• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Kichererb.se

Essen, was glücklich macht.

  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Asiatische Rezepte
    • Salate, Suppen & Bowls
    • Party, Snacks & Beilagen
    • Aufstriche, Soßen & Dips
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen, süßes Gebäck & Co.
    • Süßes
    • roh & vegan
    • Smoothies & Drinks
  • Kochbuch
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
You are here: Home / Rezepte / Kuchen, süßes Gebäck & Co. / Feigenröllchen mit Kardamom und Zimt

Feigenröllchen mit Kardamom und Zimt

18. Dezember 2021 • By Rebekka Trunz

Springe zu Rezept

Auf einem Teller aufeinander gestapelte Feigenröllchen

Diese Feigenröllchen mit Kardamom und Zimt sind Weihnachtsplätzchen der besonderen Art. Sie bestehen aus einem mürben Knetteig, der mit einer würzigen Feigenmasse gefüllt und einem süßem Amaretto-Guss umhüllt ist. Ein herrlich saftiges und aromatisches Gebäck, einfach gemacht und vegan obendrein.

Vom Mut, über den Plätzchentellerrand hinaus zu blicken.

An Klassikern wie Vanillekipferl, Spitzbuben, Stollenkonfekt und gebrannten Nüssen kommt man in der heimischen Weihnachtsbäckerei nur schwerlich vorbei. Aber das muss man sich schon eingestehen: Auch auf dem Plätzchenteller tut hin und wieder etwas Abwechslung gut. Mich kostet es vor Weihnachten oft Überwindung, neben den Lieblingsplätzchen – die Tradition in der Familie haben – auch neue Rezepte zu probieren. Vor allem aufgrund der Ungewissheit, ob sie denn wirklich was werden, die Plätzchen. Aber einmal losgelegt zahlt sich die „Risikobereitschaft“ dann doch so gut wie immer aus. Wie auch sonst sollte man neue Lieblingsplätzchen entdecken können? (Die eventuell ja sogar selbst Lieblingsplätzchen-Potential mitbringen.)

Mein Versuch mit diesen Feigenröllchen dieses Jahr war auf jeden Fall von Erfolg gekrönt! Dabei handelt es sich um ein leicht abgewandeltes Rezept, inspiriert von einem alten Zeitschrift-Schnipsel aus dem Rezeptordner meiner Oma. Streng genommen also immer noch ein Familienrezept. Und wer weiß, vielleicht sogar ein neuer Anwärter auf die Favoriten-Position? ツ

Auf einem Teller aufeinander gestapelte Feigenröllchen, mit getrockneten Feigen

Süß gefüllte Feigenröllchen selber machen – so geht’s!

Die Zubereitung der Feigenröllchen ist nicht schwer, im Gegenteil. Zuallererst wird ein Knetteig hergestellt und kalt gestellt, in der Zwischenzeit wird die Feigenfüllung zubereitet. Zum Formen der Plätzchen wird der Teig dünn ausgewahlt und in Streifen geschnitten, welche dann mit der vorbereiteten Feigenfüllung versehen und aufgerollt werden. Nun müssen nur noch kleine Stücke von den Teigrollen abgestochen und im heißen Ofen ausgebacken werden. Sind die Plätzchen abgekühlt, werden sie noch mit einem Amaretto-Guss versiegelt. So bleiben sie schön saftig und halten ihr Aroma.

Diese veganen Weihnachtsplätzchen werden dir auch gefallen:

  • Vegane Nussecken
  • Linzerschnitten
  • Zarte Vanillekipferl
  • Mini Lebkuchenhäuschen
  • Mürbe Zimtringlein
  • Veganes Quarkstollen-Konfekt (ohne Hefe)
  • Spitzbuben

Feigenröllchen mit getrockneten Feigen und Sternanis auf einer handgemachten Keramik-Platte

Drucken
5 von 1 Bewertung

Feigenröllchen mit Kardamom und Zimt

Diese Feigenröllchen bestehen aus einem mürben Knetteig, der mit einer aromatischen Feigenmasse gefüllt und einem süßem Amaretto-Guss umhüllt ist. Ein köstliches Gebäck, ganz ohne tierische Produkte.
Gericht: Backen, Dessert, Gebäck, süß
Küche: Deutsch
Keyword: Advent, vegane Weihnachten, Weihnachten, Weihnachtsbäckerei, Weihnachtsplätzchen, Winter
Vorbereitung: 15 Min.
Zubereitung: 15 Min.
Kühlzeit 30 Min.
Insgesamt: 1 Std.
Ergibt: 1 Blech
Autor: Rebekka Trunz

