• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Kichererb.se

Essen, was glücklich macht.

  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Asiatische Rezepte
    • Salate, Suppen & Bowls
    • Party, Snacks & Beilagen
    • Aufstriche, Soßen & Dips
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen, süßes Gebäck & Co.
    • Süßes
    • roh & vegan
    • Smoothies & Drinks
  • Kochbuch
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
You are here: Home / Rezepte / Süßes / Chinesische Kürbisküchlein (Nan Gua Bing 南瓜饼)

Chinesische Kürbisküchlein (Nan Gua Bing 南瓜饼)

22. Oktober 2021 • By Rebekka Trunz

Springe zu Rezept

Chinesische Kürbis-Küchlein aneinandergereiht auf einem Teller

Es ist Kürbiszeiiiiiiit! Einfach die beste Zeit im Jahr. Mit Kürbissen lassen sich nicht nur schmackhafte Suppen, Eintöpfe und Currys zubereiten, sondern auch leckere Süßspeisen. Diese chinesischen Kürbisküchlein zum Beispiel. Ich hab‘ sie vor ein paar Wochen für mich entdeckt und was soll ich sagen: Dieses Rezept steht fortan auf meiner Favoritenliste für den Herbst! ツ

Die kleinen Kürbisküchlein sind:

  • außen knusprig
  • innen saftig & süß
  • wunderbar aromatisch
  • herbstlich lecker
  • aus wenigen Zutaten hergestellt
  • einfach & schnell gemacht
  • eine asiatische Spezialität
  • mal etwas anderes
  • KÖSTLICH

In China sind diese Kürbisküchlein (Nan Gua Bing, 南瓜饼) ein beliebter Snack. Nicht ohne Grund, dann ob als Frühstück oder Dessert genossen – diese Teilchen sind der absolute Wahnsinn! Man kann sie mit oder ohne Füllung zubereiten, in China sind sie oft mit roter Bohnenpaste (Anko, 餡子) gefüllt. Der Einfachheit wegen habe ich mich bei diesem Rezept für die Version ohne Füllung entschieden. Das tut dem Geschmack keinen Abbruch und geht fix von der Hand. Wer von der Daifuku-Zubereitung noch etwas Bohnenpaste vorrätig hat, kann die Küchlein aber natürlich auch jederzeit damit befüllen. Das Rezept ohne Füllung dient sozusagen als Grundrezept.

Chinesische Kürbis-Küchlein auf 2 Teller verteilt

Chinesische Kürbisküchlein: Diese Zutaten benötigst du.

  • Klebreismehl (erhältlich im Asiamarkt oder online)
  • Zucker (ganz normaler Hausaltszucker)
  • Kürbismus (selbstgemacht nach diesem Rezept)
  • Sesamsamen (weiß, schwarz oder gemischt geht aber auch)
  • Kokosöl zum Braten (passt geschmacklich hervorragend)

Wenn du dich für asiatische Süßspeisen mit Klebreismehl begeistern kannst, sind diese Küchlein genau das Richtige! Oder du hast Reiskuchen noch nie probiert? Dann überzeug‘ dich mit diesen Kürbisküchlein hier. Du wirst sie liiiieben – und um ein weiteres Herbstrezept in deiner Rezeptkartei reicher sein ツ

Du bist Asia-Fan? Diese süßen Rezepte könnten dir auch gefallen:

  • Daifuku Mochi (大福餅)
  • Ichigo Daifuku (いちご大福)
  • Anko (餡子)
  • Süße schwarze Sesam-Suppe (黑芝麻糊)
  • Tang Yuan (汤圆)

Kürbisküchlein in der Zubereitung

Drucken
5 von 1 Bewertung

Chinesische Kürbisküchlein (Nan Gua Bing 南瓜饼)

Diese chinesischen Kürbisküchlein werden aus Klebreismehl hergestellt und sind von Natur aus glutenfrei und vegan. Ein schnelles und einfaches Herbst-Dessert für Klein und Groß.
Gericht: Dessert, Frühstück
Küche: Asiatisch, Chinesisch
Vorbereitung: 7 Min.
Zubereitung: 8 Min.
Insgesamt: 15 Min.
Ergibt: 10 Kürbisküchlein
Autor: Rebekka Trunz

Zutaten

  • 150 g Klebreismehl
  • 30 g Zucker
  • 200 g Kürbismus (Rezept hier)
  • 40 g Sesamsamen, nach Bedarf
  • Kokosöl zum Ausbacken

