• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Kichererb.se

Essen, was glücklich macht.

  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Asiatische Rezepte
    • Salate, Suppen & Bowls
    • Party, Snacks & Beilagen
    • Aufstriche, Soßen & Dips
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen, süßes Gebäck & Co.
    • Süßes
    • roh & vegan
    • Smoothies & Drinks
  • Kochbuch
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
You are here: Home / Rezepte / Süßes / Tofu-Mochi – Süße Klebreiskuchen mit Seidentofu

Tofu-Mochi – Süße Klebreiskuchen mit Seidentofu

31. Januar 2022 • By Rebekka Trunz

Springe zu Rezept

Eine Schälchen, darin liegend mit japanischer roter Bohnenpaste gefüllte Tofu-Mochis

Saftig-süß und aromatisch, glutenfrei und vegan: Tofu-Mochi sind in weniger als 15 Minuten zubereitet und eine leckere Süßigkeit für Groß und Klein. Wie du die Klebreiskuchen daheim ganz einfach selbst zubereiten kannst, das erfährst du hier.

Recap: Was sind Mochis überhaupt?

Mochis sind kleine Reiskuchen, die traditionell aus einem speziellen Klebreis (Mochigome, もち米) hergestellt werden. In Japan findet man die Reiskuchen mit den unterschiedlichsten Füllungen und auch in anderen asiatischen Ländern sind die Reiskuchen äußert beliebt. Es gibt sie in süß und salzig, mit oder ohne Füllung. Klassiker sind Daifuku, mit roter Bohnenpaste gefüllte Mochis. Es gibt die Klebreiskugeln aber auch in den unterschiedlichsten anderen Varianten und Kombinationen. Mit Erdbeeren und Bohnenpaste gefüllt (Ichigo Daifuku), mit Eiscreme gefüllt (Mochi Eis), mit Erdnüssen ummantelt (Muah Chee), aber zum Beispiel auch Warabi Mochi (Reiskuchen mit Adlerfarn und geröstetem Sojabohnenmehl), Mitarashi Dango (Mochikugeln am Spieß) oder in getrockneter Form (Kirimochi) als Einlage für Suppen oder als Snack. Also ihr seht schon: Hier ist für jeden Geschmack was dabei! ツ

Tofu-Mochi: Was ist das Besondere daran?

Normalerweise wird der Hauptteig für Mochi aus 3 Zutaten hergestellt: Klebreismehl, Wasser und Zucker. Dadurch hat der Klebreisteig einen milden Geschmack, ist leicht süß und erhält seine charakteristisch teigige Konsistenz. Um etwas Abwechslung zu schaffen, kommt bei diesem Rezept kein Wasser, sondern Seidentofu zum Einsatz. Das sorgt für eine etwas dichtere, saftigere Konsistenz und einen intensiveren, feinen Eigengeschmack. Außerdem verleiht man den Reiskuchen dadurch noch eine Portion extra Protein – wo sie ansonsten aus raffiniertem Klebreismehl und daher überwiegend aus leeren Kohlenhydraten bestehen.

Diese Zutaten benötigst du:

  • Klebreismehl. Mit Abstand die wichtigste Zutat für die Mochi-Zubereitung. Klebreismehl sorgt für die knautschige und teigig-weiche Konsistenz der Klebreiskuchen. Das Mehl könnt ihr im Asiamarkt kaufen oder natürlich auch online bestellen, wenn ihr mögt. Achtet darauf, dass es sich um Klebreismehl und nicht um normales Reismehl handelt. Das Klebreismehl lässt sich nicht durch Reismehl oder eine andere Zutat ersetzen.  
  • Seidentofu. Dieser unterscheidet sich durch seinen höheren Wasseranteil vom normalen Tofu.  Die Konsistenz ist sehr weich und cremig, außerdem enthält er ebenso wie fester Tofu viel Protein und wichtige Nährstoffe. Seidentofu findest du am besten im Biomarkt.
  • Zucker. Etwas Süße für die Süßigkeit darf nicht fehlen.
  • Anko (rote Bohnenpaste). Ihr könnt die Tofu-Mochi pur genießen oder mit An füllen – ganz wie ihr mögt. Die Bohnenpaste macht ihr am besten selbst (nach diesem Rezept) oder nehmt sie beim nächsten Besuch im Asiamarkt mit. 
  • Speisestärke. Diese wird zum Formen des Teiges benötigt. Der Klebreisteig macht seinem Namen alle Ehre: Er klebt! Die Stärke erleichtert das Formen und verhindert das Ankleben vom Teig. Wenn ihr keine Stärke daheim habt, könnt ihr auch Klebreismehl anstatt dessen verwenden.

