Halli Hallo und Willkommen auf dem Kichererbsen-Blog! Schön, dass du da bist ツ
Ich bin Rebekka, 25 Jahre alt und komme aus dem Raum Karlsruhe. Nun, womit anfangen? Am besten mit der wohl offensichtlichsten und relevantesten Tatsache für einen Foodblog: Ich liebe gutes Essen! Genau wie das in der Küche stehen, Kochen, Backen, Experimentieren mit Zutaten und Austüfteln neuer Kreationen. Es gibt so viele Dinge, die man ausprobieren und so viele Geschmäcker und Aromen, die man miteinander kombinieren kann, dass es einfach nie langweilig wird. Vor allem nicht, wenn man sich für eine pflanzlich basierte Ernährung entscheidet.
Für mich bedeutet die pflanzliche Ernährung ohne tierische Produkte kein Verzicht, sondern vielmehr eine Bereicherung. Es bedeutet kreativ und neugierig zu sein, Dinge auszuprobieren, zu erleben, zu entdecken, offen und aufgeschlossen gegenüber Neuem zu sein. Hier auf dem Blog möchte ich mit den mir möglichen Mitteln – sei es durch leckere Rezepte, mehr oder weniger (:P) interessante Texte und schöne Bilder – inspirieren und meine eigene Begeisterung und Freude an der veganen Lebensweise weitergeben.
Mein Weg zur pflanzlichen Ernährung.
Ich selbst ernähre mich bereits seit vielen Jahren vegan. An einem genauen Datum festmachen kann ich es gar nicht, es war vielmehr eine Entwicklung über einen längeren Zeitraum. Angefangen hat alles mit einem Film im Religions-Unterricht früher. Da waren Fakten zu hören und Bilder zu sehen, von denen ich zuvor keine Ahnung hatte. Dinge, die mit meinem Gewissen & (so pathetisch es klingen mag) mit meiner Vorstellung von einem guten Leben nicht vereinbar waren. Für mich war es ab diesem Zeitpunkt nur folgerichtig, meine damalige Ernährung in Frage zu stellen und Änderungen an meinem Konsumverhalten vorzunehmen. Schließlich hat mich die Auseinandersetzung mit der Thematik, zahlreiche Bücher & Dokumentationen und allem voran mein großes Herz für Tiere, die Natur und die Umwelt dorthin gebracht, wo ich heute stehe.
Obwohl ich mich zu 99,9% vegan ernähre, bin ich kein großer Fan von Labels und sage von mir selbst nicht gerne, dass ich „vegan bin“. Nicht, da ich nicht hinter der veganen Lebensweise stehe, sondern vielmehr deswegen, da ich mich nicht durch eine Ernährungsform identifizieren möchte und Schwarz-Weiß-Denken doof finde. Unser Leben drückt sich in Graustufen aus und letztlich kommt es auf die Einstellung und die Werte an, die man mit dem eigenen Sein und Tun verwirklichen kann. Ob man sich zu 60,75, 90 oder 99% vegan ernährt – jeder Schritt zur pflanzlichen Ernährung ist ein Schritt in die richtige Richtung und ein aktiver Beitrag. Nicht nur zu einer besseren und nachhaltigeren Zukunft für alle, sondern auf Dauer auch für mehr eigene Lebensqualität, Gesundheit und Wohlbefinden.
Wie sagt man so schön: Viele Wege führen nach Rom. Ich freue mich darauf, dich an meinem Weg teilhaben zu lassen und dich auf deinem zu begleiten. Gemeinsam macht es schließlich gleich doppelt so viel Freude und man kann viel voneinander lernen. Falls du meinen Kanal auf Instagram noch nicht kennst, schau gerne vorbei und sag hallo! Dort teile ich neben täglichen Rezept-Inspirationen auch Persönliches und Snippets aus meinem Alltag.
Kreativ-Sein macht glücklich.
Neben der Freude am Kochen und Backen habe ich eine große Leidenschaft fürs Zeichnen, Fotografieren und allgemein alles, was mit kreativem Arbeiten zu tun hat. Mein Traum war es immer, mein Hobby zum Beruf werden zu lassen – daher habe ich mich für einen weniger theoretischen, sondern praktischen und künstlerischen Werdegang entschieden. 2016 habe ich nach meinem Abitur direkt mit einem VK („Visuelle Kommunikation“) Studium an der Fakultät für Gestaltung in Pforzheim angefangen. Von Print bis Digital, über künstlerische Fotografie, Zeichnung und Malerei bis hin zu Illustration, Bewegtbild und Animation habe ich mich im Zuge des Studiums dort mit allerlei Designgrundlagen auseinandergesetzt.
Letztes Jahr habe ich erfolgreich meinen Bachelor gemacht und mit dem Studium eine sehr spannende, lehrreiche und schöne Lebensphase abgeschlossen.