• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Kichererb.se

Essen, was glücklich macht.

  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Asiatische Rezepte
    • Salate, Suppen & Bowls
    • Party, Snacks & Beilagen
    • Aufstriche, Soßen & Dips
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen, süßes Gebäck & Co.
    • Süßes
    • roh & vegan
    • Smoothies & Drinks
  • Kochbuch
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
You are here: Home / Rezepte / Kuchen, süßes Gebäck & Co. / Buttrig zarte Punschbrezeln (vegan)

Buttrig zarte Punschbrezeln (vegan)

18. Dezember 2021 • By Rebekka Trunz

Springe zu Rezept

Feine vegane Punschbrezel

Diese Punschbrezeln sind wunderbar saftig und fein im Geschmack. Sie bestehen aus nur wenigen Zutaten und kommen ganz ohne tierische Produkte aus. Wie geschaffen für den Nachmittagskaffee mit Freunden oder als Ergänzung für die weihnachtliche Bredlen-Box. Wenn’s draußen kalt und grau ist, gesellen sich die kleinen Brezelchen auch ganz hervorragend zu einer Tasse dampfenden Tee.

Zartes Buttergebäck in niedlicher Form.

Die Punschbrezeln sind wunderhübsch anzuschauen, aber auch geschmacklich ein absolutes Highlight! Sie werden aus einem einfachen Mürbeteig aus Mehl, Puderzucker, Margarine sowie Vanille und Salz hergestellt. Dadurch sind die Plätzchen schön mürbe, zart im Geschmack und saftig im Inneren. Ein Rum-Zuckerguss verleiht ihnen ein besonderes Aroma und sorgt für das Tüpfelchen auf dem „i“.

Meine Mutter hat früher sehr gerne Punschbrezeln gebacken – und dieses Weihnachten gibt es endlich eine Renaissance der süßen Teilchen! Das „originale“ Rezept hatte lediglich noch ein Eigelb in der Zutatenliste, welches ich einfach weggelassen habe. Geschmacklich oder in der Konsistenz macht das keinen Unterschied. Zumeist kommt Eigelb bei Plätzchen eh nur der Farbe wegen in den Teig. Also mal wieder easy peasy, die vegane Weihnachtsbäckerei.

Feine vegane Punschbrezeln aneinandergereiht

Buttrig zarte Punschbrezeln ganz einfach selber machen – so geht’s!

Für die Zubereitung wird zuerst ein Mürbeteig hergestellt. Sehr wichtig: Der Teig muss vor der Weiterverarbeitung gut gekühlt werden, mindestens 1 Stunde, am besten 2 Stunden. Das erleichtert das Formen der kleinen Brezeln später, denn der Teig ist etwas widerspenstig und nicht so einfach zu formen. Mit etwas Fingerspitzengefühl stellt das aber kein Hindernis dar. Der Teig wird nicht wie bei Laugenbrezeln mit einem Schwung und einer schnellen Handbewegung geformt, sondern vorsichtig gelegt. Es ist normal, dass er dabei etwas „gstärrig“ und hart ist – genau diese Teig-Beschaffenheit macht später die Konsistenz der gebackenen Brezeln aus. Wenn die Punschbrezeln fertig gebacken und erkaltet sind, werden sie noch mit einem aromatischen Guss versehen.

Summa summarum lässt sich zur Zubereitung der Punschbrezeln sagen: Sie ist nicht kompliziert. Aber etwas Zeit und Geduld zum Formen der Brezeln solltest du auf jeden Fall mitbringen. Was aber ja auch nie ein Fehler in der Küche ist, stimmt’s!? Ein bisschen Weihnachtsmusik in den Hintergrund oder deine Lieblings-Playlist einschalten uns los kann’s gehen ツ

Die Punschbrezeln sind:

  • wunderhübsch anzuschauen
  • buttrig zart
  • fein im Geschmack
  • mürbe & saftig zugleich
  • für Weihnachten oder unterm Jahr
  • einfach  g r A n D i o s !

