• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Kichererb.se

Essen, was glücklich macht.

  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Asiatische Rezepte
    • Salate, Suppen & Bowls
    • Party, Snacks & Beilagen
    • Aufstriche, Soßen & Dips
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen, süßes Gebäck & Co.
    • Süßes
    • roh & vegan
    • Smoothies & Drinks
  • Kochbuch
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
You are here: Home / Rezepte / Süßes / Selbstgemachtes Mochi-Eis – Mit Eiscreme gefüllte japanische Reiskuchen (aus nur 4 Zutaten)

Selbstgemachtes Mochi-Eis – Mit Eiscreme gefüllte japanische Reiskuchen (aus nur 4 Zutaten)

1. Juli 2021 • By Rebekka Trunz

Springe zu Rezept

Selbstgemachtes Mochi-Eis in bunten Farben – Mit Eiscreme gefüllte japanische Reiskuchen aus 4 Zutaten

Ein japanischer Trend, der schon längst Einzug in die deutschen Supermärkte gefunden hat: Mochi-Eis. Mit Eiscreme gefüllte, bunte Klebreiskuchen. Farbenfroh, erfrischend und wunderbar lecker. Der einzige Haken: Es ist ein recht teurer Spaß. Gut 5 € zahlt man für ein paar tiefgekühlte Mochis. Dabei benötigt man im Grunde nur vier Zutaten und für die Zubereitung gerade mal 30 Minuten. Hier zeig ich euch also, wie ihr euch daheim eure eigenen Mochis zaubern könnt. Und zwar nicht „von der Stange“, sondern richtig fancy, mit euren Lieblingseis gefüllt! ツ

Eis am Stil war gestern.

Herkömmliche Mochis in Japan sind traditionell mit einer roten Bohnenpaste (餡子, Anko) aus Adzukibohnen und Zucker befüllt (z.B. Daifuku Mochi oder Ichigo Diafuku). Beim Mochi-Eis kommt anstatt der süßen Bohnenpaste eine Eiskugel hinein. Perfekt portioniert und praktisch für die Hand, in einer Hülle aus Klebreisteig verpackt. Die bunten Mochis sind damit nicht nur klein, handlich und zuckersüß anzuschauen, sondern ein super Snack im Sommer und ein echter Hingucker.

Selbstgemachtes Mochi-Eis in bunten Farben – Mit Eiscreme gefüllte japanische Reiskuchen aus 4 Zutaten

Mochi-Eis: glutenfrei, vegan und natürlich bunt

Die Klebreishülle der Mochis besteht aus Klebreismehl, Zucker und Wasser und ist damit von Natur aus glutenfrei und vegan. Ob weiß, schwarz, braun, grün, rosa oder gelb – mit ein natürlich färbenden Stoffen (wie z.B. Kurkuma, Matcha, Spirulina, Kakao, Aktivkohle) lassen sich passend zur Füllung ganz einfach farbige Mochis zubereiten. Für das Innere der Mochis könnt ihr euer Lieblingseis verwenden oder eure eigene Kreation in die Reiskuchen packen. Ob fruchtig leicht, cremig oder schokoladig süß – der Fantasie sind mal wieder keine Grenzen gesetzt. (Wisst ihr, was  n o c h  besser schmeckt als Ben & Jerry’s!? Ben & Jerry’s Mochi-Eis!!! Uff… das muss echt jeder mal in seiner Kühltruhe gehabt haben im Sommer.)

Selbstgemachtes Mochi-Eis in bunten Farben – Mit Eiscreme gefüllte japanische Reiskuchen aus 4 Zutaten

rICE, rICE, baby!

