• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Kichererb.se

Essen, was glücklich macht.

  • Home
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Hauptgerichte
    • Asiatische Rezepte
    • Salate, Suppen & Bowls
    • Party, Snacks & Beilagen
    • Aufstriche, Soßen & Dips
    • Brot & Brötchen
    • Kuchen, süßes Gebäck & Co.
    • Süßes
    • roh & vegan
    • Smoothies & Drinks
  • Kochbuch
  • Stories
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
You are here: Home / Rezepte / Süßes / Gedämpfte Kürbis-Reiskuchen mit Spekulatius-Füllung (Kürbis-Mochi)

Gedämpfte Kürbis-Reiskuchen mit Spekulatius-Füllung (Kürbis-Mochi)

6. November 2022 • By Rebekka Trunz

Springe zu Rezept

Ein kleiner Teller mit einem gedämpften Reiskuchen in Kürbis-Form

In diesem Beitrag erfährst du, wie du gedämpfte Kürbis-Reiskuchen mit Spekulatius-Füllung selbst zubereiten kannst. Bei den kleinen Reiskuchen handelt es sich um ein süßes asiatisches Dessert, das sich perfekt für die Herbstsaison oder Halloween eignet. Die kleinen Kürbis-Mochi sind nicht nur wunderhübsch anzuschauen, sondern auch geschmacklich ein Träumchen. Neben den chinesischen Kürbisküchlein aus der Pfanne ein weiteres tolles Kürbisrezept für die Asienfans unter euch!

Wie werden die Kürbis-Reiskuchen hergestellt?

Wie auch viele andere asiatische Süßspeisen aus Reis wird für die Zubereitung der Reiskuchen Klebreismehl verwendet. Dieses wird mit Kürbismus (am besten selbstgemacht) und Zucker vermischt und zu einem Teig verknetet. Damit der Teig beim Dämpfen seine Form behält, kommt bei diesem Rezept noch etwas Mais- oder Kartoffelstärke hinzu. So werden die Kürbis-Mochi nicht zu klebrig und erhalten dennoch ihre charakteristisch saftige und „knautschige“ Konsistenz.

Was die Füllung betrifft, so kannst du dir aussuchen, was dir am besten schmeckt und was du gerne magst. Ich habe mich in diesem Rezept für eine Spekulatius-Füllung entschieden. Genauso gut passt jedoch auch eine traditionelle Variante mit Anko (süßer roter Bohnenpaste) oder andere süße Füllungen.

Alternative Füllungen für die Kürbis-Mochi:

  • rote Bohnenpaste (Anko 餡子)
  • weiße Bohnenpaste (Shiroan 白あん)
  • Mungobohnenpaste
  • alternative Ideen wie zum Beispiel Schokocreme (Bionella & Co.), schwarze Sesamfüllung, Maronifüllung, Lotussamenpaste (eine chinesische Paste aus Lotussamen) oder oder oder…

Gedämpfte Reiskuchen in Kürbis-Form im Bambus-Dämpfer

Zutaten für die Kürbis-Reiskuchen:

  • Kürbismus. Am besten frisch zubereitet, alternativ aus der Dose (gibt es im Supermarkt, z.B. bei Rewe, Edeka, Kaufland).
  • Klebereismehl. Ein süßes Reismehl, das aus Klebreis hergestellt wird. Du kannst es leider nicht durch normales Mehl oder Reismehl ersetzen. Kaufen kannst du Klebreismehl in der Asienabteilung im Supermarkt, im nächstgelegenen Asialaden oder online.
  • Zucker zum Süßen.
  • Spekulatiuskekse, gemahlene Mandeln und Gewürze für die Herstellung der Spekulatius-Füllung (alternativ andere Füllungen, z.B. Anko, Shiroan).
  • etwas geschmacksneutrales Pflanzenöl zum Bestreichen der Küchlein (optional)

(Die vollständigen Rezeptanweisungen und Zutatenmengen findest du in der Rezeptkarte am Ende des Beitrags.)

Was du sonst noch benötigst:

Die kleinen Kürbis-Mochi werden gedämpft, daher benötigst du einen Dampfgarer bzw. einen Bambusdämpfer für die Zubereitung. Du kannst auch einen großen Topf oder Wok mit Deckel verwenden und dir mithilfe einer hitzebeständigen Schüssel und einem Teller einen eigenen Dämpfeinsatz bauen.