Eine Schälchen, darin liegend mit japanischer roter Bohnenpaste gefüllte Tofu-Mochis

Dir haben die Tofu-Mochi geschmeckt? Dann sind diese Rezepte auch was für dich:

  • Daifuku Mochi (大福餅)
  • Ichigo Daifuku (いちご大福)
  • Milch-Mochi
  • Anko (餡子)
  • Erdnuss-Mochi aus 3 Zutaten (Muah Chee 麻糍)
  • Süße schwarze Sesam-Suppe (黑芝麻糊)
  • Tang Yuan (汤圆)
  • Chinesische Leckerei: Tang Yuan mit schwarzer Sesamfüllung (黑芝麻汤圆)

 

Drucken

Tofu-Mochi – Süße Klebreiskuchen mit Seidentofu

Diese Tofu-Mochis sind saftig-süß und aromatisch, in unter 15 Minuten zubereitet. Sie lassen sich mit der traditionell japanischen roten Bohnenpaste (Anko, 餡子) füllen oder auch einfach auch pur genießen. Ein glutenfreier, veganer Snack für Groß und Klein!
Gericht: Dessert, Snack
Küche: Asiatisch, Japanisch
Keyword: Reis, süß
Vorbereitung: 5 Min.
Zubereitung: 5 Min.
Insgesamt: 10 Min.
Ergibt: 6 große Mochis
Autor: Rebekka Trunz

Zutaten

  • 150 g Klebreismehl
  • 40 g Zucker
  • 250 g Seidentofu

Außerdem

  • 250 g Koshian (rote Bohnenpaste, selbstgemacht oder gekauft), optional
  • 2 EL Speisestärke

Anleitungen

  • Für die Füllung die rote Bohnenpaste in sechs Stücke teilen, zu Kugeln rollen und für später bereitstellen.
  • Das Klebreismehl mit dem Zucker in einer Schüssel vermischen. Den Seidentofu mit einer Gabel zerkleinern, dann zur Klebreis-Mischung geben und alles zu einem zähen Teig verrühren.
  • Die Schüssel mit Frischhaltefolie bedecken und bei voller Wattzahl etwa 4 Minuten dämpfen. Den Teig dabei jeweils nach einer Minute aus der Mikrowelle nehmen und mit einem Teigspatel gut vermengen, sodass alles gleichmäßig gar wird. Der Mochi-Teig sollte am Ende deutlich fester, zäh und nicht mehr allzu klebrig sein.
  • Eine saubere Arbeitsfläche mit Speisestärke bepudern und den Teig darauf geben. Zu einem Rechteck platt drücken, dann in 6 Teile teilen und mit jeweils einer Kugel Bohnenpaste befüllen. Alternativ den Teig frisch zubereitet pur genießen.

Notizen

Frisch zubereitet schmecken die Tofu-Mochi am besten. Wenn du magst, kannst du noch eine kleine Prise gemahlene Bourbon-Vanille dazugeben. Das schmeckt köstlich!

Das könnte dir auch gefallen:

Daifuku Mochi (大福餅) – Japanische Reiskuchen mit roter Bohnenpaste Küken-Mochi zu Ostern – Kleine Reiskuchen mit süßer Marzipan-Füllung Matcha Mochi – Süße Reiskuchen mit Grüntee und Kokos Milch-Mochi (aus 3 Zutaten) – Die besseren Marshmallows!?

Filed Under: Asiatische Rezepte, Süßes Tagged With: Reis

Previous Post: « Schnell eingelegte Gurken nach japanischer Art (Kyuri no Tsukemono, きゅうりの漬物)
Next Post: Cremiges Mung Dal mit Ingwer und Kurkuma »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Green Protein. 75 geniale vegane Rezepte mit Linsen, Erbsen, Bohnen und Co. für den Extra-Eiweiß-Kick.

Schlagwörter

Apfel Avocado Bananen Beeren Birnen Cashews Chia Curry Datteln Erdnüsse exotisch Frühling Grieß Haferflocken Halloween Haselnüsse Hefe Herbst Kakao Karotten Kichererbsen Kokos Kürbis Linsen Mais Mandeln Mango Matcha Mohn orientalisch Ostern Pasta Reis Rhabarber Schokolade Sesam Sommer Süßkartoffel Tofu Vanille Walnüsse Weihnachten Winter Zimt Zitrone
Ein kleiner Teller mit einem gedämpften Reiskuchen in Kürbis-Form

Gedämpfte Kürbis-Reiskuchen mit Spekulatius-Füllung (Kürbis-Mochi)

Ein Gewürzkuchen mit Schokoladenglasur und Pekannusskernen, aufgeschnitten

Saftiger Gewürzkuchen mit Zimt, Ingwer und Kardamom (vegan)

Eine Scheibe Brot mit Matcha-Butter und getrockneten Sonnenblumen-Blättern

Matcha Butter – Grüner Energie-Kick fürs Brot!

Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Copyright © 2023