Feine Punschbrezeln mit einer Tasse warmem Punsch

Diese veganen Plätzchen könnten dir auch gefallen:

  • Vegane Nussecken
  • Linzerschnitten
  • Veganes Quarkstollen-Konfekt (ohne Hefe)
  • Zarte Vanillekipferl
  • Mürbe Zimtringlein
  • Spitzbuben
  • Chai-Plätzchen

 

Drucken

Buttrig zarte Punschbrezeln (vegan)

Diese Punschbrezeln sind buttrig zart, wunderbar saftig und fein im Geschmack. Sie bestehen aus nur wenigen Zutaten und kommen ganz ohne tierische Produkte aus. Der ideale Begleiter für einen Nachmittagskaffee oder als kleines Highlight auf dem weihnachtlichen Plätzchenteller.
Gericht: Backen, Dessert, Gebäck, Snack, süß
Küche: Deutsch
Keyword: Advent, vegane Weihnachten, Weihnachten, Weihnachtsbäckerei, Weihnachtsplätzchen, Winter
Vorbereitung: 30 Min.
Zubereitung: 15 Min.
Kühlzeit 1 Std.
Insgesamt: 1 Std. 45 Min.
Autor: Rebekka Trunz

Zutaten

  • 200 g pflanzliche Margarine
  • 100 g Puderzucker
  • ½ TL gemahlene Bourbon-Vanille
  • 1 Prise Meersalz
  • 300 g Mehl

Außerdem

  • 150 g Puderzucker
  • 2 EL Zitronensaft
  • 2 EL Rum
  • 1 TL gemahlener Ceylon-Zimt

Anleitungen

  • Die Margarine mit dem Puderzucker, der Vanille und dem Salz in einer Schüssel glatt rühren, dann das Mehl dazugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. In Frischhaltefolie gewickelt mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen.
  • Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Vom gekühlten Teig kleine Teigstücke abnehmen (etwa 15 g), zu dünnen Strängen rollen, daraus kleine Brezeln formen und diese vorsichtig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Wenn der Teig in der Zwischenzeit zu warm wird, nochmal in den Kühlschrank stellen.
  • Die Brezeln im heißen Ofen auf der mittleren Schiene 10-15 Minuten backen (je nach Größe), anschließend vollständig erkalten lassen. 
  • Für den Guss den Puderzucker mit dem Zitronensaft, dem Rum und dem Zimt verrühren und die Brezeln nach dem Abkühlen damit überziehen.

 

Das könnte dir auch gefallen:

Veganer Christstollen – Traditionsgebäck zum Weihnachtsfest Ein Teller veganes QuarkstollenkonfektVeganes Quarkstollen-Konfekt (ohne Hefe) Knusper, knusper Knäuschen – Mini Lebkuchenhäuschen Süße Salami aus vollwertigen Zutaten (in 3 verschiedenen Sorten: Walnuss-Feige, Haselnuss-Rosine & Pistazie-Cranberry)

Filed Under: Kuchen, süßes Gebäck & Co. Tagged With: Herbst, Vanille, Weihnachten, Winter, Zimt

Previous Post: « Vegane Nussecken – Ein süßer Klassiker als Weihnachtsplätzchen oder Snack zum Nachmittagskaffee
Next Post: Feigenröllchen mit Kardamom und Zimt »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Green Protein. 75 geniale vegane Rezepte mit Linsen, Erbsen, Bohnen und Co. für den Extra-Eiweiß-Kick.

Schlagwörter

Apfel Avocado Bananen Beeren Birnen Cashews Chia Curry Datteln Erdnüsse exotisch Frühling Grieß Haferflocken Halloween Haselnüsse Hefe Herbst Kakao Karotten Kichererbsen Kokos Kürbis Linsen Mais Mandeln Mango Matcha Mohn orientalisch Ostern Pasta Reis Rhabarber Schokolade Sesam Sommer Süßkartoffel Tofu Vanille Walnüsse Weihnachten Winter Zimt Zitrone
Ein kleiner Teller mit einem gedämpften Reiskuchen in Kürbis-Form

Gedämpfte Kürbis-Reiskuchen mit Spekulatius-Füllung (Kürbis-Mochi)

Ein Gewürzkuchen mit Schokoladenglasur und Pekannusskernen, aufgeschnitten

Saftiger Gewürzkuchen mit Zimt, Ingwer und Kardamom (vegan)

Eine Scheibe Brot mit Matcha-Butter und getrockneten Sonnenblumen-Blättern

Matcha Butter – Grüner Energie-Kick fürs Brot!

Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Copyright © 2023