In diesem Beitrag kommt ein Rezept, das es bei mir (vor allem in der kälteren Jahreszeit) häufig auf den Esstisch schafft: Mung Dal. Das cremige Dal aus Mungobohnen ist glutenfrei, vegan und vollgepackt mit grünem Protein! Es ist wärmend, gut bekömmlich und schonend für die Verdauung. Und was mir persönlich besonders gut gefällt: Es schmeckt nicht nur mittags oder abends, sondern auch ganz hervorragend als deftiges Frühstück am Morgen.
Was genau ist ein Dal?
Als Dal (auch Daal oder Dhal geschrieben) werden in der indischen Küche Curries und Eintöpfe bezeichnet, die vorwiegend aus Hülsenfrüchten zubereitet werden. Die Zutaten werden zusammen mit Gewürzen lange zu einem Brei gekocht, können aber auch dünnflüssig als Art Suppe serviert und entweder als Beilage zu Reis oder pur mit Fladenbrot gegessen werden. Für die Zubereitung werden verschiedenste Linsensorten, aber auch Hülsenfrüchte wie Kichererbsen, Bohnen und Erbsen verwendet. Chana Dal (Kichererbsen), Tur Dal (Straucherbsen), Masoor Dal (Rote Linsen), Rajma Dal (Kideneybohnen) oder Mung Dal (Mungobohnen) sind nur einige Beispiele. Während Bohnen für gewöhnlich nicht ganz so gut verdaulich sind und zu Blähungen führen können, sind Mungobohnen sehr gut bekömmlich. Vor allem, wenn es sich um Mung Dal handelt.
Mung Dal: Geschälte und halbierte Mungobohnen.
Wie das Gericht, so werden auch die kleinen gelben Bohnen, mit denen das Gericht zubereitet wird, als Mung Dal bezeichnet. Mung Dal bekommt man im Biomarkt, aber auch im Asiamarkt oder online (z.B. bei der Koro Drogerie). Vom Aussehen her erinnern die geschälten und halbierten Mungobohnen sehr an gelbe Linsen. Die ganzen, ungeschälte Mungobohnen haben eine grüne Schale (kennt man beispielsweise vom Sprossen ziehen). Dieses grüne Mungobohnen-Dal mit Fenchel wird mit ganzen Mungobohnen zubereitet.
Dieses Mung Dal mit Ingwer und Kurkuma ist:
- einfach & vegan
- vollgepackt mit pflanzlichem Protein
- leicht bekömmlich
- schonend für die Verdauung
- würzig
- vollmundig
- wunderbar wärmend
- cremig
- so viel und noch viel mehr! ツ
Du kannst das Dal als Beilage zu Reis, mit Fladenbrot, etwas Gemüse oder einfach pur essen. Wenn du das Mung Dal als eine Art Suppe zubereiten möchtest, kannst du die im Rezept angegebene Wassermenge etwas erhöhen. So erhältst du eine wunderbar wärmende, deftige Mung Dal Suppe. Noch etwas Koriander und Chiliöl obenauf und fertig ist das leckere Mahl.
Dir hat das Dal geschmeckt? Dann sind diese Rezepte auch was für dich:
- Kürbis-Linsen-Dal
- Indisches Linsen-Dal mit Schwarzkümmel
- Proteinreiche Mungobohnen-Pfannenkuchen (glutenfrei & vegan)
- Mungobohnen-Dal mit Fenchel
- Misir Wot (äthiopisch gewürzte Berbere-Linsen)
Cremiges Mung Dal mit Ingwer und Kurkuma
Zutaten
Mung Dal
- 200 g Mung Dal (geschälte und halbierte Mungbohnen)
- 1 Zwiebel
- 4 Knoblauchzehen
- 1 EL Ingwer, fein gerieben
- ½–1 grüne Chilischote, Menge nach Geschmack
- 1 EL Kokosöl
- 2 gestr. TL gemahlene Kurkuma
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 TL gemahlener Fenchel, optional
- 1 TL gemahlener Koriander
- ¼ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 200 ml Kokosmilch (min. 60 % Kokosanteil)
- 700 ml heißes Wasser, mehr nach Bedarf
- 1 Spritzer frisch gepresster Zitronensaft
- Meersalz
Außerdem
- Chiliöl und frischer Koriander zum Servieren
Anleitungen
- Das Mung Dal unter fließendem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Die Zwiebel, den Knoblauch, den Ingwer und die Chilischote putzen und fein hacken/ reiben.
- Das Kokosöl in einem Topf schmelzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Den Ingwer und Knoblauch zugeben und unter Rühren kurz mitbraten, dann die Gewürze und das Mung Dal dazugeben und 30 Sekunden mitrösten.
- Das Dal mit dem heißen Wasser und der Kokosmilch ablöschen und alles zum Kochen bringen, dann den Herd zurückschalten und 20 Minuten abgedeckt leise köcheln lassen, bis das Dal weich gekocht ist und die gewünschte Konsistenz erreicht. Zum Schluss mit Zitronensaft und Salz abschmecken und mit frischem Koriander und Chiliöl beträufelt servieren.
Schreibe einen Kommentar