Wetter draußen ❤️‍🔥🥲 . . . . .


Latergram vom gemütlichen Wochenend-Frühstück 🌞 Es gab ne Portion Dinkelgrießbrei (für ein bisschen mehr Volumen mit Vanillepuddingpulver gekocht), dazu heiße 🐻-en, selbstgemachte Snickers und ne Prise Zimt obenauf ☺️ . Die Snickers hab ich an das Rezept in meinem Kochbuch angelehnt. Sie bestehen aus wenigen Zutaten, sind vollwertig pflanzlich und kommen bis auf die Schoki ganz ohne raffinierten Zucker aus 💪🏼 . Falls ihr Mal reinsneaken möchtet: Mein Kochbuch Green Protein bekommt ihr überall wo es Bücher gibt ✌🏼📗😋 . Auf meinem Blog gibt’s auch nähere Infos zum Inhalt und den Rezepten 💚 . 📝 https://kichererb.se/green-protein/ . . . .

Never not in the mood for this 🌝
.
Mit schwarze

Never not in the mood for this 🌝 . Mit schwarzer Sesampaste gefüllte Klebreiskugeln, serviert in leichtem Ingwersirup. Habe beim letzten Mal extra mehr Dumplings gemacht und eingefroren, damit’s schnell geht 🥳😋 . Das Rezept gibt’s im Blogarchiv :) . 📝 https://kichererb.se/2021/11/tang-yuan-mit-schwarzer-sesam-fuellung/ . . .

Feiertagsfrühstück heute ist frisch gebackener H
Feiertagsfrühstück heute ist frisch gebackener Hefezopf mit viel Zimt und Streuseln 🧡 (Denn von beidem kann man nur schwerlich genug bekommen 😌😄) Getoppt mit Erdnussmus, Blütenhonig und Fleur de Sel. . Habt einen schönen Pfingstmontag 🌼 . . . . .


Aneinandergereihte Matcha-Schnecken mit einer Füllung aus schwarzem Sesam, darauf Streusel und Zitronen-Zuckerguss

Matcha-Hefeschnecken mit schwarzer Sesamfüllung, Matcha-Streuseln und Zitronenguss

Ein Holzbrettchen mit einer Schale Gochujang Mayo, getoppt mit Sesam und Petersilie

Gochujang Mayo (vegan)

2 Teller mit Pudding-Streuselschnecken, serviert mit einem Klecks Vanillecreme

Vegane Pudding-Streuselschnecken mit Marmeladen-Swirl

Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Copyright © 2022