• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Kichererb.se

Essen, was glücklich macht.

  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Asiatische Rezepte
    • Salate, Suppen & Bowls
    • Party, Snacks & Beilagen
    • Aufstriche, Soßen & Dips
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen, süßes Gebäck & Co.
    • Süßes
    • roh & vegan
    • Smoothies & Drinks
  • Kochbuch
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
You are here: Home / Rezepte / Salate, Suppen & Bowls / Japanische grüne Bohnen mit Sesam-Dressing (Ingen no Gomaae, いんげんの胡麻和え)

Japanische grüne Bohnen mit Sesam-Dressing (Ingen no Gomaae, いんげんの胡麻和え)

16. August 2022 • By Rebekka Trunz

Springe zu Rezept

Bei Ingen no Gomaae (いんげんの胡麻和え) handelt es sich um einen klassischen japanischen Beilagensalat, der aus knackigen grünen Bohnen und einem aromatischen Sesam-Dressing besteht. Typisch für die japanische Küche kommt der Salat mit nur wenigen Zutaten aus und besticht durch sein intensives, vollmundiges Aroma.

Was bedeutet Ingen no Gomaae?

Ingen (いんげん) kann mit „grüne Bohnen“ übersetzt werden. Goma (胡麻) ist der „Sesam“ und Ae (和え, abstammend vom Verb aeru 和える = vermischen, anmachen) bedeutet soviel wie „etwas Vermischtes“. Goma-ae beschreibt somit ein Gericht bzw. Gemüse, das mit einem Dressing aus Sesam angemacht ist. Bei dem Wort no (の) handelt es sich um ein verbindendes Wort zwischen Ingen und Goma. Zusammengesetzt ergibt sich daraus Ingen no Gomaae: ein Bohnensalat mit Sesam-Dressing.

In der japanische Küche gibt es Gomaae nicht nur mit Grünen Bohnen, sondern auch mit Spinat, Spargel, Brokkoli und anderen Gemüsesorten.

Die 4 Zutaten, die du für Ingen no Gomaae benötigst:

  1. Grüne Bohnen: Üblicherweise werden grüne Gartenbohnen verwendet, die einige Minuten (3–5) blanchiert werden. Das ist recht kurz, dadurch bleiben sie knackig grün und schön frisch.
  2. Sesamsamen: Für Gomaae wird typischerweise weißer Sesam verwendet, schwarzer Sesam oder eine Mischung beider Sesamsorten macht geschmacklich jedoch kaum eine Unterschied. Der Sesam gibt dem Salat ein nussiges und vollmundiges Aroma und liefert wertvolle Fette, Vitamin und Mineralien.
  3. Sojasauce: Würze und Geschmack bestimmt beim Sesam-Dressing vor allem die Sojasauce. So wird kein zusätzliches Salz benötigt und der Salat erhält sein typisch asiatisches Aroma.
  4. Zucker: Als Ausgleich zum salzigen Geschmack der Sojasauce kommt Zucker zum Einsatz. Nicht viel, aber doch gerade so viel, dass ein harmonisches Verhältnis zwischen den Dressing-Komponenten entsteht. (Nicht weglassen – sonst schmeckt’s nur halb so gut!) 

Die traditionelle Zubereitungsweise im Suribachi.

Für die Zubereitung von Gomaae wird in Japan traditionell ein Mörser aus Keramik (Suribachi, すり鉢) und ein Stößel aus Holz (Surikogi, すりこぎ) verwendet. Die Schale hat – anders als bei uns geläufigen Mörsern – eine gemusterte, geriffelte raue Textur am Boden, die das Zerreiben von Kernen, Nüssen, Gemüse sowie anderen Zutaten erleichtert. Wer keinen solchen Mörser daheim hat, kann sich beim Zerkleinern des Sesams auch mit einer Gewürzmühle behelfen oder die Samen in einen Plastikbeutel packen und mit einem Nudelholz bearbeiten. Der Sesam soll nicht komplett fein, sondern in seiner Form (zumindest teilweise) noch erkennbar sein.

