• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Kichererb.se

Essen, was glücklich macht.

  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Asiatische Rezepte
    • Salate, Suppen & Bowls
    • Party, Snacks & Beilagen
    • Aufstriche, Soßen & Dips
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen, süßes Gebäck & Co.
    • Süßes
    • roh & vegan
    • Smoothies & Drinks
  • Kochbuch
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
You are here: Startseite / Rezepte / Hauptgerichte / Im Ofen gebackene Wildkräuter-Polenta

Im Ofen gebackene Wildkräuter-Polenta

6. May 2021 By Rebekka Trunz 1 Kommentar

Springe zu Rezept

Da der Frühling die perfekte Zeit zum Wildkräuter-Sammeln ist, kommt heute das Rezept für eine im Ofen gebackene Wildkräuter-Polenta für euch.

Was blüht denn da?

Diese Frage stelle ich mir auf Spaziergängen häufig, beim Blick auf alle die bunten Pflanzen und das verschiedenförmige Grün. Ich bin zwar kein Profi was Kräuter und Pflanzenkunde angeht, aber ich finde es wahnsinnig interessant und beschäftige mich total gerne damit. Denn sind wir mal ehrlich: Es gibt doch einfach nichts faszinierenderes als die Natur! Und sich mit den Pflanzen draußen zu beschäftigen ist eine tolle Möglichkeit, mehr von der Natur zu lernen, die uns umgibt.

Meine Mutter belegt derzeit gerade einen Fernkurs zum Thema Wildkräuter und Heilkräuterkunde, weshalb ich von ihr auch immer wieder – wortwörtlich – kostbaren Input bekomme. Da lernt man einfach nie aus.

Kleine Wunderwaffen der Natur.

Was für manchen aussieht wie Unkraut, ist für andere eine wahre Bereicherung in der Küche. Wildkräuter lassen sich auf vielerlei Weise verarbeiten, was sie unglaublich interessant und abwechslungsreich macht. Ob scharf, würzig oder bitter – sie stecken voll von gesunden Inhaltsstoffen und sind nicht nur gesund, sondern auch total lecker. Gerade die Bitterstoffe sind sehr gut für unsere Verdauung, regen die Aktivität der Bauchspeicheldrüse an und unterstützen unser Immunsystem. Eine wertvolle Ergänzung in der Ernährung, die sonst ganz schnell auch mal zu kurz kommt.

Polenta mit Potential.

Beim Nachdenken über ein Rezept habe ich mich an einen Beitrag von Susann & Yannic von Krautkopf erinnert, den ich vor ein paar Jahren gelesen habe. (Ja, ich erinnere mich noch immer! Die beiden sind so inspirierend was Heimgärtnern, Fotografie, Lifestyle und Rezepte angeht. Wenn ihr sie noch nicht kennt, schaut unbedingt mal vorbei.) Also daher die wunderbare Idee, mit Maisgrieß zu arbeiten. Ob als cremigen Brei, gesunde Pommes oder würzige Kräuter-Rauten – Polenta eignet sich einfach hervorragend für die kreative Küche. Da sie selbst nicht so einen starken Eigengeschmack hat, lässt sie sich wunderbar mit Kräutern verfeinern.

Wozu schmeckt die Wildkräuter-Polenta?

  • als Beilage zu einem leichten Salat
  • zu einer Portion (Bärlauch-)Hummus (Rezept hier)
  • mit Kräuter-Joghurt zum Dippen
  • als Einlage für eine leckere Frühlingssuppe
  • als nahrhafte Alternative zum gewöhnlichen Abendbrot
  • unterwegs in der Lunchbox

 

Drucken

Im Ofen gebackene Wildkräuter-Polenta

Die Wildkräuter-Polenta ist wunderbar aromatisch und Dank der vielen Wildkräuter vollgepackt mit gesunden Inhaltsstoffen. Perfekt als leichte Mahlzeit oder Beilage zu einem frischen Salat.
Vorbereitung: 20 Min.
Zubereitung: 30 Min.
Ruhezeit: 15 Min.
Insgesamt: 1 Std. 5 Min.
Ergibt: 4 Portionen
Autor: Rebekka Trunz

Zutaten

  • 100 g Wildkräuter (z.B. Giersch, Ehrenpreis, Bärlauch, Brennnessel, Löwenzahn, Pimpinelle) oder Gartenkräuter (z.B. Schnittlauch, Dill, Koriander, Petersilie)
  • 250 g Polenta (Maisgrieß)
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 2 EL Hefeflocken, optional
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 2 EL natives Olivenöl
  • Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, frisch gemahlene Muskatnuss
  • Olivenöl zum Bestreichen

Anleitungen

  • Die frischen Kräuter waschen, trocken schleudern und anschließend fein hacken.
  • Die Polenta mit den gemahlenen Mandeln, den Hefeflocken und dem Knoblauch in einen großen Topf geben und mit 1 Liter Wasser aufgießen. Zum Kochen bringen, anschließend die Temperatur reduzieren, die gehackten Wildkräuter und das Olivenöl dazugeben und etwa 5–10 Minuten zu einem dicken Brei kochen.
  • Die heiße Polenta etwa fingerdick auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen und 15 Minuten abkühlen lassen.
  • Inzwischen den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Ein großes Messer mit Wasser befeuchten und die Polenta damit in kleinere Stücke teilen (z.B. Quadrate, Dreiecke, Rauten). Die Stücke voneinander trennen (damit sie gleichmäßig gebacken werden), mit Olivenöl bestreichen und anschließend im heißen Ofen für 25–30 Minuten backen.