Jetzt fehlt nur noch das Rezept für die Mochis. Aber zuvor noch ein paar Worte vorneweg, denn: ein wenig Zeit muss man für die Zubereitung der Mochis auf alle Fälle einberechnen. Die Eiskugeln müssen vorbereitet, der Teig zubereitet und abgekühlt, die Mochis geformt und vor dem Verzehr nochmal ein paar Stunden eingefroren werden. Es ist wichtig, geduldig mit den Rezeptanweisungen und beim Zubereiten der Mochis zu sein. Gut Ding will Weile haben. Und wenn man das Mochi-Eis ein paar Mal gemacht hat, gehen die Schritte auch ruck zuck ganz von selbst von der Hand. Der Aufwand lohnt sich aber, denn sind die Mochis einmal gemacht, sind sie in der Kühltruhe nahezu ewig haltbar. (Solange sie vor Fressfeinden geschützt sind versteht sich.)

Selbstgemachtes Mochi-Eis in bunten Farben – Mit Eiscreme gefüllte japanische Reiskuchen aus 4 Zutaten

Drucken

Mochi-Eis – Mit Eiscreme gefüllte japanische Reiskuchen (aus 4 Zutaten)

Mochi-Eis ist ein erfrischender und handlicher Snack im Sommer. Kühle Eiscreme umhüllt von süßem Klebreisteig. Alles was ihr dafür benötigt sind 4 Zutaten!
Gericht: Dessert, Snack
Küche: Asiatisch, Japanisch
Zubereitung: 30 Min.
Wartezeit 4 Stdn.
Insgesamt: 4 Stdn. 30 Min.
Ergibt: 10 Mochis
Autor: Rebekka Trunz

Zutaten

Klebreisteig

  • 130 g Klebreismehl
  • 50 g Zucker
  • ½ TL färbendes Pulver (z.B. Kurkuma, Matcha, Spirulina), optional

Außerdem

  • 1 Packung Eiscreme nach Wahl
  • 2–3 EL Speisestärke zum Bepudern

Anleitungen

Zur Vorbereitung

  • Die Mulden eines Muffinblechs mit 10 Papierförmchen auslegen. 10 Eiskugeln mit einem Eisportionierer abstechen und in jeweils ein Förmchen setzen. (Für kleinere Mochis können auch 12 Eiskugeln gemacht werden.) Die Eiskugeln für mindestens 2 Stunden einfrieren.

Für den Klebreis-Teig

  • Das Klebreismehl mit dem Zucker in einer Schale vermischen. (Wer farbiges Mochi-Eis möchte, kann hier das färbende Pulver unterheben.) Langsam 200 ml Wasser dazugießen und alles glatt rühren.
  • Die Schüssel mit Frischhaltefolie bedecken und 1 Minute bei voller Wattzahl in die Mikrowelle geben. Verrühren, dann erneut 1 Minute dämpfen. Den Teig erneut rühren und 1–2 Mal weitere 30 Sekunden dämpfen. Er sollte klebrig, aber deutlich fester, elastisch, glatt und leicht durchscheinend sein. 

Zum Formen

  • Eine saubere Arbeitsfläche mit Stärke bepudern. Den Teig daraufgeben, ebenfalls mit Stärke bestäuben mit einem Nudelholz dünn auswahlen. Den ausgerollten Teig vorsichtig auf ein großes Stück Backpapier setzen, auf ein Blech geben, mit einem Küchentuch bedecken und etwa 15 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.
  • Den Klebreisteig mit einem rundem Keksausstecher (oder einem vergleichbarem Gegenstand, z.B. Glas) 10 Kreise ausstechen. Darauf achten, dass der Durchmesser groß genug ist, um die Eiskugeln damit vollständig zu umhüllen. Mit einem Pinsel beidseitig übrige Stärke von der Oberfläche entfernen.
  • Je ein Stück Frischhaltefolie ausschneiden und einen Teigkreis darauflegen. Eine Eiskugel mit der Rundung nach unten in die Mitte eines Teigkreises setzen und den Teig zügig um die Eiskugel legen. Die Teigränder schnell und vorsichtig verschließen, sodass kleine halbrunde Kugeln entstehen. Dann die Frischhaltefolie fest um das Mochi wickeln und es in eine Mulde des Muffinblechs legen. Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren und das Muffin-Blech mit dem Mochi-Eis anschließend für weitere 1–2 Stunden einfrieren.
  • Zur Aufbewahrung können die Mochis aus der Folie genommen und in einem sauberen und luftdicht verschlossenen Behälter in der Kühltruhe gelagert werden. Das Mochi-Eis vor dem Servieren kurz antauen lassen.