Zutaten

Knetteig

  • 125 g pflanzliche Margarine
  • 50 g Zucker
  • 200 g Mehl
  • 1 Prise Meersalz

Feigenfüllung

  • 250 g getrocknete Feigen
  • 75 ml heißes Wasser
  • ⅔ TL gemahlene Bourbon-Vanille
  • 2 TL gemahlener Ceylon-Zimt
  • 2 Prisen gemahlener Kardamom
  • 2 Prisen gemahlene Gewürznelken
  • 2 EL Brauner Zucker

Guss

  • 150 g Puderzucker
  • 4 EL Rum, mehr nach Bedarf

Anleitungen

Für den Knetteig

  • Die Margarine mit dem Zucker und dem Salz zum Mehl geben und zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie gewickelt 30 Minuten kaltstellen.

Für die Feigenfüllung

  • In der Zwischenzeit die Feigen in kleine Stücke schneiden, in eine Schüssel geben, mit dem heißen Wasser übergießen und 5 Minuten ziehen lassen. Anschließend die Gewürze und den Zucker dazugeben und mit dem Pürierstab vorsichtig zu einer stückigen Masse verarbeiten (nicht übermixen!). Nach Gusto abschmecken.

Backen

  • Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche oder einem Stück Backpapier dünn zu einer Breite von 30 cm ausrollen. Den Teig anschließend in 4 Streifen (à 7,5 cm Breite) schneiden, mit der Feigenmasse befüllen und eng aufrollen. Die Teigrollen gut verschließen und die Schnittstellen nach unten drehen. Ein scharfes Messer mit Wasser befeuchten und die Rollen in fingerdicke Stücke schneiden.
  • Die Feigenröllchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und im heißen Ofen 15 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Für den Guss

  • Den Puderzucker mit dem Amaretto verrühren. Der Guss sollte nicht dickflüssig, sondern leicht dünnflüssig sein (damit die Feigenröllchen getunkt werden können).
  • Die Feigenröllchen eins nach dem anderen in den Zuckerguss tunken, sodass sie von allen Seiten mit Guss versiegelt sind. Anschließend auf einem Rost abtropfen und vollends trocknen lassen.

Das könnte dir auch gefallen:

Saftiges Birnenbrot mit Nüssen und Rosinen 3-2-1 Chai-Plätzchen – Einfache vegane Ausstecherle zum Selbermachen Knusper, knusper Knäuschen – Mini Lebkuchenhäuschen Ein Gewürzkuchen mit Schokoladenglasur und Pekannusskernen, aufgeschnittenSaftiger Gewürzkuchen mit Zimt, Ingwer und Kardamom (vegan)

Filed Under: Kuchen, süßes Gebäck & Co. Tagged With: Feigen, Weihnachten, Winter, Zimt

Previous Post: « Buttrig zarte Punschbrezeln (vegan)
Next Post: Milch-Mochi (aus 3 Zutaten) – Die besseren Marshmallows!? »

Reader Interactions

Comments

  1. Kerstin says

    27. Dezember 2022 at 21:12

    5 stars
    Liebe Rebekka,

    ein dickes Dankeschön geht raus an Dich für diese tolle Rezept! Die Feigenröllchen waren der Star auf meinem diesjährigen Plätzchenteller 🙂

    Liebe Grüße
    Kerstin =)

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Green Protein. 75 geniale vegane Rezepte mit Linsen, Erbsen, Bohnen und Co. für den Extra-Eiweiß-Kick.

Schlagwörter

Apfel Avocado Bananen Beeren Birnen Cashews Chia Curry Datteln Erdnüsse exotisch Frühling Grieß Haferflocken Halloween Haselnüsse Hefe Herbst Kakao Karotten Kichererbsen Kokos Kürbis Linsen Mais Mandeln Mango Matcha Mohn orientalisch Ostern Pasta Reis Rhabarber Schokolade Sesam Sommer Süßkartoffel Tofu Vanille Walnüsse Weihnachten Winter Zimt Zitrone
Ein kleiner Teller mit einem gedämpften Reiskuchen in Kürbis-Form

Gedämpfte Kürbis-Reiskuchen mit Spekulatius-Füllung (Kürbis-Mochi)

Ein Gewürzkuchen mit Schokoladenglasur und Pekannusskernen, aufgeschnitten

Saftiger Gewürzkuchen mit Zimt, Ingwer und Kardamom (vegan)

Eine Scheibe Brot mit Matcha-Butter und getrockneten Sonnenblumen-Blättern

Matcha Butter – Grüner Energie-Kick fürs Brot!

Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Copyright © 2023