 

 

Kategorie: Hauptgerichte

Vorheriger Beitrag: « Rezept für Tang Yuan (汤圆) – Chinesische Klebreisbällchen in süßer Ingwer-Suppe
Nächster Beitrag: Dinkel-Karotten-Brot (ohne Gehzeit) »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Linda Grüneisen meint

    Friday, der 14. May 2021 um 20:53

    Ein tolles Rezept! Danke dafür 🙂
    In meinem Garten wachsen jede Menge Wildkräuter und nun habe ich nach Rezepten gesucht, in denen ich einen Teil der Kräuter verarbeiten kann. Ich bin schon gespannt, wie die Polenta schmeckt!

    Liebe Grüße
    Linda

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Green Protein. 75 geniale vegane Rezepte mit Linsen, Erbsen, Bohnen und Co. für den Extra-Eiweiß-Kick.



Couscous mit roten Linsen gekocht und indisch gewürzt. Dazu im Ofen knusprig gebackener Tofu in Basilikumpesto geschwenkt 🌱 . In letzter Zeit mach‘ ich total oft frische Kräuterbutter, Dip-Sößchen oder Pestos im Suribachi (= jap. Mörser). Wenn man alleine ist, braucht man einfach nicht so viel – d.h. ich mach kleine Portionen und das immer nach Bedarf und worauf ich Lust hab. Geht super schnell, ist immer frisch und schmeckt Bombe 🧡 Was will man mehr. . . . . . .

Brezel mit Miso Butter, dazu Pickles und Mandel-Se
Brezel mit Miso Butter, dazu Pickles und Mandel-Sesam-Tofu. Der perfekte Abend-Snack für einen schwül-komischen Tag wie heute. Es muss nicht kompliziert sein 🥨💛🧈 . . . . .

Ne Scheibe Brot geht einfach immer. Und wird nie l
Ne Scheibe Brot geht einfach immer. Und wird nie langweilig!:) . Hab ein Gläschen Birnenkonfitüre mit Ingwer, Zitrone und Rosmarin vom letzten Jahr aufgemacht. Eine sehr feine Kombination. (Und ja: die Gänseblümchen werden mitgegessen 💛😋🌼) . Rezept für die Marmelade gibt’s im Blogarchiv. Müsst ihr im Herbst unbedingt auch mal probieren, wenn die Saison wieder beginnt. . https://www.kichererb.se/2021/10/birnenkonfituere-mit-ingwer-zitrone-und-rosmarin/ . . . . .

Samstag + Hefegebäck am Morgen + Sonnenschein = d
Samstag + Hefegebäck am Morgen + Sonnenschein = das kann nur gut werden. . Ein sonniges Wochenende euch 🌞🥰🙌🏼 . . . . .

Sieht ein bisschen aus wie eine Mohn-Füllung, ist
Sieht ein bisschen aus wie eine Mohn-Füllung, ist es aber nicht ☝🏼 Matcha-Hefeschnecken mit schwarzer Sesamfüllung, süßen Matcha-Streuseln und nem frisch-fruchtigen, zitronigen Zuckerguss 🍋🍵💛 . Feiertag well spent 😌😄😎 . Das Rezept mach ich euch bald für den Blog fertig ✌🏼 . . . . .

Gochujang Karotten aus dem Ofen 🥕🧡 Sind gena
Gochujang Karotten aus dem Ofen 🥕🧡 Sind genauso hot wie das Wetter draußen ❤️‍🔥🥲 . . . . .


Latergram vom gemütlichen Wochenend-Frühstück 🌞 Es gab ne Portion Dinkelgrießbrei (für ein bisschen mehr Volumen mit Vanillepuddingpulver gekocht), dazu heiße 🐻-en, selbstgemachte Snickers und ne Prise Zimt obenauf ☺️ . Die Snickers hab ich an das Rezept in meinem Kochbuch angelehnt. Sie bestehen aus wenigen Zutaten, sind vollwertig pflanzlich und kommen bis auf die Schoki ganz ohne raffinierten Zucker aus 💪🏼 . Falls ihr Mal reinsneaken möchtet: Mein Kochbuch Green Protein bekommt ihr überall wo es Bücher gibt ✌🏼📗😋 . Auf meinem Blog gibt’s auch nähere Infos zum Inhalt und den Rezepten 💚 . 📝 https://kichererb.se/green-protein/ . . . .

Never not in the mood for this 🌝
.
Mit schwarze

Never not in the mood for this 🌝 . Mit schwarzer Sesampaste gefüllte Klebreiskugeln, serviert in leichtem Ingwersirup. Habe beim letzten Mal extra mehr Dumplings gemacht und eingefroren, damit’s schnell geht 🥳😋 . Das Rezept gibt’s im Blogarchiv :) . 📝 https://kichererb.se/2021/11/tang-yuan-mit-schwarzer-sesam-fuellung/ . . .

Feiertagsfrühstück heute ist frisch gebackener H
Feiertagsfrühstück heute ist frisch gebackener Hefezopf mit viel Zimt und Streuseln 🧡 (Denn von beidem kann man nur schwerlich genug bekommen 😌😄) Getoppt mit Erdnussmus, Blütenhonig und Fleur de Sel. . Habt einen schönen Pfingstmontag 🌼 . . . . .


Aneinandergereihte Matcha-Schnecken mit einer Füllung aus schwarzem Sesam, darauf Streusel und Zitronen-Zuckerguss

Matcha-Hefeschnecken mit schwarzer Sesamfüllung, Matcha-Streuseln und Zitronenguss

Ein Holzbrettchen mit einer Schale Gochujang Mayo, getoppt mit Sesam und Petersilie

Gochujang Mayo (vegan)

2 Teller mit Pudding-Streuselschnecken, serviert mit einem Klecks Vanillecreme

Vegane Pudding-Streuselschnecken mit Marmeladen-Swirl

Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Copyright © 2022