Wenn du keinen Dampfgarer daheim hast oder dir diese Form der Zubereitung zu kompliziert ist, kannst du den Teig auch wie im Rezept für die Nan Gua Bing in der Pfanne ausbacken. Natürlich geht damit die hübsche Kürbis-Optik der Mochi verloren und du hast keine süß geformten Kürbisse, sondern platte Pfannenkuchen. Geschmacklich sind die Küchlein aber ebenso lecker! (Und mal Hand aufs Herz: als Notlösung immer noch besser als der Verzicht auf diese leckere Kürbis-Süßspeise ツ)

Drei kleine gedämpfte Reiskuchen in Kürbis-Form

Die Kürbis-Mochi sind:

  • wunderbar herbstlich 
  • aus wenigen Zutaten hergestellt
  • 100 % pflanzlich
  • aromatisch und süß
  • super saftig
  • ein Hingucker im Herbst oder zu Halloween!

Dir haben die Kürbis-Reiskuchen gefallen? Dann sind diese Rezepte auch was für dich:

  • Chinesische Kürbisküchlein (Nan Gua Bing 南瓜饼)
  • Erdnuss-Mochi aus 3 Zutaten (Muah Chee 麻糍)
  • Chinesische Leckerei: Tang Yuan mit schwarzer Sesam-Füllung (黑芝麻汤圆)
  • Schwarze Sesam-Suppe (黑芝麻糊) – Eine traditionelle Süßspeise aus China
  • Daifuku Mochi (大福餅) – Japanische Reiskuchen mit roter Bohnenpaste
  • Anpan (あんパン) – Japanische Hefebrötchen mit süßer Anko-Füllung
  • Matcha Mochi – Süße Reiskuchen mit Grüntee und Kokos
  • Mitarashi Dango (みたらし団子) – Japanische Klebreiskugeln mit süßer Sojaglasur

Ein Teller mit einem kleinen gedämpften Reiskuchen in Kürbis-Form

Drucken

Gedämpfte Kürbis-Reiskuchen mit Spekulatius-Füllung (Kürbis-Mochi)

Diese Kürbis-Reiskuchen mit Spekulatius-Füllung sind ein asiatisches Dessert, das sich perfekt für die Herbstsaison und Halloween eignet. Die Kürbis-Mochi sind vegan, bestehen aus nur wenigen Zutaten und sind nicht nur wunderhübsch anzuschauen, sondern auch super saftig, aromatisch und lecker!
Gericht: Dessert, Snack, süß
Küche: Asiatisch, Chinesisch
Keyword: Herbst, Kürbis, vegan
Vorbereitung: 30 Min.
Zubereitung: 30 Min.
Insgesamt: 1 Std.
Ergibt: 10 Reiskuchen
Autor: Rebekka Trunz

Equipement

  • Bambusdämpfer

Zutaten

Spekulatius-Füllung (ergibt 250 g)

  • 10 Spekulatiuskekse (100 g)
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 70 g Kürbismus
  • 1 EL Sirup nach Wahl (z.B. Reissirup, Ahornsirup, Agavendicksaft)
  • 1 TL Spekulatiusgewürz, alternativ gemahlener Ceylon-Zimt

Klebreisteig

  • 200 g Kürbismus
  • 130 g Klebreismehl
  • 20 g Speisestärke (z.B. Maisstärke, Kartoffelstärke)
  • 2 EL Zucker

Außerdem

  • geschmacksneutrales Öl zum Bestreichen, optional
  • 3–5 ganze Mandeln
  • 2 Zweige frische Minze

Anleitungen

Den Bambusdämpfer vorbereiten

  • Ein Blatt Backpapier in 10 Quadrate (etwa 6x6 cm) schneiden und für später beiseitelegen.

Die Spekulatius-Füllung zubereiten

  • Die Spekulatiuskekse in einem Standmixer fein mahlen, alternativ in eine Plastiktüte füllen und mit einem Nudelholz zu feinen Bröseln verarbeiten. Die gemahlenen Spekulatiuskekse mit den restlichen Zutaten für die Füllung in eine Schüssel geben und alles zu einer homogenen Paste verrühren.
  • Die Füllung in 10 gleich große Portionen teilen und für 15 Minuten im Gefrierschrank kaltstellen. Anschließend in den Handflächen zu 10 gleich großen Kugeln rollen. Bis zur Weiterverarbeitung im Kühlschrank aufbewahren.

