• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Kichererb.se

Essen, was glücklich macht.

  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Asiatische Rezepte
    • Salate, Suppen & Bowls
    • Party, Snacks & Beilagen
    • Aufstriche, Soßen & Dips
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen, süßes Gebäck & Co.
    • Süßes
    • roh & vegan
    • Smoothies & Drinks
  • Kochbuch
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
You are here: Home / Rezepte / Aufstriche, Soßen & Dips / Birnenkonfitüre mit Ingwer, Zitrone und Rosmarin

Birnenkonfitüre mit Ingwer, Zitrone und Rosmarin

5. Oktober 2021 • By Rebekka Trunz

Springe zu Rezept

Ein Glas Birnenkonfitüre mit Ingwer, Zitrone und Rosmarin

Fruchtig frisch und wunderbar aromatisch. Heute kommt ein leckeres Marmeladen-Rezept für euch! Diese Birnenkonfitüre mit Ingwer, Zitrone und Rosmarin ist kinderleicht gemacht und köstlich im Geschmack.

Klingt außergewöhnlich? Ist außergewöhnlich (lecker).

Normalerweise denkt man bei Birnen und herbstlicher Marmelade erstmal an Zimt, Vanille und andere winterlichen Gewürze. Doch der feine Geschmack der Früchte bietet eine große Vielfalt an Kombinationsmöglichkeiten. Ingwer und Zitrone geben dieser Birnenkonfitüre eine frische und fruchtige Note. Der Rosmarin sorgt für einen dezenten, leicht mediterranen Touch. Und zwar nicht so, dass er das Birnenaroma auf dem süßen Frühstücksbrot stört, sondern im Gegenteil: genau richtig.

Ich bin hellauf begeistert von der Kombination! Schon beim Kochen und beim Duft der Marmelade dachte ich: Ui, das wird gut! ツ Mut wird eben nahezu immer belohnt, auch und gerade in der Küche. Wenn ihr euch nicht sicher seid, ob die Marmelade euren Gusto trifft: Ihr könnt das Rezept jederzeit halbieren und weniger Marmelade kochen.

Birnenkonfitüre mit Ingwer, Zitrone und Rosmarin

Drucken

Birnenkonfitüre mit Ingwer, Zitrone und Rosmarin

Die Birnenkonfitüre mit Ingwer, Zitrone und Rosmarin ist kinderleicht gemacht und köstlich im Geschmack. Klingt außergewöhnlich? Ist außergewöhnlich lecker!
Gericht: Aufstrich, Frühstück, süß
Vorbereitung: 10 Min.
Zubereitung: 10 Min.
Insgesamt: 20 Min.
Ergibt: 4 Gläser
Autor: Rebekka Trunz

Zutaten

  • 1 kg Birnen
  • 40 g Ingwer (geputzt gewogen)
  • 1 Zitrone
  • 2 Zweige Rosmarin
  • 500 g Gelierzucker (2:1)

Anleitungen

  • Die Birnen schälen, putzen und in kleine Stücke schneiden. Den Ingwer schälen und erst in dünne Scheiben, dann in sehr feine Streifen schneiden. Die Zitronen schälen und in Scheiben schneiden. Den Rosmarin unter fließendem Wasser abspülen.
  • Die Birnen mit einem Stabmixer glatt pürieren (oder – wer eine stückigere Konfitüre möchte – so, dass noch Birnenstücke sichtbar bleiben). Die Birnenmasse zusammen mit dem Gelierzucker, dem Ingwer, den Zitronenscheiben und dem Rosmarin in einen Topf geben und vermischen.
  • Alles zum Kochen bringen, dann bei starker Hitze unter Rühren 4 Minuten sprudelnd kochen lassen. Anschließend die Zitronenscheiben und den Rosmarin entfernen, die Marmelade zügig in sterilisierte Gläser füllen und gut verschließen. Wer möchte, kann die Zitronenscheiben und/ oder den Rosmarin auch (zum Teil oder in Gänze) in der Konfitüre belassen.

Eine Scheibe Brot mit Butter und Birnenkonfitüre mit Ingwer, Zitrone und Rosmarin

 

Das könnte dir auch gefallen:

Spargel mit exotischer Sauce Hollandaise Grüner Erbsen-Dip mit geröstetem Knoblauch, Zitrone und schwarzem Pfeffer Hummus – Orientalischer Kichererbsen-Sesam-Dip aus dem Orient Das wohl einfachste Nutella der Welt (aus 3 Zutaten)

Filed Under: Aufstriche, Soßen & Dips Tagged With: Birnen, Zitrone

Previous Post: « Schnelle Sriracha-Knoblauch-Udon
Next Post: Gebackene Birnen mit Ahornsirup und Gewürzen »

Reader Interactions

Comments

  1. Uschi says

    12. September 2022 at 08:44

    Die Marmelade ist wirklich köstlich, zumal ich Ingwer liebe. Allerdings erschien mir die Relation Birnen zu Ingwer unfassbar hoch. Ich habe nur 1/4 der Menge Ingwer genommen als die, die angegeben war und es war genug Power drin. Vielleicht nochmal kontrollieren, ob die Rezeptangabe korrekt ist.

    Antworten
  2. Christine says

    21. September 2022 at 14:11

    Danke für das tolle Rezept! Da wir dieses Jahr wieder Birnen in Hülle und Fülle sind wir für neue Rezepte immer dankbar. Bisher haben wir nur Komplimente für diese Konfitüre erhalten. Weiter so, bin immer für neues zu haben…

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Green Protein. 75 geniale vegane Rezepte mit Linsen, Erbsen, Bohnen und Co. für den Extra-Eiweiß-Kick.

Schlagwörter

Apfel Avocado Bananen Beeren Birnen Cashews Chia Curry Datteln Erdnüsse exotisch Frühling Grieß Haferflocken Halloween Haselnüsse Hefe Herbst Kakao Karotten Kichererbsen Kokos Kürbis Linsen Mais Mandeln Mango Matcha Mohn orientalisch Ostern Pasta Reis Rhabarber Schokolade Sesam Sommer Süßkartoffel Tofu Vanille Walnüsse Weihnachten Winter Zimt Zitrone
Ein kleiner Teller mit einem gedämpften Reiskuchen in Kürbis-Form

Gedämpfte Kürbis-Reiskuchen mit Spekulatius-Füllung (Kürbis-Mochi)

Ein Gewürzkuchen mit Schokoladenglasur und Pekannusskernen, aufgeschnitten

Saftiger Gewürzkuchen mit Zimt, Ingwer und Kardamom (vegan)

Eine Scheibe Brot mit Matcha-Butter und getrockneten Sonnenblumen-Blättern

Matcha Butter – Grüner Energie-Kick fürs Brot!

Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Copyright © 2023