Anleitungen

  • Das Klebreismehl mit dem Zucker vermischen, dann das Kürbismus dazugeben und alles verkneten, bis ein nicht mehr bröseliger und knetbarer, glatter Teig entsteht (bei Bedarf vorsichtig etwas Wasser dazugeben; je nach Wassergehalt vom Kürbismus). Aus dem Teig 10 gleich große Kugeln formen.
  • Die Sesamsamen auf einen flachen Teller geben. Die Kugeln eins nach dem anderen platt drücken, dann beiderseits in den Sesamsamen wenden und dabei die Samen leicht andrücken.
  • Das Kokosöl in einer beschichteten Pfanne schmelzen und die Reiskuchen von beiden Seiten darin goldbraun ausbacken. Die fertigen Kürbisküchlein warm servieren.

Notizen

Falls der Teig beim Formen der Küchlein einreißt und zu sehr austrocknet, kannst du deine Hände mit Wasser befeuchten (das erleichtert das Formen). Außerdem hilft es, die Teig-Kugeln bis zur Weiterverarbeitung mit einem sauberen Küchentuch zu bedecken. Das schützt sie vor dem Austrocknen.

 

Das könnte dir auch gefallen:

Zenzai (ぜんざい) – Süße Adzukibohnensuppe aus Japan Rezept für Tang Yuan (汤圆) – Chinesische Klebreisbällchen in süßer Ingwer-Suppe Selbstgemachtes Mochi-Eis – Mit Eiscreme gefüllte japanische Reiskuchen (aus nur 4 Zutaten) Matcha Mochi – Süße Reiskuchen mit Grüntee und Kokos

Filed Under: Asiatische Rezepte, Süßes Tagged With: Herbst, Kürbis, Reis

Previous Post: « Tortellini mit Kürbispesto und Kurkuma-Ziebeln
Next Post: Veganes Karamell mit winterlichen Gewürzen »

Reader Interactions

Comments

  1. Luise says

    26. Oktober 2021 at 17:29

    Hey, kann man statt Klebreismehl auch Vollkornreismehl verwenden? Hast du damit Erfahrungen gemacht?

    Antworten
    • Rebekka Trunz says

      26. Oktober 2021 at 17:49

      Hi Luise ツ Das Vollkornreismehl wird nicht aus Klebreis hergestellt und bringt daher andere Eigenschaften mit sich. Für die Konsistenz der Küchlein brauchst du auf jeden Fall Klebreismehl. (Das gibt’s in so gut wie jedem Asiamarkt oder einfach online zu kaufen. Ich hab immer das von „Cock“ oder „Farmer“.) Lieben Gruß.

      Antworten
  2. Nadine says

    23. Oktober 2022 at 20:45

    5 stars
    Die Küchlein sind so so lecker. Ich hab noch eine Prise Zimt mit rein – passt super. Yum!

    Antworten
    • Rebekka Trunz says

      26. Oktober 2022 at 19:15

      Ganz lieben Dank für das schöne Feedback, Nadine ( ’◡’)ノ

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Green Protein. 75 geniale vegane Rezepte mit Linsen, Erbsen, Bohnen und Co. für den Extra-Eiweiß-Kick.

Schlagwörter

Apfel Avocado Bananen Beeren Birnen Cashews Chia Curry Datteln Erdnüsse exotisch Frühling Grieß Haferflocken Halloween Haselnüsse Hefe Herbst Kakao Karotten Kichererbsen Kokos Kürbis Linsen Mais Mandeln Mango Matcha Mohn orientalisch Ostern Pasta Reis Rhabarber Schokolade Sesam Sommer Süßkartoffel Tofu Vanille Walnüsse Weihnachten Winter Zimt Zitrone
Ein kleiner Teller mit einem gedämpften Reiskuchen in Kürbis-Form

Gedämpfte Kürbis-Reiskuchen mit Spekulatius-Füllung (Kürbis-Mochi)

Ein Gewürzkuchen mit Schokoladenglasur und Pekannusskernen, aufgeschnitten

Saftiger Gewürzkuchen mit Zimt, Ingwer und Kardamom (vegan)

Eine Scheibe Brot mit Matcha-Butter und getrockneten Sonnenblumen-Blättern

Matcha Butter – Grüner Energie-Kick fürs Brot!

Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Copyright © 2023