Den Klebreisteig herstellen

  • In der Zwischenzeit in einer Schüssel das Kürbismus mit dem Klebreismehl, der Stärke und dem Zucker vermischen.
  • Alles vermengen und gut verrühren, bis ein knetbarer, homogener Teig entsteht. Je nach Wassergehalt des Kürbismuses kann die Konsistenz des Teiges variieren. Der Teig sollte geschmeidig und weder zu bröselig noch zu feucht sein.
  • Den Teig in 10 Portionen teilen und zu Kugeln rollen.

Die Reiskuchen formen

  • Je eine Portion Klebreisteig in die linke Handfläche geben, eine Kuhle formen und die Füllung hineingeben. Den Teig über der Füllung schließen, gut festdrücken und zu einer kreisrunden Kugel formen. Den Vorgang mit dem restlichen Teig wiederholen.
    Den Klebreisteig dabei möglichst immer mit einem sauberen Kpchentuch abdecken, um ihn vor dem Austrocknen zu schützen. Wenn der Teig beim Formen rissig ist, die Hände mit etwas Wasser befeuchten und so die Feuchtigkeit in den Teig einarbeiten.
  • Sind die Kugeln mit Füllung versehen, wird den einzelnen Teiglingen mithilfe eines Zahnstochers oder der stumpfen Rückseite eines Messers die charakteristische Kürbis-Form verliehen.

Die Reiskuchen dämpfen

  • Die Kürbis-Mochi auf die vorbereiteten Backpapierstücke setzen, mit etwas Abstand in den Bambusdämpfer setzen und bei starker Hitze 8 Minuten dämpfen. Anschließend vom Herd nehmen und vor dem Servieren auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. (Direkt nach dem Dämpfen sind sie noch sehr klebrig und weich.)

Die Reiskuchen verzieren

  • Die Mandeln mit einem scharfen Messer in kleine Stifte schneiden.
  • Die Reiskuchen mit den Mandelstiften (als Kürbis-Stiele) sowie der Minze (als Kürbis-Blätter) verzieren.

Notizen

Die fertigen Reiskuchen schmecken frisch (lauwarm oder auf Zimmertemperatur abgekühlt) am besten. Sie lassen sich 3 Tage luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahren. Wenn sie gekühlt wurden, sollten sie vor dem Servieren kurz gedämpft werden, damit sie ihre ursprüngliche Konsistenz zurück erlangen.

Das könnte dir auch gefallen:

Chinesische Kürbisküchlein (Nan Gua Bing 南瓜饼) Zenzai (ぜんざい) – Süße Adzukibohnensuppe aus Japan Vegane Kürbis-Brownies mit bunt verzierter Schoko-Glasur (zuckerfrei, glutenfrei & ohne Öl) Zuckerreduzierte gebrannte Sonnenblumenkerne mit GewuerzGebrannte Sonnenblumenkerne (zuckerreduziert)

Filed Under: Asiatische Rezepte, Süßes Tagged With: Herbst, Kürbis, Winter

Previous Post: « Saftiger Gewürzkuchen mit Zimt, Ingwer und Kardamom (vegan)

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Green Protein. 75 geniale vegane Rezepte mit Linsen, Erbsen, Bohnen und Co. für den Extra-Eiweiß-Kick.

Schlagwörter

Apfel Avocado Bananen Beeren Birnen Cashews Chia Curry Datteln Erdnüsse exotisch Frühling Grieß Haferflocken Halloween Haselnüsse Hefe Herbst Kakao Karotten Kichererbsen Kokos Kürbis Linsen Mais Mandeln Mango Matcha Mohn orientalisch Ostern Pasta Reis Rhabarber Schokolade Sesam Sommer Süßkartoffel Tofu Vanille Walnüsse Weihnachten Winter Zimt Zitrone
Ein Gewürzkuchen mit Schokoladenglasur und Pekannusskernen, aufgeschnitten

Saftiger Gewürzkuchen mit Zimt, Ingwer und Kardamom (vegan)

Eine Scheibe Brot mit Matcha-Butter und getrockneten Sonnenblumen-Blättern

Matcha Butter – Grüner Energie-Kick fürs Brot!

Anpan (あんパン) – Japanische Hefebrötchen mit süßer Anko-Füllung

Footer

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Pinterest

Copyright © 2023