Das könnte dir auch gefallen:

Bunte Fruchtsaft-Mochi (aus 3 Zutaten) – Süße Reiskuchen in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen Ichigo Daifuku (いちご大福) – Süß gefüllte Erdbeer-Mochi Rezept für Tang Yuan (汤圆) – Chinesische Klebreisbällchen in süßer Ingwer-Suppe Zenzai (ぜんざい) – Süße Adzukibohnensuppe aus Japan

Filed Under: Asiatische Rezepte, Süßes Tagged With: Reis, Sommer

Previous Post: « Grundrezept für den allerbesten Kartoffelbrei (rein pflanzlich)
Next Post: Rezept für würziges Asia-Hack (vegan) »

Reader Interactions

Comments

  1. Louisa says

    2. August 2021 at 23:06

    Hi! Hast du anstelle von Ben&Jerry´s alternative Empfehlungen? Mich würde auch – abseits des Mochi-Eis-Abenteuers – interessieren, welche Eisprodukte aus dem Handel du für unbedingt zu testen hältst 😉
    Vielen Dank und Grüße, Loui

    Antworten
    • Rebekka Trunz says

      3. August 2021 at 09:39

      Hi Louisa, bislang habe ich noch nicht sooooo viele Sorten probiert – ich mache mir gerne Eis selbst (und bin sonst auch nicht so verrückt danach). Aber klar, ich kann dir auf jeden Fall ein paar wirklich gute neben Ben & Jerry’s nennen! Toll finde ich: LUICELLA’S (Gebrannte Mandel Ahornsirup & Kokos Maracuja), Breyers Delights (Peanut Butter), Luve (alle Sorten eigentlich), Gelatelli (veganes Kokosmilcheis am Stiel, von Lidl), Fruity Vanilla (fruchtiges Stieleis, von Rewe), Kokoseis von dennree, das Eis von Valsoia (Waffel- und Stieleis)… Magnum ist natürlich auch super, Cornetto gibt’s inzwischen auch vegan. Die veganen Eissorten von NOMOO und Alpro habe ich noch nicht probiert … Ich hoffe, ich kann dir damit bisschen helfen ツ
      GaLiGrü

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Green Protein. 75 geniale vegane Rezepte mit Linsen, Erbsen, Bohnen und Co. für den Extra-Eiweiß-Kick.

Schlagwörter

Apfel Avocado Bananen Beeren Birnen Cashews Chia Curry Datteln Erdnüsse exotisch Frühling Grieß Haferflocken Halloween Haselnüsse Hefe Herbst Kakao Karotten Kichererbsen Kokos Kürbis Linsen Mais Mandeln Mango Matcha Mohn orientalisch Ostern Pasta Reis Rhabarber Schokolade Sesam Sommer Süßkartoffel Tofu Vanille Walnüsse Weihnachten Winter Zimt Zitrone
Ein kleiner Teller mit einem gedämpften Reiskuchen in Kürbis-Form

Gedämpfte Kürbis-Reiskuchen mit Spekulatius-Füllung (Kürbis-Mochi)

Ein Gewürzkuchen mit Schokoladenglasur und Pekannusskernen, aufgeschnitten

Saftiger Gewürzkuchen mit Zimt, Ingwer und Kardamom (vegan)

Eine Scheibe Brot mit Matcha-Butter und getrockneten Sonnenblumen-Blättern

Matcha Butter – Grüner Energie-Kick fürs Brot!

Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Copyright © 2023