Dir hat der Beilagensalat geschmeckt? Dann schau doch mal bei diesen asiatischen Rezepten vorbei:

  • Asia-Rotkohlsalat mit Sesam-Ingwer-Dressing
  • Schnell eingelegte Gurken nach japanischer Art (Kyuri no Tsukemono, きゅうりの漬物)
  • Asiatischer Reisbrei (粥, お粥, 죽) – Einfach, wohltuend & bekömmlich
  • Rezept für würziges Asia-Hack (vegan)
  • Knuspriger Tofu im Sesammantel
  • Grundrezept für Onigiri (御握り)
  • Yaki Onigiri (焼きおにぎり)
  • Koreanische Tteokbokki (떡볶이)
  • Schnelle Sriracha-Knoblauch-Udon
  • Mais-Mayo-Udon (in 5 Minuten)
  • Spicy Peanut Udon-Nudeln

 

Drucken

Japanische grüne Bohnen mit Sesam-Dressing (Ingen no Goma-ae, いんげんの胡麻和え)

Bei Ingen no Goma-ae handelt es sich um einen klassischen japanischen Beilagensalat aus grünen Bohnen und einem aromatischen Sesam-Dressing. Mit nur 4 Zutaten und unter 15 Minuten gemacht.
Gericht: Beilage, Salat, Snack
Küche: Asiatisch, Japanisch
Vorbereitung: 5 Min.
Zubereitung: 8 Min.
Insgesamt: 13 Min.
Ergibt: 2 Portionen
Autor: Rebekka Trunz

Zutaten

  • 150 g grüne Bohnen
  • 2 EL geröstete Sesamsamen
  • 1 EL Sojasoße
  • 2 TL Zucker

Anleitungen

  • Die Bohnen waschen, die Enden abschneiden und in 3–4 cm lange Stücke schneiden. In einem Topf mit kochendem Wasser etwa 5 Minuten bissfest garen. Anschließend abseihen, kalt abbrausen und gut abtropfen lassen.
  • Den gerösteten Sesam in einen Suribachi (japanischen Mörser) mittelfein zerreiben. Dann Sojasauce und Zucker dazugeben und weiter mit dem Mörser bearbeiten, bis alles gut vermengt ist.
  • Die Bohnen in eine Schüssel füllen und mit dem Sesam-Dressing vermengt servieren.

 

Das könnte dir auch gefallen:

Herbstliche Falafelbowl mit Kurkuma-Falafeln und Tahini-Joghurt-Dip Gomasio (胡麻塩) – Japanisches Sesamsalz zum Selbstherstellen Schwarze Sesam-Suppe (黑芝麻糊) – Eine traditionelle Süßspeise aus China Koreanische Tteokbokki (떡볶이) – Gebratene Reiskuchen mit scharfer Sauce

Filed Under: Asiatische Rezepte, Salate, Suppen & Bowls Tagged With: Sesam

Previous Post: « Matcha-Hefeschnecken mit schwarzer Sesamfüllung, Matcha-Streuseln und Zitronenguss
Next Post: Kalte koreanische Nudeln mit würzig-scharfer Gochujang-Sauce (Bibim-guksu 비빔국수) »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Green Protein. 75 geniale vegane Rezepte mit Linsen, Erbsen, Bohnen und Co. für den Extra-Eiweiß-Kick.

Schlagwörter

Apfel Avocado Bananen Beeren Birnen Cashews Chia Curry Datteln Erdnüsse exotisch Frühling Grieß Haferflocken Halloween Haselnüsse Hefe Herbst Kakao Karotten Kichererbsen Kokos Kürbis Linsen Mais Mandeln Mango Matcha Mohn orientalisch Ostern Pasta Reis Rhabarber Schokolade Sesam Sommer Süßkartoffel Tofu Vanille Walnüsse Weihnachten Winter Zimt Zitrone
Ein kleiner Teller mit einem gedämpften Reiskuchen in Kürbis-Form

Gedämpfte Kürbis-Reiskuchen mit Spekulatius-Füllung (Kürbis-Mochi)

Ein Gewürzkuchen mit Schokoladenglasur und Pekannusskernen, aufgeschnitten

Saftiger Gewürzkuchen mit Zimt, Ingwer und Kardamom (vegan)

Eine Scheibe Brot mit Matcha-Butter und getrockneten Sonnenblumen-Blättern

Matcha Butter – Grüner Energie-Kick fürs Brot!

Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Copyright © 2023