Klebrig weich und saftig süß – Erdnuss-Mochi sind zur Zeit mein (allerliebster) Lieblings-Snack. In unter 10 Minuten ratz fatz gemacht und gigantomanisch lecker. Diese Leckerei sollte niemandem entgehen!!
Beliebtes Streetfood in Asien.
Während Erdnuss-Mochis uns fremd und ungewohnt sein mögen, sind sie in Asien ein überaus beliebter Snack. Muah Chee, vereinzelt auch ‚Muar Chee‘ genannt, sind vor allem in Südostasien weit verbreitet und auf den viel besuchten Nacht-Märkten (Pasar malam) von Malaysia, Singapur und Indonesien als Street Food zu finden.
Die süßen Reiskuchen bestehen aus einem chewy Klebreisteig, der in der Mikrowelle gedämpft (oder in der Pfanne gegart) und anschließend in einer Mischung aus gerösteten Erdnüssen und Zucker gewälzt wird. Es gibt kein deutsches Wort, das die Konsistenz der Mochis besser beschreibt als das englische Wort chewy – eine Kombination aus zäh, elastisch, klebrig und weich. Serviert werden Erdnuss-Mochi mit Zahnstochern oder kleinen Stäbchen zum Picken aus Holz.
Ein Snack für groß und klein.
Ob auf der Picknickdecke draußen im Garten, für den kleinen Hunger am Nachmittag oder zum Ausklang des Tages abends auf dem Sofa. Ob für große Asia-Fans oder kleine Naschkatzen – diese Erdnuss-Mochis sind eine köstliche Snackidee für jedermann und eine tolle Alternative zu Kuchen, Kekse & Co. Wie steht’s mit dir? Hast du die süßen Klebreiskuchen schon probiert?
Was ist, wenn was übrig bleibt?
Ich empfehle, die Mochis am besten frisch, direkt nach der Zubereitung zu genießen, denn so schmecken sie am allerbesten. Falls etwas übrig bleiben sollte, kann man sie notfalls natürlich auch im Kühlschrank lagern. Zwei Dinge sollte man dabei aber beachten: Wenn die Reiskuchen bereits in der Erdnuss-Mischung gewälzt wurden, nässen sie ganz gerne, weswegen es besser ist, sie direkt zu verwerten oder (Teig und Erdnussmischung) separat aufzubewahren. Außerdem wird Klebreisteig im Kühlschrank etwas härter, d.h. die Mochis verlieren ein wenig von ihrer charakteristischen Konsistenz. Am besten tust du sie vor dem Verzehr kurz in die Mikrowelle, damit sie ihre typisch elastische Konsistenz zurückbekommen.
Du bist Asia-Fan? Diese süßen Rezepte könnten dir auch gefallen:
- Daifuku Mochi (大福餅)
- Ichigo Daifuku (いちご大福)
- Anko (餡子)
- Süße schwarze Sesam-Suppe (黑芝麻糊)
- Tang Yuan (汤圆)
Erdnuss-Mochi aus 3 Zutaten (Muah Chee 麻糍)
Zutaten
Mochi-Teig
- 130 g Klebreismehl
- 30 g Zucker
Erdnuss-Mischung
- 70 g Erdnüsse (geröstet & gemahlen)
- 30 g Zucker
Anleitungen
Für die Erdnuss-Mischung
- Die Erdnüsse in einem Mixer mittelfein mahlen. Den Zucker dazugeben, alles vermischen und in einer Schüssel beiseitestellen.
Für den Mochi-Teig
- Das Klebreismehl mit dem Zucker in eine Glasschüssel geben und gründlich vermischen. Langsam unter Rühren 200 ml Wasser dazugießen und alles zu einem homogenen Teig verrühren.
- Die Schüssel mit einer Frischhaltefolie abdecken und für 60 Sekunden bei voller Wattzahl in die Mikrowelle geben. Aus der Mikrowelle nehmen, vorsichtig die Frischhaltefolie entfernen und den Teig mit einem Teigspatel verrühren. Erneut mit der Frischhaltefolie abdecken und weitere 60 Sekunden dämpfen. Nochmals herausnehmen, sorgfältig kräftig verrühren, wieder abdecken und für weitere 30 Sekunden in die Mikrowelle geben. Nun sollte der Teig die richtige Konsistenz haben. Klebrig, aber deutlich fester, elastisch, glatt und leicht durchscheinend sein.
Zum Servieren
- Ein Schälchen mit Wasser bereitstellen. Einen Löffel hineintauchen, damit befeuchten und damit je ein Stückchen vom Mochi-Teig abstechen, zur Erdnuss-Mischung geben und darin wälzen, bis der Teig von allen Seiten mit der Erdnuss-Mischung ummantelt ist.
- Die Erdnuss-Mochis auf kleine Schälchen verteilen und mit Zahnstochern oder halbierten Schaschlickspießen serviert genießen.
Notizen
Schreibe einen Kommentar